SLS die Letzte
Hallo!
Habe so ziemlich alle Threads durchforstet und bin zu dem Schluß gekommen, das die SLS für meinen Benz (Motor M271) nur auf maximal 20tds km eingestellt werden kann, wenn das Öl 229.51 eingefüllt wird, egal von welcher Marke. Sehe ich das so richtig?
Wenn nicht, dann bitte melden.
MfG
Bertus
98 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von boborola
Zitat:
Original geschrieben von Der Benz
Du kannst das erst bei Autos ab Anfang 2.006. Die haben wohl eine andere Inspektionssoftware einprogrammiert. Es gibt da wohl so gut wie keine Ausnahmen, er wollte es auch nur mit meiner Identnummer bestätigt wissen.
Das ist falsch. Es gibt fast keine Ausnahmen bei denen es nicht funktioniert. Bei älteren Fahrzeugen ist nur ein Softwareupdate notwendig - das ist aber keine Hexerei.
Welche Motorisierung hast Du verbaut? Dann kann ich Dir exakt sagen, ob man Dir Bullshit erzählt hat oder nicht (was leider sehr oft vorkommt - auch aus "Stuttgart" oder vom CAC in Holland... 😉 ).
Guten Morgen!
Das Sportcoupé ist ein C200 mit 1.8l und 163 PS. Wie schon erwähnt, es ist aus 03/2.003.
Also wie ich das jetzt sehe: Beim nächsten ASSYST vorher unbedingt ein Software update machen lassen (kostet bestimmt einiges).
Als ich meinen im Werk abgeholt hatte waren auch 20tkm eingestellt. Als ich dann den ersten ASSYST A gemacht hatte waren nur noch 15tkm eingestellt (öl229.5) danach hatte ich hier im Forum gelesen das es auch höher eingestellt werden kann. Also sind die Werkstätten in meinen Augen "Betrüger" die haben mich um 5tkm geprellt. Kann man doch so sagen,oder?
@Michael71
Du sprichst vom SoftwareUpdate.
Bedeutet das etwa doch, dass man dann den Intervall höher als 15.000 Km stellen kann?
Ist das auch für mein Auto gültig?
Was würde denn so ein Update beim 🙂 kosten?
Zitat:
Original geschrieben von Michael71
Also wie ich das jetzt sehe: Beim nächsten ASSYST vorher unbedingt ein Software update machen lassen (kostet bestimmt einiges).
Als ich meinen im Werk abgeholt hatte waren auch 20tkm eingestellt. Als ich dann den ersten ASSYST A gemacht hatte waren nur noch 15tkm eingestellt (öl229.5) danach hatte ich hier im Forum gelesen das es auch höher eingestellt werden kann. Also sind die Werkstätten in meinen Augen "Betrüger" die haben mich um 5tkm geprellt. Kann man doch so sagen,oder?
Hallo!
Ja, das habe ich geschrieben. Bei mir sollen 15tds km eingestellt gewesen sein und man versprach mir, die SLS auf 25tds km hochzusetzen. Mit Öl der Qualität 229.5 Dann hat man die SLS doch nur auf 20tds km eingestellt. Werde versuchen, beim nächsten Assyst mehr Erfolg zu haben. Werde auch zum Nachfüllen nur 229.5 Öl verwenden und zwar das Aral M Tronic mit 5W-30. Kostet im Ölshop24 mit Versand keine 9€, der Liter.
MfG
Bertus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von moonwalk
Liebe Leute, nutzt die Suche und lasst Euch nicht verar****
Ganz kurz dazu - das ist Bullshit - meiner ist von 11/2004 und wurde beim ersten Assyst von 15.000 auf 25.000 umgestellt - es geht also!
Viele Grüße
Moonwalk
Hallo!
Diese Anweisung habe ich schriftlich zu Hause. Steht alles drin, trotzdem habe ich nur 20tds km bekommen. Werde beim nächsten Assyst versuchen, die 25tds km zu bekommen.
MfG
Bertus
'n Abend zusammen!
Könnte mir denn jemand meine Fragen beantworten?
Hier noch einmal: Es wurde vom SoftwareUpdate gesprochen.
Bedeutet das etwa doch, dass man dann den Intervall höher als 15.000 Km stellen kann?
Ist das auch für mein Auto gültig? Sportcoupé C200 mit 1.8 l und 163 Ps aus Baujahr März 2.003.
Was würde denn so ein Update beim kosten?
Dann würde ich diese Woche noch einmal bei meiner Werkstatt vorstellig werden.
Zitat:
Original geschrieben von Der Benz
Ist das auch für mein Auto gültig? Sportcoupé C200 mit 1.8 l und 163 Ps aus Baujahr März 2.003.
Das wäre also ein M271.
Mögliche Startlaufstrecken (in Deutschland):
Bei Öl nach 229.5: 25000km
Bei Öl nach 229.3, 229.31 oder 229.51: 15000km
Mercedes hat Dir also Müll erzählt, indem man Dir bestätigt hat daß eine Erhöhung nicht möglich ist.
Naja - die sollten Ihre eigene Dokumentation am besten einfach mal lesen... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Der Benz
Was würde denn so ein Update beim kosten?
Dann würde ich diese Woche noch einmal bei meiner Werkstatt vorstellig werden.
Frag doch mal Deinen Freundlichen was das Update kosten soll (falls er es überhaupt machen will und auch hinbekommt) - ich habe damals nichts dafür bezahlt bei meinem W211 CDI (2004).
Zitat:
Original geschrieben von boborola
Das wäre also ein M271.Mögliche Startlaufstrecken (in Deutschland):
Bei Öl nach 229.5: 25000km
Bei Öl nach 229.3, 229.31 oder 229.51: 15000km
Möp!
Der M271 müsste doch noch den Ölgütesensor haben. Da sind m.W. nach den MB Unterlagen nur 20tkm mit .5 drin. 25tkm gibts erst nach Wegfall der ausgefuchsten Technik.
Ich glaube die wissen es genau, aber wer sich nicht darum kümmert (oder es nicht weis) der bekommt 15tkm eingestellt und ist wieder eher zu ASSYST. Also sag ich doch "Abzocke". Klar sagen die "wusten wir nicht oder das wird schon immer so gemacht"
Nur schade das mir das beim größten Händler im Rhein Main Gebiet passiert ist.
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Möp!
Der M271 müsste doch noch den Ölgütesensor haben. Da sind m.W. nach den MB Unterlagen nur 20tkm mit .5 drin. 25tkm gibts erst nach Wegfall der ausgefuchsten Technik.
Alright - stimmt, ich ja noch ein vor MJ2005 Fahrzeug.
Trotz alledem gilt bei Öl nach 229.5 -> 20.000km SLS!
Ob mit oder ohne Ölgüte-/Ölstandssensor, die 20.000km gelten immer als Option. 😉
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Möp!Zitat:
Original geschrieben von boborola
Das wäre also ein M271.Mögliche Startlaufstrecken (in Deutschland):
Bei Öl nach 229.5: 25000km
Bei Öl nach 229.3, 229.31 oder 229.51: 15000km
Der M271 müsste doch noch den Ölgütesensor haben. Da sind m.W. nach den MB Unterlagen nur 20tkm mit .5 drin. 25tkm gibts erst nach Wegfall der ausgefuchsten Technik.
Hallo!
Wenn diese Technik nicht mehr vorhanden ist, dann kann es sein, das es wieder feste Intervalle gibt. Werde es mal testen, wenn ich Öl nachfüllen muß. Dann soll der Ölsensor ja erkennen, das Öl nachgefüllt wurde. Dann verlängert sich der Assyst wieder. Zumindest hat es Gerry71 so geschildert.
Gruß
Bertus
Vielleicht liegt das auch einfach nur daran, dass der "Sternen"händler so groß ist. Wie unschwer am Kennzeichen zu erkennen ist, komme ich aus Hagen/Westfalen (Tor zum Sauerland). Hier der Händler bzw. die Vertragswerkstatt ist auch sehr groß. Er ist nicht nur in Hagen, sondern auch in der Umgebung (Iserlohn, Schwelm, Plettenberg und Lüdenscheid). Außerdem ist er auch noch mit 7 (?) lt. seiner Briefumschläge, wo meine Rechnungen immer darin enthalten sind, in den "neuen" Bundesländern vertreten. Dann hat er auch noch einen oder zwei Mercedes-Vertretungen, wo er sich letztes oder vorletztes Jahr eingekauft hat.
Und was soll das bedeuten?
Große Werkstätten dürfen lustlos sein oder wie? 😕
Das bedeutet ganz einfach:
Man hat die Übersicht verloren oder man hat irgendwie gar nicht so die rechte Zeit (Lust) sich mit solchen, in ihren Augen, belanglosem Gedöns aufzuhalten bzw. zu beschäftigen.
Wenn das wirklich so ist, dann wäre das sehr traurig. Bis jetzt hatte ich eigentlich immer einen sehr guten Eindruck in Punkt "Inspektion" beim Coupé bzw. vorher beim W210er. Auch der Ersatzteilverkauf mit stundenlangem Suchen nach bestimmten Nummern war auch immer sehr klasse. Ich muß dazu sagen, ich spreche da von meiner großen Flosse (W111/EZ: 12/1967 bzw. Bj: 10/1967).
Auch in großen Werkstätten müssen die Mitarbeiter nur lesen - die Dokumentationen stehen seitens Daimler stets bereit... 🙄