SMART #1
Neues für Smart aus China - ein Crossover:
https://www.carscoops.com/.../
Von Geely auf deren (gemeinsam mit Mercedes entwickelter) neuer SEA-Plattform:
https://www.carscoops.com/.../
(google-Übersetzer)..
- Die dem Lynk & Co Zero Concept zugrunde liegende Sustainable Experience Architecture (SEA) wird von mindestens 16 brandneuen Elektrofahrzeugen von Geely verwendet.
- Für Fahrzeuge von neun Marken verwendet wird, darunter Volvo und serienreife Lynk & Co-Modelle. ... Geely verschiedenen OEMs aus China, Europa und den USA die SEA gezeigt ...interessiert sind, die Plattform zu teilen.
- Die Plattform bietet Platz für kleinere Fahrzeuge im A-Segment bis hin zu größeren Fahrzeugen im D- und E-Segment ....Layouts für Front-, Heck- und Allradantrieb.
504 Antworten
ach so, die CI verbietet das dann im spez.
für manche auch in privater ideologie oder vom styling oder....oder...vielleicht in zukunft auch chin.-embargo 😉
Zitat:
@Jorge22 schrieb am 7. April 2022 um 23:27:36 Uhr:
Zitat:
@eddiotos schrieb am 7. April 2022 um 19:48:58 Uhr:
Ich weiß nicht, was die Leute immer mit dem Produktionsstandort haben. Heutzutage werden die Autos überall gebaut: China, Mexiko, Ukraine, Spanien, Deutschland, Tschechien, Japan, USA, usw. usw. Den Qualitätsstandard setzt doch nicht das jeweilige Land, sondern bestimmt der Hersteller und 40K bei der Akkugröße sind auch nicht übertrieben teuer - der neue Niro EV wird ähnlich viel kosten.
Du hängst dich sehr an China auf.
Ich kritisierte in meinen Beiträgen hier im Thread hauptsächlich Größe, Gewicht und Preis.
Ich schrieb doch selbst dass Preis und Gewicht uSA an dem großen Akku liegen - daher kritisierte ich doch die Akkugrösse für ein „urbanes“ (laut Daimler) Fhz…
Irgendwie kann man es den Leuten nie recht machen: packt man kleinen Akku in ein Auto wie den MX-30, ist das viel zu wenig. Packt man ein relativ großen Akku in den #1 ist es viel zu viel. Von der Größe sind die beiden ähnlich. Klar ist dieser Smart kein fortwo, aber der war schon von Anfang an eine Misskalkulation, weil kleiner irgendwann nicht mehr günstiger bedeutet, sondern sogar teurer. Das hat auch Toyota beim iQ gemerkt. Deshalb ist Mercedes dann auf die Lifestyle-Schiene umgeschwenkt, um die Preise rechtfertigen zu können. Dass Geely bzw. Smart jetzt auf ein kleines SUV setzt, ist nur folgerichtig gemäß dem aktuellen Trend. Kann man doof finden, ist aber eben so.
Hat irgendjemand mal eine Übersicht gefunden, was der Unterschied zwischen den verschiedenen Edition "Launch Edition" "Premium" und "Pro+" ist? Die offizielle Webseite hilft mir da nicht wirklich weiter.
https://jesmb.de/11512/Zitat:
@mRovDC2L schrieb am 10. April 2022 um 14:53:11 Uhr:
Hat irgendjemand mal eine Übersicht gefunden, was der Unterschied zwischen den verschiedenen Edition "Launch Edition" "Premium" und "Pro+" ist? Die offizielle Webseite hilft mir da nicht wirklich weiter.
Zitat:
Der smart #1 rollt auf 19 Zoll Felgen mit 235er Breite ab. Die Felgen der Launch Edition haben ein spezielles Design. Die pure Line kommt auf 18 Zoll Rädern daher.
[...]
(die Pro+ Version ist nur für Österreich und Schweiz erhätlich)
Musst halt abwarten bis mehr bekannt ist.
notting
und schon sind die Bilder des TOPMODELLS des smart #1 geleakt:
Der sieht wiederum bescheiden aus.
Zitat:
@eddiotos schrieb am 12. April 2022 um 09:20:30 Uhr:
Der sieht wiederum bescheiden aus.
mal auf die ersten Details warten, sobald welche bestätigt sind.....
Es ging mir um die Optik.
Zitat:
@eddiotos schrieb am 12. April 2022 um 09:20:30 Uhr:
Der sieht wiederum bescheiden aus.
Och, konsequent das Farbschema des JCW-Countryman auch direkt übernommen - jetzt fehlen eigentlich nur noch zwei folierte Streifen auf der Motorhaube, deren Positionsvorgabe ist durch die Frontmaske ja schon da 😉.
Zitat:
@Mercedes_Fan schrieb am 12. April 2022 um 08:55:40 Uhr:
und schon sind die Bilder des TOPMODELLS des smart #1 geleakt:
Ein smart mit 400 PS - das ist wahrlich eine Antwort auf eine Frage die niemand gestellt hat…
Sowohl bei dem SUV an sich, erst recht aber bei der „Performance Variante“ frage ich mich, wer hier Zielgruppe sein soll: bisherige GLA (bzw GLA 45) Kunden?
Ex-Countryman Fahrer?
Bisherigen Forfour Kunden dürfte er viel zu teuer sein…
Klotzen statt kleckern...
Fraglich und interessanter, wie weit man sich mit einer Basis-Variante überhaupt nach "unten" bewegt ?!?
Meine Empfehlung wäre einen kleinen Akku und einen eher schwächeren Motor anzubieten um zumindest ein paar der bisherigen Forfour-Kunden behalten zu können…
naja, ein ForFour ist gerade mal 3.5 m. und hier hat man so oder so ein 4.3 m Auto. +80 cm !
ein up!-Fahrer "springt" auch nicht zwingend zum Golf über.
Zitat:
@eddiotos schrieb am 12. April 2022 um 09:20:30 Uhr:
Der sieht wiederum bescheiden aus.
willst du mehr "Krawall"-Optik ?
heutzutage ist doch eher dezentes angesagt. bzw. die großen lufteinlässe der typ. ICE-Vertretung sind ja nicht konstruktiv nötig.
aber farblich eben anders/auffälliger.