SMART #1
Neues für Smart aus China - ein Crossover:
https://www.carscoops.com/.../
Von Geely auf deren (gemeinsam mit Mercedes entwickelter) neuer SEA-Plattform:
https://www.carscoops.com/.../
(google-Übersetzer)..
- Die dem Lynk & Co Zero Concept zugrunde liegende Sustainable Experience Architecture (SEA) wird von mindestens 16 brandneuen Elektrofahrzeugen von Geely verwendet.
- Für Fahrzeuge von neun Marken verwendet wird, darunter Volvo und serienreife Lynk & Co-Modelle. ... Geely verschiedenen OEMs aus China, Europa und den USA die SEA gezeigt ...interessiert sind, die Plattform zu teilen.
- Die Plattform bietet Platz für kleinere Fahrzeuge im A-Segment bis hin zu größeren Fahrzeugen im D- und E-Segment ....Layouts für Front-, Heck- und Allradantrieb.
504 Antworten
Ihr müsst bei dieser Betrachtung aber schon auch Breiten und Höhen einbeziehen. Auch wenn es nur wenige Zentimeter sind, kann es Auswirkungen haben. Eine Dimension reicht nicht.
Zitat:
@notting schrieb am 26. Juni 2022 um 07:33:46 Uhr:
Mein Megane III hat lt. Prospekt 405l Kofferraum (372l ohne Ersatzradmulde) und ohne Sitze umklappen, ist auf dem Boden ca. 80cm tief (Richtung Fahrer) und ist ok. Die Tiefe nutze ich auch öfters aus.
Der Megane E-Tech Electric hat lt. Prospekt 440l (kein Hinweis auf Anteil der Ersatzradmulde?) und lt. ADAC nur einen ca. 66cm tiefen Kofferraum. Der scheint sogar noch etwas kleiner zu sein als beim Captur I meiner Eltern, wobei man dessen Sitze noch etwas nach vorne verschieben kann.Der Smart #1 soll 323-411l haben. Ich ahne schlimmes.
notting
Mit den Litern ist doch immer so ein Theoretikum, wieviel gibt es uns für die spätere Praxis her ?!
Da will/nutze ich eine bestimmte Stellfläche,
z.B. für Getränkekisten und ärgerlich wenn dann wegen fehlender cm die 3. nicht daneben passt.
Der Megane E-Tech hat Frontantrieb. Schafft damit womöglich ein sehr tiefes Fach hinten, wo sonst deren antriebstechnik etc. sitzt.
Im Vgl. mit dem ID.3 hat dieser mit fast 10 cm mehr Länge/Radstand bei aufrechter Rückenlehne eben mehr Kofferraumtiefe (als besagte 66 cm) + Breite.
Bleibt daher spannend was der #1 an Abmessungen darbietet !
Für`s Design womöglich ähnlich wie MINI, mit der umlaufenden Chrom-/Schulterlinie, arg eingezogen/verjüngt nach oben hin...
https://www.autozeitung.de/assets/field/images/smart-1-2022-09.jpg
Elektro-Klappe beim Hatch ist auch selten.
Vor allem ist es ein vollwertiges großes eAuto. Das ist vielen Käufern wichtig.
Im Design griff es bewährte Stilmuster Dritter auf und änderte diese ein wenig; Smart#1 will schließlich nur Wenige vor den Kopf stoßen. Bewährtes hilft hier.
Fragwürdig bleibt m.E. nur der riesige breite Mitteltunnel; ohne Not wurde hier ein Designelement verbaut, welches technisch gesehen, so überflüssig ist wie ein Kropf. Vielleicht haben Designverantwortliche zusammen mit dem Marketing entschieden, dass genauso es viele Kunden wollen und somit auch bekommen werden.
Wie steht ihr zum aufgesetzten Mitteltunnel vs. breitere Vordersitze:
https://www.autozeitung.de/...uv-2022-preis-reichweite-198036.html?...
Wünscht ihr dieses Designmerkmal oder ist es eher lästig und nimmt den breiteren Vordersitzen schlicht nur den Platz weg ?
Es hat doch Staufächer ! Und hatten wir das nicht schon hier ?!
Deine Unzufriedenheit wegen fehlendem fortwo etc. ist ja auch schon längstens bekannt.
Im Weiteren, wie gesagt, bleibt abzuwarten wie es praxistauglich/relevant ist
Ähnliche Themen
Soll er ja auch nicht sein, oder?
Zitat:
Es sollte ja auch so sein. Es ist ein Auftritt des neuen Smart Unternehmens. SUVs sind grundsätzlich begehrliche Autos und verkaufen sich gut. Genau hier wollte Smart punkten. Verkaufen wird er sich sicher gut. Ein Ersatz für den Fortwo ist er aber sicher nicht.
Abwarten und Tee trinken, der Klotz soll ja nicht den Fortwo ersetzen.
Und beim Kofferraumvolumen rechnen sich die Hersteller das ja bekanntlich auch oft schön, siehe 451-453, in der Theorie kaum Unterschied, in der Praxis aber schon deutlich.
Weitere Infos…
https://mbpassion.de/.../
Verkaufsstart ist der 1. September 2022.
https://www.computerbild.de/.../...n-E-Smart-ist-bekannt-32951525.html
Mensch wieso dauert das den so lange bis mal neue offizielle Informationen bekannt gegeben werden...
Laut Auskunft meines Mercedes-Händlers (Saarland) ist die Launch Edition seit 1,5 Monaten ausverkauft. Weitere Editionen sollen folgen, Bestellstart soll allerdings erst ab Oktober sein.
Das wäre überraschend. Die NL Rhein-Main meinte man könne das Auto besser über den offiziellen Onlineshop beziehen. Allerdings ist die Launch Edition für mich wegen der Farbgebung auch uninteressant.
Zitat:
@rael67 schrieb am 7. Juli 2022 um 10:45:05 Uhr:
Laut Auskunft meines Mercedes-Händlers (Saarland) ist die Launch Edition seit 1,5 Monaten ausverkauft. Weitere Editionen sollen folgen, Bestellstart soll allerdings erst ab Oktober sein.
Wie kann das vor dem offiziellen Verkaufsstart denn sein?
Zitat:
@franzose79 schrieb am 7. Juli 2022 um 17:05:26 Uhr:
Zitat:
@rael67 schrieb am 7. Juli 2022 um 10:45:05 Uhr:
Laut Auskunft meines Mercedes-Händlers (Saarland) ist die Launch Edition seit 1,5 Monaten ausverkauft. Weitere Editionen sollen folgen, Bestellstart soll allerdings erst ab Oktober sein.Wie kann das vor dem offiziellen Verkaufsstart denn sein?
Vielleicht Vorbestellungen durch Händler.
Das sind meines Wissens nur Vorreservierungen: https://future.smart.com/de/service/reserve-my-seat.html
Ob bei mehr Reservierungen als Fahrzeuge das Los entscheidet oder es nach Reservierungsreihenfolge geht?
Das sind wohl noch keine offiziellen Bestellungen.
Da können also auch noch Interessenten abspringen und Andere nachrücken.
Falls jemand ein paar Fahrimpressionen sowie ein paar Einblicke in das Infotainment sehen will kann sich ja mal das chinesische Video anschauen. Auch wenn man nichts versteht und keine Untertitel verfügbar sind wars für mich interessant anzuschauen.