1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. smart 451 71 ps reichweite bzw. verbrauch

smart 451 71 ps reichweite bzw. verbrauch

Smart Fortwo 451

guten abend.

ich fahre seit 3 wochen einen smart 451 passion 71 ps facelift mit start stop automat. Habe ihn über die Firma geleast und ihn in Sindelfingen als neuwagen abgeholt.
Meine eigentliche frage:
Wie viel km schafft ihr mit einer Tankfüllung??
ich habe ihn jetzt einmal mit super plus vollgetankt bei 3km und bin damit "nur"?? 410km weit gekommen, dabei war die rest kraftstoff anzeige auf 2,0liter dann habe ich wieder getankt. Jetzt habe ich 600km runter.

ich danke für eure antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


am besten schon weiter beobachten und aufschreiben.

am besten nicht pingelig tun, Smart und lifestyle geniessen, Espresso trinken statt aufschreiben (muss ich mir das wirklich so vorstellen, dass jemand die Tankfuellungen in ein Buechlein rapportiert?? Funny).

Also meiner braucht immer genau gleich viel, naemlich einen Tank voll wenn er leer ist ;-))

223 weitere Antworten
Ähnliche Themen
223 Antworten

130 km = 1. strich weg
153 km = 2. strich weg
192 km = 3. strich weg
250 km = 4. strich weg
303 km = 5. strich weg
357 km = 6. strich weg
411 km = 7. strich weg
477 km = 8. strich weg
538 km = 29,2 Liter getankt = 5,42l/100km
bei kurzstrecke, zügiger fahrweise und mit 195/215 reifen (2,5 bar)! 😛😎

Kann man noch fahren, wenn der 8. Strich weg ist. Bei mir zeigt die Restliteranz. 5l und weniger an, wenn der 8. Strich noch da ist.

Zitat:

Original geschrieben von Frada84


Kann man noch fahren, wenn der 8. Strich weg ist. Bei mir zeigt die Restliteranz. 5l und weniger an, wenn der 8. Strich noch da ist.

ca. 20 km nachdem der 8. strich weg ist, kommt bei mir die restliteranzeige "5 l". 😎

OT:Also nur zum Verständnis (ich verstehe diese Anzeige nicht ganz😕:
zählt der 8. Strich noch zum nochmalen Tankinhalt oder beginnt dort die Reserve?
Fängt die Zapfsäule an zu brinken, wenn alle 8 Striche verbraucht sind?
Ich habe mal gehört der Smart hätte 2-3 l stille Reserve, die nicht angezeigt wird.
Kann man sagen, die Reserve des Tankinhalts (33l) setzt sich zusammen aus2- 3 l stiller Reserve+ 5 L normaler Reserve ?

habe bestimmt einen etwas größeren tank 😁😁😁😎

Zitat:

Original geschrieben von Smartigirl12


OT:Also nur zum Verständnis (ich verstehe diese Anzeige nicht ganz😕:
zählt der 8. Strich noch zum nochmalen Tankinhalt oder beginnt dort die Reserve?
Fängt die Zapfsäule an zu brinken, wenn alle 8 Striche verbraucht sind?
Ich habe mal gehört der Smart hätte 2-3 l stille Reserve, die nicht angezeigt wird.
Kann man sagen, die Reserve des Tankinhalts (33l) setzt sich zusammen aus2- 3 l stiller Reserve+ 5 L normaler Reserve ?

Bei mir ist das so: Ist nur noch der letzte Strich übrig, also kurz nach dem Sprung vom vorletzten auf den letzten Strich, so dauert es nur ca. 20km bis der letzte Strich auch verschwindet und der Tacho Reserve signalisiert. Dann kommt auch die Literanzeige ins Spiel, welche aber wohl sehr ungenau ist. Bei angezeigten 5 Liter sind bei mir noch min. 8 Liter im Tank, jedenfalls tanke ich bei 0,0 Liter stehts 29 Liter voll.

Bei mir scheint es anders zu sein, bei ca. 520km springt die Tankanzeige auf den letzten Balken und nur wenige Augenblicke später erscheint die Restliteranzeige von 5l und das Tanksäulensymbol fängt an zu blinken. Der letzte Balken war aber weiterhin an.
Bin dann zum tanken gefahren, laut Restliteranzeige noch mit 5l, getankt etwas über 27l und ein Verbrauch von 5,1x Liter.

@ryder_b und frada84: Welches BJ ist euer Smart?

01/2009 EZ - mit "neuer" Anzeige (also liegende Tankanzeige und ohne Kühlmitteltemp.)

Meiner ist BJ 2008, hat also noch Kühlmitteltemp.anzeige. Im Moment habe ich noch einen Tankstrich, habe schon 10km damit gefahren und er läuft noch nicht auf Reserve.
Denke, dass diese Anzeige mit dem BJ zusammenhängt, denn da wird von Jahr zu Jahr auch immer was verändert. Mal sehen, wann er die Reserve anbricht....😁

Zitat:

Original geschrieben von Ingo.M


Und wenn man mal sieht, daß der Smart bei einem CW-Wert von 0.36 und einer Stirnfläche von gut 2m2 (0.73), einen höheren Luftwiederstandswert als eine Mercedes S-Klasse (0.62) hat, dann weiss man auch warum ein Smart kein Spritsparwunder sein kann. Aber das akzeptiere ich weil ich bequem Ein/Aussteigen und relativ hoch sitzen möchte, wenn Jemand aber unbedingt extrem Spritsparend unterwegs sein möchte, dann muß man sich ein Fahrzeug mit niedrigerem CW-Wert und möglichst kleiner Stirnfläche suchen.....

Halte ich für eine gewagte These....

Mein 71PS Smart braucht im städtischen Bereich, mit sehr geringem Ampelanteil, 7 Liter. Beim fahren auf der Bahn mit 120-150Km/h trinkt er lediglich 8 bis Max 8,5 Liter. Würde die Aerodynamik eine so große Rolle spielen dann wäre der Verbrauch auf der Bahn höher. Der Motor ist einfach simpelst konstruiert. Was in Bezug auf Haltbarkeit ja nicht von Nachteil ist.

Wenn der neue Smart in der Praxis einen Liter weniger verbraucht wäre er uninteressant für mich, weil keine Kosteneffiziens. Da würde ich meinen 451er noch mindestens 60000Km länger fahren, besser kann man dann nicht sparen. Der neue muß mindestens 2 Liter sparsamer sein, dann wird's interessant. Allerdings auch nur wenn man weiß das die DSG's von Renault halten. Sollte es zu diesen Getrieben ähnliche Horrorthreads wie von VW's DSG geben, dann helfen auch keine 2 Liter Spritersparnis.

MfG

Komme gerade vom Tanken.
Das Positive: die Tankanzeige ist sehr genau: ich konnte bei 5 liter Reserveanzeige 26l tanken (dann sind 2l stille Reserve)
das Negative: ein Verbrauch von 7,6l/km😰
Ich war etwas geschockt, wobei ich sagen muss, dass ich fast nur im A-Modus gefahren bin. Die Klimaanlage war auch immer an und auf der Schnellstraße habe ich zum Überholen oft Kick-down benutzt. Das die Beiden Komponenten nicht gerade den Verbrauch pos. beeinflussen wuste ich, aber das es doch so viel ausmacht hätte ich nicht gedacht😰
Werde künftig wieder Sofftipp fahren, denn die Schaltpunkte der Automatik sind furchtbar. Statt ständig ein Facelift durchzuführen sollte man die Schaltpunkte optimieren.
Meint ihr, es hängt auch davon ab, ob man an einer Markentankstelle tankt oder an einer Freien?
Ich habe festgestellt, dass ich bei Markenbenzin einen niedrigeren Verbrauch habe (6.6l/km)
Die letzte Tankfüllung habe ich an einer freien Tankstelle getankt und jetzt einen Verbrauch von 7.6l/km.
Zufall 😕

hi smartgirl, deswegen tanke ich nur marken-super95. E10 will der 451 nicht, das quittiert er mit mit erhöhtem verbrauch🙂😛

Zitat:

Original geschrieben von oetzi23


hi smartgirl, deswegen tanke ich nur marken-super95. E10 will der 451 nicht, das quittiert er mit mit erhöhtem verbrauch🙂😛

Das kann ich so nicht sagen, habe zwischen E10 und E5 kein sonderlichen Unterschied festgestellt. Wobei ich auch nicht garantieren kann, dass wirklich überall wo E10 draufsteht auch E10 drin ist.

Zitat:

Original geschrieben von oetzi23


E10 will der 451 nicht, das quittiert er mit mit erhöhtem verbrauch🙂😛

Kann ich nicht bestätigen !

Deine Antwort
Ähnliche Themen