SL350 R230 geringer Öl-Austritt über der Ölwanne

Mercedes SL R230

Hallo,

bei meinem SL350 R230 findet man Öl an der Ölwanne. Es kommt aber nicht von der Ölwanne selbst, sondern mittig darüber findet man einem Kunsstoffstopfen (in der Größenordung einer Pflaume). Wenn man diesen entfernt, sieht man ein Zahnrad und mit dem Finger kann man am Gehäuseboden Öl tasten. Dieses gelang dann scheinbar von oben auf die Ölwanne. Hat irgendeiner eine Ahnung woher das Öl kommen kann und was es damit auf sich hat?

Grüße

35 Antworten

Zu Rep. Getriebe muss runter ,Kardan usw. Je nach dem auch Auspuff nimmt zeit in anspruch und alte Schrauben/Teile können ärger machen (Abbrechen)

Simmering und Abdichtung sollte von jemanden gemacht werden der das kann😉
(Bin nimma in der Branche nur wenn mir langweilig ist treibe ich mich im Hobbywerkstatt rum bzw. Besitzer ist Bro)

Zitat:

@sebler schrieb am 6. November 2024 um 12:29:25 Uhr:


Zu Rep. Getriebe muss runter ,Kardan usw. Je nach dem auch Auspuff nimmt zeit in anspruch und alte Schrauben/Teile können ärger machen (Abbrechen)

Simmering und Abdichtung sollte von jemanden gemacht werden der das kann😉
(Bin nimma in der Branche nur wenn mir langweilig ist treibe ich mich im Hobbywerkstatt rum bzw. Besitzer ist Bro)

Danke für die Infos ... was meinst du, was MB dafür aufruft?

Zitat:

@boomer4711 schrieb am 6. November 2024 um 12:35:55 Uhr:



Zitat:

@sebler schrieb am 6. November 2024 um 12:29:25 Uhr:


Zu Rep. Getriebe muss runter ,Kardan usw. Je nach dem auch Auspuff nimmt zeit in anspruch und alte Schrauben/Teile können ärger machen (Abbrechen)

Simmering und Abdichtung sollte von jemanden gemacht werden der das kann😉
(Bin nimma in der Branche nur wenn mir langweilig ist treibe ich mich im Hobbywerkstatt rum bzw. Besitzer ist Bro)

Danke für die Infos ... was meinst du, was MB dafür aufruft?

Moin , Tochter hatte das gleiche Problem an ihrem E - Coupe 250 CGI .
Mercedes rief vor gut 3 Jahren dafür 900 € auf , wobei der Simmerring mit ca.40-50 € berechnet wurde.
Ich denke mal 3 Jahre später werden die wohl 1100-1200 € dafür nehmen.

Zitat:

@gwra schrieb am 6. November 2024 um 12:57:18 Uhr:



Zitat:

@boomer4711 schrieb am 6. November 2024 um 12:35:55 Uhr:


Danke für die Infos ... was meinst du, was MB dafür aufruft?

Moin , Tochter hatte das gleiche Problem an ihrem E - Coupe 250 CGI .
Mercedes rief vor gut 3 Jahren dafür 900 € auf , wobei der Simmerring mit ca.40-50 € berechnet wurde.
Ich denke mal 3 Jahre später werden die wohl 1100-1200 € dafür nehmen.

Mit den "üblichen" Problemen des R230 (SBC, Nockenwellensensor -> Öl im Stecker/Kabelbaum) und dann ggf. Kurbelwellensimmerring wird es ganz schön teuer ... da kommen mal schnell 5 Tsd. zusammen wie nix ...

Ähnliche Themen

Kaufen ist halt ned das Problem
der unterhalt macht einen fertig.

Es muss ned unbedingt MB sein, vielleicht findet sich ja in der nähe ein spezialist oder so.

Hier ist es übersichtlich,
Ich tue mich schwer mit Deitsch
mittlerweile 🙁
(Hätte gleich den Thread einsetzen sollen,
war unterwegs)

https://www.motor-talk.de/.../...ust-simmerring-wechseln-t5262913.html

Zitat:

@sebler schrieb am 6. November 2024 um 13:29:17 Uhr:


Kaufen ist halt ned das Problem
der unterhalt macht einen fertig.

Der war gut ;-)

Zitat:

Es muss ned unbedingt MB sein, vielleicht findet sich ja in der nähe ein spezialist oder so.

Ist noch Gewährleistung bzw. Garantie drauf.

Danke übrigens für den Link!

Zitat:

@boomer4711 schrieb am 6. November 2024 um 06:43:54 Uhr:



Zitat:

@SoenkeC220 schrieb am 6. November 2024 um 00:26:01 Uhr:


Da hab ich auch mal ne Frage.
Bei meinem SL 500 war es jetzt auch schon mal ölig, hab es mal gereinigt.
So wie es aussah war es rotes Öl, also von Getriebe.
Hat von euch schon mal wer gehört das bei der 7G-Tronic der Wellendichtring undicht werden kann?

Bei GTU meinte man, dass dies gar nicht so selten sei, sogar eher häufig (war aber jetzt nicht explizit auf das 7G-Tronic bezogen). Wie oben schon gesagt: beobachten, wegputzen und wenn es zuviel wird müsste man es leider machen lassen (wegen HU).

Ich denke wenn es zuviel wird und es Getriebeöl sein sollte, sollte man es eher machen lassen, denn man muss keinen Schaden riskieren - man kann es ja viel schlechter korntollieren und nachfüllen wie Motoröl. Ist es Motoröl, ist die Kontrolle ja doch recht einfach und man kann schon eher damit leben.

Vor der HU halt sauber machen und gut ist es ... klar, wenn jeden Morgen eine Pfütze auf der Straße steht, kann man es so nicht lassen und es schaut etwas anders aus, als wenn der Wagen nur "schwitzt".

Bin aber immer noch nicht sicher, um welches Öl es sich handel. Vielleicht kann ja sebler (oder ein anderer) nochmal was dazu sagen. Habe heute eh noch einen Termin in der Werkstatt und frage auch noch mal nach.

Im Winter will ich eh die EHS ausbauen und komplett zerlegen, weil das Getriebe ruckt. Vor allem wenn ich im Stand zwischen 1. und 2. Gang schalte ruckt es.
Aber mir kam auch schon der Gedanke das es vielleicht am Öl liegt.

Deswegen bin ich am überlegen ob man nicht gleich das ganze Getriebe ausbaut. Weil es war definitiv Rotes Öl aber nach dem ersten reinigen war es nicht so viel, und nach dem zweiten etwas weniger. (Lässt noch Spielraum dafür, das beim Getriebeölwechsel nicht richtig sauber gemacht wurde und noch Reste am Wandler/in der Getriebeglocke hingen)

Schon witzig! Ich war heute in einer freien MB-Werkstatt, die scheinbar recht gut und sehr gefragt ist. Ich zeige dem Typen die Mängel und was sagt der glatt nach drei Minuten zu mir? "Man kann einer Fliege auch ins Arschloch gucken!" 😁

Was sagt einem so etwas?

Ehrlich, direkt und nicht auf Abzocke aus! Genau mein Mann ...

Zitat:

@boomer4711 schrieb am 13. November 2024 um 16:47:11 Uhr:


Schon witzig! Ich war heute in einer freien MB-Werkstatt, die scheinbar recht gut und sehr gefragt ist. Ich zeige dem Typen die Mängel und was sagt der glatt nach drei Minuten zu mir? "Man kann einer Fliege auch ins Arschloch gucken!" 😁

Was sagt einem so etwas?

Ehrlich, direkt und nicht auf Abzocke aus! Genau mein Mann ...

Berichte mal was es am Ende war.

ja ne unbedenkliche Ölschwitzerei halt...

Zitat:

@benprettig schrieb am 14. November 2024 um 10:58:44 Uhr:


ja ne unbedenkliche Ölschwitzerei halt...

So ungefähr ...

... in meinen Augen ist es nach wie vor ein "Mangel", auch wenn es keine wirklich großen Sachen sind ... immerhin soll es ja auch gebrauchte SL "ohne" geben.

Immerhin ist das Öl über den Kabelbaum noch nicht bis zum Steuergerät ... Glück gehabt!

Zu der "Ölschwitzerei" sagte neulich ein HU-Prüfer zu mir: "Wischt man halt vor der HU weg und gut ist es!"

Tja, mit Bremsenreiniger und Druckluft kann man scheinbar einige Mängel "beheben"!

Wie alt biste?
Früher war ein Auto dicht, wenn sich nicht nach jedem abstellen Öl darunter befand.

Und dein SL ist alt. Was erwartetst du?
a) DU kannst das unnötigerweise beheben lassen
b) Einfach akzeptieren das es ist wie es ist, du siehst doch die Mehrheit sieht es nicht als Mangel.

Deine Ansprüche sind zu hoch. Ok ich bin auch mega pingelig, aber manche Dinge sind halt wie sie sind. Du machst es dir selber schwer, dich darüber zu ärgern.

Fast jeder würde sagen, puh Glück gehabt, muss nicht auseinander gerupft werden. Kein Öl bis zum SAM.

Noch mal: Es scheint als trauest du dem Händler kein klitzekleines bisschen. Dein Wagen scheint doch soweit ok.
Und mit der ollen Umlenkrolle habe ich auch recht behalten.

Jetzt freu dich endlich mal an der Karre.
Oder verkaufe ihn gleich wieder. Ein SL R230 ist eine Diva, du hast ein paar Monate nichts, dann ist dies, dann ist das... Es ist keine Dauerbaustelle, aber unkompliziert damit fahren und nur Ölwechseln ist nicht. Das mag nach Mopf1 die ersten 6-8 Jahre der Fall gewesen sein... Aber jedes Auto hat im Alter Wehwehchen. Entweder man weiß das und entscheidet sich dafür oder fährt halt was seelenloses Neues.

Zitat:

@benprettig schrieb am 14. November 2024 um 12:22:44 Uhr:


Wie alt biste?

Zu alt ...

Zitat:

Früher war ein Auto dicht, wenn sich nicht nach jedem abstellen Öl darunter befand.

So alt bin ich scheinbar auch nicht! ;-)

Zitat:

Und dein SL ist alt. Was erwartetst du?

Willst du damit sagen, dass wir beide nicht mehr ganz dicht sind, da "zu alt"! ;-)

Zitat:

Deine Ansprüche sind zu hoch. Ok ich bin auch mega pingelig, aber manche Dinge sind halt wie sie sind. Du machst es dir selber schwer, dich darüber zu ärgern.

Siehst du sicher richtig ...

Zitat:

Fast jeder würde sagen, puh Glück gehabt, muss nicht auseinander gerupft werden. Kein Öl bis zum SAM.

Habe ich mir auch gesagt, aber vielleicht zu leise. :-)

Zitat:

Es scheint als trauest du dem Händler kein klitzekleines bisschen.

Wer traut schon einem Händler? Ein Händler der mir nur einen Ölwechsel-Zettel an den Motor hängt ist in einem meinen Augen eh ein "Betrüger" ... scheint aber keine Seltenheit zu sein!

Zitat:

Jetzt freu dich endlich mal an der Karre.

Fängt so langsam an ... jetzt muss nur noch die Sonne scheinen. ;-)

Aber mal ehrlich: Du kaufst eine Karre vom Händler. Die versprochene Inspektion wurde nicht gemacht und es sind ein paar Sachen dran, die nicht dran sein sollten. Man bezahlt ja auch für ein "mängelfreies" Exemplar, dann sollte es auch so halbwegs stimmen. Ich habe kein Problem damit, wenn bei einem "alten" Auto nicht alles perfekt ist, aber wenn schon (trotz zuvor MB-gepflegt) noch nicht mal nach den Steckern geschaut wurde und die Inspektion gefaked wird, ist mein Verständnis arg reduziert, denn mein Bargeld war schließlich zu 100% echt und nicht nur zu 90%.

Zitat:

Oder verkaufe ihn gleich wieder.

Habe ich nicht vor, sonst würde der Wagen beim Händler schon wieder auf dem Hof stehen.

Jedenfalls "danke" für deine ehrlichen und irgendwo auch aufbauenden Worte ... LG

Hast du schon mal so Werkstatttests gelesen?

Bei einer Inspektion werden das Öl gewechselt, die gut zugänglichen Filter.
Benzinfilter weiß ich von einem Mechantroniker bei einem koreanischen Hersteller, das wird nur abgehakt, kostet zu viel Zeit...
Wenn du Glück hast noch der Fehlerspeicher ausgelesen.

Wenn du eine Direktannahme machst und einen engagierten Meister hast, dann vielleicht mehr...

Als ich noch BMW neu kaufte und ich ein freundschaftliches Verhältnis zu meinem Verkäufer dort pflegte, bekam ich auch einen "speziellen" Meister, der saß garnicht im öffentlichen Raum, nein eher ein Hinterzimmer... Da wurde wirklich jeder Furz gemacht, jedes Update, Wischer noch ok, gut lege die neuen in den Kofferraum, weil Servicepaket, ...

Hast du das Öl schon gewechselt? Wie sieht das neue nach den gleichen km aus?

Ich bleibe dabei. Das Öl ist nicht alt. Neues Öl verliert nach kurzer Betriebszeit seine goldene Durchsichtigkeit.
Zum Beispiel alleine deshalb, weil immer noch ne ganze Menge altes Öl im Motor verbleibt und es sich mischt, dazu hat das neue Öl reinigende Additive, Dreck wird aufgenommen und in der Schwebe gehalten.

Zitat:

@benprettig schrieb am 14. November 2024 um 13:25:45 Uhr:


Hast du schon mal so Werkstatttests gelesen?

Bei einer Inspektion werden das Öl gewechselt, die gut zugänglichen Filter.
Benzinfilter weiß ich von einem Mechantroniker bei einem koreanischen Hersteller, das wird nur abgehakt, kostet zu viel Zeit...
Wenn du Glück hast noch der Fehlerspeicher ausgelesen.

Wenn du eine Direktannahme machst und einen engagierten Meister hast, dann vielleicht mehr...

Als ich noch BMW neu kaufte und ich ein freundschaftliches Verhältnis zu meinem Verkäufer dort pflegte, bekam ich auch einen "speziellen" Meister, der saß garnicht im öffentlichen Raum, nein eher ein Hinterzimmer... Da wurde wirklich jeder Furz gemacht, jedes Update, Wischer noch ok, gut lege die neuen in den Kofferraum, weil Servicepaket, ...

Ist doch alles echt ätzend ... macht doch keinen Spaß mehr ... so etwas "kotzt" mich an!

Zitat:

Hast du das Öl schon gewechselt? Wie sieht das neue nach den gleichen km aus?

Ich bleibe dabei. Das Öl ist nicht alt. Neues Öl verliert nach kurzer Betriebszeit seine goldene Durchsichtigkeit.
Zum Beispiel alleine deshalb, weil immer noch ne ganze Menge altes Öl im Motor verbleibt und es sich mischt, dazu hat das neue Öl reinigende Additive, Dreck wird aufgenommen und in der Schwebe gehalten.

Öl wurde in einer freien Werkstatt schon gewechselt, nachdem der Händler zugegeben hat, dass es "vergessen" wurde. Ist jetzt sicher nicht mehr hellgelb ... aber auch nicht so dunkel. Aber wie gesagt ... er hat es ja eh schon zugeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen