SL350 (W230) ne Tote Kiste???

Mercedes SL R107

Hallo,

mein Dad fährt einen neuen SL350, jetzt mit 16tkm auf'm Tacho. Ab und zu darf ich mit der Karre auch mal fahren. So auch vor 3Wochen. Da ergab es sich, dass ein Kumpel an der Ampel neben mir stand und es drauf angelegt hat. Ich sah dem ganzen relativ locker entgegen. Der hat einen Peugeot 206 S16 mit 136PS. (Soll laut Peugeot 8,9sec. von 0-100 brauchen) Na ja, jedenfalls hat der mich echt stehen lassen, was mich auf den Plan gerufen hat, mal zu hinterforschen, was da los ist! Also.: Stoppuhr genommen und gemessen:8,29sec und 8,23sec
Gut, das ist exact eine Sekunde zu viel, laut Angaben.
Woran kann das liegen?
An den Reifen? Im Sommer hat mein Dad hinten 285er Schlappen drauf.
An seiner Fahrweise?
Ich bin der einzige, der je über 200km/h gefahren ist und den Kickdown genutz hat.
An der Automatik?
Serie ist ja das Seq. 6-Gang Getriebe, mein Dad hat sich für die 5-Stufen-Automatik entschieden?
Oder was kann sonst noch der Grund dafür sein.
Mit dem 206 haben wir ne 7,5-7,6 gemessen!
Danke bei der "Fehlersuche"

mfg
GMTD2

62 Antworten

Re: Re: Re: Re: Re: Re: SL350 (W230) ne Tote Kiste???

Zitat:

Original geschrieben von SL Teufel


..... Aber in "seiner Klasse" (911, SL, Aston Martin DB7, Jaguar XK usw.) ist der 350er eben doch eine "tote Kiste".

Ein SL wird nunmal überwiegend von einem reiferen Publikum bzw. deren Gattinnen gefahren. Über Ampelrennen und Vergleiche mit Prollkisten sind solche Leute lange hinaus 😉

Der Komfort ist im 350er der Gleiche wie im 500er (Vorausgesetzt man ordert das gleiche Fahrwerk).

Und wie gesagt 245 bzw. demnächst 272 PS reichen für ein entspanntes und flottes Fortkommen allemal. Und wem´s nicht reicht, für den gibt´s ja auch mehr. So watt??

Was die Reduktion der Leistung im 5,0l-V8 betrifft. So ging das ja 2 Stufen. Zuerst 326 dann 319 und schließlich 306 PS.
von 326 -> 319 PS. Wegfall der Vollastanreicherung
von 319 -> 306 PS. Umstellung von 4-Ventil auf 3-Ventiltechnik.

Und es gibt wellweit keinen sparsameren 5,0 lV8 als den letzten. Im 1850 kg schweren SL sind mit dem Motor auf Langstrecken Verbräuche um und sogar unter 10 l möglich. Da braucht mein 330CiCabrio mehr. Der scheinbare Wahnsinn hat durchaus Methode.

hu Detlev, hast du Bilder von deinem Fuhrpark?? oder vielleicht ein Video von deinem Sl600?? hab den erst kürzlich bei Motorvision gesehen, Wahnsinn :-)

Re: Re: Re: Re: Re: Re: SL350 (W230) ne Tote Kiste???

Zitat:

Original geschrieben von SL Teufel


Hast ja recht... 7,3 Sekunden ist schnell fuer einen Kleinwagen. Aber von einem "sportlichen" Luxus-GT Cabrio erwartet man dann doch, dass der Sprint gegen jegliche Kleinwagen eigentlich kein Thema sein duerfte.

Man darf den Blickwinkel nicht vergessen. Aus Sicht eines "New Beetle"-, Peugeot-, oder Astra-Fahrers mag der 350er ein flottes Auto sein. Aber in "seiner Klasse" (911, SL, Aston Martin DB7, Jaguar XK usw.) ist der 350er eben doch eine "tote Kiste".

Na ja, ne E-Klasse hat's aber heute auch schon raus, einen Ferrari stehen zu lassen! Und ein Maybach? Der braucht doch auch nur dezente 5,2sek!

Also solche Vergleiche kann man heute nur noch schwer ziehen finde ich!

Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: SL350 (W230) ne Tote Kiste???

Zitat:

Original geschrieben von Detlev


Was die Reduktion der Leistung im 5,0l-V8 betrifft. So ging das ja 2 Stufen. Zuerst 326 dann 319 und schließlich 306 PS.
von 326 -> 319 PS. Wegfall der Vollastanreicherung
von 319 -> 306 PS. Umstellung von 4-Ventil auf 3-Ventiltechnik.

Und es gibt wellweit keinen sparsameren 5,0 lV8 als den letzten. Im 1850 kg schweren SL sind mit dem Motor auf Langstrecken Verbräuche um und sogar unter 10 l möglich.

Aber ruesten nicht andere Hersteller ihre Motoren auf? Mehr Ventile, fettere "Mischungen" usw.? Wer kauft sich schon einen SL 500 um Sprit zu sparen?

Zitat:

Original geschrieben von Detlev


Ein SL wird nunmal überwiegend von einem reiferen Publikum bzw. deren Gattinnen gefahren. Über Ampelrennen und Vergleiche mit Prollkisten sind solche Leute lange hinaus 😉
Der Komfort ist im 350er der Gleiche wie im 500er

Jaguar XK8 und Aston Martin (DB7, DB9 etc.) zielen auch nicht grad auf Teenager... aber dort spart man sich den schwaechelnden V6. Naja...

Zitat:

Original geschrieben von GMTD2


Na ja, ne E-Klasse hat's aber heute auch schon raus, einen Ferrari stehen zu lassen! Und ein Maybach? Der braucht doch auch nur dezente 5,2sek!

Eben... um so schlimmer, dass der SL 350 vergleichsweise langsam ist.

Aber was solls. Jeder so wie er mag (und kann). Wir werden hier auch nicht die Weisheit und Antwort auf alle Fragen finden. Und so lange gewisse Autos gekauft werden, gibt es eben auch einen Markt fuer sie... und die Frage, ob dies oder jenes Auto "eine tote Kiste" ist, soll jeder fuer sich selbst beantworten.

Rein faktisch ist es jedoch (wie jedes andere Auto auch) eine "tote Kiste", denn sie besteht nur aus Metall, Plastik, Gummi und Glas... und all das ist definitiv "tot". So...!
😉

Ähnliche Themen

die tatsache das 350er vom preis her auf dem gebrauchtmarkt sehr eng bei einander liegen beweist eindeutig das der 350er viele leute happy macht.

ich persönlich würde und hab auch liebe einen 500er jahreswagen gekauft als einen neuen 350er. in das ding gehört einfach ein motor mit dem man bei 3000 upm stressfrei schnell ist. das auto ist schwer und gross, strahlt ruhe aus und so sollte auch der zugehörige motor sein. eine hochdrehende angestrengte machine ist da meiner meinung nach unpassend.

fahre seit jahren immer zu einem urlaubsziel und hatte mit keinem anderen wagen (und da waren flottere bei wie der 500) einen derart hohen geschwindigkeitsdurchschnitt wie mit dem r230 500. ist wirklich kein problem fast dauernd mit 200 und darüber damit unterwegs zu sein ohne das es in stress ausartet. und da sehe ich sinn und zweck eines SL - als GT und schnellen bequemen wagen für grosse distanzen. finde den 500er auf keinen fall untermotorisiert - weniger würde das gesamtkonzept trüben.

engere und sehr schnell gefahrene autobahnkurven mag der aber in normalstellung gar nicht - das gefühl ist deutlich schlechter wie in einem luftgefederten 211. im modus sport dagegen liegt er wie ein brett. auf dem ring war ich spasseshalber auch mal mit dem dickschiff aber da war nach der ersten scharfen kurve bei T13 klar das der SL absolut nicht für derartiges rasen taugt - das gewicht drückt wie sau und zwar dahin wo man NICHT hin will.

ein sl braucht platz (freie BAB) und n grossen motor.

nebenbei ist der SL egal in welcher motorisierung von der sozialverträglichkeit eine null - die leute sehen kein auto sondern nur kontoauszüge und zwielichtige berufe. meines erachtens der grösste minuspunkt der sl baureihe ab R107 der jetzt auch den R230 erreicht hat.

Zitat:

Original geschrieben von Breitling


hu Detlev, hast du Bilder von deinem Fuhrpark?? oder vielleicht ein Video von deinem Sl600?? hab den erst kürzlich bei Motorvision gesehen, Wahnsinn :-)

Von den SL findest du welche unter

http://detlevwilke.gmxhome.de/SL60_1.JPG

bzw. *_2.jpg usw

vom 230er unter

http://detlevwilke.gmxhome.de/SL_1.JPG

bzw. *_2.jpg usw

vom 330CiCabrio hab´ ich selber momentan keine Online. Ist aber in Mobile.de inseriert.

Schaun wir mal ob der Link klappt

Gruss Detlev

Edit

Link funktioniert scheinbar nicht.

330CiACabrio

Wir fahren auch den SL 350 aber mit Chip und 305 Ps geht der gut für ein 80 000 € Auto!

Von Null auf Hundert 6,8 sek.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedeschecker


Wir fahren auch den SL 350 aber mit Chip und 305 Ps geht der gut für ein 80 000 € Auto!

Von Null auf Hundert 6,8 sek.

Die Aussage versteh ich nicht so ganz.... 😕

Einige hier sind hier zu dem ergebnis gekommen, dass der SL ne Tote Kiste sei, und das wollte er halt mit seinem Chiptuning dementieren, seine Kiste zieht wie e Sau.

Einige Beiträge darüber würde die E-Klasse mit ferrari verglichen. Kommt Leute bitte erspart uns solche Vergleiche. Das ist doch sinnlos, ein Ferrari ist ein Super Sportwagen, der die meisten Limos locker (erst recht E-Klasse) schafft.
Klar, kommen jetzt welche mit der E-Klasse von AMG; Carlsson; Brabus.
Keine Frage, die haben gute Chance, gegen Ferrari, aber das sind ja wohl total die Ausnahme und repräsentieren nicht, die allgemeine E-Klasse.
Und selbst diese 3 Mega Turbo E-Klassen muss man wenn man fair ist dann auch mit einem Mega Turbo Ferrari vergleichen (ENZO) und dann haben sie auch keine Chance mehr! Also bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Irgendwo auf der Welt gibt es immer ein Bastler, der aus seiner Kiste mehr rausholt als ein Auto das teurer war.
Zum Schluss E-Klasse soll Luxus mit gutem Motor sein und Ferrari soll Sport (hauptsächlich) mit edlen Materialien sein.

Wer die aktuelle 5l-Maschine im R230, wie sie auch in den letzten R129 zum Einsatz kam, im Vergelich zum Vorgängertriebwerk schlecht redet, der hat in meinen Augen keine Ahnung von "guten" Motoren.

Außer den 10Kw Minderleistung der neuen Maschine hat sie nur Vorteile gegenüber der alten. Der Drehmomentverlauf ist wesentlich angenehmer (460Nm zwischen 2700 und 4600/min beim neuen im Vergleich zu einer Spitze von 470Nm bei 3750/min beim alten). Der neue läuft deutlich ruhiger und seidiger und produziert dank nur einer Nockenwelle pro Zylinderbank auch weniger lästige Nebengeräusche. Spürbar sparsamer ist er obendrein. Und was den Leistungsunterschied angeht, so wird kaum einer in der Lage sein, den auch nur annähernd zu spüren. Die letzten R129 haben mit 225Kw genauso flott beschleunigt (6,5s) wie die älteren mit 235Kw und 5-Gang-Automatik. Nur die ganz alten, die nur 4-Gang-Automatik hatten, waren mit 6,2s einen Tick schneller. Und das aktuelle R230-Modell mit 7-Gang-Automatik beschleunigt wieder genauso flott wie die ersten R129 mit 235Kw.

Zitat:

Original geschrieben von Moonstone


Wer die aktuelle 5l-Maschine im R230, wie sie auch in den letzten R129 zum Einsatz kam, im Vergelich zum Vorgängertriebwerk schlecht redet, der hat in meinen Augen keine Ahnung von "guten" Motoren.......

Das liegt daran, dass man gerade in Auto-Foren halt eine Menge Schwätzer trifft, die die betreffenden Autos nur vom Papier kennen 😉

Und auf dem Papier ist halt MEHR = BESSER 😉

Solche Typen outen sich selber

Zitat:

Original geschrieben von Finkicarlo


Einige Beiträge darüber würde die E-Klasse mit ferrari verglichen. Kommt Leute bitte erspart uns solche Vergleiche. Das ist doch sinnlos, ein Ferrari ist ein Super Sportwagen, der die meisten Limos locker (erst recht E-Klasse) schafft.
Klar, kommen jetzt welche mit der E-Klasse von AMG; Carlsson; Brabus.
Keine Frage, die haben gute Chance, gegen Ferrari, aber das sind ja wohl total die Ausnahme und repräsentieren nicht, die allgemeine E-Klasse.
Und selbst diese 3 Mega Turbo E-Klassen muss man wenn man fair ist dann auch mit einem Mega Turbo Ferrari vergleichen (ENZO) und dann haben sie auch keine Chance mehr! Also bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Irgendwo auf der Welt gibt es immer ein Bastler, der aus seiner Kiste mehr rausholt als ein Auto das teurer war.
Zum Schluss E-Klasse soll Luxus mit gutem Motor sein und Ferrari soll Sport (hauptsächlich) mit edlen Materialien sein.

Ich wollte mit meinem Statement doch auch nur verdeutlichen, dass man in Punkto beschleunigung nicht so einfach vergleiche zwischen den einzellnen Klassen ziehen kann, weil inzwischen ware "Bestien" als Motoren in jeder art von Auto verbaut werden. Und dass vergleiche die vor meiner Aussage getätigt wurden (in etwa: kann gar nicht angehen, ein 350SL muss allles Paltt machen, sonst ist es ne Enttäuschung) hinken. Mehr hab ich nicht gesagt.

Achso ok einverstanden! Ich meinte das selbe!
Gruß dein Freund

Zitat:

Original geschrieben von Mercedeschecker


Wir fahren auch den SL 350 aber mit Chip und 305 Ps geht der gut für ein 80 000 € Auto!

Von Null auf Hundert 6,8 sek.

komisch nur das du noch nie Fotos gezeigt hast, wieso eigentlich nicht?? geh doch mal vor die Tür und mach so 4-5 Fotos. Das nimmt höchstens 2 min. in Anspruch ( hochladen etc. ) und klemm bitte eine Zeitung unter den linken Scheibenwischer

dann mal los

Zitat:

Original geschrieben von Breitling


geh doch mal vor die Tür und mach so 4-5 Fotos.

...keine gute Idee... 🙄

Die Digicams sind im Nahbereich nicht so prall.
Da kann man die Fotos vom Auto-Quartett doch kaum erkennen.... 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen