SLK 55 oder SL55 ?
Hallo,
ich lese hier sehr interessante Berichte und frage mich gerade ob der SLK 55 eine Alternative zum SL 55 ist.
Der Sound dürfte doch der gleiche sein zB. oder ?
Was meint Ihr ? Bin schon gespannt auf Eure Antworten...
75 Antworten
um zu dem eigentlichen thema zurück zukehren:
meiner meinung nach kann man SL55 und SLK55 nicht vergleichen. Der SL ist flotter komfortabeler und teurer. Der SLK kleiner und sportlicher. Wenn du eine billigere Alternative zu einem 2 Jahre alten SL suchst also ich kenn keie. Villeicht ein älterer SL aber sonst wüsste ich keine.
mfg julian
Zitat:
Original geschrieben von Trafic
Hallo Steve,
Fahre doch erst mal beide Fahrzeuge und entscheide dann. Vor allem hat der SLK auch das geniale 7 Gang Getriebe. 5 Gänge in der heutigen Zeit ist doch out. Hat doch glaube ich kein Wagen in der Klasse mehr. Ich würde mir dann schon eher den neuen SL 500 mit 388 PS nehmen. Der ist preiswerter hat auch die 7Gang- Automatik und ist ein Saugmotor.( sparsamer, weniger anfällig) und auch schnell genug.
Hmmm, und warum hat dann der SLR nur ein Fünfgang??
Gruss Robert
Zitat:
Original geschrieben von HD-Triker
Hmmm, und warum hat dann der SLR nur ein Fünfgang??
Weil der auch "out" ist... 😁
Nee, mal im Ernst - wer so einen Schwachfug verbreitet wie "5 Gang ist heutzutage doch out", der hat noch nie ein wirklich drehmomentstarkes Fahrzeug bewegt.
Ich bin sehr froh, daß mein größerer SL kein hektisch herumfuchtelndes 7 Gang Getriebe hat - auch heute noch werden die wirklich starken Motoren alle mit 5-Gang Getriebe gebaut!
Ich hoffe, daß das noch eine ganze Zeit so bleibt... 😉
Die kurzen Gang-Abtände beim 7-Gang Getriebe bringen hauptsächlich bei Motoren mit begrenzter Drehmomentfülle etwas - leider erkauft durch diverse hektische Gangwechsel.
Mag ja sein, das dies alles richtig ist.
Eins stimmt definitiv nicht:
hecktische Gangwechsel gibt es bei dem 7-Gang Getriebe von Mercedes nicht .
Ich habe früher auch das 5-Gang gefahren und ich möchte die Ausgewogenheit des 7-Gang nicht mehr missen.
Allerdings bin ich auch kein "Rennfahrer" 🙂
Robert
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von boborola
Weil der auch "out" ist... 😁
Nee, mal im Ernst - wer so einen Schwachfug verbreitet wie "5 Gang ist heutzutage doch out", der hat noch nie ein wirklich drehmomentstarkes Fahrzeug bewegt.
Ich bin sehr froh, daß mein größerer SL kein hektisch herumfuchtelndes 7 Gang Getriebe hat - auch heute noch werden die wirklich starken Motoren alle mit 5-Gang Getriebe gebaut!Ich hoffe, daß das noch eine ganze Zeit so bleibt... 😉
Die kurzen Gang-Abtände beim 7-Gang Getriebe bringen hauptsächlich bei Motoren mit begrenzter Drehmomentfülle etwas - leider erkauft durch diverse hektische Gangwechsel.
@ boborola,
Du meinst also 5 Gänge sind absolut ,,in´´. Wie können dann die AMG Leute so einen Schwachflug betreiben und in die 63 er Motoren 7 Gänge einbauen? Oder der 420 CDI Motor ? Aber wahrscheinlich sind die nicht wirklich drehmomentstark, oder ? Im Lexus LS 460 sogar 8 Gänge. Meinst Du die sind alle blöd, weil die mehr als 5 Gänge haben ? Die Ganganschlüsse passen doch viel besser bei 7 Gängen, weil kürzer gestuft. Und von hektischem Schalten keine Spur.Die Leute , die solche Getriebe entwickeln werden schon wissen was sie tun. Und nein das ist sicherlich kein Modegag !Ich jedenfalls möchte das 7 Gang Getriebe nicht mehr missen und die meisten anderen wohl auch nicht. Im SLR gehts leider (noch) nicht, weil das Getriebe zur Zeit nur 700 Nm verkraftet.Ist beim Schaltgetriebe doch genauso. Welcher Herstelle hat noch 5 Gänge? Selbst eine Corvette hat trotz enormem Drehmoment 6 Gänge. Modegag? Wohl kaum.
Aber bleib Du mal ruhig bei Deinen 5 Gängen aus vergangenen Tagen und seih stolz drauf. Amen.
Zitat:
Original geschrieben von Trafic
Du meinst also 5 Gänge sind absolut ,,in´´. Wie können dann die AMG Leute so einen Schwachflug betreiben und in die 63 er Motoren 7 Gänge einbauen?
Du kennst beide Motoren (den 55K und den 63er Sauger) bestimmt in- und auswendig durch tausende von Fahrtkilometern, oder...? 😉
Ich habe den Vergleich und ich kenne auch Fahrer von 63er Saugern, die vom 55er Kompressor umgestiegen sind und nicht unbedingt sehr glücklich mit der Motor-/Getriebekombination sind.
Im Übrigen ist der 63er in der Tat drehmomentschwach im Vergleich zu seinem Vorgänger.
Kaschiert wird das ganze durch eine kurze Gesamtübersetzung und mehr Gänge.
Zitat:
Original geschrieben von Trafic
Aber bleib Du mal ruhig bei Deinen 5 Gängen aus vergangenen Tagen und seih stolz drauf. Amen.
Wow - eine sehr qualifizierte Aussage...
Wenn Du nicht verstehen willst, daß es durchaus von der Motorcharakteristik abhängig ist ob 7 Gänge Sinn machen oder nicht, dann laß es eben... 🙄
Im Übrigen würde mein SL - würde er denn heute noch so gebaut werden - auch heute eine 5-Gang Automatik benötigen, denn - wie Du richtig erkannt hast - verträgt die 7G-Tronic keine Motoren mit viel Drehmoment... 😉
Zitat:
Original geschrieben von boborola
Du kennst beide Motoren (den 55K und den 63er Sauger) bestimmt in- und auswendig durch tausende von Fahrtkilometern, oder...? 😉
Ich habe den Vergleich und ich kenne auch Fahrer von 63er Saugern, die vom 55er Kompressor umgestiegen sind und nicht unbedingt sehr glücklich mit der Motor-/Getriebekombination sind.
Im Übrigen ist der 63er in der Tat drehmomentschwach im Vergleich zu seinem Vorgänger.
Kaschiert wird das ganze durch eine kurze Gesamtübersetzung und mehr Gänge.Wow - eine sehr qualifizierte Aussage...
Wenn Du nicht verstehen willst, daß es durchaus von der Motorcharakteristik abhängig ist ob 7 Gänge Sinn machen oder nicht, dann laß es eben... 🙄
Im Übrigen würde mein SL - würde er denn heute noch so gebaut werden - auch heute eine 5-Gang Automatik benötigen, denn - wie Du richtig erkannt hast - verträgt die 7G-Tronic keine Motoren mit viel Drehmoment... 😉
Wenn Du die Vorteile von 7 Gängen nicht siehst,oder sehen willst, kann man leider nichts machen.Aber ich versuchs trotzdem noch mal. Wenn mein SLK 55 5 Gänge hätte wäre er einiges langsamer in Beschleunigung und Durchzug, würde mehr verbrauchen und der Bremsenverschleiss wäre höher, richtig ? Sooo, meinst Du diese Vorteile hätte Dein SL nicht, wenn das Getriebe das Drehmoment abkönnte? Ist ja nicht so das es sein müsste, aber 2 Gänge mehr ist doch ein nettes Bonbon,oder ? Die Gangspreizung ist doch kleiner bzw. die Drehzahl passt doch besser beim hoch oder runterschalten. Selbst wenn die Drehmomentkurve Deines Motors zwischen 1000-5000 U/min gleich hoch wäre ( ist? ), hättest Du immer noch den Vorteil weniger zu verbrauchen und die Haltbarkeit der Bremsen zu verlängern. Da sind wir uns doch einig, oder ?
Zitat:
Original geschrieben von boborola
Nee, mal im Ernst - wer so einen Schwachfug verbreitet wie "5 Gang ist heutzutage doch out", der hat noch nie ein wirklich drehmomentstarkes Fahrzeug bewegt.
Ich bin sehr froh, daß mein größerer SL kein hektisch herumfuchtelndes 7 Gang Getriebe hat - auch heute noch werden die wirklich starken Motoren alle mit 5-Gang Getriebe gebaut!
Hallo boborola,
sorry, aber da muss ich Dir leider in den Rücken fallen.
1. Die 7G-Tronic schaltet überhaupt nicht hektisch. Zunächst einmal wurde die Ansprechzeit beim Kickdown ganz massiv verkürzt. Man spürt faktisch keine Wartezeit mehr. Gas runter, und sofort ist die Kraft auf der Straße. Habe ich selbst mit einem 500er Motor schon ausprobieren dürfen.
2. Auch drehmomentstarke Fahrzeuge bekommen inzwischen die 7G-Tronic. Der S420CDI z.B. bekommt die 7Gang, weil sie keine Nachteile gegenüber der 5Gang bringt.
Zitat:
Die kurzen Gang-Abtände beim 7-Gang Getriebe bringen hauptsächlich bei Motoren mit begrenzter Drehmomentfülle etwas - leider erkauft durch diverse hektische Gangwechsel.
Das kann ich so aus der Praxis nicht bestätigen. Der SLK200 z.B. zieht nicht unbedingt mit der lässigen Leichtigkeit eines 6Zylinders die Wurst vom Brot, macht aber dennoch im großen und ganzen einen agilen und spritzigen Eindruck. Unter anderem
wegender Gangwechsel, die der Fahrer ja fast nicht mehr spürt.
Zitat:
Original geschrieben von Beethoven
Hallo boborola,
sorry, aber da muss ich Dir leider in den Rücken fallen.
1. Die 7G-Tronic schaltet überhaupt nicht hektisch. Zunächst einmal wurde die Ansprechzeit beim Kickdown ganz massiv verkürzt. Man spürt faktisch keine Wartezeit mehr. Gas runter, und sofort ist die Kraft auf der Straße. Habe ich selbst mit einem 500er Motor schon ausprobieren dürfen.
2. Auch drehmomentstarke Fahrzeuge bekommen inzwischen die 7G-Tronic. Der S420CDI z.B. bekommt die 7Gang, weil sie keine Nachteile gegenüber der 5Gang bringt.
Das kann ich so aus der Praxis nicht bestätigen. Der SLK200 z.B. zieht nicht unbedingt mit der lässigen Leichtigkeit eines 6Zylinders die Wurst vom Brot, macht aber dennoch im großen und ganzen einen agilen und spritzigen Eindruck. Unter anderem wegen der Gangwechsel, die der Fahrer ja fast nicht mehr spürt.
Zitat:
1. Die 7G-Tronic schaltet überhaupt nicht hektisch. Zunächst einmal wurde die Ansprechzeit beim Kickdown ganz massiv verkürzt. Man spürt faktisch keine Wartezeit mehr. Gas runter, und sofort ist die Kraft auf der Straße. Habe ich selbst mit einem 500er Motor schon ausprobieren dürfen.
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen:
Volle Zustimmung!
Jean-Pierre
Ich versteh euch ehrlich gesagt nicht. Auf der einen Seite wollt ihr immer mehr Drehmoment, am besten 5000 Nm, auf der anderen Seite aber auch gleichzeitig immer mehr Getriebeabstufungen, am besten 15 Gänge. Wozu das ganze? Drehmomentmonster mit 700 Nm oder mehr benötigen nichtmal die bisherigen 5 Gänge. Gerade mit viel Drehmoment lässt es sich doch herrlich schaltfaul fahren. Ihr prahlt doch stets damit rum, dass euer Auto schon bei Tempo 30 im größten Gang dahinrollt. Wozu dann 7 oder mehr Gänge? Nur um zu behaupten "Wenn ich will dann kann ich"? Und ob die Wartungs- und Reparaturkosten eines mit vielen Gängen ausgestatteten Getriebes in einem vernünftigen Verhältnis mit den tatsächlich eingesparten Spritkosten steht sei auch mal so dahingstellt. Für mich ist das in erster Linie geschicktes Marketing seitens der Hersteller. "Mercedes: Ätsch, wir haben einen Gang mehr als BMW und Audi" oder "Lexus: Ätsch, wir haben noch einen mehr! :-P"
Es ist ja wohl rational nicht zu erklären weshalb Drehmomentmonster mit 7-Gängen ausgestattet werden, die Einstiegsmotorisierungen dagegen nach wie vor mit "nur" 5. Dabei wäre wohl gerade bei den Kleinen das Einsparpotential noch am größten bei einer engen Getriebeabstufung. Die betuchtere Kundschaft fährt halt nur 6 oder mehr Zylinder.
Zitat:
Original geschrieben von Moonstone
Ich versteh euch ehrlich gesagt nicht. Auf der einen Seite wollt ihr immer mehr Drehmoment, am besten 5000 Nm, auf der anderen Seite aber auch gleichzeitig immer mehr Getriebeabstufungen, am besten 15 Gänge.
Ja - ich sehe das auch teilweise mehr als Marketing-Gag und für eine schöne Zahl im Prospekt bei 0-100km/h.
Ich hatte den direkten Vergleich zwischen SLK55 (7G) und C55 (5G,) - mir hat die 7G jetzt nicht so zugesagt.
Ist aber vielleicht auch Geschmackssache (sagte der Affe und biß in die Seife... 😁 ).
Zitat:
Original geschrieben von Moonstone
......... Und ob die Wartungs- und Reparaturkosten eines mit vielen Gängen ausgestatteten Getriebes in einem vernünftigen Verhältnis mit den tatsächlich eingesparten Spritkosten steht sei auch mal so dahingstellt. ........
Ist das wirklich so??
Was muß an einem 7 - Gang Getriebe mehr oder aufwändiger gewartet werden??
Zitat:
Original geschrieben von Moonstone
Ich versteh euch ehrlich gesagt nicht. Auf der einen Seite wollt ihr immer mehr Drehmoment, am besten 5000 Nm, auf der anderen Seite aber auch gleichzeitig immer mehr Getriebeabstufungen, am besten 15 Gänge. Wozu das ganze?
Sagen wir es mal so: Natürlich kann ein drehmomentstarker Motor auch mit weniger Gängen arbeiten. Die Frage ist allerdings, wie effizient. Gerade ein Motor, der ein hohes Drehmoment hat, kann mit einem fein abgestuften Getriebe recht sparsam werden. Der Sinn ist schlicht und ergreifend, dass auch bei Tempo 180 noch ein Gang zur Verfügung stehen sollte, der es dem Motor erlaubt, mit nur 2.000 Umdrehungen zu drehen. Genau das sollte aber auch bei Tempo 160, 140, 120 etc. möglich sein. Für jede Geschwindigkeit den "richtigen" Gang.
Um dann bei Tempo 180 aber rasch zu beschleunigen, reichen 2.000 Umdrehungen nicht. Dafür sollte das Getriebe kurzfristig eine Stufe mit 3.000 oder 4.000 Umdrehungen bereit halten.
Was bedeutet schon "benötigen"? Natürlich benötigen sie sie nicht. Aber auch ein 700Nm-Motor hat einen Drehzahlbereich, der für gleichmäßiges Fahren am besten geeignet ist. Und diesen sollte man wählen können.Zitat:
Drehmomentmonster mit 700 Nm oder mehr benötigen nichtmal die bisherigen 5 Gänge.
Bei der 7G fährt man nicht bei 30 im höchsten Gang. Sie ist nach oben hin anders übersetzt, bietet insgesamt eine größere Übersetzungsspanne als 5G-Automaten.Zitat:
Ihr prahlt doch stets damit rum, dass euer Auto schon bei Tempo 30 im größten Gang dahinrollt. Wozu dann 7 oder mehr Gänge?
Kann sein! Aber wenn der Kunde es kauft?Zitat:
Und ob die Wartungs- und Reparaturkosten eines mit vielen Gängen ausgestatteten Getriebes in einem vernünftigen Verhältnis mit den tatsächlich eingesparten Spritkosten steht sei auch mal so dahingstellt. Für mich ist das in erster Linie geschicktes Marketing seitens der Hersteller. "Mercedes: Ätsch, wir haben einen Gang mehr als BMW und Audi" oder "Lexus: Ätsch, wir haben noch einen mehr! :-P"
Bist Du die 7G schon mal gefahren? Das ist ein ganz anderes Fahrgefühl, und zwar nicht nur wegen der Anzahl der Gänge.
Zitat:
Original geschrieben von Beethoven
Sagen wir es mal so: Natürlich kann ein drehmomentstarker Motor auch mit weniger Gängen arbeiten. Die Frage ist allerdings, wie effizient. Gerade ein Motor, der ein hohes Drehmoment hat, kann mit einem fein abgestuften Getriebe recht sparsam werden. Der Sinn ist schlicht und ergreifend, dass auch bei Tempo 180 noch ein Gang zur Verfügung stehen sollte, der es dem Motor erlaubt, mit nur 2.000 Umdrehungen zu drehen. Genau das sollte aber auch bei Tempo 160, 140, 120 etc. möglich sein. Für jede Geschwindigkeit den "richtigen" Gang.
Um dann bei Tempo 180 aber rasch zu beschleunigen, reichen 2.000 Umdrehungen nicht. Dafür sollte das Getriebe kurzfristig eine Stufe mit 3.000 oder 4.000 Umdrehungen bereit halten.
Was bedeutet schon "benötigen"? Natürlich benötigen sie sie nicht. Aber auch ein 700Nm-Motor hat einen Drehzahlbereich, der für gleichmäßiges Fahren am besten geeignet ist. Und diesen sollte man wählen können.
Bei der 7G fährt man nicht bei 30 im höchsten Gang. Sie ist nach oben hin anders übersetzt, bietet insgesamt eine größere Übersetzungsspanne als 5G-Automaten.
Kann sein! Aber wenn der Kunde es kauft?
Bist Du die 7G schon mal gefahren? Das ist ein ganz anderes Fahrgefühl, und zwar nicht nur wegen der Anzahl der Gänge.
Hallo Beethoven,
Du scheinst einer der wenigen zu sein, der weiß worum es geht.
@ Moonstone
Wiso sollte man viel Drehmoment nicht mit viel Gängen kombinieren ?