Smart 451 Bj. 2013 45ps spingt nicht an (Laufleistung 210 TKM)
Hallo Zusammen,
mein Smart 451 Bj. 2013 45ps macht seit letztem Wochende Probleme.
Als ich von der Autobahn runtergefahren bin und tanken wollte, ging die rote Batterieleuchte an. Ich dachte mir, dass es an der Batterie lag, da es sich noch um die Originalbatterie handelt. Ich mach den Motor aus, tanke und der Wagen startet nicht mehr.
Ich roll den Wagen zum Parkplatz und rufe den gelben Engel. Als er ankam hat der sein Gerät an die Batterie angeschlossen und gesagt, dass es nicht an der Batterie lag, da sie noch genug Power hat (ich mein da stand 12,8V). Er ist sofort an den Motor gegangen und hat sich den Keilriemen angeschaut. Ist auch in Ordnung. Er ging davon aus dass es an dem Anlasser liegt. Also haben wir den Notstart gemacht, also Joystick nach vorn und Vollgas. Motor geht an.
Ich bin nachhause gefahren und hab ihn abgestellt. Nochmal versucht ob der an geht und es funktioniert nicht. Am Abend hab ich mir noch Videos angeschaut und Forenbeiträge durchgelesen.
Am nächsten Tag wollte ich ihn mir anschauen, aber vorher nochmal versuchen ob der anspringt und es hat funktioniert. Mehrmals. Ich dachte mir fährste heute Abend mal eine Runde und schaust ob er bei warmen Motor anspringt. Natürlich ist er beim warmen Motor nicht angesprungen.
Jetzt frag ich mich woran es liegen kann, dass er im kalten Zustand anspringt und im warmen nicht.
Was empfiehlt ihr mir zu machen, damit ich nicht komplett von der Werkstatt über den Tisch gezogen werde?
Ich hab leider kein Know-How über Autos, ich würde mir aber einiges anvertrauen.
LG
Ali
56 Antworten
Gib doch deine Autodaten bei der Hompage von Varta oder Exide ein..da findest du die passende Batterie am schnellsten
Diese Batterien passen.
https://geizhals.at/?cat=aumbat&xf=2497_AGM~2497_EFB~2503_B13~2504_235.2*242.2~2509_189.1*190.4&pagesize=100&promode=true
Ob EFB oder AGM ist egal, wenn dir das Geld nicht weh tut, nimm AGM;)
Bodenleiste 13
Maximal passt rein: 242x175x190mm (LxBxH)
Irgendwo hab ich Mal gelesen dass beim MHD eine AGM vorgeschrieben ist.
Ähnliche Themen
Es mist eine AGM vorgeschrieben, weil es EFB damals noch nicht gab.
Nachträglich ändert Mercedes die Vorgabe nicht.
EFB wurde für Kleinfahrzeuge entwickelt, bei denen AGM zu teuer und auch nicht unbedingt nötig ist.
Da der Wagen keine Garantie mehr hat, muß man sich an diese veraltete Vorgabe nicht unbedingt halten.
Guten Abend zusammen,
ich habe jetzt die Batterie über 24h mit 12V und 10 A geladen und danach wieder angeschlossen.
Als der Motor aus war, hab ich 12,5V gemessen. Als ich den Motor gestartet habe(Licht, Lüftung und Radio eingeschaltet) hab ich 14,11V gemessen. Morgen werde ich etwas rumfahren und die Batterie darauf wieder testen.
Dann scheint der Generator ja Energie zu liefern. Vor dem Start morgen erst die Ladung der Batterie testen. Mal sehen, ob sie in der Lage war, die Kapazität über Nacht zu halten.
Also ich hab ja wirklich kein Know-How aber warum zeigt das, das der Generator Energie liefert? Ich hab den Motor ja nur gestartet und kein Meter bewegt. Kommt die Energie dann nicht nur aus der Batterie?
Wenn die Spannung nach dem Anlassen steigt, sollte die "Lichtmaschine" (Startergenerator) ja Strom liefern. Wie sollte eine 12,5V Batterie sonst 14,11V liefern?
Moin zusammen,
ich wollte eben den Motor starten und es hat nicht funktioniert. Die Batterie hatte auch nur 12,2V.
Dann ist wahrscheinlich die Batterie hin oder?
Zitat:
@alibalo schrieb am 21. Mai 2025 um 16:01:35 Uhr:
Danke für deinen Tipp!
Hat jemand Erfahrungen mit der Werkstatt "Ecofuncars" in Niederkassel gemacht? Ich meine dass die auch auf Smarts spezialisiert sind + die sind etwas näher 😃
Unser Smart 451 BJ 2012 geht seit einigen Jahren bei Ecofuncars zur Inspektion/Wartung. Ich werde da immer gut beraten, sonst würde ich da nicht jährlich hingehen. 😉
Zitat:
@Gokart schrieb am 29. Mai 2025 um 09:15:31 Uhr:
Es mist eine AGM vorgeschrieben, weil es EFB damals noch nicht gab.
Nachträglich ändert Mercedes die Vorgabe nicht.
EFB wurde für Kleinfahrzeuge entwickelt, bei denen AGM zu teuer und auch nicht unbedingt nötig ist.
Da der Wagen keine Garantie mehr hat, muß man sich an diese veraltete Vorgabe nicht unbedingt halten.
Vorsicht! Die Ladespannung beim MHD ist natürlich auch auf eine AGM Batterie abgestimmt. Da sollte man auf keinen Fall eine "normale", oder eine EFH Batterie verwenden - siehe Bild:.
Guten Abend zusammen,
Ich hab die neue Batterie (Varta D52) gekauft und heute eingebaut. Nachdem ich sie eingebaut habe bin ich losgefahren und hab den Wagen nach 700m wieder abgestellt, weil ich die Reifen aufpumpen wollte.
Und was ist passiert? Er startet nicht mehr.
Dann haben wir wieder den Notfallstart angewendet und den Wagen zuhause abgestellt und nochmal probiert den Wagen zu starten und es ging plötzlich wieder.
Dann kamen wir auf die Idee den Wagen mal etwas zu fahren (ohne abzustellen). Auf der Rückfahrt hat auch einmal die gelbe Eco-Leuchte geblinkt. Als wir danach zuhause ankamen, haben wir den Motor wieder abgestellt und er ist darauf wieder angegangen.
Woran könnte das liegen?
Ich versuche dasselbe nochmal morgen früh