SL63 - Batterie nach 3 Tagen leer
Moin zusammen,
Schwiegervater hat sich zur Rente was besonderes gegönnt und sich zusammen mit seiner Frau einen SL63 AMG gekauft und ist ziemlich frustriert.
Der Wagen wurde gegen Ende letzten Jahres gekauft, die Vorfreude war groß, Termin zur Übergabe gemacht und bei der Übergabe war der Wagen leer, genauer gesagt die Batterie. Der Wagen wurde dann überbrückt und gestartet und dann sind die beiden vom Hof gefahren. Nach ein paar Metern sind schon etliche Warnleuchten angewesen, ABS außer Funktion, Notbremsassistent außer Funktion etc.
Daraufhin haben die beiden nochmal beim Händler angerufen, der meinte einfach weiter fahren, dann sind die beiden 2 Stunden weiter gefahren und dann waren die Meldungen tatsächlich irgendwann weg.
Nun haben sie aber seitdem das Problem, dass in der Mercedes ME App alle 3-4 Tage die Meldung kommt "Batterie kritisch". Also wieder bei Mercedes angerufen, dann wurde die Batterie geprüft und für in Ordnung befunden, Wagen wieder abgeholt, weiterhin gleiches Spiel.
Dann ist der Wagen wieder in die Werkstatt gegangen zwecks Diagnose, daraufhin hat Mercedes im Kofferraum einen Zigarettenanzünder verbaut (wie auch immer die das gemacht haben, Loch gebohrt etc. sieht aber ziemlich hochwertig aus alles). Da kannste jetzt über den Zigarettenanzünder die Batterie laden.
Problem ist aber nach wie vor nicht behoben, alle 3 Tage gibts die Meldung im MBUX und ab dem 4 Tag macht der richtig Alarm in der App.
Hat irgendwer schon mal so ein Problem gehabt? Ich würde mal auf irgendein Steuergerät tippen, dass nicht abschaltet oder sonstiges, kann doch nicht normal sein, oder? Der Wagen war ein Vorführwagen, hatte knapp 3.000km runter, Garantie ist noch vorhanden etc.
131 Antworten
12v AGM ist doch gut - nicht teuer im Tausch ;-)
Was ist denn die Alternative? Ein langweiliger RS3 mit Dach, ein 8‘er Stangenbrot oder ein 992 ohne Innovationen und vielen Dingen aber in gefälligem Design?
Oder halt entweder mit der Fehlermeldung ohne Folgen leben, oder eben Strom legen.
Ist die Fehlermeldung denn tatsächlich folgenlos? Wäre sie ja nur, wenn es wirklich dieses Konstrukt aus 48V und 12V gibt und sich die Meldung lediglich auf die 12v Batterie beziehen würde.
PS: Der RS3 ist nicht so langweilig, wie du denkst 😉
Alles mit Dach ist langweilig 😉
PS: ich prognostiziere mal, ja @ folgenlos
Ist aber meine persönliche Meinung - jeder der das anders sieht wird von mir NICHT belächelt wenn er wandeln mag - die Frage ustnur … was kommt dann
Hallo, soweit ich das weiß nachdem ich den teilekatalog geprüft habe hat der 232 nur noch eine 12v Batterie im Kofferraum . Ich habe nächste Woche einen servicetermin zur Inspektion wo ich das mit dem Stromverbrauch auch angesprochen habe, der Meister wusste aber angeblich nichts von einer Ladegeräte Nachrüstung, schauen wir mal.
Viel schlimmer finde ich das das Dach nicht mehr zugeht, die Spiegel bei Dunkelheit praktisch immer abgedunkelt sind und der ampelassistend nur sporadisch funktioniert, ansonsten habe ich regelmäßig ein Ladegerät über die Pole im motorraum angeschlossen.
Ich hoffe es regnet nicht wenn ich das Auto hin bringe, ist doof mit offenem Dach.
Ich habe das auch auch mit der ruhephase in der Software probiert aber dann haben alle Steuergeräte ihre Einstellungen vergessen.
Gruß Markus
Ähnliche Themen
Bitte halte uns auf dem laufenden.
Die ladeerhaltung war in späteren bauzyklen serie, dann war auch das Ladegerät dabei Die ersten solten wohl nachgerüstet werden. Hilft aber alles nicht, wenn der wagen mal nicht in der nähe einer Steckdose steht. Z.b urlaub Tiefgarage.
Beste Grüße Conchecco
Die Kundendienstmaßnahme (Inst. Steckdose Kofferraum und Beilegung Ladegerät) lautet: KD 23P5490205.
Bei frühen Auslieferungen (wie bei meinem) wurden nach einem Jahr Software-Updates für Hinterachslenkung, Heckspoiler und Motor-Getriebesteuerung aufgespielt.
Ich hatte ja keine Beschwerden, glaube aber, dass die Schaltzeiten bei Sport und Sport+ jetzt schneller ablaufen.
Diese Woche geht der SL63 dann für 3 Tage in die Werkstatt "Verbraucheranalyse" - also, Stromverbraucher. Ich bin gespannt und werde berichten.
Zitat:
@conchecco schrieb am 19. März 2024 um 16:33:12 Uhr:
Die ladeerhaltung war in späteren bauzyklen serie, dann war auch das Ladegerät dabei Die ersten solten wohl nachgerüstet werden.
Gut zu wissen. Also war es keine "Custom-Lösung" vom Händler sondern eine geplante Maßnahme von Mercedes. Ich bin gespannt, wie das alles weiter geht hier... bei so einem Auto zu dem Preis, geht gar nicht meiner Meinung nach :/
Und das sage noch einer deutsche Autos hätten keinen Charakter. 🙂
Ich kenne die Problematik seit dem R230 SL, hab mir damals sofort ein CTEK einbauen lassen.
Hallo,
Auto ist bei gutem Wetter zu Mercedes gebracht,
er hat 9 Kundendienstmaßnahmen die von Mercedes angeordnet wurden unter anderem das Ladegerät nachzurüsten,
Finde ich schonmal gut, das Dach ging auch bei der Abgabe nicht zu was auch schon mal ok ist und somit dokumentiert wurde.
Mit meinen Anmerkungen der Fehler die das Auto hat wird es wohl länger dauern und wir haben keinen Abholtermin ausgemacht, was aber nicht schlimm ist da ich eh bis Mai im Urlaub bin und das Auto nicht brauche,
Hauptsache es ist dann alles ok, ich werde berichten.
Gruß Markus
und seien wir mal ehrlich, wenn du einen der ersten bekommst musst du mit so etwas einfach rechnen, aber Mercedes bessert ja nach