Smart 450 - Federn gebrochen vorne. Kosten?
Hallo zusammen,
mein Smart hat gequietscht wie Sau 😁 als ich gestern Abend auf meinen Parkplatz gefahren bin.
Adac war dann heute morgen da und siehe (nicht wie vermutet von mir die Querlenker) nein meine Feder war gebrochen und hing an der Bremse...tolles Geräusch sag ich euch.
Langer Text kurze Frage:
Welche Federn sind empfehlenswert und was werden diese Kosten?
Kann ich die auch relativ schnell selber austauschen? (würde dann versuchen einen Werkstattplatz zu mieten hier in Köln)
Danke euch!
Beste Antwort im Thema
War die Frage jetzt, wieviel ich bezahlen musste für die Federn und den Einbau?
Na, nichts! Das wäre ja noch die Krönung... Die verbauen Mist in ihren Kisten, verkaufen mir das dann guten Gewissens und wollen dann noch den Austausch bezahlt haben?
NEIN :-)
DAS trauen sich noch nicht mal Smartcenter! 😁
67 Antworten
Hallo,
bei unserem 450er jetzt das selbe Problem - Federbruch vorne links.
Fahrzeug hat 110tkm, BJ2003 und ist nicht Scheckheft gepflegt. Trotzdem werden die Federn auf Kulanz getauscht.
Grüsse,
Hallo!
Smart 450 MC01 Cabrio / 2003 / 127787Km - Kulanz abgelehnt
Leider wurden die Federn bei unserem Smart schon 2006 kostenlos getauscht -das wusste ich bis gestern nicht-, Kulanz somit abgelehnt... 😮(
Die Haltbarkeit scheint ja auch bei den "neuen" Federn nicht so toll zu sein.... 😮((
Gibt es hier jemanden der seine Federn 2x auf Kulanz gewechselt hat?
Ich habe jetzt 2 Kayaba Fahrwerksfedern & 2 Sachs Stoßdämpfer bei e*ay bestellt und hoffe die Kombination hält dann länger.
Smarte Grüße aus dem Schwarzwald
Chris
Auch unser Smarti war in 11/2013 betroffen, Feder rechts vorne.
BJ 2005, 65.000km, kein Scheckhefteintrag seit km Stand 30.000.
Grosses Lob an Mercedes Benz Wiesental in Brunn am Gebirge welches zugleich ein Smartcenter ist.
- Anruf und Thema geschildert
- Besichtigungstermin vereinbart
- Besichtigung incl Fotos (da gab es ein klein wenig Stress weil ich unterschreiben sollte das ich mit dem nicht verkehrstauglichen Fahrzeug wieder vom Hof fahre, Einigung: Genehmigung vom Hersteller zur kostenlosen Reparatur sofort einholen, Smart bleibt stehen, Teile werden Express besorgt und noch am selben Tag verbaut)
- Da weil ja nicht geplant gewesen (sollte nur besichtigt werden), kein Ersatzfahrzeug verfügbar war hat mich ein MA der Werkstatt in meine Firma gebracht.
- Abends Wagen abgeholt (es wurden beide Federn getauscht obwohl nur 1 gebrochen war), innen und aussen gereinigt, alles fertig -TOP
- Kosten: 0 EUR
Echt super, da können sich andere Hersteller und Werkstätten ein Beispiel dran nehmen.
Ich hol mal einen alten Thread hoch, da ich unter selbigem Problem. Dabei ist allerdings eher der Teller oben gebrochen und nicht die Feder. Wie stehen die Chancen für einen Kulanzantrag? Baujahr 2004.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Marm49 schrieb am 26. Dezember 2015 um 22:16:51 Uhr:
Ich hol mal einen alten Thread hoch, da ich unter selbigem Problem. Dabei ist allerdings eher der Teller oben gebrochen und nicht die Feder. Wie stehen die Chancen für einen Kulanzantrag? Baujahr 2004.
Moin,
gute Frage - bei unserem Smart (EZ 2004, 80.000km) sind nun auch die Federn gebrochen
ich berichte...
Neu-Ling
Zitat:
ich berichte...
Moin,
Antrag auf Kulanz wurde heute abgelehnt. Hab nun eine Mail an Mercedes direkt geschrieen....
Neu-Ling
@neu-ling
Mein 451 Smart Cabrio aus 2009 ist heute auch wegen einer gebrochenen Feder vorn Links in den SC in Bielefeld gekommen.
Der Kulanz Antrag ist positiv und es wird alles kostenlos gemacht.
Ich habe sogar noch einen kostenfreien Leihwagen bekommen 🙂
Also nicht jammern, sondern dranbleiben und wenn immer noch der Antrag abgelehnt wird einfach anderen SC wählen.
Gruß Andreas
Hey Andreas,
Komme auch aus BI und haben ein klackern rechts vorne bei jeder Bodenwelle bei meinem Smart 451 12/2009. woran sehe ich ob es der Querlenker oder sie Feder ist? Bei welchem SC warst du? Stadtholz oder Senne? Gruß Osan
Zitat:
@Alinr9 schrieb am 31. März 2016 um 23:59:18 Uhr:
Hey Andreas,
Komme auch aus BI und haben ein klackern rechts vorne bei jeder Bodenwelle bei meinem Smart 451 12/2009. woran sehe ich ob es der Querlenker oder sie Feder ist? Bei welchem SC warst du? Stadtholz oder Senne? Gruß Osan
Nimm eine Taschenlampe und leuchte ins Radhaus. Lenkung auf min oder Max. Position bringen.
Dann kann man die Federenden relativ gut sehen.
Gruß Andreas
Zitat:
@Alinr9 schrieb am 31. März 2016 um 23:59:18 Uhr:
Hey Andreas,
Komme auch aus BI und haben ein klackern rechts vorne bei jeder Bodenwelle bei meinem Smart 451 12/2009. woran sehe ich ob es der Querlenker oder sie Feder ist? Bei welchem SC warst du? Stadtholz oder Senne? Gruß Osan
Hallo Osan,
ich war im SC "Am Stadtholz" dort bin ich bis dato immer gut bedient worden.
Da UPS meine Federn aus einen anderen SC nicht geliefert hatten, habe ich heute wieder einen nagelneuen 453er Smart mit 20km auf der Uhr als Leihwagen kostenlos bekommen.
Wie schon @waffentechnik geschrieben hatte, die Lenkung voll einschlagen und dann mit der Lampe in den Radkasten schauen.
Mein Tipp:
Wenn du die Federn auf Kulanz machen lässt, sprech' den Techniker vom Smart Service an und lass' die Stabibuchsen auch machen. Kostet ca. 20€ Materialkosten.
Das lasse ich bei meinen auch machen.
Gruß Andreas
Oh super Idee, ja werde morgen mal das schöne Wetter genießen und den Würfel auf links drehen :-)
Bin mal gespannt. Melde mich morgen dann mal. Vielen Dank nochmal
Guten Morgen,
Ja ich habe den Smart mal untersucht. Habe auch was entdecken können.
Jetzt sind die Profis dran. Meint ihr das ist eine Kulanzgeschichte?
Das ist einmal rechts und links
Moin,
die Feder auf Bild 1 ist definitiv gebrochen und ist eigentlich "Kulanzfähig"
Fahr' dann mal zum SC in Bielefeld - Am Stadtholz 35 - und lass' dich beraten.
Denn so wie es aussieht, fährst du schon länger damit rum, so verrostet die Bruchkante an der Feder aussieht.
Gruß Andreas
Moin Andreas,
war gestern erst mal bei Neotechnik Buschkamp weil es ca 500m bei mir um die Ecke ist und dachte wenn es dort nicht klappt fahre ich zum Stadtholz.
Ich war wirklich begeistert. Ohne viel trara hat er sich mein Problem angehört und sich das Foto abgeschaut und sagte daraufhin... Dürfte kein Problem sein. Hat auch direkt eine Anfrage gestellt und siehe da... Mittwoch morgen Termin zum Wechseln der Federn auf Kulanz. Ich danke dir vielmals !!!!!!
Dann noch einen schönen Sonntag