SLK 250 CDI heute abgeholt
Hallo Forum,
ich habe heute meinen SLK in Rastatt in Rastatt abgeholt. Nach einem 200 Benziner jetzt einen 250 cdi in Feueropal. Ich kann nur feststellen; Geile Farbe, geiles Fahrzeug; Steigerung; AMG GT: 😉
Aber leider nach 7 km kam die Fehlermeldung: Radsensorik fehlt. Bedienungsansanleitung nachgeschaut. Ergebnis: Anscheinend links hinten Radsensor ausgefallen. Termin übernächste Woche beim Freundlichen.
Trotzdem absolutes Wunschfahrzeug.
Viel Spaß mit eureren SLK´s
Beste Antwort im Thema
muss da mal ne ernsthafte frage loswerden die ich mir immer wieder stelle:
wie kann man freiwillig ein cabrio fahren mit traktormotor? da muss mann doch ohrenkrebs bekommen?!
30 Antworten
SLK CDI AMG Paket - die Räder und Reifen die eben zu dem Paket gehören - Profiltiefe ungefähr die Hälfte ist runter !!
Zitat:
Original geschrieben von lischtbolle
Zitat:
Original geschrieben von lischtbolle
SLK CDI AMG Paket Originalbereifung - profiltiefe - ca die Hälfte ist runter !
Das mit dem Zitieren üben wir aber nochmal. 😉
Welche Bereifung ist denn serienmäßig dabei (Format, Marke, Modell, ggfs. Mischbereifung)?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lischtbolle
Zitat:
Original geschrieben von lischtbolle
??? Was will uns Bolle damit sagen?
Zitat:
Original geschrieben von Mainhattan Olli
Contis, Pirelli, Dunlop? Für mich riecht das nach Contis...18"?!
Ab Werk fahre ich einen Pirelli P Zero 245 / 35 18 zöller ...
Zitat:
Original geschrieben von lischtbolle
Ab Werk fahre ich einen Pirelli P Zero 245 / 35 18 zöller ...Zitat:
Original geschrieben von Mainhattan Olli
Contis, Pirelli, Dunlop? Für mich riecht das nach Contis...18"?!
und natürlich Mischbereifung beim SLK cdi
muss da mal ne ernsthafte frage loswerden die ich mir immer wieder stelle:
wie kann man freiwillig ein cabrio fahren mit traktormotor? da muss mann doch ohrenkrebs bekommen?!
Zitat:
Original geschrieben von _safe
muss da mal ne ernsthafte frage loswerden die ich mir immer wieder stelle:
wie kann man freiwillig ein cabrio fahren mit traktormotor? da muss mann doch ohrenkrebs bekommen?!
Starke Performance, wenig Verbrauch.
Nagelt nur im kalten Zustand. Bei warmen Motor hört man innen fast gar nichts, beim offen Fahren sowieso kein Unterschied zum Benziner. Was mir fehlt ist lediglich der sportliche Sound beim Beschleunigen (Gangwechsel), dafür brauche ich 2,5 ltr. weniger als mit dem SLK 200.
Ich hab' mir das auch schon überlegt mit dem SLK 250 CDI, aber bei nur 10TKM Jahresfahrleistung lohnt sich das einfach nicht, außerdem befürchte ich, dass der Wagen durch den schweren Dieselmotor zu kopflastig wird. Bei mir wirds, wenn denn wird, ein SLK 250, recht sparsam (auch nicht mehr Verbrauch als mein R171)
aber ausreichend Leistung.
Max
Hi Max,
beim SLK 250CDI entfällt der ansonsten branchenübliche Dieselmotor-Aufschlag gegenüber gleichstarken Benzinern, so dass die übliche Kosten-/Nutzenrechnung hier bereits bei deutlich weniger km/Jahr aufgeht.
Kopflastigkeit könnte man bei einer Probefahrt testen.
Zitat:
@lischtbolle schrieb am 26. September 2014 um 09:16:41 Uhr:
HalloBin nicht sicher ob ich mit meinem Problem hier richtig bin oder obs dazu einen speziellen thread gibt ?
Ich fahre auch seid 1 1/2 Jahren einen Slk 250 cdi und hab riesen Probleme mit dem Wagen bei Regen und
nasser Strasse - Der wagen bricht derart brutal und blitzartig ohne Vorwarnung beim Gasgeben in Kurven mit dem
Heck aus und das bei voll aktiviertem ESP. Ich hatte schon div brenzlige Situationen wobei das ESP
in vielen Fällen überhaupt nicht reagiert hat.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ?LG Lischtbolle
Kenne ich - speziell bei Automatik in 'S' oder 'M' - das Gaspedal reagiert da so brutal, 1 mm mehr Pedaldruck = 80% mehr Gas. Bei Nässe fahre ich, wie eh meistens, in 'E'. Kurzer Radstand, 500 NM, so what :-)
Zitat:
@stocky2605 schrieb am 10. Oktober 2014 um 20:42:29 Uhr:
Kenne ich - speziell bei Automatik in 'S' oder 'M' - das Gaspedal reagiert da so brutal, 1 mm mehr Pedaldruck = 80% mehr Gas. Bei Nässe fahre ich, wie eh meistens, in 'E'. Kurzer Radstand, 500 NM, so what :-)Zitat:
@lischtbolle schrieb am 26. September 2014 um 09:16:41 Uhr:
HalloBin nicht sicher ob ich mit meinem Problem hier richtig bin oder obs dazu einen speziellen thread gibt ?
Ich fahre auch seid 1 1/2 Jahren einen Slk 250 cdi und hab riesen Probleme mit dem Wagen bei Regen und
nasser Strasse - Der wagen bricht derart brutal und blitzartig ohne Vorwarnung beim Gasgeben in Kurven mit dem
Heck aus und das bei voll aktiviertem ESP. Ich hatte schon div brenzlige Situationen wobei das ESP
in vielen Fällen überhaupt nicht reagiert hat.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ?LG Lischtbolle
Korrekt ! in S oder M Stellung ist es ganz extrem - Ebenso wie beim Kick down !
Schon im ersten VT der Autobild in dem der damals neue SLK 250 ( benziner ) gegen Audi u. Porsche
antrat hiess es fast wörtl : bei nässe bricht der der Wagen in Kurven beim Gasgeben ohne Vorwarnung
krokodilartig mit dem Heck aus und das bei voll aktiviertem ESP.
Beim Diesel ist das natürlich noch extremer !
Ich finde der Wagen ist bei Nässe in Kurven ein Sicherheitsrisiko - tut mir leid dass ich so drastisch werden muss - und das bei Daimler die das Sicherheits Fähnchen immer derart hoch halten !
Was nützen mir die ganzen Sicherheitsfeatures wie frontbags sidebags headbags crashaktive kopfstützen etc wenn ich auf nasser Strasse in der Kurve beim Gasgeben gegen einen 40 tonner knalle ...
Ich glaube nicht ohne Grund wird der Nachfolger vom R172 4 matic bekommen !!
Reifendruck erhöhen auf der Hinterachse.
Oder Sperrdifferential wie beim 55 würde Abhilfe schaffen.
Gruss Raphael