SLK wintertauglich?
Hallo,
nach dem ersten Schneechaos würde mich interessieren, ob man mit dem SLK auf Schnee und Matsch überhaupt anständig vorwärts kommt, insbesondere auf Steigungen? Welche Winterreifen sind gut (350er)?
Viele Grüße
Elmer
37 Antworten
Glaubt es mir
Man kann mit dem SLK ohne weiteres im Winter fahren. Ich kann das beurteilen, wohne im Taunus.
Die wichtigste anschaffung waren die Spike - Spider.
Sind etwas teurer, aber genial zu montieren (auch Frauen!) können das.
schaut mal hier Sike Sider Quick
http://www.spikes-spider.ch/html/dwillkommen.html
Zitat:
Original geschrieben von benzfahrer
Glaubt es mir
Man kann mit dem SLK ohne weiteres im Winter fahren. Ich kann das beurteilen, wohne im Taunus.
Die wichtigste anschaffung waren die Spike - Spider.
Sind etwas teurer, aber genial zu montieren (auch Frauen!) können das.schaut mal hier Sike Sider Quick
http://www.spikes-spider.ch/html/dwillkommen.html
Hallo benzfahrer,
ich kann Deine Aussage nur bestätigen.
Ich hatte mal eine Info dazu platziert, leider zur Ästetikfrage "verkommen wurde".
Die größten Probleme der Spikes sind aber
1. der Preis (Sicherheit ist immer eine Frage des Preises)
2. sachlich falsches Halbwissen (Kettenzulassung, etc.)
3. ...dass der Kofferaum beim Transport der Spider nur noch "anteilig" genutzt werden kann.
4. ...dass vielen der Anblick und Sound ihres Autos wichtiger ist, als Funktionalität und Sicherheit
Aber egal:
Re: SLK wintertauglich?
Zitat:
Original geschrieben von vauha
Da es mein erster SLK ist, und ich ihn im Frühjahr probegefahren und gekauft hatte, wußte ich leider nichts von seinen Tücken im Winter. Im Gegenteil, in den Kurven auf trockener Straße war ich begeistert. Wie auf Schienen!! Und das mit richtig zaster. Doch da nach meiner BMW-Phase ein Frontantriebler mein Eigen war, und man sich bei 50000km Jahresleistung schnell auf die jeweiligen Eigenschaften einfährt, habe ich ein Sicherheitstraining beim ADAC gebucht. Bremstests, Zickzackfahrten, Kurvenbremsen, und besonders im 2.Gang Vollgas auf der Kreisfläche, meine Autofahrerseele war am jauchzen. Auch die anderen Teilnehmer waren voll der Zustimmung über das absolute neutrale Verhalten des Fahrzeugs.Aber dann kam die bewässerte Marmorplatte. Eine Lachnummer! Wärend die anderen Teilnehmer nach ein paar Übungen den Kurs mit ca.25kmh absolvieren konnten, hatte ich mit ca.15kmh höchstens noch ein Zick. Das Zack lag am Ende der Platte mit ein paar rotweiß gestreiften Hütchen neben meinem Fahrzeug. Jetzt wußte ich, das ich ein reines Sommerfahrzeug gekauft hatte. Aber wer trennt sich gerne von seinem SLK. Im Winter auf der AB denke ich an Frühlingstage und versuche die leichten Schweißausbrüche zu verdrängen. Also das wars jetzt auch aber an Gejammer. Eigentlich war ich auf der Suche nach Problemen mit Webasto- Standheizungen, denn von 4 SH bei meinen Arbeitskollegen läuft gerade noch eine, und die ist erst ein halbes Jahr alt. Es gab reichlich Infos in diesem und in anderen Foren, und ich glaube wir sind der Sache auf der Spur. Hoffentlich können wir dem Unvermögen und der Abzocke der Wekstätten einen Riegel vorschieben. Danke für die hinterlassenen Infos und wenn ihr Frontantriebeler im Winter einen SLK-Fahrer mit etwas verkniffenen Gesichtszügen seht, schenkt ihm ein aufmunterndes Lächeln, denn er ringt um sein Leben.
MfG Vauha
Hallo,
das ist mir beim Fahrertraining auch so gegangen. Ich habe schon nicht mehr an mich geglaubt bis der Trainer die gleichen Probleme hatte. Das liegt an Deinem R170. Der Wagen hat einfach schlechte Fahreigenschaften. Ich habe jetzt den 171er und das ist ein sehr großer Unterschied.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der SLK nicht Wintertauglich sein soll und wenn mir hier einer ankommt vonwegen Sandsack im Kofferraum etc. kann ich nur den Kopf schütteln. Aber bitte wenn ihr meint der SLK sei wegen seines Heckantriebs im Winter unberechenbar, bitte gebe ich euch recht. Dann sage ich auch arme Taxifahrer, Vertreter und sonstige Geschäftsleute die sich jeden Winter in ihren C- E- S-Klassen, CL'S, CLK's..... täglich schweißgebadet durch den Winter quälen müssen.
Und was die Sauerlandfraktion hier erzählt darf auf keinen Fall als Referenz für Wintertauglich benutzt werden, wer hat den schon über Wochen hinweg Schnee vor seiner Tür liegen?
Mfg
l-j
Ähnliche Themen
Vielen Dank, Little-Junior! Ganz meine Meinung..;o) Der SLK ist NICHT nur ein Sommerauto. Es kommt halt sehr stark auf die Fahrweise an und wie man sich bei Schnee und Eis verhält. In Frankfurt liegt zwar auch so gut wie nie Schnee, aber wie bereits erwähnt: Bin damit 5 Jahre mehrmals im Winter in die Berge gefahren und hatte nie schwerwiegende Probleme.
Ja ist doch auch war, fast jeder Benz hat die Pferde aufn Hinterrädern. Sicherlich ist das bei Glatteis schwerer zu fahren aber bestimmt nicht unberechenbar. ESP und ABS bringen dir auf Glatteis eh nichts, dafür sind dort die Reibwerte zu gering.
Naja, schade, dass SLK Forum ist ja nicht gerade aktiv :-(
Im GolfV Forum ists wesentlich lustiger, da gibt es täglich mindestens 5 neue Einträge. Denke aber hier wird bald wieder mehr Wind herschen :-)
Man kann im Winter schon damit fahren....Meine Erfahrung in diesem Punkt beträgt bei saumäßigen, winterlichen Verhältnissen immerhin ca. 70.000 km mit SLK 200.
Aber: Mit nassen Klamotten rein, bedeutet sofort beschlagene Scheibe, dann muß die Klimaanlage rotieren (sehr kleiner Innenraum), und bei Glatteis bin ich mehrfach stehen geblieben, auch mit besten Winterreifen, mit oder ohne ASR. Ist eben auch sehr leicht, das Auto.
Auch hat mich gestört, daß man von anderen Autos so mordsmäßig eingesaut wird, keine Sicht nach vorne mehr, weil das Auto so flach ist. Alles Nachteile eines Sportwagens, das muß man einfach wissen. Trotzdem, ich habe meinen SLK geliebt!
Das mit dem "Einsauen" hat mich auch sehr gestört! Ich musste ständig die Wischer bedienen, wenn es nass auf den Strassen war und jemand vor mir fuhr. Auf der anderen Seite: Bei meinem Golf hatte ich das gleiche Problem, nur halt hinten. Konnte teilweise nach kürzester Zeit kaum hinten raus schauen, und das war beim SLK nicht der Fall.
Gibt halt für alles Vor- und Nachteile, aber mit allem kann man gut leben *lach*!