Smart 451 Bj. 2013 45ps spingt nicht an (Laufleistung 210 TKM)
Hallo Zusammen,
mein Smart 451 Bj. 2013 45ps macht seit letztem Wochende Probleme.
Als ich von der Autobahn runtergefahren bin und tanken wollte, ging die rote Batterieleuchte an. Ich dachte mir, dass es an der Batterie lag, da es sich noch um die Originalbatterie handelt. Ich mach den Motor aus, tanke und der Wagen startet nicht mehr.
Ich roll den Wagen zum Parkplatz und rufe den gelben Engel. Als er ankam hat der sein Gerät an die Batterie angeschlossen und gesagt, dass es nicht an der Batterie lag, da sie noch genug Power hat (ich mein da stand 12,8V). Er ist sofort an den Motor gegangen und hat sich den Keilriemen angeschaut. Ist auch in Ordnung. Er ging davon aus dass es an dem Anlasser liegt. Also haben wir den Notstart gemacht, also Joystick nach vorn und Vollgas. Motor geht an.
Ich bin nachhause gefahren und hab ihn abgestellt. Nochmal versucht ob der an geht und es funktioniert nicht. Am Abend hab ich mir noch Videos angeschaut und Forenbeiträge durchgelesen.
Am nächsten Tag wollte ich ihn mir anschauen, aber vorher nochmal versuchen ob der anspringt und es hat funktioniert. Mehrmals. Ich dachte mir fährste heute Abend mal eine Runde und schaust ob er bei warmen Motor anspringt. Natürlich ist er beim warmen Motor nicht angesprungen.
Jetzt frag ich mich woran es liegen kann, dass er im kalten Zustand anspringt und im warmen nicht.
Was empfiehlt ihr mir zu machen, damit ich nicht komplett von der Werkstatt über den Tisch gezogen werde?
Ich hab leider kein Know-How über Autos, ich würde mir aber einiges anvertrauen.
LG
Ali
Ähnliche Themen
16 Antworten
Bei 45 PS müsste es ja ein CDI sein, könnte an einem defekten Raildruckventil (Kraftstoffregler), Injektoren oder OT- Geber liegen.
@mirsanmir kennt sich da aber besser mit aus.
Frage: der Anlasser dreht aber auch wenn der Motor warm ist? Wenn nicht, wird es irgendwas mit der Ansteuern des Anlassers sein, zB. Kabelbruch.
Zuerst sollte mal definiert werden, ob es ein cdi oder ein Benziner ist. Es könnte nämlich auch ein Tippfehler sein und 45 kW heissen, das wäre dann der kleine Benziner mit 61 PS und mhd.
Und die zweite Frage ist ebenfalls berechtigt. Springt nicht an bzw. startet nicht mehr ist nicht erklärend genug! Die Frage ist dann immer, ob der Anlasser schon gar nicht dreht ober ob der Anlasser leiert und der Motor nicht anspringt.
By the way, der Beitrag steht nicht in der richtigen Rubrik, der steht in Smart allgemein.
Korrekterweise müsste er aber in die Rubrik Smart 1&2 eingeordnet werden! Dort wir er vermutlich auch von mehr Usern gesehen werden. 😜
Sorry, wie mirsanmir sagt sind es 45 kW und 61 PS und mhd.
Und die zweite Frage ist ebenfalls berechtigt. Springt nicht an bzw. startet nicht mehr ist nicht erklärend genug! Die Frage ist dann immer, ob der Anlasser schon gar nicht dreht ober ob der Anlasser leiert und der Motor nicht anspringt.
Wie kann ich das herausfinden, bzw. worauf muss ich achten wenn ich den Motor starten würde? :D
Wie gesagt hab ich wirklich kein Know-How.
Kann ich die Rubrik im nachhinein noch ändern? Wenn ja, wie?
Der Anlasser bzw. der Motor macht beim Startversuch ja nun deutliche Geräusche.
Entweder du hörst wenn du den Schlüssel drehst das tüpische jüdel-jüdel-jüdel oder es tut sich nichts bzw. sagt nur klick.
PS: hab's dir verschoben.
Normalerweise müsste ich mich jetzt ausklinken und das Feld meinen Spezialfreunden überlassen, die mich immer harsch kritisieren, wenn ich über das beknackte mhd System des 451er Smarts schimpfe, aber in solchen konkreten Problemfällen zu diesem Mist sind die komischerweise nie zu finden! 🙄
Wenn es sich um den 45 kW, also 61 PS Motor handelt, dann muss es ja zwangsläufig ein mhd Motor sein, denn der Sauger wurde ja ab 2009 nur noch mit mhd gefertigt.
Und da hege ich den Verdacht, daß es sich bei der hohen Laufleistung um das gleiche Problem handelt wie in diesem Beitrag:
In dem Startergenerator des mhd sind ja Kohlen verbaut, die für die Ladefunktion erforderlich sind.
Und da die Ladekontrollleuchte aufgeleuchtet hat, hege ich den Verdacht daß die Batterie nicht korrekt aufgeladen wird und das die Folge davon ist.
Da Du ja ohnehin nix selbst machen kannst, wird Dir nix anderes übrig bleiben als in eine Werkstatt zu gehen. Das muss aber auf jeden Fall eine Werkstatt sein, die sich mit dem mhd System gut auskennt, um zu vermeiden, daß es eine Odysee wird oder in eine teure Materialschlacht ausartet.
Aus welcher Gegend kommst Du eigentlich, damit wir Dir evtl. dahingehend Empfehlungen geben können.
Ich habe eben spontan den kalten Motorstart auf Video aufgenommen. Vielleicht hilft es euch ein wenig.
https://drive.google.com/file/d/1wynPXwKtCak59qPIEoZFuXEPr4krx9vC/view?usp=sharing
Ich weiß nicht ob man das Video hier im Forum hochladen kann, deswegen hab ich es auf Google Drive hochgeladen.
@mirsanmir ich schaue mir mal den geteilten Beitrag an.
Ich komme aus dem Raum Köln/Bonn.
Vielen Dank dafür, dass so schnell antwortet und einem helfen wollt!
Zitat:
@alibalo schrieb am 21. Mai 2025 um 14:42:32 Uhr:
Ich komme aus dem Raum Köln/Bonn.
Dort wäre auf jeden Fall mal dieser hier eine Adresse, die sich gut mit Smart auskennt!
Danke für deinen Tipp!
Hat jemand Erfahrungen mit der Werkstatt "Ecofuncars" in Niederkassel gemacht? Ich meine dass die auch auf Smarts spezialisiert sind + die sind etwas näher 😃
Direkt beim Motor-Start gibt es so'n komisches "Flattern", als würde da irgendwas schlagen, beim MHD auf jeden Fall den Keilriemen und Spanner kontrollieren lassen, nicht dass da schon was ausgeschlagen/verschlissen ist.
Zitat:
@Ingo.M schrieb am 21. Mai 2025 um 16:58:47 Uhr:
Direkt beim Motor-Start gibt es so'n komisches "Flattern", als würde da irgendwas schlagen, beim MHD auf jeden Fall den Keilriemen und Spanner kontrollieren lassen, nicht dass da schon was ausgeschlagen/verschlissen ist.
Kann das der Grund für das Hauptproblem sein oder ist dir das nur aufgefallen?
Wenn ich das richtig sehe bzw. höre, dann sind das die Anlassvorgänge, bei denen auch der Motor angesprungen ist. Wichtiger wären allerdings die Startversuche, bei denen der Motor nicht anspringt!
Zitat:
@mirsanmir schrieb am 21. Mai 2025 um 18:26:24 Uhr:
Wenn ich das richtig sehe bzw. höre, dann sind das die Anlassvorgänge, bei denen auch der Motor angesprungen ist. Wichtiger wören allerdings die Startversuche, bei denen der Motor nicht anspringt!
Ich werde demnächst mal eine Runde drehen und dann ein Video vom Starversucht aufnehmen.