SLK R170, dreht, startet geht kurz an aber sofort wieder aus - 3 Werkstätten HILFLOS !!!
Wer kann helfen ?
Der SLK200 Bj.1999 R170 wurde beim Einkaufen auf Parkplatz abgestellt und danach spang er nicht mehr an !!
Er läßt sich starten, dreht kurz und geht wieder aus.
Nach ca. 6 Monaten läuft er immer noch nicht, obwohl sich 3 Werkstätten daran versucht haben.
Benzinpumpe läuft, K4o getauscht und alle Stromverbindungen überprüft - KEIN Erfolg !!
AUSLESEGERÄT zeigt folgende Fehler :
1. Motorsteuergerät KEINE Kommunikation.
2. Raddrehzahlgeber Vergleich nicht in Ordnung
Hatte evtl. jemand das gleiche Problem ??
Tipps, Ratschläge, Vorschläge DRINGEND erbeten.
Danke und LG
Bernhart
Beste Antwort im Thema
Wir hoffen es, Peter!
50 Antworten
Ähm, man liest ja leider nicht mehr den Anfang, aber das k40 ist ja gecheckt (hoffentlich richtig) und die Pumpe läuft ja wohl? Zündschalter oder MSG oder Schlüssel (beide versucht?)
Zitat:
@MxD schrieb am 28. Februar 2020 um 18:45:01 Uhr:
Ähm, man liest ja leider nicht mehr den Anfang, aber das k40 ist ja gecheckt (hoffentlich richtig) und die Pumpe läuft ja wohl? Zündschalter oder MSG oder Schlüssel (beide versucht?)
OK - Danke.
Lt. den Werkstatten, wurde schon alles versucht.
Sämtliche Elektrik, K40, Benzinpumpe usw. usw. - sind rat- und hilflos.
Gebe aber alle Hinweise an die Werkstatt weiter.
Z.B. kommt wirklich Benzin am Motor an und erfolg auch eine Zündung oder sind evtl. doch die Steuerzeiten
( Kette übersprungen) verstellt - bin halt völliger Laie.
Danke und einen schönen Abend
Bernhart
Ähnliche Themen
H.lunke ...kenne ich noch vom slk forum 😉
Die Steuerzeiten kann man vergessen. Die Kette kann nicht überspringen beim m111. Entweder rasselt die oder reißt. 1 Zahn geht eh immer. Checken kann man die natürlich relativ einfach, aber solange er rund anspringt, wenn auch kurz, ist das ausgeschlossen.
Ehrlich, hier kann jeder nur noch rätseln. Ist aber was an der elektrik. Oder der Schlüssel?
Bosch Dienst mit Plan könnte die Rettung sein.
Zitat:
@Bernd.L schrieb am 28. Februar 2020 um 20:12:21 Uhr:
Z.B. kommt wirklich Benzin am Motor an und erfolg auch eine Zündung oder sind evtl. doch die SteuerzeitenBernhart
Verstellte Steuerzeiten fallen aus! Wenn der Motor mit verstellten Steuerzeiten startet, sollte er damit auch laufen! Meine Meinung!
Und Zündung hat er auch, sonst kein Starten!
Wichtig ist nicht ob am Motor Benzin ankommt, sondern ob ein ausreichender Benzindruck da ist, sowie auch bleibt wenn der Motor startet!
Marlon58 hat geschrieben, das dieses kurze Starten uns ausgehen, auf ein Problem mit der WFS deutet, also sollte die Werkstatt sich die WFS genauer ansehen!
MfG Günter
@all
Kennt den niemand im PLZ Bereich 97500 eine fähige MB Werkstatt??
Hallo - ich weiß nicht ob schon gelöst oder zu spät - es ist die Wegfahrsperre - hatte das gleiche Problem.
Eine Werkstatt die Ahnung hat muß du suchen wie die Stecknadel im Heuhaufen. Da verdienen selbst die Lehrlinge pro Stunde 150 - 180 Euro. Das heißt es das beste oder Müll. Merdedes ist z.Z. nur Müll.
Ich kaufe Keinen Keinen Mercedes mehr
Peter
Moin alle zusammen 🙂
MB SLK 200 R 170 Bj. 5/1998 136 PS
Ich habe fast des selbe Problem, aber des isss nur wenn der motor über Nacht steht also kalt isss.
Des heißt er springt kurz an und geht gleich wieder aus.
Aber beim 2.ten Starten bleibt er an.
Getauscht habe ich
Spritpumpe /Filter/Druckregler
NW - Magneten
K40 Relais
KW /NW _sensor
Tempfuhler
Zundmodule +die kabels
Lambda und den LMM
Und zu guter letzt die Dk-Startautomatik Einheit (ließ sich nicht Anlernen)
Ich vermute auch das des ein Elektrisches Problem isss.
Er läuft einwandrei 🙂
Dankeeee Grüsse Max 🙂
Zitat:
@db-fuchs schrieb am 5. April 2020 um 07:51:26 Uhr:
Was steht im Fehlerspeicher?
Weiss ned, muss ich erst auslesen lassen vom Schrauber Kumpel....
Werd noch alle schläuche und Dichtungen Erneuern...
Ich würde vorher noch sämtliche anderen Teile erneuern und ganz am Ende den Fehlerspeicher auslesen. Das macht am meisten Sinn - zumindest für den Ersatzteilehändler.