Smart 450 - Federn gebrochen vorne. Kosten?

Smart Fortwo 450

Hallo zusammen,

mein Smart hat gequietscht wie Sau 😁 als ich gestern Abend auf meinen Parkplatz gefahren bin.

Adac war dann heute morgen da und siehe (nicht wie vermutet von mir die Querlenker) nein meine Feder war gebrochen und hing an der Bremse...tolles Geräusch sag ich euch.

Langer Text kurze Frage:

Welche Federn sind empfehlenswert und was werden diese Kosten?

Kann ich die auch relativ schnell selber austauschen? (würde dann versuchen einen Werkstattplatz zu mieten hier in Köln)

Danke euch!

Beste Antwort im Thema

War die Frage jetzt, wieviel ich bezahlen musste für die Federn und den Einbau?

Na, nichts! Das wäre ja noch die Krönung... Die verbauen Mist in ihren Kisten, verkaufen mir das dann guten Gewissens und wollen dann noch den Austausch bezahlt haben?

NEIN :-)

DAS trauen sich noch nicht mal Smartcenter! 😁

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mirsanmir


Also mich würde es nicht wundern, wenn in absehbarar Zeit ein anderer schreibt, daß ihm die Federn bei einem vergleichbaren Smart kostenlos ersetzt wurden!
So geht das nun schon seit einigen Jahren!
Sagte ich es nicht!

🙄

Ungleichbehandlung in Kulanzfällen hat bei Smart eine jahrtausende alte Tradition! 😠

Zitat:

Original geschrieben von mirsanmir



Zitat:

Original geschrieben von mirsanmir


Also mich würde es nicht wundern, wenn in absehbarar Zeit ein anderer schreibt, daß ihm die Federn bei einem vergleichbaren Smart kostenlos ersetzt wurden!
So geht das nun schon seit einigen Jahren!
Sagte ich es nicht! 🙄

Ungleichbehandlung in Kulanzfällen hat bei Smart eine jahrtausende alte Tradition! 😠

Würde ich dir ja Recht geben...allerdings ist der Smarti unter 10 Jahren...im Gegensatz zu meinem 😉

Hallo TE,

was ist jetzt "gemacht" worden an deinem 42? Klär uns doch mal auf 😕

Gruss Andreas

Zitat:

Original geschrieben von waffentechnik


Hallo TE,

was ist jetzt "gemacht" worden an deinem 42? Klär uns doch mal auf 😕

Gruss Andreas

Bei mir wurde von "Smartseite" aus gar nichts gemacht.

Ich habe lediglich einen Servicegutschein über 100€ Brutto von Smart erhalten.
Trifft sich aber gut...da meine Türinnenseite/griff seit 2 Monaten defekt ist...und den kann ich quasi damit reparieren lassen.

Sonst musste ich die Federn zzgl. Stoßdämpfer erneuern lassen...hat zusammen 400€ gekostet.

Ähnliche Themen

Bei mir warens so`n paar 90000 Km.

Bin dann in die Werkstatt meines Vertrauens, wollte natürlich beide wechseln lassen.

Aber wie es immer so ist, auf der Beifahrerseite war die Dämpferschraube so festgerostet, dass der Dämpfer hätte Getötet werden müsen.

Ich weis, soll man nicht machen aber lies es dann bei einer feder bewenden.

Kosten für die Federn: ca. 60 - 80.-
Einbau: ca. 150.-

Das ist ja absolut dilettantisch! 🙄
Nach 90 tkm würde ich von vornherein neue Stossdämpfer in die Federbeine einbauen, da wäre es auch egal, wenn die Kolbenstange des alten Dämpfers dabei drauf geht!
Und nur eine Feder zu wechseln ist ja der Gipfel des Pfuschs!!!😰

Moin,

sehe ich genauso - bei 60000 habe ich bei meinem 451er Sportfedern eingebaut und dabei gleichzeitig neuwertige (3000Km) Stoßdämpfer rundherum verbaut. Bei mir war auch der Sechskant der vorderen Stoßdämpfer verrostet - dabei habe ich auch gleich die Aufnahmen und das gesamte Befestigungsmaterial erneuert.

Selbst bei dieser geringen Laufleistung ist der Unterschied deutlich spürbar - und das Knarren bei Kälte ist weg 😉 - die 4 Serien-Dämpfer habe ich für 80€ von einem Forumsmitglied gekauft, der nur einen Winter damit gefahren ist um dann auf Brabus Fahrwerk umzubauen.

Ich würde sagen, leider hast du am falschen Ende gespart - wobei ich 150 für nur eine Feder schon nicht wirklich als günstig bezeichnen würde - jetzt musst du halt sehen, wann alle Dämpfer fällig sind.

Gruß
Marc

Hallo,

jetzt hat es mich auch erwischt.

Die Feder vorne rechts ist gebrochen. Das Smart CDi Cabrio ist Bj. 2003, inspektionsgepflegt und hat 104.000 km gelaufen. Ich werde heute versuchen, die Feder bei Smart Trier (Mercedes Hess) ersetzen zu lassen. Über Verlauf und Kosten werde ich berichten.

Liebe Grüße, Felix

Zitat:

Original geschrieben von waffentechnik


[...]P.S. Stellt euch man folgendes vor: Den Bruch einer VENTILFEDER im Zylinderkopf und bei maximaler V-Max auf der BAB......😁.
Komisch das diese Federn wesentlich höhere Zykluyzahlen aushalten (müssen), nämlich mehrere Millionen und fast keine Brüche bekannt sind !!!!!
[...]

Bei 100 km/h mit 3000 U/min sind es 180000 Umdrehungen in der Stunde bzw. auf 100 km. Auf 200000 km sind es fast 400 Millionen. Eine Feder ist normalerweise nur ein Verschleißteil, wenn sie Korrosion ausgesetzt ist, was bei Fahrwerksfedern doch häufig vorkommt - oder falsch ausgelegt ist.

Hallo,

ich habe Glück im Unglück. Die Federn werden von Smart ersetzt. In meiner Baureihe wäre der Federstahl zu sehr gehärtet und somit ein Ermüdungsbruch, wie ´bei mir möglich.

Hut ab vor dem Kulanzverhalten von Smart. Danke an Mercedes Hess in Trier für die Bemühungen.

LG, Felix

Zitat:

Original geschrieben von Tauti


Hallo,

ich habe Glück im Unglück. Die Federn werden von Smart ersetzt. In meiner Baureihe wäre der Federstahl zu sehr gehärtet und somit ein Ermüdungsbruch, wie ´bei mir möglich.

Hut ab vor dem Kulanzverhalten von Smart. Danke an Mercedes Hess in Trier für die Bemühungen.

LG, Felix

Glück im Pech....bei mir war es über die 10 Jahre....dann werden die wohl aus der Kulanz genommen 😉

Bei mir hat sich gestern morgen auch die Feder auf der Beifahrerseite verabschiedet (450 CDI, Bj.2005, 125000km). Gab einen kleinen Ruck und dann ein lautes Mahlgeräusch. Das abgebrochene Stück hat sich an der Bremscheibe verkeilt, aber zum Glück ist es nur am äusseren Rand gelandet und hat nicht die Bremsfläche beschädigt. Da ich von dem Phänomen ja hier schon öfters las, bin ich zum Smartcenter und gab meine Vermutungsprognose mit gleichzeitiger Bitte um Kulanzantrag ab. Dem Kulanzantrag wurde 2 Stunden später stattgegeben. Die Materialkosten wurden zu 100% übernommen und für die Arbeit hatte ich eine 50%ige Zusage. Da ich froh war dass ich bei einem 8 Jahre alten Fahrzeug überhaupt noch etwas bekomme, habe ich die Dämpfer direkt mitmachen lassen. Alles in Allem hat mich das Ganze jetzt 250€ gekostet. Der Kleine fühlt sich jetzt wieder an wie ein Neufahrzeug😁 und das lästige Rumpeln bei schnellen Rechtskurven ist jetzt weg. Bis dato dachte ich immer das Geräusch käm evtl. von der Antriebswelle, aber da hatte sich wohl schon eine Windung der Feder gelöst.
Bin mit dem Service im Smart-Center Godorf sehr zufrieden. Kam morgens um 7:30Uhr an, das Fahrzeug stand 5 Min. später auf der Bühne zur Diagnose und um 17:00Uhr konnte ich ihn repariert abholen. Da kann ich nur sagen " Daumen hoch ".

Gruß
supermoto44

komisch! meiner ist Bj. 2004 und 119000km gelaufen.
Und musste letzte Woche nix zahlen. Alles 100% Smart übernommen.

Auch in Köln Godorf?
Aber wie schon oft beschrieben hängt es ja wohl von der Tagesform der Kulanzabteilung ab.

nein, in Leverkusen bei "Kubina".
Ist von Köln ja nicht weit weg...

Deine Antwort
Ähnliche Themen