SMART #1
Neues für Smart aus China - ein Crossover:
https://www.carscoops.com/.../
Von Geely auf deren (gemeinsam mit Mercedes entwickelter) neuer SEA-Plattform:
https://www.carscoops.com/.../
(google-Übersetzer)..
- Die dem Lynk & Co Zero Concept zugrunde liegende Sustainable Experience Architecture (SEA) wird von mindestens 16 brandneuen Elektrofahrzeugen von Geely verwendet.
- Für Fahrzeuge von neun Marken verwendet wird, darunter Volvo und serienreife Lynk & Co-Modelle. ... Geely verschiedenen OEMs aus China, Europa und den USA die SEA gezeigt ...interessiert sind, die Plattform zu teilen.
- Die Plattform bietet Platz für kleinere Fahrzeuge im A-Segment bis hin zu größeren Fahrzeugen im D- und E-Segment ....Layouts für Front-, Heck- und Allradantrieb.
504 Antworten
Zitat:
@Jorge22 schrieb am 7. April 2022 um 23:28:43 Uhr:
Zitat:
@flex-didi schrieb am 7. April 2022 um 22:36:19 Uhr:
und diese definition stellt eine beschränkung der nutzung auf stadtfahrten da ?Naja der use case für ein Stadtfahrzeug ist schon ein anderer als zb für einen Außendienst-Firmenwagen…
und beides ist dieses auto eben nicht.
es ist kein fortwo und es ist kein passat tdi. so what ?
smart war/ist/soll hipper lifestyle sein. inkl. eben solcher begriffe wie "urban" und an was du dich fortwährend so stößt (Größe, Gewicht, Preis). Jaa, smart verändert sich...
Zitat:
Der smart #1 gilt für die Marke als Wegbegründer. Nicht nur weiter in Richtung Elektromobilität, sondern vor allem auch in Hinblick auf die die Neuausrichtung der Marke smart, auf deren Produktportfolio und die Nomenklatur für deren neue Fahrzeuggeneration.
https://www.elektroauto-news.net/.../...kten-vision-weltpremiere-e-suv
Zitat:
@flex-didi schrieb am 8. April 2022 um 07:49:39 Uhr:
Jaa, smart verändert sich...
Smart macht den Mini. Lästert sich aus Sicht eines Countryman jetzt auch eher schlecht über den #1, obwohl... Irgendwie recht uninspiriert, 12 Jahre nach eben jenem Modell das Prinzip einfach zu wiederholen, aber wohl aus Marketing-Sicht eine sichere Sache. Man hätte ja alternativ auch diejenigen abholen können, die ab Mitte des Jahres keinen neuen i3 mehr bekommen werden - mit einem tatsächlich praktischen Fahrzeug, das nicht einen wesentlichen Teil einer Grundfläche für eine Motorhaube opfert, wo kein Motor ist. Oder auch einen monumentalen Raumteiler in Form der Mittelkonsole setzt, ohne dass da überhaupt ein Kardantunnel wäre (gehe mal nicht davon aus, dass Teile der Traktionsbatterie vertikal verbaut wurden...).
Finde ich gerade für die Marke arg konservativ, vermutlich wird er sich aber genau deshalb verkaufen.
Gruß
Derk
tja. wenn schon BMW/MINI den i3 nicht fortsetzt....mind. auf X1 setzt, bzw. auch den nächsten Countryman entsprechend (wieder) wachsen lässt. Seufz.
Bei Smart bereits hiermit ein Kompakt-SUV mit der Bezeichnung #1, was kommt dann als #2 ?
Noch größer/kleiner/...??
Und was stellt Geely auf diese Plattform alternativ ? Auch für Europa zur Verfügung ?
Dann günstiger, weil nicht dem smart-Lifestyle untergeordnet ??!!
https://insideevs.de/news/515219/geely-plattform-sea-funf-versionen/Zitat:
@flex-didi schrieb am 8. April 2022 um 12:29:19 Uhr:
Bei Smart bereits hiermit ein Kompakt-SUV mit der Bezeichnung #1, was kommt dann als #2 ?
Noch größer/kleiner/...??
Zitat:
Das kleinste derzeit in Entwicklung befindliche Modell hat einen Radstand von 2.550 mm [...]
Der Smart #1 hat 20cm mehr.
notting
Ähnliche Themen
#2 wird der #1 mit langem Radstand und dritter Sitzreihe, #3 dann einfach der Polestar 2 mit Facelift als Tesla-Konkurrent... 😉
Mit dem eigentlichen Smart tut man sich halt mit Gewinn und Marge schwer, nach oben hin hingegen ist immer Luft. Vielleicht sammeln sie ja mit den kommenden zwei bis drei Generationen genug Budget für ein neues Experiment im "echten" Smart-Sinne. Bis dahin leben aber auch noch genug ForTwo oder ForFour, um den Untergang der Marke zu verhindern 🙂.
Zitat:
@der_Derk schrieb am 8. April 2022 um 12:47:35 Uhr:
Bis dahin leben aber auch noch genug ForTwo oder ForFour, um den Untergang der Marke zu verhindern 🙂.
Smart im eigentlichen Sinne ist bereits untergegangen.
Es hat bloß noch keiner gemerkt! 😉
Zitat:
@notting schrieb am 8. April 2022 um 12:35:42 Uhr:
...größer/kleiner/...??
https://insideevs.de/news/515219/geely-plattform-sea-funf-versionen/
Zitat:
@notting schrieb am 8. April 2022 um 12:35:42 Uhr:
Zitat:
Das kleinste derzeit in Entwicklung befindliche Modell hat einen Radstand von 2.550 mm [...]
Der Smart #1 hat 20cm mehr.notting
oh, dann mal schauen zu was sich das hierzulande dann konkretisiert !
Zitat:
@mirsanmir schrieb am 8. April 2022 um 12:50:00 Uhr:
Zitat:
@der_Derk schrieb am 8. April 2022 um 12:47:35 Uhr:
Bis dahin leben aber auch noch genug ForTwo oder ForFour, um den Untergang der Marke zu verhindern 🙂.
Smart im eigentlichen Sinne ist bereits untergegangen.
Es hat bloß noch keiner gemerkt! 😉
oh doch. mind. die arbeiter in hambach...
aber auch sonst hierzulande vieles eingedampft und letztlich gen china ausgelagert.
zum "briefkasten leeren" ist dann hierzulande nicht mehr soviel personal nötig.
Zitat:
@der_Derk schrieb am 8. April 2022 um 12:22:38 Uhr:
...mit einem tatsächlich praktischen Fahrzeug, das nicht einen wesentlichen Teil einer Grundfläche für eine Motorhaube opfert, wo kein Motor ist. Oder auch einen monumentalen Raumteiler in Form der Mittelkonsole setzt, ...
das ist oft ein trugschluss. mit einem sog. cab-forward-design, mag die frontscheibe zwar nach vorn bis über die vorderachse wandern. aber beim interieur kann man die 1. Reihe dennoch nicht wirklich soviel weiter vorn positionieren: Crash-/Verformungszonge ist notwendig, insbesondere im Fußraum !
Und 2.75 m Radstand bei 4.27 m Länge ist schon nicht so verkehrt, entsprechend kurz die Überhänge.
Und wenn man hier mal genauer hinschaut, hat diese hoch aufbauende Mittelkonsole funktionelle aufgabe zwischen den 2 Vordersitzen, wo sonst eh niemand (3.) sitzt. Ablagefäche verschließbar und offen in unterschiedlichen Ebenen. Und als Armauflage wohl denn.
PS: Smart mit Haube...
https://www.smartpit.de/.../14C640_04.jpg
Die Verkaufszahlen stellen den Erfolgt eines Modells dar.
Und da lasse ich mich dann mal überraschen!
Wenn die Preise für dieses Ding so sind, wie ich sie erwarte, dann wird es bestimmt kein Verkaufsschlager.
Aber ich lasse mich natürlich eines Besseren belehren! 🙂
Zumindest kann man ihm nicht das oft angeprangerte Mißverhältnis von Preis/Nutzwert eines fortwo gegenüber den etablierten Klein- bzw. gar Kompaktwagen anprangern 😉
Aber Leute kaufen auch "ABM", wie eben einen A3, wo es mit Golf / Octavia / Leon auch zu gleicher Technik günstiger geht.
Zitat:
@mirsanmir schrieb am 8. April 2022 um 12:50:00 Uhr:
Smart im eigentlichen Sinne ist bereits untergegangen.
So gesehen mehrfach, beinahe mit jedem Modell oder Modellwechsel 😉.
Aber sie den Einfluss von Mitsubishi und Renault überlebt, irgendwas wird auch nach Geely bleiben...
Zitat:
@der_Derk schrieb am 8. April 2022 um 13:44:16 Uhr:
Aber sie den Einfluss von Mitsubishi und Renault überlebt, irgendwas wird auch nach Geely bleiben...
Bisher seh ich da aber noch nicht viel von! 😉
Ich bin eben seit jeher ForTwo-Enthusiast durch und durch, deshalb fällt es mir auch so schwer, in dieser Karre etwas von Smart zu entdecken! 🙁
Da hätten sie auch Fujiyama oder Haiasamahi drauf schreiben können.
Da hätte ich mich genauso wenig damit identifizieren können.
Ich kann alle verstehen, die im Smart #1 die Grundidee nicht mehr erkennen können.
Aber vollkommen unabhängig davon finde ich den Smart #1 ein hochinteressantes Auto.
Könnte glatt eine Alternative zum EQA sein. Ich werde ihn mir genau ansehen.
Eule
Zitat:
@eule1031 schrieb am 8. April 2022 um 16:28:23 Uhr:
Ich kann alle verstehen, die im Smart #1 die Grundidee nicht mehr erkennen können.
Aber vollkommen unabhängig davon finde ich den Smart #1 ein hochinteressantes Auto.
Könnte glatt eine Alternative zum EQA sein. Ich werde ihn mir genau ansehen.
Eule
Mein Eindruck ist auch dass der #1 kein Stadtfahrzeug nach Smart-Philosophie sein soll sondern stattdessen eine Konzern-Alternative zum EQA sein soll für die weniger seriös und mehr hip und jung wollen😉