SL63 - Batterie nach 3 Tagen leer
Moin zusammen,
Schwiegervater hat sich zur Rente was besonderes gegönnt und sich zusammen mit seiner Frau einen SL63 AMG gekauft und ist ziemlich frustriert.
Der Wagen wurde gegen Ende letzten Jahres gekauft, die Vorfreude war groß, Termin zur Übergabe gemacht und bei der Übergabe war der Wagen leer, genauer gesagt die Batterie. Der Wagen wurde dann überbrückt und gestartet und dann sind die beiden vom Hof gefahren. Nach ein paar Metern sind schon etliche Warnleuchten angewesen, ABS außer Funktion, Notbremsassistent außer Funktion etc.
Daraufhin haben die beiden nochmal beim Händler angerufen, der meinte einfach weiter fahren, dann sind die beiden 2 Stunden weiter gefahren und dann waren die Meldungen tatsächlich irgendwann weg.
Nun haben sie aber seitdem das Problem, dass in der Mercedes ME App alle 3-4 Tage die Meldung kommt "Batterie kritisch". Also wieder bei Mercedes angerufen, dann wurde die Batterie geprüft und für in Ordnung befunden, Wagen wieder abgeholt, weiterhin gleiches Spiel.
Dann ist der Wagen wieder in die Werkstatt gegangen zwecks Diagnose, daraufhin hat Mercedes im Kofferraum einen Zigarettenanzünder verbaut (wie auch immer die das gemacht haben, Loch gebohrt etc. sieht aber ziemlich hochwertig aus alles). Da kannste jetzt über den Zigarettenanzünder die Batterie laden.
Problem ist aber nach wie vor nicht behoben, alle 3 Tage gibts die Meldung im MBUX und ab dem 4 Tag macht der richtig Alarm in der App.
Hat irgendwer schon mal so ein Problem gehabt? Ich würde mal auf irgendein Steuergerät tippen, dass nicht abschaltet oder sonstiges, kann doch nicht normal sein, oder? Der Wagen war ein Vorführwagen, hatte knapp 3.000km runter, Garantie ist noch vorhanden etc.
131 Antworten
Ich sehe das anders. Du legst soviel auf den Tisch wie viele in einigen Gegenden für ein Häuschen. Mercedes badet im Image von alten Zeiten und verarscht die solvente Kundschaft.
Das Auto hat von Anfang an zu funktionieren. Ein oder zwei Kleinigkeiten ok. Aber das ist zuviel.
Würde jeder wandeln, käme die nächste Generation vermutlich ausgereift auf den Markt. Alleine den Umstand ein Auto zur Werkstatt zu bringen, jemand Fremdes sitzt in meinem neuen sehr teuren Auto - unnötigerweise.
Echt ich bewundere die Gelassenheit. Denn für mich ist das durch nichts zu entschuldigen.
Und nachbessern. Naja, es wird unnötigerweise was auseinander gebaut.
Erinnere mich gerne: Mercedes sollte den Deckel Aschenbecher am R230 vor Übergabe gangbar machen, haben sie, dabei den Taster PTS beschädigt und einen Kabel für das Klimabedienteil nicht wieder angestöpselt. Grandios. Habe ich dann lieber selber gerichtet....
Viel schlimmer war das als der R230 auf den Markt kam! Das Auto was andere heute gerne fahren!
Es war schon immer so - vor allem auch zu der Zeit als Mercedes angeblich sein Image aufgebaut hat …
Eben. MB hat nichts gelernt, der R230 hatte allerlei Wehwehchen und jetzt laufen die gepflegten Exemplare.
Meine neuen Rover sowie Landrover, denen katastrophale Qualität nachgesagt wurde, hatten all sowas nicht. Auch meine 2 Nissan Micra. Da lief einfach alles und es ging noch nicht mal was defekt...
Bei neuen BMWs um mal in der Klasse zu bleiben, hatte ich auch nichts vergleichbar ärgerliches. Nach 30 Monaten Standheizung defekt und auf Kulanz getauscht... Sonst Updates beim Service. Nichts weiter. Lief einfach. Ah doch der V8 brauchte 2 mal das Zebra, weil ne Zündspule nicht mehr wollte... Die Diesel hatten nie was.
Ich hab dasselbe Problem gehabt. Einmal die rote Meldung des Todes bekommen (Batterie gestört, nicht weiterfahren). Batterie ausgetauscht, auf dem Weg von der Werkstatt nach Hause wieder passiert.
Nach Recherche in den Interwebs herausgefunden, dass das Problem der DC-DC Wandler ist (48 V Starter-Generator auf 12 V Batterie). Wenn der Wandler unregelmäßig funktioniert, ziehen alle 12 V Systeme Strom von der Batterie und diese wird leer. Dann steht das Auto mit der Alarmanlage, Keyless und 5G Modul und der Ladezustand wird kritisch.
Wandler ausgetauscht, seitdem null Probleme. Das Auto kann Wochen ohne Meldung stehen.
Ähnliche Themen
Hallo,
am Mittwoch kann ich mein Auto wieder abholen,
es wurde alles behoben, incl. Nachrüstung Ladegerät im Kofferraum
Sie haben die beiden Flügel vom Verdeck erneuert mit den Hallgebern, die sind jetzt in einer neueren Ausführung und der Fehler ist bei Mercedes bekannt.
Jetzt soll alles problemlos funktionieren.
Gruß Markus
Hallo,
ich besitze dasselbe Fahrzeug und habe genau die gleichen Probleme.
Schon bei der Abholung des Fahrzeugs war die Batterie leer. Man sagte mir, ich solle die Batterie laden oder eine längere Zeit fahren. Daraufhin hatte ich immer wieder das Problem, dass sich die Batterie entleerte und erhebliche Störungen auftraten. Mein Fahrzeug war bereits dreimal in der Werkstatt. Beim letzten Mal wurde mir vor der Abholung versichert, dass das Problem behoben sei. Als ich jedoch ankam, stellte ich fest, dass das Problem weiterhin besteht. Auf meine Nachfrage, ob das Problem mit der Batterie mittlerweile behoben sei, antwortete der Mitarbeiter, dass er das Fahrzeug am Vortag umparken wollte und festgestellt habe, dass die Batterie leer war. Er hatte das Ladegerät über Nacht angeschlossen. Nach langer Diskussion habe ich das Fahrzeug schließlich unter Vorbehalt mitgenommen.
Leider tritt das Problem immer wieder auf, sobald das Fahrzeug ein paar Tage steht und nicht am Ladegerät angeschlossen ist. Heute wollte ich das Fahrzeug aufgrund des schönen Wetters zum Aufbereiter bringen. Beim Starten erhielt ich die Information, dass der Ladezustand der Batterie kritisch sei und ich das Fahrzeug längere Zeit fahren oder ein Ladegerät anschließen solle. Ich fuhr das Fahrzeug eine längere Zeit und stellte es beim Aufbereiter für circa drei Stunden ab. Als ich es gegen 18:00 Uhr wieder abholen wollte, war die Batterie komplett leer, nichts funktionierte mehr. Auch mit Starthilfe sprang das Fahrzeug nicht an. Da ich das Fahrzeug nicht dort stehen lassen wollte, holte ich mein Ladegerät und schloss es bis circa Mitternacht an. Mit viel Mühe und erneutem Überbrücken startete das Fahrzeug schließlich. Es zeigte jedoch zahlreiche Störungen an (4MATIC ohne Funktion, Motorkontrollleuchte an, Parkassistent ohne Funktion, Hinterachslenkung ohne Funktion usw.). Zudem bemerkte ich beim Beschleunigen, dass das Heck wegrutschte.
Da das Fahrzeug bereits dreimal aufgrund dieses Problems in der Werkstatt war, werde ich es am Montag zu Mercedes bringen und dort abstellen. Ich werde mir rechtlichen Rat suchen und, wenn möglich, die Rückgabe des Fahrzeugs veranlassen.
Wie bereits erwähnt, ist es eine Frechheit, den Kunden mit einer leeren Batterie vom Hof fahren zu lassen und ihn darauf hinzuweisen, dass er das Fahrzeug längere Zeit fahren oder es an ein Ladegerät anschließen solle. Ich hätte damals auf den Rat meines Bruders hören sollen und das Fahrzeug nicht akzeptieren.
---
Zitat:
@Hamadas schrieb am 8. Juni 2024 um 01:35:37 Uhr:
Da das Fahrzeug bereits dreimal aufgrund dieses Problems in der Werkstatt war, werde ich es am Montag zu Mercedes bringen und dort abstellen. Ich werde mir rechtlichen Rat suchen und, wenn möglich, die Rückgabe des Fahrzeugs veranlassen.Wie bereits erwähnt, ist es eine Frechheit, den Kunden mit einer leeren Batterie vom Hof fahren zu lassen und ihn darauf hinzuweisen, dass er das Fahrzeug längere Zeit fahren oder es an ein Ladegerät anschließen solle. Ich hätte damals auf den Rat meines Bruders hören sollen und das Fahrzeug nicht akzeptieren.
---
Moin,
Das Problem mit der Batterie hatte ich auch. Das Problem liegt am 48 V DC - 12 V DC Wandler, siehe oben meinen Post.
Das andere Problem hatte ich auch, mein Auto ging in den Notlauf (Hinterachslenkung gestört + die anderen Meldungen, die Du auch hattest) und danach war alles wieder gut. Die Software von Getriebe, ADS und Motor wurde upgedatet, anscheinend ist das kein mechanisches Problem.
Aber jetzt ruckelt mein Auto extrem, auch ein bekanntes Problem ohne Lösung. Mein SL geht von daher Anfang Juli zurück.
Grüße
Lade meinen alle 3 Tage, hatte aber noch nie Ausfälle oder eine tote Batterie. Leer ist nicht tot, wenn sie anschliessend wieder auflädt, dann ist das ok. Mercedes Me deaktivieren oder auf das Nötigste reduzieren. Die Regenschliessen Meldungen, während das Fahrzeug in der Garage steht, sind eh für die Füchs.
Viele Grüsse Stefan
Eigentlich sollte die Batterie länger halten als 3 Tage. So 2 Wochen sollte es alle schon halten. Am besten mit einer AGM Batterie. Wenn es nur so kurz hält, dann ist zumeist ein versteckter Verbraucher da.
Die hält länger als 3 Tage. Ist bei mir eben zur Gewohnheit geworden, den Wagen aufzuladen. Handy und Laptop lässt man ja auch nicht 2 Wochen ohne Strom. Und wie es schon jemand so schön formuliert hat, es ist ein Fahrzeug und kein Stehzeug 🙂
Viele Grüsse Stefan
Der Vergleich mit dem Handy hinkt gewaltig. Bei meinen Fahrzeugen (aktuell kein SL dabei) halten alle Batterien länger als drei Wochen. Wäre das anders, würde ich es als klären Mangel empfinden.
Dann eben anstelle eines Apfels eine Birne kaufen. Das sind Stromverbraucher, wenn die entnommene Energie nicht ersetzt wird, dann schwindet der Vorrat. Beim SL kann man fahren oder laden. Ich habe meinen neu in Zürich übernommen und bin für 1 Woche nach Deutschland gefahren. Dann wieder zurück in die Schweiz und 2 Wochen nur Kurzstrecke. Alles ohne Laden und ohne Mercedes Me und keine Warnmeldungen.
Viele Grüsse Stefan
Edit: Habe mal ein wenig im US Forum gestöbert, dort gibt es weitere Meinungen zu dem Thema.
- es sind nicht alle Fahrzeuge betroffen
- Mercedes Me deinstallieren
- Fahrzeug mit Doppelklick verschliessen, dann wird nicht ständig der Schlüssel gesucht.
- Das originale MB Ladegerät zum Elektroschrott geben und gegen ein Ctek ersetzen.
Alles ohne Gewähr. 🙂
Viele Grüsse Stefan
Die 12V Steckdose im Kofferraum war schon immer vorhanden und wurde bei frühen Fahrzeugen im Rahmen der Gewährleistung kostenlos zum Laden nachgerüstet. Das Ladegerät wurde beigelegt. Es ist ein CTEK Ladegerät mit Mercedes Label.
Vor der Umrüstung konnte im Ruhezudand das Auto ohne Nachladung bis zu 10 Wochen stehen. Seit der Umrüstung ist der Ruhezustand nicht mehr aktivierbar.
Meiner hängt dauerhaft mit Erhaltungsladung am Ladegerät. Wichtig: mit Doppelklick abschließen. dadurch werden wohl einige Steuergeräte heruntergefahren.