SL-Kauf - Erfahrungsaustausch
Hallo zusammen,
Ich bin aktuell auf der Suche nach einem R230 500 mit <150.000 km und <20T€.
Da ich schon mehrere, auf bekannten Online-Plattformen angebotene SL's angesehen habe und diese entweder nicht der Beschreibung oder den telefonischen Angaben der Händler/Eigentürmer entsprachen oder ungepflegt/in schlechtem Zustand waren, möchte ich hier folgende Frage stellen:
Hat einer der Mitlesenden Informationen zu dem für 16.900€ angebotenen silbernen SL aus Neu-Isenburg? Bei einer ersten Besichtigung erschien mir der Wagen sehr gepflegt, was aber ja nicht über den Zustand "drunter" aussagt...
Sucht aktuell noch jemand und hat ein Auto gesehen, wo der Besuch nicht lohnt? Dann spare ich (und andere) evtl. einiges an Kilometern...
Danke im Voraus für hilfreiche Kommentare!
Link:
http://suchen.mobile.de/.../188610650.html?...
Beste Antwort im Thema
Wenn Du eine wirklich ehrliche Empfehlung möchtest, dann nimm €10.000,- mehr in die Hand, geh zu einer MB-Nl. und hol Dir einen scheckheft-gepflegten neueren Bj. und weniger km. mit Garantie!!!! Es gibt immer Ausnahmen, aber wenn man nicht sehr versierter Schrauber( Elektroniker) ist, wird man doch mit so einem Fahrzeug vom "Eckenhändler" und im Kundenauftrag nicht glücklich (als Beispiel: such mal ABC-Fahrwerk, SBC-Bremse). Wenn das Budget nicht möglich ist, kauf Dir etwas anderes Schönes. Diese Negativbeispiele gibt es hier doch zuhauf wo dann zähneknirschend nachgefragt wird, wie man mit Gebrauchtteilen das Nötigste rettet. Ein Fahrzeug aus der Nl mit Garantie ist doch im Verhältnis zu Wertigkeit und Neupreis z. Zt. unschlagbar günstig. Nur meine persönliche Meinung und gut gemeinte Empfehlung, speziell der R 230 ist für sowas völlig ungeeignet, wie kaum ein anderes Fahrzeug.
Beste Grüße
Conchecco
45 Antworten
Das wird schon, je länger die Suche dauert umso mehr Verkäufer, Fahrzeuge schließt man aus.
Die Erfahrungswerte werden besser und dann findet sich schon ein vernünftiges Auto.
Schnell sein, Kohle zuhause haben, kurzfristig etwas weitere Reisen unternehmen.
Dann haut des schon hin.... Alles wird gut...🙂😁
VG
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von conchecco
Wenn Du eine wirklich ehrliche Empfehlung möchtest, dann nimm €10.000,- mehr in die Hand, geh zu einer MB-Nl. und hol Dir einen scheckheft-gepflegten neueren Bj. und weniger km. mit Garantie!!!!
Da reichen aber 10K mehr nicht! Ein 500er aus eine MB-NL ist unter 35.000 nicht zu kriegen. Was älteres/günstigeres stellen die sich gar nicht hin. Ab da bekommt man dann aber Junge Sterne mit 24 Monaten Garantie.
Einen passenden SL zu bekommen, vor allem wenn man ein bißchen mehr Ausstattung möchte, ist ein echt schwierige Suche. Ich schaue seit ungefähr einem halben Jahr und es ist nichts passendes aufzutreiben. Vor allem eine wirkliche nahezu vollständige "Vollausstattung" hat vielleicht einer von hundert. Ist halt ein Problem, wenn man vom 7er kommt und viele Features nicht missen möchte 😉
Mopf1 soll es auch sein. Und die Frage ist, ob man einen mit >90.000 KM kauft. Ich fahre pro Jahr ~25.000 KM.
Nun ja, ich suche ja nicht in der 500er Liga, weil ich bewußt kein ABC haben möchte, auch keine 7G-Tronic. Im 350er Bereich, sozusagen im Arme-Leute-Bereich des SL gibt es eigentlich ganz gut ausgestattete Vehikel. Command ist mir bspw. egal. Aber Leder und BiXenon sind Pflicht. Bose gut, Glasdach nein wegen +Geräusch. irgendwann wird es mal was werden.
So,
Habe jetzt zugeschlagen und bin seit ein paar Stunden stolzer Besitzer eines 500ers.
auf der Heimfahrt habe ich schon mal die Distronic ausprobiert - soweit ich das beurteilen kann ein sehr geiles System!
An alle Suchenden: nehmt Euch viel Zeit und lasst die Autos von Dekra / Tüv durchsehen!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CruiseCologne
So,Habe jetzt zugeschlagen und bin seit ein paar Stunden stolzer Besitzer eines 500ers.
auf der Heimfahrt habe ich schon mal die Distronic ausprobiert - soweit ich das beurteilen kann ein sehr geiles System!
An alle Suchenden: nehmt Euch viel Zeit und lasst die Autos von Dekra / Tüv durchsehen!
erstmal Glückwunsch zu dem 500er
kannst du bitte ein paar Eckdaten zu deinem Neuerwerb nennen
viel Spaß
Grüße aus Wiesbaden
Zitat:
Original geschrieben von SpeedDoc2
Nun ja, ich suche ja nicht in der 500er Liga, weil ich bewußt kein ABC haben möchte, auch keine 7G-Tronic. Im 350er Bereich, sozusagen im Arme-Leute-Bereich des SL gibt es eigentlich ganz gut ausgestattete Vehikel. Command ist mir bspw. egal. Aber Leder und BiXenon sind Pflicht. Bose gut, Glasdach nein wegen +Geräusch. irgendwann wird es mal was werden.
Genau so hat es auch bei mir angefangen. ;-))
Nach der ersten Probefahrt mit einem V8 war aber vom 350er keine Rede mehr.
Gelandet bin ich am Ende beim 55er, denn wenn schon unvernünftig, dann RICHTIG !
LG
Hans-Peter
Servus,
dann mal herzlichen Glückwunsch zur Diva, möge sie Dir lange treue und nicht zu teure Dienste leisten. Der 500 er ist i.d.R. ausreichend, Du hast einen schönen V8, was willst Du mehr.
Servus Hans Peter,
ja da hast Du absolut Recht, der 55 er ist nochmals eine ganze Hausnummer mehr...Ich habe mir erst den 500 er gekauft, was super zufrieden, und dann wurde der 55 er ausprobiert.🙂😁 Was soll ich sagen, den 500er hatte ich nur ein 3/4 Jahr. Der 55er geht halt anders ab. Ich freue mich jedes Mal wenn ich ihn aus der Garage hole....
VG
Klaus
Servus Klaus,
Man kann zu diesem Thema stehen wie man will, man kommt immer zum selben Ergebnis.
ich habe mir die "Zwischenstation" beim 500er erspart, da ich zum Schluss doch auf einen Freund gehört habe, der mir zum AMG geraten hat. (er kennt mich doch schon lange genug )
Aber das Allerwichtigste beim Kauf eines SL ist, dass man Geduld bei der Suche aufbringt und vor allem in der "schlechten Zeit" ( Dezember ) kauft.
Jetzt gehen die Preise schon wieder gewaltig in die Höhe.
Aber egal wie auch immer, es kommt auf den Fahrspaß an und den haben SL Fahrer immer.
Ob 350, 500 oder 55er Besitzer, jeder freut sich schon auf den Frühling und die ersten Ausfahrten.
Meiner wartet in den Alpen aufs erste Gassi gehen, aber dazu müssen erst die Straßen wieder Eis und Splittfrei werden.
LG
Hans-Peter
Hallo,
Vielen Dank für eure Glückwünsche.
Wie gewünscht weitere Eckdaten: 106tkm, 11/2001, Vorbesitzer Staatsanwalt, der den Wagen nur bei schönem Wetter bewegt hat. Von unten trocken, Dekrageprüft. Pentosin gewechselt, nächster Service (A) in 6100 km. Scheckheftgepflegt bis 103tkm. Öl bei 101tkm. Also insgesamt an nichts gespart worden. 8-fach bereift mit 18" AMG Vielspeichenfelgen (AMG IV??).
Der 55er ist etwas ausser Reichweite, denn auch der muss "artgerecht" gehalten werden. Und bevor ich sparen muß, dann lieber eine Stufe "kleiner" und dafür anständig gewartet / unterhalten.
Und der Sprung von 75 auf 306 PS ist erstmal ne Hausnummer.
Wenns mal wieder schönes Wetter ist mache ich auch schöne Fotos.
@Steffel: welche weiteren Eckdaten helfen Dir?
noch eine Frage: Wo habt ihr eure Keyless-go Karte während der Fahrt? Vorhin hat er sie nicht erkannt... Helfen neue Batterien dem Empfang?
Zitat:
Original geschrieben von CruiseCologne
Hallo,Vielen Dank für eure Glückwünsche.
Wie gewünscht weitere Eckdaten: 106tkm, 11/2001, Vorbesitzer Staatsanwalt, der den Wagen nur bei schönem Wetter bewegt hat. Von unten trocken, Dekrageprüft. Pentosin gewechselt, nächster Service (A) in 6100 km. Scheckheftgepflegt bis 103tkm. Öl bei 101tkm. Also insgesamt an nichts gespart worden. 8-fach bereift mit 18" AMG Vielspeichenfelgen (AMG IV??).
Der 55er ist etwas ausser Reichweite, denn auch der muss "artgerecht" gehalten werden. Und bevor ich sparen muß, dann lieber eine Stufe "kleiner" und dafür anständig gewartet / unterhalten.
Und der Sprung von 75 auf 306 PS ist erstmal ne Hausnummer.
Wenns mal wieder schönes Wetter ist mache ich auch schöne Fotos.
@Steffel: welche weiteren Eckdaten helfen Dir?
noch eine Frage: Wo habt ihr eure Keyless-go Karte während der Fahrt? Vorhin hat er sie nicht erkannt... Helfen neue Batterien dem Empfang?
das reicht schon
hört sich super an da wünsche ich Dir allzeit gute Fahrt
ich hab einen 2005er da ist derKeyless-go Karte im Schlüssel
@CruiseCologne,
Glückwunsch , ich glaube , letztlich hat die Vernunft gesiegt. Der Erstbesitzer hat wie nahezu alle Erstbesitzer auf pimpen und verbasteln verzichtet. Vielen Folgebesitzern ist der SL zu leise , das Design nicht sportlich und /oder breit genug , wobei Wartung oft eine untergeordnete Rolle spielt.
Wenn ein , für dieses Bj. von MB nicht vorgesehener Getriebeölwechsel nicht ausgeführt wurde , wäre zeitnah eine Getr.-Spülung nach dem Tim Eckard-Prinzip zu empfehlen. Desweiteren ist ein ebenfalls von MB nicht vorgesehener Wechsel des ABC-Hydr.-Öls mit Wechsel des Feinfilters nachzuholen. Das Procedere und eine günstige Bezugsquelle findest Du sicherlich über die Suchfunktion , sonst PN.
@ortler
weißt Du zufällig welches Öl und welche Menge man für eine Getriebespühlung benötigt?
auf die schnelle hab ich nur das hier gefunden
http://www.ebay.de/.../251437995926?...
ich werde das dieses Jahr als erstes machen lassen (112tkm)
@steffel333,
ich habe das bei MB machen lassen und vorher einen Preis ausgehandelt . Incl. ca. 18 L Öl (ATF 134), Filter , Reiniger , Dichtring , Dichtbeilage hat das 2010 250 € gekostet. Erst nach 18 L Öl trat es sauber aus dem Rücklaufschlauch aus.
Zitat:
Original geschrieben von ortler
@steffel333,
ich habe das bei MB machen lassen und vorher einen Preis ausgehandelt . Incl. ca. 18 L Öl (ATF 134), Filter , Reiniger , Dichtring , Dichtbeilage hat das 2010 250 € gekostet. Erst nach 18 L Öl trat es sauber aus dem Rücklaufschlauch aus.
Vielen dank für die Auskunft..18l--UFF..das wären bei dem Öl ja schon 180.- Öken🙄
Na ja ich denke ich werde es doch ähnlich wie Du machen..wir haben hier auch jemand mit dieser Spezialspühlanlage (komm gerade nicht auf den Namen) da war ich im Herbst und der meinte eine normale Spühlung würde absolut ausreichen wenn vorher keine Probleme aufgetreten waren
@steffel333,
dieser Tim Eckard (Schreibweise annähernd richtig) hat diesen Getriebeölwechsel und das dafür erforderliche Equipment erdacht um im Getr. anlagernden Abrieb mit Frischöl unter hohem Druck auszuspülen. Während des Spülens wird der Motor kurzzeitig gestartet und eine Fahrstufe eingelegt. Einige MB-Werkstätten (so wie meine) haben diese sinnvolle Methode und das Equipment übernommen. Zum Ölpreis wäre zu sagen , dass das Öl für die Werkstatt um die 8€/L kostet.
Es ist gut , wenn Du beim Ölwechsel anwesent bist , Du kannst dann sehen , wann das Öl sauber herauskommt. Die Methode soll durch einen Reinigungszusatz erweitert worden sein , über den Sinn gehen die Meinungen allerdings auseinander.