SL 55AMG oder BMW M6
Hallo Leute,
Bin auf der Suche nach einem jungen, gebrauchtem, Spassauto. Am Anfang stellte sich die Frage Audi, BMW, Mercedes oder Porsche. Die S Modelle von audi scheiden wegen allrad fuer mich aus. Porsche als guter Gebrauchter in der 911'er Turbo version ist mir einfach zu teuer.
Bleiben eigentlich nur noch M6 oder 55AMG uebrig. Auf der einem Seite SMG getriebe auf der anderen wandlerautomatik. Sauger vs. Kompressor.
Habt ihr praktische Erfahrungen mir beiden Autos? Welches ist technische. Ausgereifter, habe keine Lust staendig in der Werkstatt zu sein.
Gruss
Marek
Beste Antwort im Thema
@Carcrax,
dem Themenstarter wären mit Fakten belegte Unterscheidungsmerkmale gedient. Dein Hinweis auf die Luftfederung des SL zeigt ,dass da mehr Vermutung als Wissen kolportiert wird. Auch Dein Hinweis auf die Historie des Stoffdaches zeigt Unwissen . So gewinnt der Entwicklungsschritt "Klappdach" , entwickelt von der CTS-Dachsysteme Gmbh für den MB-SLK u.A. aufgrund praktischer und techn. Vorteile zunehmend Freunde in der Automobilindustrie. Natürlich behält das Stoffdach seinen Reiz und seine Freunde . Die Gefahr des Aufschlitzens , des Verbleichens und der Verschmutzung im Laufe der Jahre muss man akzeptieren. Wir,meine Frau ind ich ,kennen Beides und sind froh über Alltagstauglichkeit unserer Klappdächer.
Wenn ich den M 6 als Familienkutsche sehe , denke ich an Eltern mit 2 Halbwüchsigen die mit den Fontplätzen m.E. gut bedient sind . Den 911 in diesem Zusammenhang zu nennen , trifft das Thema nicht.
mfg ortler
40 Antworten
Wie sieht es mit einem Bentley GT (gibt es auch offen) aus .... klar nicht mehr als direkter Neuwagen? Da fährt dann auch neben den weit über 500 PS noch das Hollywood-Image mit.. sprich kein Mainstream.. wirklich nicht... gleichzeitig der Einstieg in den Auto-Adel... mitunter ein Türöffner 🙂!
____
Zu deiner Auswahl:
der M vom BMW ist mir zu proll und der Benz sicher auf Dauer (Preisstabilität) besser!
den Platzvorteit (Spasauto kein Bezug) hast Du sicher beim M6... dieser ist auch kein Roadster!
Der Vergleich ist daher recht schwierig... wesentlich prominenter ist der SL... wenn man darauf Wert legt 🙂
Kurze knappe Antwort...
Gruss
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
schau mal her 🙂
Zitat:
Original geschrieben von sl_fahrer
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...schau mal her 🙂
?? der gute fragt nach M6 und SL 55 und du sendest ein bentley link??
das ist so, als wenn ich dir auf deine frage nach dem lederfett einen verdammt guten kunststoffreiniger empfehle.....
klar, kann man(n) immer gut gebrauchen und würde dich bestimmt auch glücklich machen....
aber das thema ist leicht verfehlt - setzen -sechs.
Zitat:
Original geschrieben von gamby
?? der gute fragt nach M6 und SL 55 und du sendest ein bentley link??Zitat:
Original geschrieben von sl_fahrer
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...schau mal her 🙂
das ist so, als wenn ich dir auf deine frage nach dem lederfett einen verdammt guten kunststoffreiniger empfehle.....klar, kann man(n) immer gut gebrauchen und würde dich bestimmt auch glücklich machen....
aber das thema ist leicht verfehlt - setzen -sechs.
Hallo Herr Lehrer,
mensch jetzt hab ich sogar nebst Ehefrau - Lehrerin - noch einen Onlinelehrer, der meine Antworten prüft.. toll 🙂
Spass bei Seite, im Rahmen der allg. Geldverschwendungsüberlegungen habe ich unserem Probanden nur eine Alternative aufgezeit, die sicher im identisch Revier mindestens wildert (PS, Image, auch offen erhältlich etc.)!
Mehr nicht und acuh nicht weniger 🙂.... aber Dankeschön für die Sechs... oder ist es ein versteckter Hinweis zur Thematik M6? 🙂
Gruss ein BWler und ebenfalls bald dank Seiteneinstieg ebenfalls Lehrer 🙂...
Ähnliche Themen
Vier Antworten auf den Beitrag, aber noch immer keine Antwort auf die Frage des TE? 😁
Dann mach ich mal den Anfang: Du fragst, ob M6 oder SL55 in einem SL-Forum? Frag doch gleich einen Mercedes-Verkaeufer nach seiner "objektiven" Einschaetzung. 😉
Also ich favorisiere den 55er (welch Ueberraschung). Mehr Leistung, einziehbares Stahldach, kein BMW-Zeichen drauf. Das reicht doch als Argumentation, oder?
Zitat:
Original geschrieben von sl_fahrer
Hallo Herr Lehrer,Zitat:
Original geschrieben von gamby
?? der gute fragt nach M6 und SL 55 und du sendest ein bentley link??
das ist so, als wenn ich dir auf deine frage nach dem lederfett einen verdammt guten kunststoffreiniger empfehle.....klar, kann man(n) immer gut gebrauchen und würde dich bestimmt auch glücklich machen....
aber das thema ist leicht verfehlt - setzen -sechs.mensch jetzt hab ich sogar nebst Ehefrau - Lehrerin - noch einen Onlinelehrer, der meine Antworten prüft.. toll 🙂
Spass bei Seite, im Rahmen der allg. Geldverschwendungsüberlegungen habe ich unserem Probanden nur eine Alternative aufgezeit, die sicher im identisch Revier mindestens wildert (PS, Image, auch offen erhältlich etc.)!
Mehr nicht und acuh nicht weniger 🙂.... aber Dankeschön für die Sechs... oder ist es ein versteckter Hinweis zur Thematik M6? 🙂
Gruss ein BWler und ebenfalls bald dank Seiteneinstieg ebenfalls Lehrer 🙂...
keine sorge, ich prüfe weiß gott nicht deine antworten, da hätte ich ja viel zu tun.... 🙂
allerdings erinnere ich mich noch an deine eingestellten threads vor deiner abwesenheit.
da war doch das eine oder andere mal der hinweis beim thema zu bleiben, oder??
ich denke einfach man sollte sich bei der eigenen nase zuerst anfassen, bringt ja nix nur luft ins forum zu stellen und hinterher sich zu beschweren wenn dergleichen zurück kommt.
zum baldigen lehrer die besten glückwünsche.
allerdings dachte ich, dass wir das thema speziell mit der ehefrau und dem brötchenerwerb durch hatten und nun im jedem zweiten thread ein hinweis auf das wunschauto bentley steht.
nun beide hinweise in einem thread, das ist neu und sicherlich für die nächsten wochen ausreichend... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von gamby
keine sorge, ich prüfe weiß gott nicht deine antworten, da hätte ich ja viel zu tun.... 🙂Zitat:
Original geschrieben von sl_fahrer
Hallo Herr Lehrer,
mensch jetzt hab ich sogar nebst Ehefrau - Lehrerin - noch einen Onlinelehrer, der meine Antworten prüft.. toll 🙂
Spass bei Seite, im Rahmen der allg. Geldverschwendungsüberlegungen habe ich unserem Probanden nur eine Alternative aufgezeit, die sicher im identisch Revier mindestens wildert (PS, Image, auch offen erhältlich etc.)!
Mehr nicht und acuh nicht weniger 🙂.... aber Dankeschön für die Sechs... oder ist es ein versteckter Hinweis zur Thematik M6? 🙂
Gruss ein BWler und ebenfalls bald dank Seiteneinstieg ebenfalls Lehrer 🙂...
allerdings erinnere ich mich noch an deine eingestellten threads vor deiner abwesenheit.
da war doch das eine oder andere mal der hinweis beim thema zu bleiben, oder??
ich denke einfach man sollte sich bei der eigenen nase zuerst anfassen, bringt ja nix nur luft ins forum zu stellen und hinterher sich zu beschweren wenn dergleichen zurück kommt.zum baldigen lehrer die besten glückwünsche.
allerdings dachte ich, dass wir das thema speziell mit der ehefrau und dem brötchenerwerb durch hatten und nun im jedem zweiten thread ein hinweis auf das wunschauto bentley steht.
nun beide hinweise in einem thread, das ist neu und sicherlich für die nächsten wochen ausreichend... 🙂
Ist doch offen jedermann bekannt, dass zwei Lehrer Sek II arme Säcke sind (an die 10.000 Nüsse kommen wir wohl nie im Monat ran.. jeder Zhanarzt macht uns alle)... sprich den Bentley GT werden wir uns erst leisten können, wenn wir in der russ. Föderation ein paar Industriegrundstücke (Erbmasse) verticken werden (Raum Nischni Nowgorod - so wird es gesprochen).... aber bis dahin bin ich weiter ein armer Sänger, der sich mit einem alten Sl R129 auf die Straßen begibt.... auch weil ich zu merkantil veranlagt bin.... mich für einen R230 mitunter als Privatmann zu verschulden! 🙂
... es grüßt euch ein "armer Sack" aus NRW
_____
Ich würde wie gesagt den Sl 55 nehmen... wenn ichihn unbedingt nehmen müsste!
Der BMW ist doch eine Familienkutsche , oder ? Ich denke das Thema SL vs Limo ist nicht ernst gemeint.🙄
mfg ortler
Der M6 ist die M-Version des 6er Coupes, und das ist keine Familienlimousine 😉 .
Abgesehen vom Design - welches Geschmackssache ist:
Vorteile SL:
- Preisstabilität (relativ im Vergleich zu Konkurrenten)
- sehr hochwertige Verarbeitung
- Motor ist bärenstark und muss nicht ewig hoch gedreht werden
- komfortabel
- Luftfahrwerk
- Cabriolet
- Wandlerautomatik (schaltet butterweich und durch die Kraft vermisst man ein Schaltgetriebe oder Direktschaltgetriebe nicht)
Nachteile SL:
- hohe Unterhaltskosten
- hoher Spritverbrauch (gilt aber eig. für beide)
- hohe Reparaturkosten
Vorteile M6:
- Ebenfalls sehr hochwertig
- sportlicher
- mehr Platz
- günstiger in der Anschaffung
Nachteile M6:
- SMG (welches so extrem grob schaltet, dass man bei jedem Schaltvorgang bei Normalfahrt mitnicken muss - absolut nicht alltagstauglich, außer man ignoriert es)
- höherer Wertverlust
- hoher Spritverbrauch
- für richtig sportliche Fahrleistungen sehr viel Drehzahl (Hochdrehzahlkonzept)
Ich persönlich würde mich auch eher für einen SL entscheiden, weil es Komfort und Sport besser vereint, dazu noch ein "Roadster" (so darf man ihn wg. des Gewichts und des Dachs ja eig. nicht nennen, aber von der Form her passt es) ist und einfach das wesentlich bessere Getriebe hat - abgesehen davon, dass ich den V8 des SL einfach zum Niederknien finde und es einer DER Motoren ist, den man haben kann ... genial.
@Carcrax,
ein wesentlicher Unterschied besteht im Dach. Während den BMW ein Zeltdach ziert , das unter Vogelkot ,Blattlaussekret unter Bäumen und UV-Strahlung leidet , bedingt Waschanlagen tauglich ist, weist der R230 ein Blechdach auf , was dem SL eine gewisse Alltagstauglichkeit verleiht. Nachdem BMW jahrelang das Zeltdach des 3er Cabrios verteidigt hat , hat man sich geläutert , für die MB-Dach-Variante entschieden.🙂
Ausserdem hat der SL kein Luftfahrwerk wie Du schreibst. Der SL hat Spiralfedern welche elektrohydr.variabel gedämpft werden.Das Fahrwerk ist elekrohydr. in 3 Stufen höhenverstellbar und senkt sich bei Autobahngeschw. selbstätig nochmal ab.
Hinsichtlich der Wertstabilität solltest Du den Gebrauchtmarkt in dieser Klasse ( S ; SL ; M6 etc )sichten und die Preise zu den Listenpreisen ins Verhältnis setzen , bevor Du von wertstabilität sprichst. Aus der Rolle des Preisverfalls fällt nur der Porsche 911 und dessen Derivate.
Übrigens , wo 4 Sitze sind , können auch 4 Sitzen , und das kann die Familie sein die da im BMW M6 kutschiert wird. ....was im SL nicht möglich ist.
Etwas zu wissen , muss kein Nachteil sein 🙄
mfg ortler
Zitat:
Original geschrieben von ortler
@Carcrax,
ein wesentlicher Unterschied besteht im Dach. Während den BMW ein Zeltdach ziert , das unter Vogelkot ,Blattlaussekret unter Bäumen und UV-Strahlung leidet , bedingt Waschanlagen tauglich ist, weist der R230 ein Blechdach auf , was dem SL eine gewisse Alltagstauglichkeit verleiht. Nachdem BMW jahrelang das Zeltdach des 3er Cabrios verteidigt hat , hat man sich geläutert , für die MB-Dach-Variante entschieden.🙂
Ausserdem hat der SL kein Luftfahrwerk wie Du schreibst. Der SL hat Spiralfedern welche elektrohydr.variabel gedämpft werden.Das Fahrwerk ist elekrohydr. in 3 Stufen höhenverstellbar und senkt sich bei Autobahngeschw. selbstätig nochmal ab.
Hinsichtlich der Wertstabilität solltest Du den Gebrauchtmarkt in dieser Klasse ( S ; SL ; M6 etc )sichten und die Preise zu den Listenpreisen ins Verhältnis setzen , bevor Du von wertstabilität sprichst. Aus der Rolle des Preisverfalls fällt nur der Porsche 911 und dessen Derivate.
Übrigens , wo 4 Sitze sind , können auch 4 Sitzen , und das kann die Familie sein die da im BMW M6 kutschiert wird. ....was im SL nicht möglich ist.
Etwas zu wissen , muss kein Nachteil sein 🙄
mfg ortler
1. Moderne Cabriolet-Faltdächer sind kein Nachteil mehr und wirklich weniger Alltagstauglich sind sie auch nicht - wenn man immer dort parkt, wo einem ein Vogel draufsch**** ist das das eigene Pech, das zerstört aber noch kein Dach (hat es bei keinem unserer ehemaligen und aktuellen Cabriolets je getan). Dass das Klappdach so viel besser ist kann ich aus Erfahrung ebenfalls verneinen, auch da gibt es genug Probleme - es ist eine reine Geschmackssache geworden. Den Mythos, dass Faltdächer heutzutage immernoch bedingt waschanlagentauglich sind, kann ich nicht bestätigen, man kann damit sehr wohl ganz normal in die Waschanlage, auch ohne, dass das Dach ruiniert wäre oder Wasser eindringt.
2. Entschuldigung, dass ich mich beim Fahrwerk des SL 55 AMG versehen habe - das kann man mir zurechnen. Letztlich entscheidend ist, dass es verschiedene Fahrwerkseinstellungen ermöglicht und höhenverstellbar ist.
3. Zum Thema Wertstabilität - der SL 55 AMG hat eine sehr hohe Wertstabilität im Gegensatz zum BMW M6. Sicherlich nicht die ersten Modelle des SL 55 AMG, aber die letzten aus den Baujahren 06 und Anfang 07 mit dem etwas freier ausatmenden Motor sind von den Preisen noch sehr hoch, obwohl es bereits einen "Nachfolger" mit neuem Motor und bald noch einen neueren Motor geben wird.
Zum Vergleich: Ein "normaler" SL 55 AMG hat 2006 ca. 150.000 € gekostet - mehr oder weniger. Ein BMW M6 dagegen "nur" 140.000 €. Wenn jetzt ein M6 mit ca. 58.000 km bei einem Händler ungefähr 57.000 € kostet und ein SL 55 AMG mit mehr als 60.000 km noch ca. 69.000 € kostet, dann hat der BMW einen Wertverlust von ca. 60 Prozent hinnehmen müssen, wogegen der MB nur 54 Prozent verloren hat. Und das OBWOHL MB bereits ein Rundum-Facelift des R230 anbietet, einen neuen Motor eingeführt hat und bald ein Nachfolger vor der Tür steht. Bei BMW dagegen hat sich bis auf die Heckpartie und ein paar LED-Lichter nicht viel getan. Wo ist also ein BMW genauso wertbeständig wie der SL? Man sollte schon gleiche Baujahre zum Vergleich heranziehen ...
4. Der 911 fällt zwar etwas da heraus, viel besser als der SL 55 ist er aber auch nicht - alles was nicht GT3, Turbo oder GT2 heißt hat häufig auch nicht viel mehr Restwert als ein SL 55. Der SL 55 hat erstaunlich wenig Wertverlust für ein Fahrzeug der Klasse und die hohen Unterhaltskosten.
5. Viel Spaß beim "Familie in einen BMW 6er quetschen" - theoretisch kann man auch mit vier Leuten im 911er Cabriolet fahren ... aber welcher vernünftige Mensch macht das? Nur weil man es könnte ist es noch nicht logische Konsequenz - den Wagen deswegen einen Familienwagen zu nennen ist weder logisch noch sinnvoll.
== Erst zu denken und dann zu posten muss kein Nachteil sein == 🙄🙄
@carcraxx:
Schau dir mal unser momentanes Wetter an:
- entweder brüllende 34 Grad
- oder Dauerregen
In beiden Fällen bleibt bei mir das Dach zu.
Und dann zeigt sich der Vorteil des festen
Stahldaches, die erheblich bessere Über-
sichtlichkeit, speziell nach schräg hinten.
Deshalb bin ich nach 6 Jahren CLK umge-
stiegen und habe es nie bereut.
VG Herbert
Und? Es bleibt trotzdem weiterhin eine Geschmackssache, ein bisschen bessere Übersichtlichkeit nach hinten ist definitiv heute kein Grund mehr, ein Klappdachcabriolet zu kaufen (was daran auch immer ein Cabriolet sein soll und nicht einfach ein Coupe mit abnehmbarem Dach) - seitdem es PDC gibt und teilweise auch schon Rückfahrkameras ... außerdem konnte ich auch ohne das gut einparken, schließlich dient dies nur dem Komfort.
Es gibt heutzutage kaum einen vernünftigen Grund, warum Klappdachcabriolets besser sein sollen - sie sind einfach anders. Das ist ein Trend den einige Autohersteller mitmachen und andere nicht. Speziell bei richtigen Cabriolets ist eine Stoffmütze etwas schönes und ästhetisches, dass beim SL ein Klappdach besser aussieht bestreite ich nicht, nur bin ich nicht der Meinung, dass ein Stoffdach schlechter ist, zumal bespielsweise die Geräuschdämmung bei heutigen Stoffmützen besser ist als bei diversen Klappdächern.
Es ist und bleibt eine Geschmackssache. Wer allerdings bei 34 Grad im Schatten das Dach zulässt sollte sich sowieso nicht zu Cabrioletfahrern zählen - wenn man es dann nicht aufmacht, wann denn dann? Zusätzlich die Klimaanlage etwas von unten kühlen lassen und dann ist es eine sehr angenehme Erfahrung.
EDIT: Wenn die Übersichtlichkeit nicht so gut ist und man deswegen umsteigt kann man sich auch gleich einen Kombi kaufen, am besten einen Hochdachkombi, da gehts nicht besser mit Übersichtlichkeit 🙄 .
@Carcrax,
dem Themenstarter wären mit Fakten belegte Unterscheidungsmerkmale gedient. Dein Hinweis auf die Luftfederung des SL zeigt ,dass da mehr Vermutung als Wissen kolportiert wird. Auch Dein Hinweis auf die Historie des Stoffdaches zeigt Unwissen . So gewinnt der Entwicklungsschritt "Klappdach" , entwickelt von der CTS-Dachsysteme Gmbh für den MB-SLK u.A. aufgrund praktischer und techn. Vorteile zunehmend Freunde in der Automobilindustrie. Natürlich behält das Stoffdach seinen Reiz und seine Freunde . Die Gefahr des Aufschlitzens , des Verbleichens und der Verschmutzung im Laufe der Jahre muss man akzeptieren. Wir,meine Frau ind ich ,kennen Beides und sind froh über Alltagstauglichkeit unserer Klappdächer.
Wenn ich den M 6 als Familienkutsche sehe , denke ich an Eltern mit 2 Halbwüchsigen die mit den Fontplätzen m.E. gut bedient sind . Den 911 in diesem Zusammenhang zu nennen , trifft das Thema nicht.
mfg ortler