smart 451 71 ps reichweite bzw. verbrauch

Smart Fortwo 451

guten abend.

ich fahre seit 3 wochen einen smart 451 passion 71 ps facelift mit start stop automat. Habe ihn über die Firma geleast und ihn in Sindelfingen als neuwagen abgeholt.
Meine eigentliche frage:
Wie viel km schafft ihr mit einer Tankfüllung??
ich habe ihn jetzt einmal mit super plus vollgetankt bei 3km und bin damit "nur"?? 410km weit gekommen, dabei war die rest kraftstoff anzeige auf 2,0liter dann habe ich wieder getankt. Jetzt habe ich 600km runter.

ich danke für eure antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


am besten schon weiter beobachten und aufschreiben.

am besten nicht pingelig tun, Smart und lifestyle geniessen, Espresso trinken statt aufschreiben (muss ich mir das wirklich so vorstellen, dass jemand die Tankfuellungen in ein Buechlein rapportiert?? Funny).

Also meiner braucht immer genau gleich viel, naemlich einen Tank voll wenn er leer ist ;-))

223 weitere Antworten
223 Antworten

Zitat:

im alltag kannst du doch nicht die ganze zeit mit hohen drehzahlen unterwegs sein.

Naja - ich beschleunige ja auch nicht die ganze Zeit in der Stadt, nur bis zu der benötigten Geschwindigkeit - danach schalte ich regelmäßig hoch. 😉

Gruß
Marc

Zitat:

Original geschrieben von yueci



Zitat:

im alltag kannst du doch nicht die ganze zeit mit hohen drehzahlen unterwegs sein.

Naja - ich beschleunige ja auch nicht die ganze Zeit in der Stadt, nur bis zu der benötigten Geschwindigkeit - danach schalte ich regelmäßig hoch. 😉

Gruß
Marc

bei meinem heißt das: im 1.gang bis auf über 50, dann anschließend in den 6.gang:-)

mal im ernst. der smart verbaucht eigentlich mit jeder motoriserung zu viel. beim diesel geht es mir auch gar nicht um den verbrauchsvorteil. sondern wirklich nur um das drehmoment im alltag. da kann der benziner in meinen augen nicht mithalten.

... schon mal den Turbo-Benziner mit File gefahren ? 🙂

Gruß
Marc

Ich versuche mal wieder auf das Thema zurückzukommen, den Verbrauch des Fahrzeugs.

Ich habe mittlerweile etwa 6x vollgetankt und schaffe maximal 480km, jedenfalls war das bisher der höchste Wert.
Rechnerisch komme ich auf einen Verbrauch von etwa 6,2 Litern / 100km.
Bin damit eigentlich recht zufrieden, wie ich aber lese, gibt es tatsächlich Fahrer, die offensichtlich ohne weitere Probleme auf 5,x Werte kommen. Finde das beneidenswert, wenn ich überlege, wie ich das Pedal streichle, um auf den 6,-Wert zu kommen.
Mache das nicht bewusst, aber in der Stadt geht eben ohnehin nicht viel.
Fahre ca. 80% Stadt und 20% Langstraße bzw. Autobahn.

Liege ich falsch, wenn ich behaupte, dass der 71 PS Smart bei konstant 120 km/h mehr verbraucht als in der Stadt bei gelegentlichem Stop & Go? Kann auf der Autobahn regelrecht zusehen, wie die Nadel bzw. die Striche heruntergehen. Drücke das Pedal dabei nicht durch, sondern eben nur so weit, wie es für die 120 km/h nötig ist.

Fahre mit dem Smart immer die gleichen Strecken. Seit den letzten drei Vollbetankungen sind nach 80km bereits die ersten beiden Striche der Anzeige weg. Bisher hat sich immer erst ein Strich bewegt, wenn ich schon 120km oder mehr gefahren bin. Hat das einen Grund bzw. ist das so gewollt - pendelt sich die Anzeige möglicherweise erst ein?

P.S. @harry260E, Meine letzten Beiträge dir gegenüber waren etwas scharf formuliert, entschuldige bitte!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ryder_b


Ich versuche mal wieder auf das Thema zurückzukommen, den Verbrauch des Fahrzeugs.

Ich habe mittlerweile etwa 6x vollgetankt und schaffe maximal 480km, jedenfalls war das bisher der höchste Wert.
Rechnerisch komme ich auf einen Verbrauch von etwa 6,2 Litern / 100km.
Bin damit eigentlich recht zufrieden, wie ich aber lese, gibt es tatsächlich Fahrer, die offensichtlich ohne weitere Probleme auf 5,x Werte kommen. Finde das beneidenswert, wenn ich überlege, wie ich das Pedal streichle, um auf den 6,-Wert zu kommen.
Mache das nicht bewusst, aber in der Stadt geht eben ohnehin nicht viel.
Fahre ca. 80% Stadt und 20% Langstraße bzw. Autobahn.

Liege ich falsch, wenn ich behaupte, dass der 71 PS Smart bei konstant 120 km/h mehr verbraucht als in der Stadt bei gelegentlichem Stop & Go? Kann auf der Autobahn regelrecht zusehen, wie die Nadel bzw. die Striche heruntergehen. Drücke das Pedal dabei nicht durch, sondern eben nur so weit, wie es für die 120 km/h nötig ist.

Fahre mit dem Smart immer die gleichen Strecken. Seit den letzten drei Vollbetankungen sind nach 80km bereits die ersten beiden Striche der Anzeige weg. Bisher hat sich immer erst ein Strich bewegt, wenn ich schon 120km oder mehr gefahren bin. Hat das einen Grund bzw. ist das so gewollt - pendelt sich die Anzeige möglicherweise erst ein?

hi,

wenn auch der smart keine große kiste ist, auf der bab ist er eine fahrende schrankwand. daher verwundert es auch nicht, dass der verbrauch hoch ist.

Hi Ryder,

der Smart fängt ab ca. 100 km/h an zu "saufen" - selbst mein alter 45 PS Oldliner konnte auf der Autobahn bei über 100 km/h nicht mehr sparsam bewegt werden - mein Durchschnittsverbrauch bei reinem Stadtverkehr lag bei sehr sparsamer Fahrweise (Schalt-Drehzahl ca. 2000 U/min) um 5,5-6 Liter - wenn ich normal (Schalt-Drehzahl ca. 3000 U/min) fuhr lag der Verbrauch um ca. 0,3 Liter höher - wobei ich damit immer noch recht langsam beschleunigte. Dagegen ist dein Verbrauch noch sehr gut, da du mit Sicherheit deutlich flotter als ich unterwegs sein wirst.

Die 5 Liter Fahrer, scheinen ein gänzlich anderes Fahrprofil (wenig Stop-and-Go) zu haben. Möglicherweise haben sie aber auch nur das MoPf-Modell, welches deutlich sparsamer sein soll.

Gruß
Marc

Zitat:

Original geschrieben von yueci


... schon mal den Turbo-Benziner mit File gefahren ? 🙂

Gruß
Marc

leider nein:-) aber was bedeutet file????

diesen smart würde ich gerne mal fahren
http://home.mobile.de/SCHROEER#des_120419292

@yueci

Dachte ichs mir! Gut, der Smart ist auch nicht wirklich für die AB gebaut, finde ihn abgesehen davon darauf auch nicht angenehm zu fahren. Finde die 6,2 Liter auch okay, mir ist auch wichtig, dass es Spaß macht, und das tut es.
Dennoch, so weit von Herstellerangabe (4,x) wie mit dem Smart, war ich noch nie, auch wenn ich weiß, dass man auf diese Angaben nicht wirklich etwas geben kann!

Zitat:

leider nein:-) aber was bedeutet file????

...beim Smart wird kein anderer Chip verbaut, sondern eine optimierte Software (File) auf das Motorsteuergerät aufgespielt.

Solch ein Smart ist dann ein richtiges Gute-Laune-Mobil, zumal ich ein Cabrio fahre und der Durchzug macht richtig süchtig.

Gruß
Marc

PS:
Mein Smart hat 115 PS - eben auf dem Heimweg hat sich ein aufgehübschter (Sportfahrwerk Breitreifen min. 265er) Audi A4 Kombi mit mir angelegt und den kürzeren gezogen. Ich weiß nicht welche Maschine er hatte, aber er hat meinen Smart eindeutig unterschätzt. Es sollte jetzt von meiner Seite keine Kraftmeierei sein, aber oft beschleunigen solch stärkere Fahrzeuge die Smarts aus, nur um sie hinter sich zu lassen. Am Ende schleichen sie dann doch vor einem dahin - Spaß hat es dennoch gemacht.

115 ps im smart? :-) wie schnell fährt er?

GPS 190 - Tacho 200 - natürlich mit Fahrwerk und verstärkter Bremse

Ich fahr nun ein Jahr mit dem 52kW MHD.
Inzwischen komme ich auf ungefähr 5,5l/100km: untertourig, volle Füllung und so oft wie möglich Gang raus (Schalthebel auf N).
Meine Tochter fährt deutlich weniger aggressiv, nie Vollgas, kuppelt nie aus (wie in der Fahrschule gelernt) und braucht ca. 6,0l.

Der Smart-Benzin-Motor ist ein "normaler" Drosselklappenbenziner, d.h. die typischen Verluste bekommt man nur durch Vollgas bei niedrigsten Drehzahlen weg. Wegen der Kick-Down-Funktion: nur bis zum Druckpunkt treten!

Mir persönlich gefällt der Diesel besser, rechnet sich bei 9000km/Jahr aber eigentlich nicht.

Mein bester Verbrauch/beste Reichweite waren 711 km und dann wurden 32,42 Liter nachgetankt, macht einen Verbauch von 4,56 l/100km. Das erforderte aber höchste Diszlipin!!! Bei normaler Fahrweise verbauche ich um 5 Liter und damit kann ich sehr gut leben.

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/522192.html

Definiere mal bitte "höchste Disziplin". Des Weiteren wäre interessant zu wissen, welche Strecke gefahren wurde.

Für mich ein unerreichbarer Wert. Habe aktuell noch einen halben Tank und bin 180km gefahren 🙁

Strecke gliedert sich wie folgt:
4 km Landstraße
72 km Autobahn
30 km Stadtautobahn Berlin
und zum Feierabend natürlich genau andersrum. Für diesen Verbrauch bin ich geschlichen ( knapp unter 100km/h), keine Kickdowns, mäßiges Gasgeben beim Beschleunigen, vorrausschauende Fahrweise usw. Im Normalfall fahre ich auf der Autobahn 105-110 km/h, mehr macht bei stärkerem Wind keinen Spaß und da liege ich ja laut Spritmonitor um die 5 Liter. Bevor der erste Balken auf der Tankanzeige verschwindet fahre ich 140 bis 155 km. Der Tank ist aber bis Oberkante voll. getankt wird E10.

Deine Antwort
Ähnliche Themen