SLS die Letzte

Mercedes C-Klasse W203

Hallo!
Habe so ziemlich alle Threads durchforstet und bin zu dem Schluß gekommen, das die SLS für meinen Benz (Motor M271) nur auf maximal 20tds km eingestellt werden kann, wenn das Öl 229.51 eingefüllt wird, egal von welcher Marke. Sehe ich das so richtig?
Wenn nicht, dann bitte melden.

MfG
Bertus

98 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bertus


Hallo!
Nein, kann ich nicht. Im normalen KI kann ich den Ölstand nicht ermitteln, nur per Meßstab.

Messstab? Keine Ölstandsmessung im KI?

Dann dürftest du ziemlich sicher die neuere Version des M271 haben. Ergo Ölstandsschalter und 25tkm SLS mit einem 229.5 🙂

Zitat:

Original geschrieben von moonwalk


Warum die Verlängerung nur geht, wenn man den popligen Schalter hat, aber beim leistungsfähigeren Sensor nicht, habe ich noch nie verstanden...😕

Bedeutet dies evtl: SLS von 25tkm nur, wenn das Fahrzeug den Assyst nicht dynamisch berechnet? Bei den letzten W203-Modellen gibt es angeblich keine dynamische Berechnung mehr.

..oder die trauen dem "komplexeren System" nicht über den Weg...😁
 
Als alter SLS-Verlängerungs-Recke möchte ich mal einen kurzen Status abgeben:
CDI von 2004, nachtäglich SLS von 15.000 auf 25.000 verlängert, 2 Jahre Intervall und sagenhafte 500 km Assyst-Verlängerung in 1,5 Jahren "herausgefahren". Jetzt könnte ich noch ein gutes halbes Jahr und ca. 8000 km aber ich mache trotzdem einen "B", weil...
- viel Kurzstrecke
- HU fällig
- Bremsflüssigkeit 3 Jahre alt
 
Ihr seht, man muss es also nicht ausreizen, aber ich bevorzuge es, die Entscheidung selber treffen zu können, als wenn ich nichts geändert hätte und jetzt die 15.000 überzogen hätte.
 
Viele Grüße
Moonwalk

Würde auch gerne mal wissen welchen Motor ich habe. Kann mann da nicht in Stutgart anrufen? Es müsste doch so was wie eine Kundenhotline geben.
Die Werkstätten wissen genau wieviel sie hochstellen können, machen es aber nicht weil dann die Kunden nicht mehr so oft zum ASSYST kommen. In meinen Augen schon fast Betrug.😕

Ähnliche Themen

Hallo!
War gestern, wie schon geschrieben, zum Assyst B in der MB NL Landau. Nachdem der Teammeister das Fzg. durchgesehen hatte, ging es um die Zusatzarbeiten. Da fielen nur der Bremsflüssigkeitswechsel und der Wechsel des Aktivkohlefilters ins Auge. Als es um die Verlängerung der SLS ging, wurde dies ohne Probleme eingetragen. Allerdings wollte man ein Öl der Qualität 229.3. einfüllen. Habe dann aber gesagt, das es schon ein Öl mit Stufe 229.5 sein sollte, wegen der besagten SLS-Erhöhung. Am Nachmittag hat mich dann der Teammeister angerufen, das Fzg. sei fertig. Allerdings hätte man die SLS nur auf 20tds km stellen können. Etwas anderes sei nicht möglich. Sie hätte vorher eh auf 15tds km gestanden. Als ich das Fzg. dann abgeholt habe, wurde es mir nochmals erläutert. Ich sagte daraufhin, es könnten keine 15tds km vorher gewesen sein, da ich ja bei Kauf des Wagens noch 14800km Restlaufstrecke hatte. Der Assyst A war bei 21700km. Nach 6600km hat der Assyst nur 5200km abgezogen. Somit kann das mit den 15tds km nicht stimmen. Jetzt sind also 20tds km eingestellt und als Öl ist im Serviceheft ein 5W-30 mit der Stufe 229.5 eingetragen. Nachdem ich ca. 66km gefahren war, hat der Assyst-Rechner schon 100km abgezogen. Muß allerdings sagen, es waren mehrere Anlaßvorgänge dabei und auch eine BAB Fahrt mit fast 190km/h. Somit war die Belastung für den Motor wohl etwas höher als gewöhnlich.
Habe das ominöse Geheimmenüe auch gefunden, aber es zeigt nur die Batteriespannung und ein paar Zahlenwerte an. Allerdings auch etwas über einen ESP-Rollentest. Weiß jemand, was das ist?
Über die Kosten des Assyst B demnächst mehr, Rechnung wird zugeschickt. Nur soviel, der reine Service sollte 436€ kosten, zuzügl. 50€ für den Bremsflüssigkeitswechsel und 136€ für den Aktivkohlefilter. Der Meister sagte dann einen Festpreis von 550€ zu. Allerdings mußte als Zusatzarbeit noch die Handbremse nachgestellt werden, aufgrund einseitiger Wirkung (ist wohl beim ersten Assyst nicht gemacht worden). Was diese Arbeit kostet, weiß ich allerdings noch nicht. Werde darüber berichten.
Bis denne.

MfG
Bertus

Hi,
bezüglich des ESP-Rollentest,damit ist das ESP,ABS und BAS aktiviert.Wenn du runter gehst auf "EIN"
deaktivierst du die kleinen elektronischen Helferlein und bekommst auch sofort die Meldung ESP und
ABS deaktiviert.Die entsprechenden Kontrolllampen im Armaturenbrett leuchten auf.
 
Gruß Old Man

Zitat:

Original geschrieben von moonwalk


Hallo Bertus,
 
das siehst Du falsch:
 
Quelle: WIS-Dokumentation SI18.00>P>0011A vom 27.07.2006 
229.1 = nicht erlaubt 
229.3 = 15.000 km
229.31= 15.000 km
229.5 = 25.000 km
229.51 = 15.000 km
 
Dein Motor ist ein Benzinmotor, verträgt wohl aber auch das Öl für Dieselmotoren mit Partikelfilter nach 229.31 / 229.51. Dann sind 15.000 km richtig.
Wenn Du aber das Öl für Benzinmotoren nimmst, sind entweder 15.000 km bei 229.3 oder 25.000 bei 229.5 möglich. 20.000 gibt es "offiziell" gar nicht. Die Werte sind auch für Modelle vor 02/2006 gültig.
 
 
Viele Grüße
Moonwalk

Hallo Sternengemeinde!

Ich habe heute das Coupé vom 🙂 geholt, es mußte "Assyst A" gemacht werden. Ich hatte bei Abgabe des Coupés gesagt, sie möchten mir doch den Serviceintervall auf 25.000 Km stellen, da ein Mobil 1 0W-40-Oel mit Güteklasse 229.5 eingefüllt werden soll. Zur Untermauerung meiner Aussage (von 15.000 Km auf 25.000 Km) hatte ich auch noch einen Auszug aus diesem Thread ins Fahrzeug gelegt. Aber der Intervall ist trotzdem auf 15.000 Km eingestellt worden. Als ich dann nachfragte, warum er nicht hochgestellt wurde, bekam ich mit einer sehr ausführlichen Info erklärt, dass das nicht funktionieren würde, da der PKW zu alt wäre. Das würde nur bei Mercedes-Fahrzeugen funktionieren, die den Assyst Plus (bei meinem Kfz heißt das nur Assyst) hätten. Wie zum Beispiel der W204, der Mopf-W211, der Viano und noch ein paar andere Baureihen. Da der Motor im Coupé einen Oelgütesensor hätte, würde sich der Intervall trotzdem deutlich nach hinten (zeitlich gesehen und natürlich bei gleichbleibender Nutzung des Fahrzeuges) verschieben, wenn man hochwertiges Oel (229.5) nehmen würde.

Da mir die Geschichte aber doch nicht in Ruhe ließ, habe ich vorhin im Mercedes-Stammwerk in Stuttgart angerufen. Ich habe da mit einem sehr netten "Sternen"menschen gesprochen, dieser bestätigte mir die Aussage von meiner Werkstatt. Er fragte mich, ob ich diese Info aus dem Motor-Talk habe. Er hatte mich dann auch um die Fahrzeugidentnummer des Coupés gebeten, und hat dann speziell für mein Auto noch einmal überprüft, aber es geht wohl definitiv bei meinem Auto nicht.

Ach übrigens, der "Assyst A" inkl. einer Fensterleiste (Beifahrertür, sogenannte Schachtleiste) hat mich 205 €uro gekostet. Die Leiste ist mit Arbeitsstunden nicht berechnet worden.

Zitat:

Original geschrieben von Der Benz


Als ich dann nachfragte, warum er nicht hochgestellt wurde, bekam ich mit einer sehr ausführlichen Info erklärt, dass das nicht funktionieren würde, da der PKW zu alt wäre. Das würde nur bei Mercedes-Fahrzeugen funktionieren, die den Assyst Plus (bei meinem Kfz heißt das nur Assyst) hätten. Wie zum Beispiel der W204, der Mopf-W211, der Viano und noch ein paar andere Baureihen.  

Wie alt ist er denn genau?

Und ist es das Sportcoupé oder der CLK? (Ich frage, weil hier mal jemand aufgetaucht ist, der sich mit dem CLK zugehörig fühlte)

Hi!
 
Es ist das Sportcoupé, das Baujahr ist März 2.003.
 
 
 

Zitat:

Original geschrieben von Der Benz

Zitat:

Original geschrieben von Der Benz



Zitat:

Original geschrieben von moonwalk


Hallo Bertus,
 
das siehst Du falsch:
 
Quelle: WIS-Dokumentation SI18.00>P>0011A vom 27.07.2006 
229.1 = nicht erlaubt 
229.3 = 15.000 km
229.31= 15.000 km
229.5 = 25.000 km
229.51 = 15.000 km
 
Dein Motor ist ein Benzinmotor, verträgt wohl aber auch das Öl für Dieselmotoren mit Partikelfilter nach 229.31 / 229.51. Dann sind 15.000 km richtig.
Wenn Du aber das Öl für Benzinmotoren nimmst, sind entweder 15.000 km bei 229.3 oder 25.000 bei 229.5 möglich. 20.000 gibt es "offiziell" gar nicht. Die Werte sind auch für Modelle vor 02/2006 gültig.
 
 
Viele Grüße
Moonwalk
 
Hallo Sternengemeinde!
 
Ich habe heute das Coupé vom 🙂 geholt, es mußte "Assyst A" gemacht werden. Ich hatte bei Abgabe des Coupés gesagt, sie möchten mir doch den Serviceintervall auf 25.000 Km stellen, da ein Mobil 1 0W-40-Oel mit Güteklasse 229.5 eingefüllt werden soll. Zur Untermauerung meiner Aussage (von 15.000 Km auf 25.000 Km) hatte ich auch noch einen Auszug aus diesem Thread ins Fahrzeug gelegt. Aber der Intervall ist trotzdem auf 15.000 Km eingestellt worden. Als ich dann nachfragte, warum er nicht hochgestellt wurde, bekam ich mit einer sehr ausführlichen Info erklärt, dass das nicht funktionieren würde, da der PKW zu alt wäre. Das würde nur bei Mercedes-Fahrzeugen funktionieren, die den Assyst Plus (bei meinem Kfz heißt das nur Assyst) hätten. Wie zum Beispiel der W204, der Mopf-W211, der Viano und noch ein paar andere Baureihen. Da der Motor im Coupé einen Oelgütesensor hätte, würde sich der Intervall trotzdem deutlich nach hinten (zeitlich gesehen und natürlich bei gleichbleibender Nutzung des Fahrzeuges) verschieben, wenn man hochwertiges Oel (229.5) nehmen würde.
 
Da mir die Geschichte aber doch nicht in Ruhe ließ, habe ich vorhin im Mercedes-Stammwerk in Stuttgart angerufen. Ich habe da mit einem sehr netten "Sternen"menschen gesprochen, dieser bestätigte mir die Aussage von meiner Werkstatt. Er fragte mich, ob ich diese Info aus dem Motor-Talk habe. Er hatte mich dann auch um die Fahrzeugidentnummer des Coupés gebeten, und hat dann speziell für mein Auto noch einmal überprüft, aber es geht wohl definitiv bei meinem Auto nicht.
 
Ach übrigens, der "Assyst A" inkl. einer Fensterleiste (Beifahrertür, sogenannte Schachtleiste) hat mich 205 €uro gekostet. Die Leiste ist mit Arbeitsstunden nicht berechnet worden.
 
 
 

Kannst du mir mal die Nummer in Stutgart geben. Ich möchte da auch mal anrufen. Kann ich jetzt 20 oder 25tkm.

Bei meinen letzten ASSYST B haben die sich ja schon bei 20tkm quer gestellt und die hab ich dann nur bekommen weil ich ein wenig lauter geworden bin.

Kannst die Nr. auch als PN schicken

Gruß

'n Abend!
 
@Michael71
 
Entweder habe ich dich jetzt falsch verstanden oder du mich. Du kannst das erst bei Autos ab Anfang 2.006. Die haben wohl eine andere Inspektionssoftware einprogrammiert. Es gibt da wohl so gut wie keine Ausnahmen, er wollte es auch nur mit meiner Identnummer bestätigt wissen. Er hatte auch noch zwischendurch mit einem Kollegen (schreibtischnachbar) gesprochen.
 
Ich habe die 07031-90-0 gewählt, und habe mich dann von da mit einem Berater speziell für diese und ähnliche technische Fragen verbinden lassen.
 
 
 

Zitat:

Original geschrieben von Der Benz



Du kannst das erst bei Autos ab Anfang 2.006. Die haben wohl eine andere Inspektionssoftware einprogrammiert. Es gibt da wohl so gut wie keine Ausnahmen, er wollte es auch nur mit meiner Identnummer bestätigt wissen.

Das ist falsch. Es gibt fast keine Ausnahmen bei denen es nicht funktioniert. Bei älteren Fahrzeugen ist nur ein Softwareupdate notwendig - das ist aber keine Hexerei.

Welche Motorisierung hast Du verbaut? Dann kann ich Dir exakt sagen, ob man Dir Bullshit erzählt hat oder nicht (was leider sehr oft vorkommt - auch aus "Stuttgart" oder vom CAC in Holland... 😉 ).

Hallo!
Merke schon, hier ist einiges nicht so richtig geklärt. Der eine sagt so und der andere wieder so. Es scheint keine einheitliche Linie in diesem Konzern zu geben. Und wer ist der Leidtragende? Der Kunde, der nur will, das er nicht zu oft in die Werkstatt muß. Aber die Werkstatt möchte ich gerne viel öfter sehen. Klar. Warum gibt es dann diesen ganzen Quatsch mit dem Ölgütesensor usw. Dann hätte man es auch bei den starren Wechseln lassen können, so wie früher. Die hat man ja zum Teil auch etwas überzogen und niemand hat gemeckert. Aber da wird teure Technik eingebaut und was hat man davon....nichts!!

MfG
Bertus

Zitat:

Original geschrieben von Der Benz


Hi!
 
Es ist das Sportcoupé, das Baujahr ist März 2.003.

Dann stimmt das mit dem pauschalen Abkanzeln nach Alter definitiv nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Der Benz


Du kannst das erst bei Autos ab Anfang 2.006.

Liebe Leute, nutzt die Suche und lasst Euch nicht verar****

Ganz kurz dazu - das ist Bullshit - meiner ist von 11/2004 und wurde beim ersten Assyst von 15.000 auf 25.000 umgestellt - es geht also!

Viele Grüße

Moonwalk 

Deine Antwort
Ähnliche Themen