SLK 230K R170 springt nur kurz an und geht direkt wieder aus...
Hallo,
ich habe das Problem, was wohl bei vielen SLK R170 auftritt. Der Motor dreht und geht dann aber direkt wieder aus.
Daten zum Auto:
SLK 230k
145.000km
Erste Baureihe vormopf BJ 98
2t Wagen meiner Elten. Wird wenig gefahren. ca. 2500km im Jahr.
Was ist passiert (Vorgeschichte):
vor 8 Monaten (seitdem steht er in der Garage, da ich vorher noch 2 andere Autos machen "musste"😉 nach 35km Autobahn, leistung weg, Gas nicht mehr angenommen. Von der Autobahn noch runtergekommen und an der ersten Ampel ging dann der Motor aus. Sprang auch nicht mehr an.
Leistungsverlusst war hin und wieder bekannt, da der Kompressor sporadisch ausviel... (ca. seit 1 Jahr vorher)
Nachdem der Wagen nach hause geschleppt wurde, war auf der unteren Abdeckung ca 05, L Öl.
Der Komplette Luftfilter war auch voller ÖL
auch ist etwas Öl in der Luftzufuhr vom Luftfilter bis zur Drosselklappe.
Seit her war keine Zeit dafür und ich bin erst letzte Woche an das Auto ran gegangen.
Was habe ich gemacht:
Kompressor ausgebaut, da von aussen eine Dichtung defekt aussah. Im Kompressor war auch kaum noch Öl.
Der Motor sollte ja auch ohne Kompressor anspringen und laufen.
Sicherungen und K40 Relais überprüft und in Ordnung.
Benzinpumpe gepfrüft OK.
Neuer Benzinfilter eingebaut (hatte ich vor längerem schon vor diesen zu wechseln)
Benzinleitung vorne am Motor Druck überprüft. (gibt es hier ein wert in bar, der dort ankommen sollte?)
Nachdem ich dern Motor drehen gelassen habe ist der Schlauch zum Manometer weggeflogen. Auch beim Drücken der Entlüftung, geht der Benzinstrahl fast bis zur decke ;-)...
das Ventil an der Einspritzanlage (nciht das zum entlüften) habe ich neu eingebaut.
Die Einspritzventile habe ich alle 4 ausgebaut, Weiderstände sind alle OK (waren bei 14 Ohm), Strom kommt auch an.
Wenn ich den Motor drehen lasse, kommt aber aus keinem der 4 Einspritzventiel Benzin. Daraufhin habe ich jedes einzelne ausgebaut und mit 12V geschaltet und dabei Bremsreiniger durchgesprüht. Jedes hatte ein sauberes, vernebelndel Sprühbild.
Motor springt an und läuft, wenn ich ihn mit "Bremsreiniger" starte einwandfrei.
Kompression auf jedem Zylinder gleich (waren ca. 12 bar)
Woran könnte es noch liegen?
Meine Vermutung wäre die Wegfahrsperre.
Wie kann ich diese Testen? Das Auto öffnet und schliesst normal mit beiden Schlüsseln.
Gibt es da einen Trick wie ich diese umgehe oder auschalte?
Morgen habe ich zugriff auf die MB Star Diagnose und schaue mal nach den hinterlegten Fehlern.
Woran kann ich erkennen, das die wegfahrsprerre "drin" ist? Gibt es da die möglichkeit dies abzustellen?
Schon mal vielen Dank für eure Hilfe und eure weiteren Ideen und Tipps.
98 Antworten
Das gibt nur Ärger. Es gab mal so einen Experten der hat weil ihm der Schlüssel zu teuer war gleich die ganze Anlage gebraucht gekauft. So Typen ist echt nicht mehr zu helfen. Es gibt dann eine vin auf dem Papier und eine digitale vin im Fahrzeug. Kann man sich ja ausrechnen das es da nur Probleme gibt.
habe jetzt Motorsteuergerät, Wegfahrsperrensteuergerät und den Ring ums Schloß ausgebaut. Wird jetzt zum testen weggeschickt. Mit beiden Schlüsseln. Wenn es tatsächlich an der wegfahrsperre liegt, wird diese dann rausprogramiert...
Wird aber jetzt erst etwas dauern.
Paket geht morgen zur Post.
Komplett austauschen, habe ich auch schon überlegt, aber dann habe ich teile drin, die auch über 20 Jahre alt sind... Da denke ich ist es nur eine Frage der Zeit, bis es weider von neu los geht...
Zitat:
@ttmgunn schrieb am 29. August 2023 um 14:21:31 Uhr:
Wenn es tatsächlich an der wegfahrsperre liegt, wird diese dann rausprogramiert...
Ich bezweifle das dass ein seriöser gewerblicher Anbieter macht, aber jetzt spekuliere ich wo du es hingeschickt hast.
Ich gehe davon aus, bis jetzt sieht es seriös aus. Die testen erst und melden sich. Sollte die defekt sein und es nicht anders geht müssen fahrzeugbrief und Schein, Ausweis usw. Vorgelegt werden... weiß ich aber noch nicht...
Und die Empfehlung kam doch von dir;-)
Gebe Rückmeldung.
Ähnliche Themen
Wenn die gemeint sind, die sind Top. Ein ABS Steuergerät vom Bekannten haben die sehr gut wieder repariert
Ja habe es an ecu.de geschickt. Vorher Email Kontakt und ein Telefonat. Erser eindruck war sehr gut und sehr vernünftig!
In der Zwischenzeit wieder etwas gefunden... wofür ist das rote Kabel in der Mitte über den luftdüsen... und warum ist es rechts abisoliert?
Und noch eine Frage zum kompressor...
Wie macht man den sauber? Da ist ja auch öl reingekommen und ich habe gelesen das die schaufeln beschichtet sind...
Das eigentliche kompressor öl ist ja nur vorne in der kleinen kammer. Original öl habe ich schon hier. Soll ich das auch etwas sauce machen? Spühlen?
Kompressor macht so eigentlich einen guten Eindruck. Kann ich diesen irgendwie testen? Nur mit 12+ und- ob die Magnet kuplung greift... sonst nichts oder?
Ach, mit nem Lappen etwas putzen. Eventuell bisschen Bremsenreiniger, aber nicht die Lager fluten. Späne oder Partikel sind schlimmer. Also allen Dreck raus.
Testen kannst du den mechanisch nicht. Die roots sollen halt kein Spiel haben. Was soll auch sein? Kupplung ist ja getrennt zu sehen, sprich elektrisch.
Öl vorne wechseln ist klar. Idealerweise den Deckel ab.
Ok. Danke.
Werde dann mal noch den kompressor vorne( wo das öl normal drin ist) aufmachen und säubern.
Spiel ist da nichts. Dreht sich alles gut.
Warte immer noch auf die Infos zu den Steuergeräte...
Da ich ja beide Riemen, umlenk und spannrollen auch noch neu machen muss, gibt es Zubehör das zu empfehlen ist? Oder original mb? Finde bei den kompressor Riemen Zubehör. Beim " normalen" finde ich nichts...
Und gleich eine zusatzfrage: habe gelesen das ganz viele eine anderes Rad auf den kompressor setzen und ein anderes kurbelwellen Rad...
Wäre ja jetzt die Gelegenheit...
Gibt es da was es ihr empfiehlt?
Wie immer danke!
SO PROBLEM: Was jetzt... Defekte Kabelleitung?!
Steuergeräte wurden getestet (laut ECU passt dies auch zum Fehlerbild) sind abber alle OK, genau so wie die Schlüssel. Es gab keine Fehler usw. Wegfahrsperre wurde direkt angesprochen und funktioniert...
Ich bin jetzt etwas ratlos...
Welche Komponenten werden mit der Wegfahrsperre überhaupt gesperrt,
Anlasser, Benzinzufuhr oder die Zündanlage, oder alle?