SL 65
Erstmal ein herzliches Hallo in die Runde!
Nachdem ich hier im SL-Forum seit etwa einem halben Jahr mitlese, wird das hier mein erster Post.
Vielen Dank zunächst für die wichtigen Informationen, die ich in den vielen Beitragen sammeln konnte.
Nach 28 Jahren Audi geht jetzt auch mein S5 cabrio weg und soll gegen einen Mercedes ersetzt werden.
Den richtigen Wagen habe ich auch schon gefunden, der Kauf ist besiegelt, ich muss ihn nur noch abwickeln. Es handelt sich um einen SL 65 eines guten Bekannten. Ich habe hier gelernt, dass eine lückenlose Historie wichtiger ist, als im Netz nach der Wunschfarbkombination zu günstigen Konditionen zu suchen.
Es handelt sich um einen Mopf 1 aus Ende 2006 aus zweiter Hand. Ich kenne das Auto seit sechs Jahren, seit es mein Bekannter fährt. Die 105.000 km auf der Uhr sind absolut nachvollziehbar und auch per lückenlosem Scheckheft bei Mercedes belegt. Das Auto ist unfallfrei und hat MB-Garantie. Im Moment wird noch eine Inspektion gemacht und die Reifen werden erneuert. Die Farbe ist mystic-blau und innen ist er beige mit Holz. Beides ist eigentlich nicht mein Ding, aber, wie schon eingangs beschrieben, ist es schwierig, genau das Wunschfahrzeug zu finden. Die Farbkombination ist aber stimmig und eher selten.
Die hintere linke Felge wird noch getauscht, da der Farbcode zwar stimmt, die Farbe aber trotzdem eine andere ist. Alle Felgen sind beschädigungsfrei.
Innen fällt mir auf, dass das Holz am Lenkrad dunkler ist als auf der Mittelkonsole. Wie kann das sein?
Das helle Leder sieht auch nach zehn Jahren noch top aus, lediglich die Gurte und der Teppich haben etwas gelitten. Ich habe aber einen sehr guten Aufbereiter an Hand, der sich darum kümmert.
Das ABC-Fahrwerk ist übrigens letztes Jahr gespült worden.
Ich werde das Auto lediglich im Sommer nutzen und 3-5.000 km offen fahren. Mehr gibt die Zeit leider nicht her.
Und nun freue ich mich über Kommentare.
Grüße hillebub
Beste Antwort im Thema
Heute Morgen erinnert mich MOTOR-TALK, dass ich mich auf den Tag genau vor 15 Jahren hier im Forum angemeldet habe!
Ich schreibe daher mal ein paar Zeilen: ;-)
Die Saison '19 neigt sich dem Ende, hier meine kurze Zusammenfassung:
Die große Inspektion bei Väth hat mich 3.300€ brutto gekostet, wobei die Vorderachse inklusive neuer unterer Querlenker neu gelagert worden ist. Das Fahrverhalten hat sich danach spürbar verbessert, obwohl ich eigentlich keinen negativen Eindruck vor der Reparatur hatte.
Im Juli war ich dann mit meiner Frau einmal ne ganze Woche bei bestem Wetter quer durch Deutsch unterwegs, die ca. 2000km waren eine wahre Freude.
Wenig später ließ sich der Wagen dann nicht mehr starten, nachdem ich über eine Woche den Zündschlüssel hab stecken lassen. Ich wurde zweimal abgeschleppt. Repariert wurde dann ein Zündkabel, welches durchgescheuert gewesen ist und einen Kurzschluss verursacht hat. Die Reparaturkosten beliefen sich bei Mercedes auf 1.200€ brutto. Die letzte Ausfahrt ging dann vor vier Wochen nach Hattingen zum "Schöne Sterne"-Treffen, wo das Auto unter Insidern hoch gelobt worden ist.
Seit vier Wochen bin ich danach nicht mehr zum Fahren gekommen. Vielleicht bringt ein goldener Oktober ein paar sonnige Tage!
Zusammenfassend möchte ich festhalten, dass ich jedes Jahr immer 2-3.000€ (eher mehr) im Schnitt in das Auto investieren musste, obwohl ich nur 3-4.000km (eher weniger) pro Saison fahre. Unzweifelhaft handelt es sich um ein 12 Jahre altes Auto, am dem immer Reparaturen zu erwarten sind. Mein Statement bezieht sich eigentlich auf alle R230, wobei mir schon bewusst ist, dass ich 12Zylinderzuschlag bezahle.
Ein solches Fahrzeug in Schuss zu halten, kostet! Darüber sollten sich auch potentielle SL350-Käufer im Klaren sein.
Das ist als gut gemeinter Tip meinerseits zu verstehen.
Dies soll es an dieser Stelle gewesen sein!
Ich freue mich schon auf mein neues 'Spielzeug', einem G500, der vielleicht noch dieses Jahr ausgeliefert werden soll!
Grüße Euer hillebub
303 Antworten
Zitat:
@hillebub schrieb am 20. März 2025 um 13:25:19 Uhr:
.....Ich kann mit Fug und Recht behaupten, dass meiner nicht unter Wartungs- und Reparaturstau leidet.Grüße an alle und eine sonnige Saison
Wenn ich so lese, wieviel du in deinen SL investierst, würde ich das absolut bestätigen. Ich denke, du bist ein gern gesehener Kunde in deiner Werkstatt.
VG
Zitat:
@ChezHeinz schrieb am 20. März 2025 um 20:15:46 Uhr:
Die Umlenkrollen gibt es billig von Ina, der Wechsel ist Kindergeburtstag. Lass dich nicht über den Tisch ziehen, von wegen V12 muss teuer sein.
Danke für Deinen Hinweis. Ich mache mir da aber keine Gedanken bei meiner Werkstatt. Ich werde aber auf Originalteile zurückgreifen.
Grüße
Update 2/2025:
Bei 190 km/h geht der Motor in eine Art Notlauf. Diagnose: Zündaussetzer bei Zylinder 6. Fehlerspeicher gelöscht, Probefahrt und das selbe Problem taucht wieder auf. Jetzt steht der SL wieder in der Werkstatt. Man tippt auf die Zündspule. Das wäre der worst case, da man dann beide tauscht und 24 Zündkerzen gleich mit. Mit den Umlenkrollen liegen wir bei +/- 5.000€ netto nur für die Teile. Nach dem Austausch aller ABC-Sensoren letztes Jahr, wird diese Saison noch teurer. Am Samstag geht’s erst mal ans Eingemachte.
Vielleicht ist auch nur ein Kabel hinüber… Daumen drücken!
OH MAN SORRY
ich drück dir die Daumen das es nur was kleines ist
Grüße aus Wiesbaden
Ähnliche Themen
Es gibt Firmen, die sich auf die Instandsetzung der Zündspulen der MB V12 Motoren spezialisiert haben. Wäre das keine Alternative?
Zitat:
@hillebub worst case, da man dann beide tauscht
Dann nehme ich gerne die noch funktionierende, zweite Zündleiste und lege Porto, ein Küschen und einen Hunni mit drauf.
Sicher hast du meine Ironie bemerkt, eigentlich müsste ich ja fragen: Wer hat das denn behauptet? Die Werkstatt?
Zitat:
@arnoldsl555 schrieb am 4. April 2025 um 22:45:25 Uhr:
2 Stück liegen hier noch rum,vom Vorbesitzer angeblich auf verdacht ausgetauscht.....
Hast Du die Teilenummern zur Hand?
Ich wäre sehr glücklich, wenn Da was passen würde.
Den Versuch wäre es wert.
Zitat:
@ChezHeinz schrieb am 4. April 2025 um 11:31:12 Uhr:
Zitat:
@hillebub worst case, da man dann beide tauscht
Dann nehme ich gerne die noch funktionierende, zweite Zündleiste und lege Porto, ein Küschen und einen Hunni mit drauf.
Sicher hast du meine Ironie bemerkt, eigentlich müsste ich ja fragen: Wer hat das denn behauptet? Die Werkstatt?
Da gab es wohl ein techn. Update.
Die alten Zündspulen mit meinen Teilenummern sind durch andere, neue ersetzt.
Dann nur eine zu tauschen, ist doch merkwürdig?
Oder?
Zitat:
@Fidschi schrieb am 3. April 2025 um 23:47:28 Uhr:
Es gibt Firmen, die sich auf die Instandsetzung der Zündspulen der MB V12 Motoren spezialisiert haben. Wäre das keine Alternative?
Ja, klar, immer her mit Kontakten!
Grüße
Zitat:
@hillebub Dann nur eine zu tauschen, ist doch merkwürdig? Oder?
Zumindest scheint es nicht ungewöhnlich, bei mir wurde vom Vorbesitzer ebenfalls bereits eine Zündleiste erneuert, die andere ist noch "original". Beide wissen auch nichts von der jeweils anderen, das Zündsteuergerät ist symetrisch aufgebaut für jeweils eine Leiste.
"Die" Referenz zur Instandsetzung ist wohl Clark Rupp, blöderweise wohnt der in US of A und der Zoll wird vermutlich furchtbar sein. https://www.v12icpack.com/
Zitat:
@hillebub schrieb am 5. April 2025 um 11:09:28 Uhr:
Zitat:
@arnoldsl555 schrieb am 4. April 2025 um 22:45:25 Uhr:
2 Stück liegen hier noch rum,vom Vorbesitzer angeblich auf verdacht ausgetauscht.....Hast Du die Teilenummern zur Hand?
Ich wäre sehr glücklich, wenn Da was passen würde.
Den Versuch wäre es wert.
Ich habe die Teilenummer mal eingegeben.
Was ist denn mit sowas?
https://jcarpart.com/.../...ion-2751500780-for-mercedes-s600-cl600?...
Klar kein Originalteil, aber es ist widerrum doch nur eine Zündspule, ist ja keine Raketenwissenschaft.
Aber schon ärgerlich, das es so eine Leiste ist. Im Prinzip hätten doch alle Beziner aus der Zeit die gleichen Spulen haben können, lediglich Anzahl ob 4, 6, 8 oder eben 12 Stück...
Zitat:
@benprettig schrieb am 6. April 2025 um 07:10:18 Uhr:
Ich habe die Teilenummer mal eingegeben.
Was ist denn mit sowas?
https://jcarpart.com/.../...ion-2751500780-for-mercedes-s600-cl600?...Klar kein Originalteil, aber es ist widerrum doch nur eine Zündspule, ist ja keine Raketenwissenschaft.
Aber schon ärgerlich, das es so eine Leiste ist. Im Prinzip hätten doch alle Beziner aus der Zeit die gleichen Spulen haben können, lediglich Anzahl ob 4, 6, 8 oder eben 12 Stück...
Ab M279 ( 222er) werden Einzel Zündmodule verbaut.
Gestern ist die Zündspule der linken Zylinderbank ausgebaut worden. Die wassergekühlten Ladeluftkühler können einfach hochgebunden werden und sind dann glücklicherweise nicht im Weg. Die Zündkerze des 6. Zylinders ist nicht rehbraun sondern Schwarz. Die Verbrennung ist da night optimal. Die Kerzen sind jetzt 8 Jahre oder 22.000km drin. Wir tauschen daher jetzt nur mal die Kerzen, in der Hoffnung, dass 8 Jahre Ruhe ist. Die Umlenkrollen und Riemen an der Motorvorderseite sowie alle Filter und Flüssigkeiten werden auch getauscht. Am Mittwoch wird das Auto fertig. Ich bin gespannt.
Dann geht’s mit dem SLC weiter.
Ich berichte.