SMART #1

Smart

Neues für Smart aus China - ein Crossover:
https://www.carscoops.com/.../

Von Geely auf deren (gemeinsam mit Mercedes entwickelter) neuer SEA-Plattform:
https://www.carscoops.com/.../
(google-Übersetzer)..

- Die dem Lynk & Co Zero Concept zugrunde liegende Sustainable Experience Architecture (SEA) wird von mindestens 16 brandneuen Elektrofahrzeugen von Geely verwendet.

- Für Fahrzeuge von neun Marken verwendet wird, darunter Volvo und serienreife Lynk & Co-Modelle. ... Geely verschiedenen OEMs aus China, Europa und den USA die SEA gezeigt ...interessiert sind, die Plattform zu teilen.

- Die Plattform bietet Platz für kleinere Fahrzeuge im A-Segment bis hin zu größeren Fahrzeugen im D- und E-Segment ....Layouts für Front-, Heck- und Allradantrieb.

504 Antworten

Zitat:

@Jorge22 schrieb am 8. April 2022 um 17:55:36 Uhr:


Mein Eindruck ist auch dass der #1 kein Stadtfahrzeug nach Smart-Philosophie sein soll sondern stattdessen eine Konzern-Alternative zum EQA sein soll für die weniger seriös und mehr hip und jung wollen😉

... oder die die 22kW Typ2 oder beim 2WD die 1,6t Anhängelast vermissen und den EQA 4MATIC (1,8t Anhängelast) zu teuer finden. Muss man schauen, wie die Smart-#1-Preisliste schlussendlich aussieht.

notting

Wenn das so läuft, wie es aussieht ist der EQA einfach technisch veraltet..... und keine ALternative mehr.

Zitat:

@Mercedes_Fan schrieb am 8. April 2022 um 21:47:41 Uhr:


Wenn das so läuft, wie es aussieht ist der EQA einfach technisch veraltet..... und keine ALternative mehr.

Naja, wie ich schrieb ist der Smart wohl für die denen der EQA zu seriös ist.
Im Umkehrschluss der EQA dann wohl für die denen der Smart nicht seriös genug ist😉

Habe mir heute mal auf der Smartwebsite alles zum #1 angesehen.

Es gibt einen Hinweis für A/CH das dort sogar ein Allrad kommen wird.

https://future.smart.com/de/hashtag-one/pro.html

Etwas runterscrollen:

Für AT/CH: Unser leistungsstarkes Allradsystem sorgt für Fahrspaß und Sicherheit in allen Fahrsituationen.

Ähnliche Themen

der SMART#1 ist eine Art sportliches SUV mit viel WEISS im Innenraum und einen großen Mitteltunnel, obwohl ein Mitteltunnel eigentlich bem eAuto verzichtbar ist. Ein eSUV mit kräftig viel PS und natürlich einem sehr viel höheren Preis. Eher so eine Art eCountryman nur halt von SMART.
Der eMini bleibt dagegen kleiner, mit weniger PS und Reichweite, aber günstiger.

Ein eFortwo Nachfolger muss warten. Kommt er nicht ... wandern wohl etliche Kunden zu anderen eKleinwagenkonzepten ab. eMini, i3, ID 1 - 2, eUP!, eCorsa, e208, eMicrolino, eR5, ... ...

Naja der neue BMW i3 ist eben ein normaler 3er mit E-Antrieb - außerdem gibts den nur in China…

Zitat:

@merianson1 schrieb am 9. April 2022 um 16:02:35 Uhr:


der SMART#1 ist eine Art sportliches SUV mit viel WEISS im Innenraum und einen großen Mitteltunnel, obwohl ein Mitteltunnel eigentlich bem eAuto verzichtbar ist.

Nein, hat er nicht: http://youtu.be/O3EQnY0T2cI?t=1831
Das zwischen Fahrer und Beifahrer ist u.a. eine Armlehne, Staufächer & Co. Ob das verzichtbar ist oder nicht, hat nichts mit dem Antrieb zutun.

notting

Zitat:

@merianson1 schrieb am 9. April 2022 um 16:02:35 Uhr:


Ein eFortwo Nachfolger muss warten. Kommt er nicht ... wandern wohl etliche Kunden zu anderen eKleinwagenkonzepten ab. eMini, i3, ID 1 - 2, eUP!, eCorsa, e208, eMicrolino, eR5, ... ...

Das ist es ja, es sind andere Kleinwagenkonzepte, der Fortwo hat ein Alleinstellungsmerkmal.

Der Neue hat viel Konkurrenz da Standard Konzept, und da wird er sich an der Konkurrenz messen lassen müssen. Ich bin gespannt.

Ich hoffe ja dass da dann auch noch nen ordentlicher Fortwo Nachfolger kommt, ich möchte kein größeres Auto fahren und irgendwann wird mein 451er (hoffendlich noch lange hin) auch Mal ersetzt werden müssen. Ich hoffe ja noch auf Wasserstoff.

Zitat:

@Ingo.M schrieb am 9. April 2022 um 17:14:44 Uhr:


Ich hoffe ja dass da dann auch noch nen ordentlicher Fortwo Nachfolger kommt, ich möchte kein größeres Auto fahren und irgendwann wird mein 451er (hoffendlich noch lange hin) auch Mal ersetzt werden müssen. Ich hoffe ja noch auf Wasserstoff.

OT

Also mein absolut unproblematisches 450er Cabriolele wird dieses Jahr 18 Jahre alt und ich hoffe, daß er noch lange ein treuer Begleiter ist und mich mit einem Grinsen im Gesicht durch die Lande fährt! 🙂

Zitat:

@notting schrieb am 9. April 2022 um 16:12:18 Uhr:



Zitat:

@merianson1 schrieb am 9. April 2022 um 16:02:35 Uhr:


...einen großen Mitteltunnel, obwohl ...

Nein, hat er nicht:..
notting

eben, es wird durch wiederholung nicht richtig(er) 🙄

Zitat:

@Jorge22 schrieb am 8. April 2022 um 17:55:36 Uhr:



Zitat:

@eule1031 schrieb am 8. April 2022 um 16:28:23 Uhr:


...vollkommen unabhängig davon finde ich den Smart #1 ein hochinteressantes Auto.
Könnte glatt eine Alternative zum EQA sein....

Mein Eindruck ist auch dass der #1 kein Stadtfahrzeug nach Smart-Philosophie sein soll sondern stattdessen eine Konzern-Alternative zum EQA ...

eben. es baut sich hier was neues/anderes auf. das muss man halt auch erstmal realisieren !

Unterhalb der Marke Mercedes, dem EQA, knüpft man hier eben an.
Anders und vielleicht sogar um so interessanter auch dem gegenüber mit seiner e-Performance !

Zitat:

@Jorge22 schrieb am 8. April 2022 um 21:53:36 Uhr:



Zitat:

@Mercedes_Fan schrieb am 8. April 2022 um 21:47:41 Uhr:


Wenn das so läuft, wie es aussieht ist der EQA einfach technisch veraltet..... und keine ALternative mehr.

Naja, wie ich schrieb ist der Smart wohl für die denen der EQA zu seriös ist.
Im Umkehrschluss der E...

seriös/nicht seriös, finde ich kaum passend vom begriff her. so oder so geht hier eine menge geld über den tisch !

nüchtern betrachtet sind da eben die o.a. technischen werte im vergleich zu sehen. und da stellen sich ggü dem EQA wohl eine Menge Fragen !

Zitat:

@xtrailfahrer schrieb am 9. April 2022 um 07:24:17 Uhr:


Habe mir heute mal ...

interessant, dass man dort eine andere (schwarz-gelb, letzteres ja auch bei MINI SE😉 farb-kombi zum debüt anpreist und eben explizit den Allrad.

Zitat:

@merianson1 schrieb am 9. April 2022 um 16:02:35 Uhr:


.... Eher so eine Art eCountryman nur halt von SMART.
Der eMini bleibt dagegen kleiner, mit weniger PS und Reichweite, aber günstiger.

Ein eFortwo Nachfolger muss warten. Kommt er nicht ... wandern wohl ...

bei MINI steht dazu bereits der Countryman-III absehbar an. Nahe zum BMW (X1) Produkt auf gleicher Plattform.

der eForTwo ist ja längstens abgehängt - fatal der stillstand in aktueller generation gewesen.
insbesondere die Zoe um so etablierter !
bei VW (ID.1/.2) dauert es übrigens dagegen noch bis 2024/25.

wie bereits gefragt. was folgt auf dem #1 als #2 ? größer oder kleineres ?!
wagt man sich nochmals so extrem kompakt, hierzulande, was hat Geely dazu (bei sich) vor ?

Zitat:

@flex-didi schrieb am 9. April 2022 um 20:38:33 Uhr:



Zitat:

@Jorge22 schrieb am 8. April 2022 um 21:53:36 Uhr:


Naja, wie ich schrieb ist der Smart wohl für die denen der EQA zu seriös ist.
Im Umkehrschluss der E...


seriös/nicht seriös, finde ich kaum passend vom begriff her. so oder so geht hier eine menge geld über den tisch !
nüchtern betrachtet sind da eben die o.a. technischen werte im vergleich zu sehen. und da stellen sich ggü dem EQA wohl eine Menge Fragen !

Mit seriös meine ich zb meinen ehemaligen Arbeitgeber (internationaler Konzern). Dort wäre ein Dienstwagen wie der neue Smart völlig undenkbar „weil das nicht seriös wirkt beim Kunden“ - ein EQA wäre seriös…
Mit dem Preis hat das gar nix zu tun - gibt genug Autos die weit teurer sind und auch nicht „seriös“ wären…

Ähnliche Themen