Smart 451 cdi Bj2007 Leistungsverlust
Hallo Zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem Smart,
hat Leistungsverlust beim Fahren. Wird plötzlich langsam und nix geht mehr. Grad noch so 30 Km/h. Nimmt kein Gas mehr
an weder über Automatik noch durch runterschalten per Tiptronic. Motorleuchte geht nicht an. Hab nun den Fehlerspeicher selber ausgelesen mit Schnittstelle von car soft müller. Zeigt nun P0238 an: Turbolader Aufladung Sensor A Schaltkreis zu hoch.
Was könnte das sein? Fahre täglich Autobahn 32 Km ein Weg. Partikelfilter zu? Gruß Dirk
83 Antworten
Wenn es drauf ne Lösung gibt, bitte Bescheid gäben. Habe das selbe Problem und verzweifle mittlerweile. Hab schon soviel an teile gewechselt, doch der Fehler ist ständig gesprungen. Mit den fast gleichen Symptomen, mein jetziger stand, er gibt keine power ( Turbo ). 1-4 Gang zieht er teils noch, aber beim fünften garnicht mehr und geht irgendwann in den Notlauf.
Kauf Dir einen Benziner. Das ist der einzige Rat, den ich Dir in Bezug auf den Smart cdi geben kann. In den früheren Jahren wurden die betroffenen cdi gewandelt, doch dies wird beim 07er nicht mehr möglich sein, da die Garantie und Gewährleistung abgelaufen sind. Du kannst eigentlich nur versuchen den Ansaugtrakt in regelmäßigen Abständen zu reinigen. Ansonsten gilt mein Rat am Anfang. Smart cdi ist eine Fehlkonstruktion. Leider!
Zitat:
@big-little schrieb am 4. Februar 2017 um 19:08:51 Uhr:
... man ist von Fachmanns Seite zu dem Schluß gekommen, daß die cdi-Motoren eine Fehlkonstruktion darstellen ...
Das ist komplett falsch. Motormechanik ist extrem stabil, die Anbauteile sind nicht viel anfälliger als bei anderen Autos.
Bei guter Wartung in Fachwerkstatt gibt es kaum einen dankbareren Motor -> Dauerläufer.
Zitat:
@big-little schrieb am 4. Februar 2017 um 19:08:51 Uhr:
Der cdi ist für Kurzstreckenbetrieb nicht gemacht.
Das ist richtig.
Jungs Danke für die Gespräche, aber damit kann ich nichts anfangen. Hab nunmal den Fehler und den muss ich beseitigen. Sonnst jemand ratsame Ratschläge?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Moumoumou schrieb am 8. Februar 2017 um 04:41:52 Uhr:
Hab schon soviel an teile gewechselt, doch der Fehler ist ständig gesprungen.
Hallo Mou,
um dich bei deinem Problem zu unterstützen wäre es äußerst hilfreich die "soviel an teile" genauer zu benennen - sonst kann es passieren, dass wir in die falsche Richtung spekulieren.
Gruß
Marc
Hi,
Habe beide druckwandler gewechselt, AGR, drucksensor, Abgasdruck Ventil, das waren all die teile die ich gewechselt hab.
Hi,
Habe beide druckwandler gewechselt, AGR, drucksensor, Abgasdruck Ventil, das waren all die teile die ich gewechselt hab.]
Zitat:
@Moumoumou schrieb am 8. Februar 2017 um 04:41:52 Uhr:
Hab schon soviel an teile gewechselt, doch der Fehler ist ständig gesprungen.
Hallo Mou,
um dich bei deinem Problem zu unterstützen wäre es äußerst hilfreich die "soviel an teile" genauer zu benennen - sonst kann es passieren, dass wir in die falsche Richtung spekulieren.
Gruß
Marc
Also bei meinem steht der Fehler jetzt "eigentlich" fest. Ich habe heute ein Bild von meiner Werkstatt bekommen.. der Austausch-Turbo - besser gesagt die Schaufelräder des Turbo sehen so aus wie auf dem angehängten Bild.
Noch ist er nicht wieder zusammengebaut , aber ich gehe echt davon aus, dass das der Fehler war.
Ich frage mich nur, wie sowas passieren kann.
Zitat:
@kenny1277 schrieb am 10. Februar 2017 um 19:56:49 Uhr:
Ich frage mich nur, wie sowas passieren kann.
Eiskristallbildung im Ansaugtrakt - betroffen sind wohl hauptsächlich die CDI, prinzipiell kann es aber jedem Turbo passieren.
Gruß
Marc
Zitat:
@Moumoumou schrieb am 9. Februar 2017 um 10:45:35 Uhr:
Hi,
Habe beide druckwandler gewechselt, AGR, drucksensor, Abgasdruck Ventil, das waren all die teile die ich gewechselt hab.
Hallo Mou,
meinst du den Differenzdrucksensor ?
Gruß
Marc
Zitat:
@Moumoumou schrieb am 9. Februar 2017 um 00:22:44 Uhr:
Jungs Danke für die Gespräche, aber damit kann ich nichts anfangen. Hab nunmal den Fehler und den muss ich beseitigen. Sonnst jemand ratsame Ratschläge?
Ich hatte dir doch schon in dem anderen Tread den Rat gegeben das Auto mal zu Smart zu bringen und den Fehlerspeicher+Fehlerumgebungsdaten auslesen zu lassen!
Daran kann man sofort erkennen wieso und warum der Fehlergesetz wird bzw. warum der in Notlauf geht!!
Sonst hantierst damit noch ewig rum ohne genaue Diagnose!...sowas kann man schwer per Ferndiagnose reparieren!
MfG
Ja genau den habe ich auch gewechselt..
Zitat:
@yueci schrieb am 10. Februar 2017 um 21:46:41 Uhr:
Zitat:
@Moumoumou schrieb am 9. Februar 2017 um 10:45:35 Uhr:
Hi,
Habe beide druckwandler gewechselt, AGR, drucksensor, Abgasdruck Ventil, das waren all die teile die ich gewechselt hab.Hallo Mou,
meinst du den Differenzdrucksensor ?
Gruß
Marc
Danke für deine Mithilfe, sag bescheid wenn es was neues gibt 🙂
Zitat:
@kenny1277 schrieb am 10. Februar 2017 um 19:56:49 Uhr:
Also bei meinem steht der Fehler jetzt "eigentlich" fest. Ich habe heute ein Bild von meiner Werkstatt bekommen.. der Austausch-Turbo - besser gesagt die Schaufelräder des Turbo sehen so aus wie auf dem angehängten Bild.
Noch ist er nicht wieder zusammengebaut , aber ich gehe echt davon aus, dass das der Fehler war.
Ich frage mich nur, wie sowas passieren kann.
Hab ich schon von mercedes mir auslesen lassen, die haben meiner Meinung genauso wenig drauf wenn nicht noch weniger und Verlagen ein arch voll Geld. Alleine womit die anfangen wollten, ist der Druckwandler und die Schleuche die da befestigt sind erneuern, für sowas Verlagen die schon 600€ plus Fehler suche 50€ da sind wir gleich bei 650€ und es ist nicht mal sicher das es der Fehler ist. Das ist es mir nicht mehr Wert für das Auto, sorry. Von daher andere Meinungen mir anhören, Danke dir trotzdem 🙂
Zitat:
@TMD007 schrieb am 10. Februar 2017 um 22:14:13 Uhr:
Zitat:
@Moumoumou schrieb am 9. Februar 2017 um 00:22:44 Uhr:
Jungs Danke für die Gespräche, aber damit kann ich nichts anfangen. Hab nunmal den Fehler und den muss ich beseitigen. Sonnst jemand ratsame Ratschläge?Ich hatte dir doch schon in dem anderen Tread den Rat gegeben das Auto mal zu Smart zu bringen und den Fehlerspeicher+Fehlerumgebungsdaten auslesen zu lassen!
Daran kann man sofort erkennen wieso und warum der Fehlergesetz wird bzw. warum der in Notlauf geht!!
Sonst hantierst damit noch ewig rum ohne genaue Diagnose!...sowas kann man schwer per Ferndiagnose reparieren!MfG
Zitat:
@Chrisder1 schrieb am 8. Februar 2017 um 18:44:29 Uhr:
Zitat:
@big-little schrieb am 4. Februar 2017 um 19:08:51 Uhr:
... man ist von Fachmanns Seite zu dem Schluß gekommen, daß die cdi-Motoren eine Fehlkonstruktion darstellen ...
Das ist komplett falsch. Motormechanik ist extrem stabil, die Anbauteile sind nicht viel anfälliger als bei anderen Autos.
Bei guter Wartung in Fachwerkstatt gibt es kaum einen dankbareren Motor -> Dauerläufer.
Zitat:
@Chrisder1 schrieb am 8. Februar 2017 um 18:44:29 Uhr:
Zitat:
@big-little schrieb am 4. Februar 2017 um 19:08:51 Uhr:
Der cdi ist für Kurzstreckenbetrieb nicht gemacht.
Das ist richtig.
Wenn die cdi-Motoren der Baureihe ab 2007/08 so dankbar sind, bzw. waren, warum wurden dann ab ca.2010/12 viele der cdi-Kaufverträge gewandelt? Denn in dieser Zeit verbrachten die Smart mit cdi-Motor fast mehr Zeit in der Werkstatt als beim Kunden in der Nutzung. Nach vielen vergeblichen Reparaturversuchen wurde von Mercedes/Smart die defektanfälligen cdi´s zurück genommen. In der Zeit kam so manch einer aus den Werkstätten, die mit den Ausfällen der cdi zu tun hatten zu dem Schluß, daß die cdi ab 2007 eine Fehlkonstruktion sind. Du sagst ja selbst, daß die Smart cdi nicht für den Kurzstreckenbetrieb gemacht sind. Aber gerade die Smart sind doch für den Kurzstreckenbetrieb und für den Betrieb in der Stadt entwickelt und gebaut worden. Die cdi´s sind also eine Fehlkonstruktion. Hast Du schon mit einem Smart längere Strecken hinter Dich gebracht? Dann weist Du, daß diese Würfel keinen Spaß auf langen Strecken machen. Am besten laufen die cdi, wenn sie am Morgen gestartet werden und am Abend erst wieder ausgemacht werden. Im Kurierdienst laufen die Dinger ohne den gefürchteten Leistungsverlust, oder dem Notlauf. Wie gefährlich der plötzliche Notlauf und der damit verbundene Leistungsverlust sein kann, durfte ich erst vor Kurzem auf der Umgehungsstraße erleben. Gerade, als ich auf ein kurzes Autobahnstück auffahren wollte, versagte mir mein Smart und wollte nicht mehr als 80kmh fahren. Und das in der brenzligsten Situation auf der Autobahn, die man sich vorstellen kann! Versuch mal mit 80kmh zwischen Lkw´s auf der Autobahn einzufädeln! Das ist der Horror pur! Aus diesem Gründen bleibe ich dabei, daß der Smart cdi ab 2007 eine Fehlkonstruktion ist.