SL, Reaktionen in der Nachbarschaft

Mercedes SL R230

Hallo,

seit einigen Tagen steht mein SL R230 (wenn auch gut 14 Jahre alt) nun bei mir vor der Tür. Mich würde mal interessieren, wie Euer Umfeld (und wie es euch so im Strassenverkehr damit geht) so ein Auto wahrnimmt? Bei mir waren bis jetzt nur positive Reaktionen im Freundeskreis / Nachbarschaft. Im Verkehr wird auf der AB recht zügig Platz gemacht...

Wie ist das bei Euch?

Viele Grüße

Meistereder

Beste Antwort im Thema

Die etwas älteren Mitleser hier, die wie ich um 1960 herum geboren sind, erinnern sich bestimmt noch an die 70er Jahre, als in der Mittelklasse kaum Sonderausstatttungen verfügbar waren, und in einem 107er oder 116er eine Klimaanlage mehrere Tausend DM kostete, von den Kosten eines Autotelefons ganz zu schweigen 😉

Damals jedenfalls nahm die "Individualisierungs"-Kultur ihren Anfang.

Da wurde beim 2002er BMW die vordere Stoßstange abgebaut, beim A-Ascona "moderne Stahlsportfelgen" aufgezogen, dem Käfer ein Kamei-Frontspoiler verpasst, dem B-Kadett schwarze Rallyestreifen aufgeklebt, dem Opel GT 6x13 ATS aufgezogen, usw.

In der Oberklasse hingegen ging man dazu über, das Typschild abzubauen und auf die Bohrungen ein "D-Schild" draufzukleben, oder -bei BMW- durch ein "bavaria"-Schild zu ersetzen.

Wer was auf sich hielt, und damit komm ich zum Thema, bestellte für seinen 2500er BMW, Strich 8 oder Opel Commodore teure Extras, statt sich fürs gleiche Geld eine Klasse höher einzukaufen. Da trug man den Pelz noch nach innen (heute nennt sich das ja "Understatement"😉. Oder man baute in seinen 1300er Käfer einen 356er Motor ein und ärgerte das stärker motorisierte Establishment 🙂

Dies ist mir auch heute noch wesentlich sympathischer, als verkappte DTM-Boliden mit 335er Schlappen und Brüllauspuff, deren Anschaffungskosten sich nicht selten reziprok zum IQ des Besitzers darstellen. Gern übrigens auch gesehen beim BMW X6 (dem hinten vtml. ne Palette aufs Dach gefallen ist), den man gern mit 22"-Wagenräder auf hauchdünnen Gummisohlen herumrollen sieht, selbstverständlich mit 4 geöffneten Seitenscheiben, damit die jugendlichen, dunkelgebräunten Insassen auch gesehen (und gehört) werden können.

Ich will nur sagen, dass diese Angeberei, die viele mit ihren aufgepimpten Kisten praktizieren, doch recht lächerlich rüberkommt. Klar, es gibt auch Besitzer solcher Autos, die das ganz alleine und nur für sich machen. Warum die dann aber vor den Szene-Cafes auf und abfahren, obwohl 5 Parkplätze frei sind, bleibt deren Geheimnis. Also doch Poser.

Ich freue mich jedesmal, wenn ich auf Oldtimertreffen Fzg der 70er und 80er sehe, die von außen unauffällig, innen aber kräftig aufgerüstet sind. DAS ist geil, quasi ein Überraschungseffekt, den man nicht vermutet. Anders herum wird da eher ne Mogelpackung draus. Ein "Black Series", der keiner ist, bleibt eher peinlich. Aber was soll's, jeder nach seiner Facon. Mich juckts nicht.

90 weitere Antworten
90 Antworten

Zitat:

@FEA schrieb am 21. April 2016 um 10:25:40 Uhr:


Was den Wagen bei mir runterzieht sind am meisten die Aufkleber wie "Neidfaktor"oder Fightclub". Das lässt bei mir automatisch ein paar Dinge vermuten und schiebt den Wagen im Kopf direkt in eine bestimmte Ecke..

Ich muss gestehen dass geht mir genauso. @wtwarior: Was willst du mit den Aufklebern sagen? Die wirken einfach nur prollig, aber vielleicht ist das deine Absicht?!?

Prollkiste für Hobbykampfsportler.

Der Wollersheim hatte da mehr Geschmack 😉

Zitat:

@SternFan98 schrieb am 20. April 2016 um 14:51:12 Uhr:



Zitat:

@ML430 schrieb am 20. April 2016 um 14:24:46 Uhr:


Zu dem SL gehört dann aber auch der Fahrer 🙂

Nein, da würde ich mir eher jemanden wie den hier vorstellen:

http://www.haraldgloeoeckler.de/gloeoeckler-gallerie/

😁😁😁

Das Bild zeigt, dass man auch durch Mist reich und berühmt werden kann, man muss nur das gewisse "Etwas" und eine Idee haben. Gruß dieter

Ähnliche Themen

Zitat:

@ditroi9076 schrieb am 22. April 2016 um 09:17:21 Uhr:



Zitat:

@SternFan98 schrieb am 20. April 2016 um 14:51:12 Uhr:



Nein, da würde ich mir eher jemanden wie den hier vorstellen:

http://www.haraldgloeoeckler.de/gloeoeckler-gallerie/

😁😁😁

Das Bild zeigt, dass man auch durch Mist reich und berühmt werden kann, man muss nur das gewisse "Etwas" und eine Idee haben. Gruß dieter

Nicht mal das braucht man ... in unserer total übersättigten Gesellschaft wo jeder alles hat und weitestgehend keine "echten" Sorgen mehr existieren wird mit jedem noch so schwachsinnigen Mist Geld gemacht. Und die eigentlich selbstverständliche Regel Top-Verdienst für Top-Leistungen hat schon lange keine Bedeutung mehr. Stichwort, Boni für die VW-Vorstände um hier wieder die Kurve zurück zum Auto zu kriegen. Es geht leider immer nur noch darum sich möglicht schnell mit möglichst wenig Aufwand die Taschen möglichst voll zu stopfen!

Guten Morgen
Ich kann wie immer nur fuer mich reden.
In diesem Sinne,.... Ich fuhr frueher auch mal BMW. Da sah man schon haeufiger Autos mit Aufklebern, Rally-Streifen, dicken Endrohren und Zigeunerleisten.
Diese Autos enden meist bei einem Hinterhofhaendler und sind total verbrettert.
Jede Kriegsbemalung macht mich skeptisch.
Aber jeder kann tun und lassen was er will.
Ich kaufe fuer mich keine gebrauchten Autos,.... habe aber viel damit zu tun. Ich rate jedem Kunden ab sich ein " getuntes oder Optik-getuntes Auto " zu kaufen.
Also Freunde ,... beste Gruesse.

Zitat:

@beaume schrieb am 22. April 2016 um 11:17:21 Uhr:


Guten Morgen

Ich kaufe fuer mich keine gebrauchten Autos,.... habe aber viel damit zu tun. Ich rate jedem Kunden ab sich ein " getuntes oder Optik-getuntes Auto " zu kaufen.
Also Freunde ,... beste Gruesse.

Hallo

Obwohl ich selbst meine e36 vor über 10 Jahren an der Frontbeleuchtung durch Hellas verbessert habe, welche ich seit 20 Jahren besitze und noch keine 100'000Km absolviert haben und seit mehr als 10 Jahren kein Regen mehr sehen, würde ich auch keine abgeänderten Autos kaufen.

Der SL 56'000Km war von Beginn an ein Schönwetterfahrzeug.

Auch wenn meine e36 seit Jahren praktisch defektfrei sind und selbst der Schweizer Tüv den Zustand lobt, werden die Leute aufgrund der Hellas skeptisch. Nur kommt bei diesen Scheinwerfern halt kein Blütenstaub ins Innere, wie bei den Originalen durch die Belüftung.

Aber ich selbst würde auch nur ein absolut originales Fahrzeug gebraucht kaufen und dann allenfalls selber leicht modifizieren oder verbessern.

Gruss

B3-3-2
E36-r129-ii
E36-r129
+4

Zitat:

@ALPINA B3 3.2 schrieb am 22. April 2016 um 11:47:05 Uhr:



Zitat:

@beaume schrieb am 22. April 2016 um 11:17:21 Uhr:


Guten Morgen

Ich kaufe fuer mich keine gebrauchten Autos,.... habe aber viel damit zu tun. Ich rate jedem Kunden ab sich ein " getuntes oder Optik-getuntes Auto " zu kaufen.
Also Freunde ,... beste Gruesse.

Hallo

Obwohl ich selbst meine e36 vor über 10 Jahren an der Frontbeleuchtung durch Hellas verbessert habe, welche ich seit 20 Jahren besitze und noch keine 100'000Km absolviert haben und seit mehr als 10 Jahren kein Regen mehr sehen, würde ich auch keine abgeänderten Autos kaufen.

Der SL 56'000Km war von Beginn an ein Schönwetterfahrzeug.

Auch wenn meine e36 seit Jahren praktisch defektfrei sind und selbst der Schweizer Tüv den Zustand lobt, werden die Leute aufgrund der Hellas skeptisch. Nur kommt bei diesen Scheinwerfern halt kein Blütenstaub ins Innere, wie bei den Originalen durch die Belüftung.

Aber ich selbst würde auch nur ein absolut originales Fahrzeug gebraucht kaufen und dann allenfalls selber leicht modifizieren oder verbessern.

Gruss

Guten Tag,
Du hast sehr schoene Autos.
Beste Gruesse

Vielfach wird versucht sich über seinen materiellen Habitus eine dickere Hose zu machen, und wenn es nur das neue Auto ist, auf Raten oder von der Oma finanziert. Fehlende Begeisterung wird gern als Neid empfunden.

Zitat:

@ortler schrieb am 22. April 2016 um 19:39:07 Uhr:


(...)
Fehlende Begeisterung wird gern als Neid empfunden.
(...)

Ein wahrer Ausspruch.

Zitat:

@wtwarior schrieb am 21. April 2016 um 04:07:11 Uhr:


aber du tut es schon wissen das dieser SL bei MB gibt als SL 65 Black Serie und wo bitte sehr ist es verbastelt????

Die Blackseries waren aber stets mit festem Dach, d.h. dem geneigtem Betrachter fällt dein Cabriodach auf.
Ist das nicht auch ein Rechtslenker?

Aber es ist schon eine Optik die man eher von Brabus als von Mercedes kennt.
Wenn es dir gefällt ist doch super 😉
MT ist da allerdings kein Revier für solche Autos; da müsstest du mal bei Mercedes Fans o.Ä. versuchen.
Eine Fahrt zu den "schönen Sternen von Hattingen" könnte sich auch anbieten.

LG MV12

Ein sehr schöner Wagen. Aufgrund der Reaktionen in diesem Thread kann man mal wieder sehen, dass die meisten Sler hier doch wohl deutlich über 50 Jahre alt sind (zumindest im Kopf) . Ich selber fahre einen originalen R230 aber deiner sieht natürlich um einiges interessanter aus. Es wäre zu langweilig wenn jeder wagen im -von der Stange- Look unterwegs wäre.
Mfg

Anbei

Zitat:

@Berti-500 schrieb am 25. April 2016 um 13:14:05 Uhr:


Ich selber fahre einen originalen R230 aber deiner sieht natürlich um einiges interessanter aus.

Wenn im Kuechenjargon von "interessant" die Rede ist dann meint man damit das es kacke schmeckt; nur mal so als Anmerkung.

Aber wie Berti richtig sagt, es waere langweilig wenn alle Autos gleich aussehen wuerden 😉

Zitat:

@Berti-500 schrieb am 25. April 2016 um 13:14:05 Uhr:


Ein sehr schöner Wagen. Aufgrund der Reaktionen in diesem Thread kann man mal wieder sehen, dass die meisten Sler hier doch wohl deutlich über 50 Jahre alt sind (zumindest im Kopf) .

Guter Geschmack hat wenig mit Alter zu tun. Ich bin noch nicht in der Altersklasse auf die du hinweist aber auch keine 20 mehr ... allerdings, auch mit 20 hätte sich mir beim Anblick einer solchen Design-Vergewaltigung der Magen umgedreht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen