Smart 450 - Federn gebrochen vorne. Kosten?

Smart Fortwo 450

Hallo zusammen,

mein Smart hat gequietscht wie Sau 😁 als ich gestern Abend auf meinen Parkplatz gefahren bin.

Adac war dann heute morgen da und siehe (nicht wie vermutet von mir die Querlenker) nein meine Feder war gebrochen und hing an der Bremse...tolles Geräusch sag ich euch.

Langer Text kurze Frage:

Welche Federn sind empfehlenswert und was werden diese Kosten?

Kann ich die auch relativ schnell selber austauschen? (würde dann versuchen einen Werkstattplatz zu mieten hier in Köln)

Danke euch!

Beste Antwort im Thema

War die Frage jetzt, wieviel ich bezahlen musste für die Federn und den Einbau?

Na, nichts! Das wäre ja noch die Krönung... Die verbauen Mist in ihren Kisten, verkaufen mir das dann guten Gewissens und wollen dann noch den Austausch bezahlt haben?

NEIN :-)

DAS trauen sich noch nicht mal Smartcenter! 😁

67 weitere Antworten
67 Antworten

Ergänzend zum Thema Federbrüche:

Erst nach überhandnehmenden Federbrüchen bei frühen Smart-Baujahren (ab Jan. 2001) und vermehrten Kulanzanträgen, denen zunächst nur zögerlich, wenn überhaupt, entsprochen wurde, bequemte man sich, ihnen positiv zu begegnen, und zwar nach einem bestimmten Schema; dies resultierte aus intensiven Untersuchungen der Schadensteile unter Mithilfe ihrer Hersteller, wobei festgestellt wurde, daß bei einem Federn-Zulieferer eine bestimmte Fabrikationsserie nicht die vorgeschriebenen Qualitätsmerkmale aufwies, was schließlich zu Ermüdungsbrüchen führte und sich natürlich erst zeitverzögert nach gewisser Fahrzeug-Laufleistung und entsprechender Beanspruchung herausstellte. Da die Feder-Zulieferungen mehrerer Hersteller abwechselnd verbaut wurden, konnten leider nicht einfach die in Frage kommenden Fahrzeug-ID-Nummern in fortlaufender Folge festgestellt werden, die relevant sind für eine kostenlose bzw. vorbeugende Austausch-Maßnahme, sondern es sind unterschiedliche ID-Nummern-Blocks, die da in Frage kommen und die den SCs auch bekanntgemacht worden sind. Selbst wenn man noch keinen Schaden hatte, lohnt sich unbedingt eine Anfrage dort, bei negativer Auskunft auch eine zweite bei einem anderen SC, wer ganz sicher gehen will, wendet sich an die kostenlose Smart-Hotline 00800-2-7777777 (7x die 7). Fällt die Auskunft positiv aus und man fuhr bisher schadensfrei, so können die Federn immer noch kostenlos erneuert werden!

Leider wurden Smart-Besitzer in der Anfangszeit der Schadensserie von den SCs noch zur Kasse gebeten bzw. mußten sich im Falle von Eigenarbeit auf eigene Kosten Ersatzteile kaufen, dieses Geld ist natürlich verloren; das hat verständlicherweise Ärger verursacht, der auch Smart nicht verborgen blieb, weswegen man sich eines Tages doch zu kundenfreundlicherem Verhalten durchrang, dies aber bezeichnenderweise ohne besondere Ankündigung oder gar Benachrichtigung der Kunden, was manche SCs dazu verführte, anfänglich trotzdem noch unkundige Smart-Eigner abzukassieren, wie man leider im Internet erfahren mußte.

Zitat:

Original geschrieben von LordZwiebel


Bei einem 11 Jahre alten Auto Kulanz zu bekommen wäre wohl der absolute Hammer. An so was glaube ich ja nun gerade gar nicht!

Hallo,

bei unserem Golf 4 Bj. 2000 ist nach 10 Jahren (vor 2 Jahren passiert) genau dasselbe passiert bei 73000 km. Auch zu VW und nach Kulanz gefragt ....... ausser dem Hinweis, daß es ein bekanntes Problem im VAG Konzern ist, musste ich mir einen kompletten Satz für hinten kaufen und selber einbauen 😠. Die Federn werden nach Herstellervorgabe produziert und der Hersteller hat wohl an einer Stelle gespart. Fand ich zwar nicht kundenorientiert, aber was soll man als kleiner Kunde machen.

P.S. Stellt euch man folgendes vor: Den Bruch einer VENTILFEDER im Zylinderkopf und bei maximaler V-Max auf der BAB......😁.
Komisch das diese Federn wesentlich höhere Zykluyzahlen aushalten (müssen), nämlich mehrere Millionen und fast keine Brüche bekannt sind !!!!!

Gruß Andreas

1.Update:

War gerade beim CCC in Godorf:

Der Servicemitarbeiter war vor Ort genauso freundlich wie auch am Telefon, dafür schon einmal ein Lob (ist heutzutage leider nicht mehr selbstverständlich)

1.Kulanzantrag gestellt, dieser wurde dann abgewiesen (automatisches Verfahren)

2. Kulanzantrag gestellt, darüber muss jetzt ein Mitarbeiter bei Smart direkt entscheiden...mal schauen wie das Urteil ausfällt...

Update:

So...gerade den Anruf aus Godorf erhalten, Kulanzantrag wurde verweigert, da der Pkw ja schon über 10 Jahre ist und seit diesem Jahr bei Smart beschlossen wurde, diese Leute nicht mehr zu berücksichtigen in solchen Fällen...na prima.

Allerdings war meine Feder ja schon vorher "angebrochen, bzw stark angerostet" ...werde daher jetzt gleich noch einmal direkt mit dem Smartservice telefonieren und schauen was ich dann erreichen kann.

Alternativ:

Kann ich diese Federn hier benutzen...oder ist davon eher abzuraten?

http://www.ebay.de/.../290729004243?...

Danke!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fussballmaxy



Allerdings war meine Feder ja schon vorher "angebrochen, bzw stark angerostet" ...werde daher jetzt gleich noch einmal direkt mit dem Smartservice telefonieren und schauen was ich dann erreichen kann.

Hallo TE,

Willst Du jetzt ein Taschentuch zum heulen? 😁 Autofahren wollen, aber nichts in E-Teile investieren oder wie?
Mich hat es bei unserem Golf 4 auch angekotzt .... na und .... ZWEI ORIGINALE VW-Federn besorgt und eingebaut...... fertig.

Wasn das fürn dummer Kommentar 😕 Wenn der Hersteller Mist verbaut, dann will ich auch, dass der Hersteller dafür aufkommt, basta! Hat doch nix mit Geiz zu tun 😛

Ich denke es können alle froh sein die ihre Federn erstattet bekommen haben. Fahrt doch mal zu VW, OPEL, Mercedes und Co. da scheuchen die euch mit einem 5 Jahre alten Auto vom Hof mit der Aussage: "Was wollen sie denn mit der alten Kiste!"

Also mich würde es nicht wundern, wenn in absehbarar Zeit ein anderer schreibt, daß ihm die Federn bei einem vergleichbaren Smart kostenlos ersetzt wurden!
So geht das nun schon seit einigen Jahren!
Und die Federn sind nicht das einzige Beispiel, da gibt es auch andere, Lichtschalter etc!

Zitat:

Original geschrieben von buddhabauch


Wasn das fürn dummer Kommentar 😕 Wenn der Hersteller Mist verbaut, dann will ich auch, dass der Hersteller dafür aufkommt, basta! Hat doch nix mit Geiz zu tun 😛

Hallo buddhabauch,

ich war auch dieses Jahr wieder bei VW mit unserer Golf 4 Kiste wegen größerem Rostanfall in den vorderen Radkästen mit Schwellerbereich usw. Kulanzantrag über VW-Händler gemacht --> Antwort Auto zu alt bzw. keine Durchrostung... Der Plastikradschale ist im unteren Bereich direkt aufs Blech befestigt. Wasser kommt durch nur kein gröberer Dreck bzw. Laub. Soll ich nun den Kopf in den Sand stecken und warten bis es durchgerostet ist ... NEIN. Wir haben es fachgerecht instabdgesetzt und gut ist.
Akzeptiers einfach: DEINE KISTE HAT SCHON DEN HORIZONT des Lebenszyklus erreicht und der Schrottplatz kommt schneller als du denkst.

@mirsanmir: Auch beim Golf 4 haben wir noch eine ganze Menge anderer Sollbruchstellen mitgemacht: defekte Mikroschalter, gebrochene Feder, zu schwache Hinterachslagerung, Lambdasonden,
defekte Temperaturschalter/Sensoren, gebrochene Fenterhalter, auch die Kiste ist halt schon 12 Jahre alt. ICH KÖNNTE JEDEN TAG ÜBER DIESE PREMIUM QUALITÄT VON VW KOTZEN, TUE ES ABER NICHT MEHR..... IST HALT SO (und schont die Nerven)!!!!

Wenn etwas in die Jahre kommt, muß man halt mehr für Ersatzteile ausgeben oder fährt jedesjahr ein Leasingfahrzeug. So ist das Leben.

Gruss Andreas

P.S. @mirsanmir: der Schreibfehler wurde soeben um 19:42 am 23.07.2012 geändert. 😎

Gruss Andreas

Zitat:

Original geschrieben von waffentechnik


@mirnammir:
mirsanmir

bitte, so viel Zeit muß sein! 😉

@ Waffentechnik

ist ja schön, was alles mit deinem Golf 4 ist.

Allerdings bringen deine Kommentare weder mich noch andere Smartfahrer weiter.
Jeder hat seine Meinung (jedoch müssen wir hier nicht Äpfeln mit Birnen vergleichen)

Also tob dich doch bitte weiter im Golfbereich aus.

Danke!

hi, wenn dein fahrwerk schon über 100.000km auf der uhr hat, würde ich vorne gleich beide federbeine wechseln hier findest du welche, wo alles bei ist, was du an material benötigst.
gruß

wenn du das ganze billiger haben willst, biete ich 2 gebrauchte federbeine mit federn (11.2002), aber ohne domlager für 50,--euro + versand an.

Zitat:

Original geschrieben von Fussballmaxy



Also tob dich doch bitte weiter im Golfbereich aus.

Danke!

Muss ich wohl, bei meinem 42 ist noch nichts größeres kaputt gegangen 🙂.

Hallo Te,

Diente auch nur als Bespiel, was bei anderen Marken auch so alles kaputt gehen kann. Das Problem mit gebrochenen Federn habe andere auch... Nur nach 10 Jahren hoffen, noch was auf Kulanz zu bekommen ist halt relativ schwer bis unmöglich. Also müssen halt neue rein oder die Karre auf den Schrott.

Gruß Andreas

Update:

Habe eben beim Smart Service angerufen.

Die Kulanz wurde abgewiesen von der zuständigen Stelle bei Smart.

Mir wurde ein Gutschein über 100€ Brutto für die nächste Inspektion angeboten...

Naja...scheint wohl nicht mehr zu klappen die Geschichte mit den Federn 😉

Welche Federn sind zu empfehlen?...Wollte mir diese dann bestellen und den Einbau an einer Werkstatt in der Nähe machen lassen!

Zitat:

Original geschrieben von Fussballmaxy


Welche Federn sind zu empfehlen?...Wollte mir diese dann bestellen und den Einbau an einer Werkstatt in der Nähe machen lassen!

Hallo Te,

Schon mal bei Smart den Preis-Check gemacht und anschließend den ein oder anderen E-Shop abgesucht? Bzw. Das Angebot hier im Thread schon in Betracht gezogen? Da sich sonst kein Anderer auf Deine Frage gemeldet hat, würde ich an deiner Stelle in die Puschen kommen, die Dinger kosten nicht die Welt und könnten schon längst montiert sein 😁.

Gruß von einem aus dem VW Forum😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen