SLK als alleiniges Fahrzeug - Anfängerfragen

Mercedes SLK R170

Ein freundliches Hallo an alle,

ich spiele mit dem Gedanken mir einen gebrauchten SLK zuzulegen.
Hab mich bisher noch nicht weiter festgelegt was für einer es werden soll, außer das er Euro 4 haben sollte.
Am nächsten Samstag hab ich in Form einer Probefahrt den ersten Kontakt. Es wird das aktuelle Modell sein.
Hab schon mal drin gesessen. Alles ziemlich schmal und wenig Möglichkeiten was abzulegen. Außerdem muß ich den Sitz ganz nach unten stellen, damit ich mit meinen 1,86m nicht über den Fronscheibenrahmen rage.

Ist der SLK als alleiniges Fahrzeug im sicheren 2 Personenhaushalt sinnvoll. Mit sicher meine ich, daß kein Nachwuchs mehr kommt.
Außerdem bräuchte ich eine Hängerkupplung für meinen kleinen Hänger. Häuslebesitzer wissen warum.

Würde mich sehr über paar Gedanken und Anregungen freuen.

Grüße rudi

Beste Antwort im Thema

Hallo Rudi,

ich greife nochmals Deine Anfangsfrage auf: Alltagsauto?
Woraus besteht Dein Alltag?
Für zwei Personen ist reichlich Platz.
Die Fahrt zur Arbeit findet allein statt.
Für Wocheneinkäufe reicht uns der Kofferraum aus, zwei Klappboxen passen problemlos hienein genauso wie zwei Getränkekästen; alternativ.
Für mich und meine Partnerin reicht der Kofferraum auch für einen dreiwöchigen Urlaub (kein Zelt) aus, sogar mit geöffnetem Dach. Kroatien, Toskana ... undenkbar im geschlossenen Wagen.
Wir brauchen keine Rücksitzbank/Ablage, ist auch unnütz, wenn Du den Wagen offen stehen läßt.

Klar, der SLK ist kein Familien-Wagen.
Für Umzüge ungeeignet,
Einkäufe im Baumarkt: Mietwagen des Händlers, teilweise kostenlos.
Tip: versuch einen Vorführwagen übers WE zu bekommen und probier alles aus.

Und, sollten mal mehrere Personen zusammen irgendwohin fahren wollen, gibt es immer jemanden mit einem größeren Wagen, hat auch den Vorteil, dass ich nicht zurückfahren muß ... prost ;-)

Ich habe vor dem SLK (R171, 200K Automatik) zehn Jahre einen BMW Z3 2.8 als Alltagsauto gefahren. Obwohl der Kofferraum deutlich kleiner war, reichte auch er aus.

Wintertauglich? Mit geschlossenem Dach und Winterreifen habe ich in NRW noch nie Schwierigkeiten gehabt. In den Winterurlaub fahre ich nicht.

Fazit: für mich ideal für jeden Tag und jede Jahreszeit.

Gruß
Wolfgang

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rudi SW


Ein freundliches Hallo an alle,

ich spiele mit dem Gedanken mir einen gebrauchten SLK zuzulegen.
Hab mich bisher noch nicht weiter festgelegt was für einer es werden soll, außer das er Euro 4 haben sollte.
Am nächsten Samstag hab ich in Form einer Probefahrt den ersten Kontakt. Es wird das aktuelle Modell sein.
Hab schon mal drin gesessen. Alles ziemlich schmal und wenig Möglichkeiten was abzulegen. Außerdem muß ich den Sitz ganz nach unten stellen, damit ich mit meinen 1,86m nicht über den Fronscheibenrahmen rage.

Ist der SLK als alleiniges Fahrzeug im sicheren 2 Personenhaushalt sinnvoll. Mit sicher meine ich, daß kein Nachwuchs mehr kommt.
Außerdem bräuchte ich eine Hängerkupplung für meinen kleinen Hänger. Häuslebesitzer wissen warum.

Würde mich sehr über paar Gedanken und Anregungen freuen.

Grüße rudi

Grüss Dich, Rudi

als, bin etwa so gross wie Du (1,85) - stimmt, muss den Sitz schon ganz nach unten fahren, dann aber ist
eine optimale Sitzposition kein Problem. Ansonsten kann ich Dir nur davon abraten, den SLK als Alleinfhrzg
herzunehmen. Der SLK ist ein Auto mit hohem Spassfaktor aber sehr eingeschränkten Nutzwert. Bei geöffnetem Dach
ist die Zuladung im Kofferraum extrem begrenzt - die Frage einer Anhängerkupplung für so ein Fhrzg erübrigt sich
mEa (ich hab' jedenfalls noch keinen gesehen - halte den SLK für soetwas komplett ungeeignet).
Sicher, wenn man sich einschränkt, es "geht" alles, wenn man will - aber für mich ist der SLK ein Spassauto, nicht
mehr und nicht weniger.

Gruss
Max

guten morgen...

also ich selber fahre den alten slk als 230 kompressor. ist mein alltagsauto bin da voll und ganz mit zufrieden vom platz her. ich habe mit meinen 187cm auch den sitz ganz unten das geht schon sitze vernünftig und nicht beengt wie ich das von anderen roadstern her kenne. platzangebot ist ausreichend für den alltag... wie oft kaufe ich mir schon bei ikea eine neue 10 meter lange und 5 meter hohe schrankwand? sollte ich es mal tuen nehme ich halt den arosa meiner freundin, rückbank umgeklappt und dann geht da einiges rein. zudem bin ich kein taxiunternehmen also freunde und bekannte haben entweder ein eigenes auto oder kennen sich mit dem busfahrplan aus. und in der allergrößten not hätte mein vater noch ne 124er e-klasse. und der tauscht auch schon mal mit mir zu seinem eigenen vergnügen :-) also kauf deiner frau einen babybenz, golf oder ähnliches mit ahk und dir den slk dann passt das schon

mfg marcel

Erstmal vielen Dank Euch beiden.
Eigentlich zwei widersprüchliche Meinungen und ich kann nicht einschätzen wer denn nun eher Recht hat.
Möbel und Mitfahrgelegenheit sind eigentlich nicht mein Thema. Der beschränkte Kofferraum ist auch beim EOS und dem Focus ein Thema. Ich kenne nur die beiden etwas näher. Da muß man sich bei Klappdachcabrios sicher mit abfinden. Stoff würde ich aber nicht wollen.
Ich fand es bei der Sitzprobe im Innenraum ziemlich knapp und hab überlegt wo ich meine Pfeifen ablegen könnte. Ja ich rauche im Auto und stopfe mir bei längeren Fahrten schon mal mehrere Pfeifen. Im Golf kein Problem.
Nach der Probefahrt bin ich sicher schlauer. Denke mal wintertauglich ist er oder friert man? Was wäre der beste Motor, in Anbetracht von Fahrleistung und Betriebskosten?
Auf was sollte man beim Gebrauchten besonders(SLK typische) achten und welche Ausstattung sollte auf keinen Fall fehlen.

Mehr fällt mir im Moment nicht ein

Grüße rudi

Hoi,

fahren auch nen SLK.

Auch so kannste wenn das dach oben ist, einkaufen ohne Probleme ( gehen auch Wasser und Bierkisten rein ).

Im Winter ist da auch kein Problem.

Zur Ausstattung:

- Xenonlicht ( sieht einfach geiler aus (: )
- Aircraft ( Kopfraumheizung einfach der Hammer! )
- Navi ( Wenn man viel durch Deutschland oder auch woanders fährt )
- Klimaanlage ( Auch das gibt es noch, nicht jeder SLK hat eine )

Dann gibt es halt noch massig Spielkram, wie Sportpaket, Lederausstattung, Lichtpaket, SOUNDSYSTEM, Parktronic usw. ( von dem aufgezählten kram, möchte ich persöhnlich nichts vermissen 🙂

Also ich finde das es auch im Alltag zu gebrauchen ist. Naja aber ob ma da nen Anhänger ran machen kann, weiß ich nun auch net ^^

Zum Motor: Fahren einen 200er Chip getuned auf knapp 200 PS.

1. Reicht das vollkommend
2. SEHR SEHR günstig in der Versicherung
3. Spritverbrauch ist sehr gut 🙂
4. FUN

So hoffe hab nen bissle weiter geholfen!

( Vergiss bei den Gebrauchten die Klima net, wäre auch fast reingefallen 😁 )

Ähnliche Themen

Danke @coperti,

also die zweite "zu gebrauchen Meldung".
Für die Hängerkupplung hab ich noch keine Lösung. Mal sehen, brauch sie ja nur 1-2 mal im Jahr.
Xenonlicht wäre auch auf meiner Liste gewesen. Hab ich jetzt auch, ist einfach das viel bessere Licht. Klima steht auch auf dem Wunschzettel. Denke mal Leder ist deutlich einfacher sauber zu halten, als Stoffsitze bei einem offenen Auto.

Denke mal, mit dem 200er ist der Kompressor gemeint. Der hat original 167PS? Kenne mich mit den Motoren noch nicht so gut aus. Glaube auch nicht das ich noch alte Unterlagen von Modellen so um 2002 aufwärts auftreiben kann.
Was heißt Spritverbrauch sehr günstig in Zahlen? Mein GTI liegt so bei ~9,5 -11 Liter, wenn ich es nicht allzu wild treibe. Da gibt es aber nur noch wenig Autos die überholen.
Es gibt doch noch einen 2,3 Liter. Der schluckt wahrscheinlich deutlich mehr oder sehe ich das falsch?

Grüße rudi

Hallo Rudi,

fahre auch öfters einen SLK 280 (leider nicht meiner 🙁 ), muss aber immer wieder feststellen, dass die Alltagstauglichkeit sehr begrenzt ist. Besonders wenn das Dach geöffnet ist, ist nach 2 Sporttaschen Feierabend mit Stauraum.

Ich hatte den SLK zuletzt für 3 Wochen und war in dieser Zeit doch 3-4 mal gezwungen mit meinem Mondeo zu fahren, weil ich entweder mit mehr Personen unterwegs war, oder die Einkäufe nicht in den Kofferraum passten.

Motorenmäßig würde ich den 6 Zylinder empfehlen, also den 280er (231 PS) oder den 350er (272 PS), alleine schon weil der Sound bei geöffnetem Verdeck echt super ist. Der Verbrauch geht mit rund 10 Litern auch in Ordnung, bei ruhiger Landstraßenfahrt mit geöffnetem Verdeck sind auch unter 9 Liter möglich.
Das Stahldach ist auf der Autobahn echt flüsterleise, selbst bei deutlich über 200 km/h sind die Windgeräusche noch erträglich.

Pflichtausstattung:
- Leder
- Aircraft
- Sitzheizung
- Klimaanlage

Der Wagen macht vom Fahren her wirklich viel Spaß, doch als Alltagswagen würde ich ihn nur bedingt empfehlen, denn der Platz ist wirklich sehr begrenzt.

MfG

Hallo rudi SW,

ich halte den SLK, wir haben das "alte" Modell, auch für ein alltagstaugliches Auto. Wie zuvor schon gesagt, hat er einen ordentlich großen Kofferraum bei geschlossenem Dach.

Ein Problem wird die Anhängekupplung. Meines Wissens ist der SLK nicht für Anhängerbetrieb zugelassen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von rudi SW


Danke @coperti,

also die zweite "zu gebrauchen Meldung".
Für die Hängerkupplung hab ich noch keine Lösung. Mal sehen, brauch sie ja nur 1-2 mal im Jahr.
Xenonlicht wäre auch auf meiner Liste gewesen. Hab ich jetzt auch, ist einfach das viel bessere Licht. Klima steht auch auf dem Wunschzettel. Denke mal Leder ist deutlich einfacher sauber zu halten, als Stoffsitze bei einem offenen Auto.

Denke mal, mit dem 200er ist der Kompressor gemeint. Der hat original 167PS? Kenne mich mit den Motoren noch nicht so gut aus. Glaube auch nicht das ich noch alte Unterlagen von Modellen so um 2002 aufwärts auftreiben kann.
Was heißt Spritverbrauch sehr günstig in Zahlen? Mein GTI liegt so bei ~9,5 -11 Liter, wenn ich es nicht allzu wild treibe. Da gibt es aber nur noch wenig Autos die überholen.
Es gibt doch noch einen 2,3 Liter. Der schluckt wahrscheinlich deutlich mehr oder sehe ich das falsch?

Grüße rudi

Also ja der 200 Kompressor hat 163 PS ( Verbrauch war bei mir bei 7-9 Litern ) jetzt mir 200 Ps hab ich ca. 8-10 Litern.

Es gibt dann noch den 272 PS Motor der schluckt alelrdings mehr ( hatte den mal ausgeliehen ). Oder einen SLK 55 AMG mit 360 PS 😁

Naja haben unseren SLK komplett auf den AMG umgebaut 😉

Ich danke erst mal allen. Weiß trotzdem noch nicht so recht. Aus Kostengründen wird es sicher, wenn überhaupt ein Vierzylinder. Der 230 Kompr. wird häufig angeboten. Was gibt es für Erfahrungen damit?
Wann wurde eigentlich das Modell (glaube R 170) mit den eckigen Scheinwerfern abgelöst?

Freu mich schon auf die Probefahrt (200 kompr. Automatik) und hoffe das ich mich auch mit dem engen Innenraum anfreunden kann.

Ist das Klappdach auch bei älteren Autos zuverlässig?

Grüße rudi

Zitat:

Denke mal, mit dem 200er ist der Kompressor gemeint. Der hat original 167PS? Kenne mich mit den Motoren noch nicht so gut aus. Glaube auch nicht das ich noch alte Unterlagen von Modellen so um 2002 aufwärts auftreiben kann.

hallo rudi!

28.01.2002: http://www.mbslk.com/files/artikel/pl20020128.pdf
10.02.2003: http://www.mbslk.com/files/artikel/pl20030210.pdf
quelle: www.mbslk.de

ich fahre meinen slk 200, bj 99 auch im alltag und muss sagen, dass er mich positiv überrascht hat.
anfangs hatte ich gedacht, dass ich öfter auf fremde autos angewiesen bin, aber solang es nicht mehr als 2 leute wurden ging bisher alles - vom einkaufen bis zum wochenendurlaub war alles machbar.

der r171, der den "mit den eckigen scheinwerfern" (ja, r170) ablöste, kam 2004

grüße steffen

Joa wenn es finanziel zu lässt würd ich den ab 2004 nehmen. Nur rein optisch halber.

Ich persöhnlich kann der 200er kompressor empfehlen.

coperti kann den 200er empfehlen was man auch öfters im forum hört.. ich hab den 230er mit automatik und kann den auch bedenkenlos empfehlen. kraft in allen lebenslagen... vernünftig schaltende automatik wie man das ja auch allgemein von mercedes gewohnt ist... mein verbrauch liegt bei etwa 10 litern... fahre viel in der stadt und viel autobahn. und ich würde mich mal als sportlichen fahrer bezeichnen also da wo 200 gehen fahr ich auch 200 dann komm ich so auf 13-14 liter. gut wenn ich ihn über die nordschleife prügel säuft er wie ein loch aber das kann ich ihm ja auch schlecht übel nehmen. dazu kann ich noch kurz anmerken das die bremse 5 runden hintereinander nordschleife fadingfrei übersteht im gegensatz zu anderen autos in meinem bekanntenkreis die einen sportlicheren anspruch haben als der slk.

mfg marcel

Also ich würde auch zum 200er oder 230er Automatik tendieren. Wobei der Verbrauch des 230er ganz ordentlich ist. Vom Fahrstil würde ich mich so wie dj-skyrider einordnen. Also wo frei, ist da steht bei mir auch meist ne 2 vorn. Ist der Verbrauch von 13-14 Litern vom BC abgelesen oder errechnet?
Mein GTI zeigt dann auch immer solche Werte und mehr an, aber nach dem Tanken ausgerechnet sind es dann deutlich weniger, so bei 11.
Nordschleife bin ich noch nicht gefahren, werde ich wohl auch nicht und standhafte Bremsen sind immer das was ich gerne höre.
Den 230er gab es aber nur im R170 oder?
Die ganze Dachklappmimik und Dichtigkeit ist auch bei den älteren gegeben oder muß man da aufpassen?

Grüße rudi

Gibt es denn im 200er auch die 7 Gang Automatik ? Denn die ist wirklich empfehlenswert. Sie passt sich den Gewohnheiten des Fahrers relativ schnell an, schaltet schnell und sachte und im 7. Gang dreht unser 280er bei 200 km/h nur 4.000 U/min. Der Verbrauch liegt bei relativ konstanter Fahrt mit 180 - 200 km/h bei BC 11,2 Litern. Nach einer abendlichen Autobahnfahrt, bei der ich den Wagen immer zwischen 200 und 250 km/h bewegt habe, standen auch mal 14,6 Liter im Display (waren nur ca. 50 km, daher nicht repräsentativ), aber das dürfte bei dem Verkehr auf unseren Autobahnen die Ausnahme bleiben.

Also wenn es die 7 Gang Automatik auch im 200er gibt, wäre sie auf jeden Fall eine Kaufempfehlung.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen