SLK 230K R170 springt nur kurz an und geht direkt wieder aus...
Hallo,
ich habe das Problem, was wohl bei vielen SLK R170 auftritt. Der Motor dreht und geht dann aber direkt wieder aus.
Daten zum Auto:
SLK 230k
145.000km
Erste Baureihe vormopf BJ 98
2t Wagen meiner Elten. Wird wenig gefahren. ca. 2500km im Jahr.
Was ist passiert (Vorgeschichte):
vor 8 Monaten (seitdem steht er in der Garage, da ich vorher noch 2 andere Autos machen "musste"😉 nach 35km Autobahn, leistung weg, Gas nicht mehr angenommen. Von der Autobahn noch runtergekommen und an der ersten Ampel ging dann der Motor aus. Sprang auch nicht mehr an.
Leistungsverlusst war hin und wieder bekannt, da der Kompressor sporadisch ausviel... (ca. seit 1 Jahr vorher)
Nachdem der Wagen nach hause geschleppt wurde, war auf der unteren Abdeckung ca 05, L Öl.
Der Komplette Luftfilter war auch voller ÖL
auch ist etwas Öl in der Luftzufuhr vom Luftfilter bis zur Drosselklappe.
Seit her war keine Zeit dafür und ich bin erst letzte Woche an das Auto ran gegangen.
Was habe ich gemacht:
Kompressor ausgebaut, da von aussen eine Dichtung defekt aussah. Im Kompressor war auch kaum noch Öl.
Der Motor sollte ja auch ohne Kompressor anspringen und laufen.
Sicherungen und K40 Relais überprüft und in Ordnung.
Benzinpumpe gepfrüft OK.
Neuer Benzinfilter eingebaut (hatte ich vor längerem schon vor diesen zu wechseln)
Benzinleitung vorne am Motor Druck überprüft. (gibt es hier ein wert in bar, der dort ankommen sollte?)
Nachdem ich dern Motor drehen gelassen habe ist der Schlauch zum Manometer weggeflogen. Auch beim Drücken der Entlüftung, geht der Benzinstrahl fast bis zur decke ;-)...
das Ventil an der Einspritzanlage (nciht das zum entlüften) habe ich neu eingebaut.
Die Einspritzventile habe ich alle 4 ausgebaut, Weiderstände sind alle OK (waren bei 14 Ohm), Strom kommt auch an.
Wenn ich den Motor drehen lasse, kommt aber aus keinem der 4 Einspritzventiel Benzin. Daraufhin habe ich jedes einzelne ausgebaut und mit 12V geschaltet und dabei Bremsreiniger durchgesprüht. Jedes hatte ein sauberes, vernebelndel Sprühbild.
Motor springt an und läuft, wenn ich ihn mit "Bremsreiniger" starte einwandfrei.
Kompression auf jedem Zylinder gleich (waren ca. 12 bar)
Woran könnte es noch liegen?
Meine Vermutung wäre die Wegfahrsperre.
Wie kann ich diese Testen? Das Auto öffnet und schliesst normal mit beiden Schlüsseln.
Gibt es da einen Trick wie ich diese umgehe oder auschalte?
Morgen habe ich zugriff auf die MB Star Diagnose und schaue mal nach den hinterlegten Fehlern.
Woran kann ich erkennen, das die wegfahrsprerre "drin" ist? Gibt es da die möglichkeit dies abzustellen?
Schon mal vielen Dank für eure Hilfe und eure weiteren Ideen und Tipps.
98 Antworten
Ja seltsam, taucht oben im Bild nicht auf.
Am besten den sch... deaktivieren ist zwar nicht zulässig aber eine Fehlerquelle weniger. Klaut sowieso kein normaler Mensch mehr so alte Kisten 😁
Ein bekannter ist deswegen liegengeblieben weil die WFS sich blockiert hat. Oder ein anderer den Transponder im Schlüssel verloren hat weil der Funkschlüssel auf den Boden gefallen ist. Vor allem bei einer Urlaubsreise macht sowas echt Fun 😁
Neue WFS ECU lassen sich Codieren auf das MSG wie es bei gebrauchten aussieht entzieht sich meiner Kenntnis
Sorry das ich nur kurz schreibe. Bin bis mitte Nächster Woche im Urlaub ;-)...
Also slk hat alarmanlage. Funkschlüssel öffben und schließen das Auto immer. Da gibt es keine sichtbaren probleme...
Ich habe die steuergerät aus dem Motorraum mal einen Bekannten mitgegeben. Dieser wollte sie sich anschauen. Hat sich ahnung davon.
So wie ich das mitlese gibt es jetzt noch das klebe steuergerät für die wegfahrsperre und den Ring um das Schloss...
Bleibt also nichts anderes übrig diese auch auszubauen und anzuschauen oder? Kann ich diese deaktovieren.
An dem auto wurde denke ich nichts gefuscht... sind 2te besutzer und haben den Wagen seit 20 Jahren.
Deaktivieren geht meine ich nicht da sicherheitsrelevant. Der prom ist mit der vin codiert. Bestenfalls reparieren lassen.... Oder neu bei MB und proggen lassen... Falls noch erhältlich
Ähnliche Themen
So, bin wieder gut zu Hause angekommen und morgen bekomme ich die Steuergeräte zurück. Überprüfen konnte er sie leider auch nicht. Meinte aber das feuchtigkeit reingekommen ist und eine Stelle hat er "neu gelötet". Ob es diese ist wusste er nicht....
kurze zwischenfrage, mit ist aufgefallen, das in der Zylinderabdeckung goldene Kreutzschrauben verbaut sind....
ist das original? Sieht irgenwie komisch aus....
Habe mal etwas sauber gemacht und ein Bild davpn
Sie sind genietet. Eigentlich. Beim 200er Sauger meine ich geschraubt. Egal. Die sollten nur halten. Sonst ist es blöd.
Ansonsten mit den SG zu ecu.de. Die haben Pläne und Geräte.
ich habe mir jetzt mal ein paar Deckel mit der selben teilenummer bei Ebay angeschaut... einige sind genietet und andere sind tatsächlich mit goldenen Kreutzschrauben geschraubt...
Scheint dich original zu sein... oder war das eine vorgehen bei einem defekt oder billig tuning? sonst kann ich mir da nichts dazu reimen... Schrauben scheinen auch verklebt zu sein. gehen zumindest mal nicht locker aufzudrehen...
Zitat:
@MxD schrieb am 17. August 2023 um 18:15:35 Uhr:
Deaktivieren geht meine ich nicht da sicherheitsrelevant.
Geht schon, gibt Firmen die die WFS vom Motorsteuergerät auscodieren.
Erlaubt ist es jedoch nicht(gibt Verwarnungsgeld falls die das herausfinden), Versicherungen stellen sich auch quer.
Ein bsp: :Klick fest hier 😁
Zitat:
@MxD schrieb am 25. August 2023 um 08:36:40 Uhr:
Sie sind genietet. Eigentlich. Beim 200er Sauger meine ich geschraubt. Egal. Die sollten nur halten. Sonst ist es blöd.Ansonsten mit den SG zu ecu.de. Die haben Pläne und Geräte.
Dann sollte der Deckel ja keine Probleme machen...
doofe Frage, wenn ich ein anderes Motorsteuergerät mit gleicher Teilenummer einbaue ist dann die Wegfahrsperre "gleich richtig Codiert"? Würde der Wagen dann anspringen?
Eventell hat ein Bekannter das gleiche Model...
Zitat:
@ttmgunn schrieb am 25. August 2023 um 15:57:16 Uhr:
doofe Frage, wenn ich ein anderes Motorsteuergerät mit gleicher Teilenummer einbaue ist dann die Wegfahrsperre "gleich richtig Codiert"? Würde der Wagen dann anspringen?
Eventell hat ein Bekannter das gleiche Model...
Nein, das ist alles auf eine FIN codiert. Das MSG müsste man entsperren und dann neu codieren...
Wenn es tatsächlich die WFS sein sollte, bietet sich noch die Möglichkeit den Schloßsatz inc. Motorsteuergerät und WFS Steuergerät zu tauschen mit Gebrauchtteilen vom passenden Spenderfahrzeug was ich jedoch nicht empfehle.