SL 55 Motor im CLK ??

Mercedes CLK 208 Coupé

Mir ist bei meinem CLK 55 AMG ein Pleuel abgerissen und hat auch den Block beschädigt!
Ich dachte mir jetzt ob ich entweder den Motor wieder herrichten soll, einen anderen M113 984 kaufen oder den M113 990 aus dem SL 55 AMG kaufen soll!

Was muss denn alles umgebaut werden wenn ich einen M113 990 einbauen würde? Steuergerät und Kabelbauem ist klar, aber wie schaut da mit der abgasanlage usw. aus?
Und wie ist das mit dem codieren und so??

Und hält es das Getriebe aus?

29 Antworten

Die Motorsteuerung übernimmt dein jetziges original
Steuergerät, dewegen ändert sich rein garnix

Zitat:

Original geschrieben von CLK230FAHRER


Die obere und untere Ölwanne ist anders und muss getauscht werden.

Ok! Die hab ich ja eh vom alten Motor! Aber vom Motor-Innenleben ist nichts anders Ventilfedern, Nockenwellen oder so?

nein da ist nix anders

Zitat:

Original geschrieben von Robby1990



Zitat:

Original geschrieben von CLK230FAHRER


Die obere und untere Ölwanne ist anders und muss getauscht werden.
Ok! Die hab ich ja eh vom alten Motor! Aber vom Motor-Innenleben ist nichts anders Ventilfedern, Nockenwellen oder so?

Auch wenn das Thema schon alt ist aktuell kann es mir weiterhelfen, daher hoffe ich noch auf Antworten. Es haben doch schon Leute probiert den neueren (Evo) M113 55 AMG aus den Baureihen 230, 209, 211, 203, 171 mit der Ölwanne vom alten M113 55 AMG aus den Baureihen 163, 208, 210 auszustatten. Was aber meines Wissens nicht geklappt hat, da die Ölpumpe mit Saug- und Druckseite völlig anders aufgebaut ist.
Ist bei dem CLK grundlegend an der Vorderachse genug Platz den EVO Motor einsetzten zu können? Wie ich bisher gelesen habe geht das auch nicht.
Ist es demnach richtig dass mir ohne Alu-Schweißen nur der alte Motor für das Auto zur Verfügung steht?
Gruß
Lutze

Ähnliche Themen

Um hier noch ein paar aktuelle Infos zu lassen schreibe ich jetzt meine Erfahrung. Der Motor vom S55 bzw. CL55 Kompressor passt soweit herein. Nur der obere Teil der Ölwanne muss umgebaut/übernommen werden. Ebenso natürlich die Halter für die Motorlager. Aber die Rumpfmotoren der beiden aufgeladenen Autos haben auch noch den Ölsumpf vorne. Somit kann die Ölpumpe bleiben und passt.
Wie die Anbauteile sonst in den Motorraum passen kann ich nicht beantworten, da es bei mir nur um den Rumpfmotor ging. Aber ich denke den Rest würde man schon irgendwie bewerkstelligt bekommen. Wenn vielleicht auch nicht alles mit original Teilen von MB. Wirklich schwierig sehe ich eher die Motorsteuerung, wenn nicht alles komplett von einem Spender genommen wird.

hi ich gehe mal davon aus das die motorhalterung andere ankerpunkte hat beim sl als beim clk den zb beim 230 kompressoe clk ist die motorhalterung auch anders als wie beim slk daher lieber ein clk motor

Nein, die Aufnahmepunkte am Block waren bei mir in dem Fall identisch. Nur die angeschraubten Halter selbst, welche dann die Motorlager aufnehmen sind individuell je nach Modell.

Ok dann ist es ehr eine preis frage ob der sl Motor preislich gut zu bekommen ist und der zweite Punkt erkundige dich vorher ob du eine tüv Abnahme bekommst mit dem sl Motor da ja dein Auto eventuell Abgas mäßig und steuerlich sich was ändert falls der sl Motor mehr Ps hat

Brrrrrrrrrrrrrrrrrr halt nicht so schnell. Ein aufgeladener Motor kann zwar mit dem Original Getriebe und dessen Steuerung betrieben werden ,aber nicht lange. Dann kommt Getriebe-Störmeldung weil das Getriebe von der Lamellen-anzahl zwar 550 Nm haben kann aber ohne die Verstärkung des Automaten fliegt dir bei 700 Nm irgendwann die Lamellen weg. Ich musste sowohl die Lamellen wie auch die Lagerung verstärken lassen um das neue Drehmoment irgendwie zu verarbeiten. Wenn original dann sehr,sehr vorsichtig mit dem Gaspedal vom Dif. ganz zu schweigen.
Wenn umgebaut wird, dann alles Motor,Getriebe,Differential,Bremsen und die dazugehörigen Steuergeräte .Ansonsten hat man eine Bastelbude oder eine Never-anding Reparaturklitsche die einem so viel Geld aus der Tasche zieht das man besser ein gebrauchtes Auto mit Komprex hätte kaufen können.

Nen 5.5L Kompressor hätte ich auch gerne statt meinem 230ps starken 230 Kompressor 🙂

Oder man belässt es einfach beim 55er Sauger denn der macht ja nun wirklich auch reichlich Spaß

Oder man hört auf, ständig alte Threads auszubuddeln .....

Zitat:

@Drowner schrieb am 15. Juli 2019 um 08:41:44 Uhr:


Oder man hört auf, ständig alte Threads auszubuddeln .....

Da hast Du zum Teil Recht aber nur zum teil!

Wie oft war es schon so das "NEUE" auf die Suche verwiesen wurden?

Suchen sie nicht wird gemeckert und wenn sie dann doch Suchen und Alte Thema Ausbuddeln wird wieder gemeckert ....

Ja, ich gebe dir Recht. Wenn man dann auch etwas vernünftiges schreibt .... z.B. wie man am besten umbaut, welche Teile man nimmt ... der Hinweis, dass man "natürlich alles" umbaut, ist nett, aber nur bedingt nützlich.
Klingt nämlich so, als würde man alles aus dem SL 55 übernehmen. Steuergeräte passen nur bedingt, Diff. passt überhaupt nicht (größeres Gehäuse), Bremse vom R230 passt auch nicht,......

Warum ist denn das Pleuel abgerissen? Ölmangel? Motor überdreht? Ölpumpe defekt? Ölverdünnung durch defekte Zylinderkopfdichtung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen