Smart 450 - Federn gebrochen vorne. Kosten?

Smart Fortwo 450

Hallo zusammen,

mein Smart hat gequietscht wie Sau 😁 als ich gestern Abend auf meinen Parkplatz gefahren bin.

Adac war dann heute morgen da und siehe (nicht wie vermutet von mir die Querlenker) nein meine Feder war gebrochen und hing an der Bremse...tolles Geräusch sag ich euch.

Langer Text kurze Frage:

Welche Federn sind empfehlenswert und was werden diese Kosten?

Kann ich die auch relativ schnell selber austauschen? (würde dann versuchen einen Werkstattplatz zu mieten hier in Köln)

Danke euch!

Beste Antwort im Thema

War die Frage jetzt, wieviel ich bezahlen musste für die Federn und den Einbau?

Na, nichts! Das wäre ja noch die Krönung... Die verbauen Mist in ihren Kisten, verkaufen mir das dann guten Gewissens und wollen dann noch den Austausch bezahlt haben?

NEIN :-)

DAS trauen sich noch nicht mal Smartcenter! 😁

67 weitere Antworten
67 Antworten

@Alinr9

Hallo Osan,
na dann hat doch alles geklappt und dann auch noch einen Termin am kommenden Mittwoch 🙂
Wünsche dir auch einen schönen Sonntag.

Gruß Andreas

Mich hat es nun auch erwischt, mal schauen ob ich den Tausch auch auf Kulanz bekomme!

Drücke dir die Daumen. ??

Zitat:

@Alinr9 schrieb am 9. April 2016 um 13:55:00 Uhr:


Drücke dir die Daumen. !!
Ähnliche Themen

letzte Woche Montag waren meine Federn dran. Beim Einsteigen gab es ganz fieses Geräusch, es machte ziemlich laut ploing. Sofort hing der Smart vorn links. Es ist 450 Baujahr 2001 Benziner 54 PS. Habe die Federn in einer freien Werkstatt machen lassen.

Kurze Info, ich habe gestern für meinen 451er (Baujahr 2008 107.000km) die Feder tauschen lassen und die haben auch einen Kulanzantrag gestellt welcher zu 100% genehmigt wurde.
Eventuell kommt es darauf an wo, bzw. wie die Federn brechen.
(Angeblich sammelt sich Wasser in dem Teller, welcher einen Teil der Feder rosten lässt und dieser Bricht dann unten ab)

Ich habe es aber auch bei 3 SCs probiert und bei 2 wurde ich erst mal belächelt, von wegen 8 Jahre und über 100k und dann noch Kulanz.
Aber wenn du darauf bestehst schicken die normal den Antrag auch ab.

Bei mir hats geklappt, musst halt auf den Antrag bestehen.

Mein 450er ist 12 mit 170.000km, Kulanzantrag wurde abgeschickt aber abgelehnt...

Hi,

dank dieses, zugegebenermaßen bereits alten, Threats, habe ich mich motivieren lassen, beim SC eine Kulanz wegen einer gebrochenen Feder/Federbeinlager beantragen zu lassen.

Die Mitarbeiter beim Smart Center hier in Berlin waren auch sehr hilfbereit. Die Antwort von Smart selber, die die Kulanz bewilligen müssen, war dann leider ein "Nein".

Gründe: EZ 2001 und über 100tkm. Wären es unter 100tkm gewesen, wäre ein Austausch der Federn auf Kulanz wahrscheinlicher gewesen meinte die Dame vom SC...

Somit, sollte sich jemand überlegen die Kulanz in Ansrpcuh zu nehmen, sollte man sich damit nicht allzu lange Zeit lassen...

Liebe Grüße,
Achim

Deine Antwort
Ähnliche Themen