SLK32 AMG startet nicht mehr + KI tot
Hallo liebe Forianer,
Ich wollte heute meinen AMG aus dem Winterschlaf holen und bin dabei leider gescheitert.
Der Wagen startet nicht mehr und noch dazu ist das Kontrollinstrument ausgefallen. Das heißt alle Tachonadeln stehen still und auf den Displays erscheint nichts. Die Lampen neben den Tachos leuchten noch. Das Tachometer hängt bei 1300 Umdrehungen.
Meine erste Idee war die Batterie vollständig aufzuladen und die Schlüsselbatterien zu wechseln. Erstmal ohne Erfolg. Nachdem ich bereits viele Beiträge zum K40-Relaisträger gelesen habe, klingt es erstmal danach. Was sagt ihr dazu? Ich habe noch meinen SLK230 MOPF. Kann ich aus dem das K40 ausbauen um zu testen oder sind das andere TN?
Vielen Dank und viele Grüße
Henry
22 Antworten
Nochmal zur Abfolge: Die Batterie war im Laufe des Winters fast komplett platt. Dann habe ich mehrere Wochen mein Batterieladegerät rangehangen. Teils normal geladen, teils im Reparaturmodus. Als der Wagen dann nicht mehr starten wollte, habe ich den SLK mit meinem Kombi überbrückt. Hilft das @MxD ?
Ich werde wohl erstmal eine andere Batterie testen, vielleicht ist der Fehler mit der Sicherung ja seperat.
@waltgey kannst du mir da eventuell Schaltpläne zusenden? Das wäre sehr hilfreich.
Hi Henry,
klar kann ich dir Pläne zuschicken
waltgey@gmx.de
Aber wie @db-Fuchs schon sagte musst du
den Fehler eingrenzen. Wie du weißt werden über die Sicherung völlig unterschiedliche Verbraucher versorgt. Erst wenn du mir die Farbe desjenigen
Kabel nennt bei der die Sicherung rausfliegt, kann
ich dir den Plan schicken, Leider hängen an der Sicherung die unterschiedlichsten Verbraucher.
Und dass es ein Reimport aus USA ist, macht die Interpretation der Pläne nicht einfacher. Die Pläne zu interpretieren ist ohne Elekronikkenntnisse meiner Meinung nach nicht möglich.
Mein Vorschlag:
1.Neue Batterie, aber richtig anklemmen siehe Internet
2. KI wieder einbauen und auch sonst alles rückbauen
3. Fehler Sicherung 35 eingrenzen
4. Gemäß Schaltplan Fehler suchen
Aber ich fürchte, das packst du nicht.
Grüße waltgey
SLK mit meinem Kombi überbrückt Ist da was schief gegangen?
Kabel nennt bei der die Sicherung rausfliegt So ist das Richtig; aber erst mal sollte die Kiste Laufen (Neue Batt)
Zitat:
@_SirHenry schrieb am 7. März 2022 um 17:40:51 Uhr:
Nochmal zur Abfolge: Die Batterie war im Laufe des Winters fast komplett platt. Dann habe ich mehrere Wochen mein Batterieladegerät rangehangen. Teils normal geladen, teils im Reparaturmodus. Als der Wagen dann nicht mehr starten wollte, habe ich den SLK mit meinem Kombi überbrückt.
Also ist die Batterie fertig. Da hilft kein laden mehr. Da ist einfach kein Saft mehr drin.
Durch das überbrücken (sollte man nie tun beim 170er) ist wahrscheinlich das KI gefetzt. Passiert oft beim 170er.
Also neue Batterie rein und auch vorher mal den Ruhestrom messen. Erst mal sehen was da los ist.
Ähnliche Themen
So, mal ein Update von mir:
@MxD die neue Batterie hat wirklich geholfen, der 32er brüllt wieder.
@waltgey @db-fuchs Bin tatsächlich etwas unerfahren was Fahrzeug-Elektronik angeht. In der Regel ist das aber mit den meisten Problemen an meinen Fahrzeugen so, aber mit genug Überlegung und Recherche arbeite ich mich meist gut in die Sachen ein und kann Probleme lösen. Vielleicht könnt ihr mir ja ein paar entscheidende Tipps geben. Aus der Sicherung kommen das dicke rote Kabel und das rot-gelbe Kabel rechts vom dicken roten (Foto). Soll ich jetzt also erstmal beide Kabel einzeln ziehen, um zu sehen auf welchem Kabel der Defekt liegt?
Nee Rot ist Eingang da liegt auch Spannung an und Rot-Gelb Ausgang der geht zu einem Verbinder im Fahrzeug wo der ist schau ich Heute Abend.
So bitte den Z-Punkt 7 frei legen den Eingang ermitteln und über eine Sicherung das Ausgangs Kabel mit dem Kurzschluss ermitteln.
Hey,
Hier mal die späte Auflösung des Problems:
Ich habe noch einiges selbst probiert. Das Bild von @db-fuchs hat dabei sehr geholfen. Danke dafür. Am Ende habe ich es aber nicht hinbekommen.
Ich habe den Wagen bei einer befreundeten Werkstatt abgestellt, der einen Elektrik-Experten hinzugezogen hat. Am Ende wurden mehrere Steuergeräte überprüft und der Kabelbaum durchgemessen. Tatsächlich gab es gebrochene Lötstellen im Motorsteuergerät und Kurzschlüsse im Kabelbaum.
Bin jetzt 1500€ ärmer, aber alles läuft wieder und wird es hoffentlich zukünftig auch.
Danke allen, die versucht haben zu helfen.