SLK 230K R170 springt nur kurz an und geht direkt wieder aus...

Mercedes SLK R170

Hallo,

ich habe das Problem, was wohl bei vielen SLK R170 auftritt. Der Motor dreht und geht dann aber direkt wieder aus.

Daten zum Auto:
SLK 230k
145.000km
Erste Baureihe vormopf BJ 98
2t Wagen meiner Elten. Wird wenig gefahren. ca. 2500km im Jahr.

Was ist passiert (Vorgeschichte):
vor 8 Monaten (seitdem steht er in der Garage, da ich vorher noch 2 andere Autos machen "musste"😉 nach 35km Autobahn, leistung weg, Gas nicht mehr angenommen. Von der Autobahn noch runtergekommen und an der ersten Ampel ging dann der Motor aus. Sprang auch nicht mehr an.

Leistungsverlusst war hin und wieder bekannt, da der Kompressor sporadisch ausviel... (ca. seit 1 Jahr vorher)

Nachdem der Wagen nach hause geschleppt wurde, war auf der unteren Abdeckung ca 05, L Öl.
Der Komplette Luftfilter war auch voller ÖL
auch ist etwas Öl in der Luftzufuhr vom Luftfilter bis zur Drosselklappe.

Seit her war keine Zeit dafür und ich bin erst letzte Woche an das Auto ran gegangen.

Was habe ich gemacht:
Kompressor ausgebaut, da von aussen eine Dichtung defekt aussah. Im Kompressor war auch kaum noch Öl.

Der Motor sollte ja auch ohne Kompressor anspringen und laufen.

Sicherungen und K40 Relais überprüft und in Ordnung.
Benzinpumpe gepfrüft OK.
Neuer Benzinfilter eingebaut (hatte ich vor längerem schon vor diesen zu wechseln)
Benzinleitung vorne am Motor Druck überprüft. (gibt es hier ein wert in bar, der dort ankommen sollte?)
Nachdem ich dern Motor drehen gelassen habe ist der Schlauch zum Manometer weggeflogen. Auch beim Drücken der Entlüftung, geht der Benzinstrahl fast bis zur decke ;-)...
das Ventil an der Einspritzanlage (nciht das zum entlüften) habe ich neu eingebaut.
Die Einspritzventile habe ich alle 4 ausgebaut, Weiderstände sind alle OK (waren bei 14 Ohm), Strom kommt auch an.
Wenn ich den Motor drehen lasse, kommt aber aus keinem der 4 Einspritzventiel Benzin. Daraufhin habe ich jedes einzelne ausgebaut und mit 12V geschaltet und dabei Bremsreiniger durchgesprüht. Jedes hatte ein sauberes, vernebelndel Sprühbild.

Motor springt an und läuft, wenn ich ihn mit "Bremsreiniger" starte einwandfrei.
Kompression auf jedem Zylinder gleich (waren ca. 12 bar)

Woran könnte es noch liegen?
Meine Vermutung wäre die Wegfahrsperre.

Wie kann ich diese Testen? Das Auto öffnet und schliesst normal mit beiden Schlüsseln.
Gibt es da einen Trick wie ich diese umgehe oder auschalte?

Morgen habe ich zugriff auf die MB Star Diagnose und schaue mal nach den hinterlegten Fehlern.
Woran kann ich erkennen, das die wegfahrsprerre "drin" ist? Gibt es da die möglichkeit dies abzustellen?

Schon mal vielen Dank für eure Hilfe und eure weiteren Ideen und Tipps.

98 Antworten

Also nochmal K40 checken. Mehr fällt mir nicht mehr ein.

Zitat:

@MxD schrieb am 5. September 2023 um 19:24:45 Uhr:


Also nochmal K40 checken. Mehr fällt mir nicht mehr ein.

werde ich machen...
Habe auch mal eine neue Benzinpumpe bestellt... vielleicht hilft es ja was...

Wenn du mit dem K40 nicht weiterkommst, dann schau dir mal den Kurbelwellensensor an.

Oder der Nockenwellensensor. Aber beides sollte den Start nicht abbrechen. Zumal er ja läuft mit Startpilot.

Im Fehlerspeicher stand auch nichts.

Echt mal schauen ob bei Zündung alles Relais klicken (optisch). Würde aber fast sagen ein neues K40 zu holen. Ist jetzt auch schon wurscht.

Die Pumpe... Naja, Benzindruck war ja da.

Ich könnte mir noch das Relais für die Motorsteuerung im K40 vorstellen....

Ähnliche Themen

Ich werde mal ein neues k40 holen....

Habe gesehen es gibt von meyle für 130€ und original Mb 210€...

Gibt es Erfahrung mit den k40 von meyle? Oder doch besser mb original?

Meyle ist ok laut Usern. Wäre halt echt der Hit da die Symptome nicht passen.

Habe jetzt ein original bestellt. Preis ist etwas günstiger.. 180€. Nicht das doch was nicht passt...

Tatsächlich macht jetzt die 2te spuhle nichts mehr wenn ich sie teste... alle anderen gehen mit 9v Strom direkt... komisch da die vor 3 Wochen alle gingen...

Und soweit ich das sehe ist erst die 3te Spule für die benzin Pumpe. Welche Aufgabe hat die 2te?

Mitte ecu, rechts daneben Benzinpumpe

Zitat:

@MxD schrieb am 7. September 2023 um 21:46:17 Uhr:


Mitte ecu, rechts daneben Benzinpumpe

Die gehen....
Na abwarten... die nächste Woche Kommt das neue k40.

Kurzes kleines trauriges Update:

neues K40 eingebaut, neue Benzinpumpe...

keine Veränderung...

Ich könnte weinen...

Du kannst doch auf das K 40 die Stecker aufstecken und isoliert ablegen.
So kannst du die Relais beim starten beobachten uns sehen was passiert. Von den 4 bzw. 5 Relais
sollte ja dann nach 1 bis 2 Sek. eines abfallen und der Motor aus gehen.
Dann kannst du eine gezielte Fehlersuche starten.
Bis dto. hast du ja nur probiert und schon viel Geld ausgegeben.

Viel Glück

Ich hoffe doch sehr das du das richtige K40 gekauft hast, insgesamt gibt es soweit mir bekannt 3 Stück und nur eins funktioniert.
Nur das mit der Teilenummer A 210 540 00 72 funktioniert beim preFL es sei denn bei dir ist das A 210 540 04 72 verbaut dann brauchst das.

Zitat:

@jw61 schrieb am 6. September 2023 um 11:37:28 Uhr:


Wenn du mit dem K40 nicht weiterkommst, dann schau dir mal den Kurbelwellensensor an.

Ich zitiere mich mal selbst.

Zitat:

@jw61 schrieb am 16. September 2023 um 23:08:05 Uhr:



Zitat:

@jw61 schrieb am 6. September 2023 um 11:37:28 Uhr:


Wenn du mit dem K40 nicht weiterkommst, dann schau dir mal den Kurbelwellensensor an.

Ich zitiere mich mal selbst.

Bei defektem KWS gibt es aber keinen Zündfunken, auf Seite 1 schreibt er aber dass der Motor mit Bremsenreiniger läuft. Also sollte Funken vorhanden sein...

Ich gehe mal davon aus, dass das k40 das richtige ist, da ich die teilenummer mb durchgegeben habe. Kontrolliert es morgen aber zur Sicherheit.

Zündfunken getestet nicht. Tatsächlich nicht...
Aber mit bremsreiniger läuft die Kiste ja... sollte also da sein. Wird aber auch kontroliert...

Deine Antwort
Ähnliche Themen