SLK 55 oder SL55 ?
Hallo,
ich lese hier sehr interessante Berichte und frage mich gerade ob der SLK 55 eine Alternative zum SL 55 ist.
Der Sound dürfte doch der gleiche sein zB. oder ?
Was meint Ihr ? Bin schon gespannt auf Eure Antworten...
75 Antworten
also ich finde der slk55 ist nicht unbedingt sportlicher als der sl55.
für mich is der slk nur nen powerbolzen, zum fun halt. aber gut durch die kurven??? hmm....
finde das konzept von 5,5 liter in nem kleinen cabrio sehr gewagt, vorallem weil die käufer meist ausgewogene sportlichkeit suchen.
seid ihr den alten slk32 mal gefahren? also so ne art motor, vielleicht mit noch etwas mehr ladedruck würde besser in so ein kleines auto passen.
mehr als 6 zyl. gehören da irgendwie nicht rein, viel zu träge, untersteuernd und gar nicht sportlich. weiß wer die gewichtsverteilung?
man hat ja auch nicht immer bock das untersteuern durch gasen auszugleichen, oder?
im sl gibts nix über die motoren zu meckern von meiner seite. passt halt.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Moonstone
Es stellt sich doch Frage wo man überhaupt von einem Vorteil bei mehr Fahrstufen sprechen kann.
Mit Sicherheit macht es Sinn ein Fahrzeug, welches einen Geschwindigkeitsbereich von 250Km/h abdeckt, mit mehr als einer Fahrstufe auszustatten. Aber sind denn 7 oder mehr wirklich notwendig? Je mehr Fahrstufen man hat umso häufiger wechselt das Getriebe auch zwischen den einzelnen. Das betrachte ich nicht unbedingt als Vorteil. Ein drehmomentstarker Motor wie bspw. sämtliche V8 und V12 Maschinen kommt mit 3 oder 4 Fahrstufen aus. Es mag im ersten Augenblick vielleicht Sinn machen, einen kleineren und schwächeren Motor mit mehr Getriebeabstufungen auszustatten, jedoch wird das höchstes dazu führen, dass sich der Motor etwas spritziger anfühlt, was jedoch mit einer deutlich höheren Schaltnervosität des Getriebes erkauft wird. Ist das wirklich ein Vorteil? Kann man immer nur dann von einem Vorteil sprechen wenn der Wagen nochmals um 0,1s schneller die 100Km/h erreicht?
Im übrigen gibt es eine Sache, die mich wirklich zweifeln lässt, nämlich an der Reife der Ersteller solcher Kommentare:
An mangelnder Reife sollte man eher zweifen, wenn man die Vorteile von 7 Gängen nicht wahrhaben will, Drehmoment hin oder her. Und von hektischem hin u. herschalten habe ich noch nichts gemerkt. Es ist doch nicht nur die Beschleunigung was die Vorteile ausmacht, sondern auch der Minderverbrauch, deutlich weniger bremsen aufgrund der Gangspreizungen.
@ boborola
Dein SL scheint ja ein Überauto zu sein, wenn Du mal eben so locker flockig an einem 500 er dran bleibst, oder ab 30 km/h im 4. oder 5. fährst und dann 5 Autos überholst. Drehmoment ist doch nicht alles. Mein SLK sieht gegen Deinen SL sicher alt aus, keine Frage, aber bist Du mal gegen einen M6 gefahren, der ca. 230 Nm weniger Drehmoment hat und 2300 ccm weniger Hubraum ? Mag sein das Du bis 200 km/h gleich schnell bist, aber dann bis 300 km/h winke,winke. Ich will damit zum Audruck bringen das Drehmoment nicht alles ist.
mfg
Trafic
mehr als 6 zyl. gehören da irgendwie nicht rein, viel zu träge, untersteuernd und gar nicht sportlich. weiß wer die gewichtsverteilung?
Was spricht gegen einen V8, wenn der kein Kilo schwerer ist als der 32 er Motor? Was heisst sportlich ausgewogen? ent oder weder. Der SL ist ausgewogener, der SLK sportlicher.
mfg
Trafic
Zitat:
Original geschrieben von Trafic
aber bist Du mal gegen einen M6 gefahren, der ca. 230 Nm weniger Drehmoment hat und 2300 ccm weniger Hubraum ? Mag sein das Du bis 200 km/h gleich schnell bist, aber dann bis 300 km/h winke,winke. Ich will damit zum Audruck bringen das Drehmoment nicht alles ist.
mfg
Trafic
OT ON
Der SL 73 hat nicht nur deutlich mehr Drehmoment, sondern auch ca 20 PS mehr Nennleistung, von daher würde ich auch sagen, winke winke M6... 😉
OT OFF.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von A4 Avant 1,9TDI
OT ON
Der SL 73 hat nicht nur deutlich mehr Drehmoment, sondern auch ca 20 PS mehr Nennleistung, von daher würde ich auch sagen, winke winke M6... 😉
OT OFF.
Mit dieser Aussage hast du uns bewiesen dass du keine Ahnung von Autos hast.
Zitat:
Original geschrieben von pioneer_master
Mit dieser Aussage hast du uns bewiesen dass du keine Ahnung von Autos hast.
LOL wenn Du meinst das beurteilen zu können bitteschön 😁
ich bleibe dabei der 5,5l v8 gehört nicht in nen slk.
da muss was drehfreudigeres am besten aufgeladenes rein.
als donnerbolzen mit dicken eiern taugt der slk was, aber die sportliche seite kommt etwas zu kurz. lenkung zu indirekt, zu schwer, massig elektronik.
trotzdem nen geiler wagen keine frage, hätte gerne einen.
aber die lücke sport is bei mercedes noch offen... mal abgesehen von den limited cars.
die sollten noch ne amg2 version von jedem wagen rausbringen, die kompromissloser ist.
Zitat:
Original geschrieben von Trafic
... aber bist Du mal gegen einen M6 gefahren, der ca. 230 Nm weniger Drehmoment hat und 2300 ccm weniger Hubraum ? Mag sein das Du bis 200 km/h gleich schnell bist, aber dann bis 300 km/h winke,winke. Ich will damit zum Audruck bringen das Drehmoment nicht alles ist.
Nö - fahre nicht
gegenAutos, bin eher der Cruisertyp... 😉
Der M6 hat von 0-100 und auch bis 200km/h die gleichen Beschleunigungswerte wie mein deutlich schwererer SL.
Das Leistungsplus und das höhere Drehmoment liegt auch beim SL.
Daher kann er eigentlich oberhalb von 200km/h nicht wirklich schneller sein, da das Gewicht mit zunehmender Geschwindigkeit immer weniger eine Rolle spielt. Abgesehen davon muß der M-Fahrer erstmal die richtigen Knöpfchen drücken um überhaupt ein bißchen Leistung zu haben... 😁
Ein Porsche Carrera 2S mit Leistungskit (381PS) sieht auf jeden Fall sehr alt aus - und das schon beim Herausbeschleunigen aus einer Baustelle (ca. 80km/h - 300km/h).
Und das mit geöffnetem Verdeck/Windschott und voller Beladung - der Porsche war mit 1 Person besetzt und ein Coupé... 😉
Beschleunigungsmäßig liegen trotzdem absolut Welten dazwischen - glaube mir.
Ich habe zufällig den Vergleich mit dem C55 noch im Kopf den ich kürzlich gefahren bin. Der ist - trotz kürzerer Getriebeübersetzung - eine lahme Möhre, gerade im unteren und mittleren Drehzahlbereich, im Vergleich zum SL73.
Selbst der aktuelle SL55 wirkt im unteren und mittleren Drehzahlbereich etwas schlapp im Vergleich zum SL73 - und diese Drehzahlbereiche sind in der Praxis auf jeden Fall relevanter als "Pedal-to-the-metal". Zumindest bei meiner Cruiser-Fahrweise in den letzten beiden Gängen... 😉
Also ich würde zum SLK55 greifen und auf die Jagt nach italienischen, rostfarbenen Autos gehen:
SL, eine Superlative von Mercedes, eines der besten Modelle seit vielen Jahren und dann wird hier diskutiert, ob ein SLK-Floh eine Alternative ist? Nein, natürlich ist ein SLK keine Alternative, da die vergleichende Grundlage viel zu unterschiedlich ist und ein SL nunmal eine ganz andere Klasse darstellt.
Eigentlich sollte sich die Frage garnicht stellen, denn wer schon mal im SLK gesessen hat, wird fix eine Meinung haben und Meine ist, dass der SLK viel zu klein ist, das Platzangebot selbst für mich als Fahrer nicht befriedigend ist und ich deswegen dieses Auto selbst mit 1000PS nicht kaufen würde 🙂.
Die andere, und viel einfachere, Frage ist die des Geldes. Kauf ich mir die 1Mio. Villa oder die Eigentumswohnung *g*?
Ps.: M6 ist auch ein feines Auto, .. mein absoluter Favorit ist aber der neue Mercedes Panzer "CL".
Zitat:
Original geschrieben von C180 Esprit
ich bleibe dabei der 5,5l v8 gehört nicht in nen slk.
die sollten noch ne amg2 version von jedem wagen rausbringen, die kompromissloser ist.
Gibts doch schon, nennt sich Black Series. Der 55er ist auf keinen Fall weniger drehfreudig als als der 32er. Das Hochdrehzahlkonzept ist sowieso für Motorjournalisten und Halbstarke 😁.
Gude, Olli.
Zitat:
Original geschrieben von Haselmaus
Also ich würde zum SLK55 greifen und auf die Jagt nach italienischen, rostfarbenen Autos gehen:
Schon gut, aber man beachte:
"....with SLR - Engine"
😉
😛
technische Details .....
:-P
Der 73er Sl ist schon ein großartiger Karrn. Hätte mir selbst bald mal einen gekauft... Rein meßtechnisch ist er aber nicht ganz so gewaltig wie er sich anfühlt. Hab tatsächlich noch Archivmaterial gefunden 😉
Gruß Rainer
Zitat:
Original geschrieben von rainerstadler
Der 73er Sl ist schon ein großartiger Karrn. Hätte mir selbst bald mal einen gekauft... Rein meßtechnisch ist er aber nicht ganz so gewaltig wie er sich anfühlt. Hab tatsächlich noch Archivmaterial gefunden 😉
Gruß Rainer
Du hattest doch anscheinend mal nen SL60 vor ewigkeiten, oder?