SL 55 für einen Tag
Hallo, weiß jemand, wo man sich für einen Tag oder ein Wochenende einen SL 55 AMG mieten kann? Ist sicher nicht billig, habe noch keinen Anbieter entdeckt. Viele Grüße von Ulrich
64 Antworten
Nur weil man so ein Auto hat muss man ja nicht unbedingt schnell fahren oder? 🙂 Gerade wenn ich die EHRE hätte so ein Auto zu fahren, dann genieße ich es mich nicht mit anderen messen zu "müssen". Das gilt jetzt aber nicht nur für den SL65 sondern auch für die "kleinen" SLs ... 😉
Das Auftreten alleine ist nicht entscheidend - man muss halt auch Glück haben zu welchem Verkäufer man kommt. Bin selbst erst 21 und war interessehalber schon in diversen Autohäusern (nicht nur Mercedes - allerdings nur Deutsche...). Mal bekommt man gleich eine Probefahrt (auch mit größeren Wägen), mal wird man schnell abgefertigt, mal überhaupt nicht beachtet, wenn man sich nicht bemerktbar macht. Mit 18 würd ich mich jedenfalls nicht so "herrichten" - passt irgendwie nicht. Probiers an einem anderen Tag nochmal und beherzige die Tipps von Camelot - einbisschen Arroganz schadet nicht - die Freundlichkeit sollte dennoch nicht auf der Strecke bleiben.
@spritti-a3
Der RICHTIGE Verkäufer weiß auch einen "verkleideten Reichen" zu erkennen.
Ich selber seh sowas schon an den Schuhen, die jemand trägt!
Und ein "Reicher" wird sich auch bei der Jean und dem Shirt nicht zum Kaufhof-Label und der Polyester-Mischware durchringen können.
Und außerdem: Die SPRACHE und das AUFTRETEN ist ein signifikantes Erkennungszeichen, unabhängig von jeder Bekleidung!
Im übrigen muß man für eine C-Klasse ja heutzutage nicht unbedingt ein "Reicher" sein, oder?
@SL-Teufel
Ganz Deiner Meinung.
Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter.
Ein PORSCHE ist überhaupt der EINZIGE WIRKLICHE SPORTWAGEN der dazu auch noch absolut ALLTAGSTAUGLICH ist !!!
Und nach meinen eigenen Erfahrungen (Im SL-Thread R230/R129) ist der SL 55 AMG der einzige einigermaßen gelungene Kompromiß aus der heutigen SL-Serie.
Der SL 65 ist, wie ich Dir glaube, da ich ihn noch nicht selbst gefahren bin, "unfahrbar", die anderen sind für ihr auffälliges Gehabe einfach zu schwer und träge.
Facit für mich:
Der R 129.
Der wurde seinerzeit von Daimler-Benz noch als "schneller zweiplätziger Reisewagen" angekündigt und das ist er auch.
Deswegen kommt für mich als Ergänzung zum offenen Cruisen an der Riviera nur ein schöner R129 in Frage.
Zum "Heizen" gibt es den "verlöteten" (geschlossenen) PORSCHE 993/911 turbo.
Oder jetzt dann wieder den 997.
996 hat für mich nicht stattgefunden😛
Servus,
CAMLOT
Zitat:
Original geschrieben von SL Teufel
....SL 65. Resultat: Das Ding ist unfahrbar. ......... Die 612 PS kriegt man nicht mal bei trockener Strasse richtig auf die Strasse. ........... Wenn es nur ein bisschen feucht waere duerfte das Ding wohl schneller von der Strasse abfliegen als man "WaswardasdennjetztfuereinekomischePfuetze?" sagen kann. 😉.......Dem SL 65 fehlt der Vierradantrieb sowie ein der Leistung entsprechendes Fahrwerk.
Hallo SL_Teufel
Hallo Camlot
Schönen Nachmittag an alle
Deine Zeilen haben meinen Nachmittag echt erheitert ! DAS soll jetzt nicht böse rüberkommen - nicht falsch zu verstehen.
Ich habe das Vergnügen den SL65 seit Mitte des Jahres zu Fahren, (ca 23.000 km) und bin mit der Kraftübertragung auf den Straßenbelag eigentlich sehr zufrieden. Es gibt im SL auch einen Knopf wo man das Fahrwerk ein wenig härter stellen kann; (rechts neben dem Wählhebel... )
Auch beim diesjährigen AMG Fahrer-Training auf der BBR Nordschleife - bin ich und andere SL65 Fahrer, trotz Nieselregen und stellenweise Wasser auf der Strecke, NICH abgeflogen. Spazierfahrt war das keine und gegenüber anderen AMG's mit Gewindefahrwerk hatten wir auch keine Probleme das Tempo mitzuhalten.
Das ABC Fahrwerk hat den Vorteil, immer Straßenkontakt zu halten, und sich auch bei starken dynamischen Fahrweisen zu bewähren. Das hohe Fahrzeuggewicht kann man natürlich NICHT wegdiskutieren - und die Physik auch nicht mit noch so harten Federn aufheben.
Vierradantrieb würde das Fahrzeuggewicht noch mehr in die Höhe treiben - und den Fahrspass erheblich einschränken (siehe P996 turbo) Ich bin absolut KEIN Rennfahrer, aber bei diversen Trackdays haben die Sportwagen aus Zuffenhausen schon ganz schön alt ausgesehen; wenn ich also meine Kraft nicht auf den Boden gebracht hätte, dann wäre das sicherlich nicht der Fall gewesen.
Aber VOLLKOMMEN Richtig - ein renntaugliches Fahrzeug für trackdays ist der SL in der Normalkonfiguration absolut NICHT - macht aber auch ein wenig Spass.....
Sorry, war zwar ein wenig "OT" aber musste doch die Ehre von meinem "Silver Arrow" retten 🙂
Liebe Grüße
Walter
ah Walter... auch wieder da :-) Hallo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Walter4113
Ich habe das Vergnügen den SL65 seit Mitte des Jahres zu Fahren, (ca 23.000 km) und bin mit der Kraftübertragung auf den Straßenbelag eigentlich sehr zufrieden. [...] Auch beim diesjährigen AMG Fahrer-Training auf der BBR Nordschleife - bin ich und andere SL65 Fahrer, trotz Nieselregen und stellenweise Wasser auf der Strecke, NICH abgeflogen. Spazierfahrt war das keine und gegenüber anderen AMG's mit Gewindefahrwerk hatten wir auch keine Probleme das Tempo mitzuhalten. [...]Vierradantrieb würde das Fahrzeuggewicht noch mehr in die Höhe treiben - und den Fahrspass erheblich einschränken (siehe P996 turbo) [...]Aber VOLLKOMMEN Richtig - ein renntaugliches Fahrzeug für trackdays ist der SL in der Normalkonfiguration absolut NICHT - macht aber auch ein wenig Spass.....
Tja... da gehen unsere Meinungen und Erfahrungen aber ganz klar auseinander. Wie gesagt... ich ziehe den 996 Turbo dem SL65 absolut vor. Bist Du den schon mal gefahren (soll auch nicht boes rueberkommen, sondern ist eine Frage rein aus Interesse)? Der Turbo hat in Sachen Track-Festigkeit dem SL 55 u. 65 m.E. ganz klar die Nase vorn.
Ich muss zwar zugeben, das ich auch ein eindeutiger Porsche-Fan bin, aber auch in objektiver Hinsicht uebertrifft der aktuelle Turbo in Sachen Fahrstabilitaet ganz klar allem, was AMG derzeit zu bieten hat. Daher ist der akt. Turbo fuer mich ganz klar das Mass der Dinge. Lambo Muricelago oder Gallardo bin ich allerdings noch nicht gefahren... und ich koennte mir vorstellen, dass vor allem letzterer mit dem Mittlemotor, 4WD und dem vergleichsweise geringem Gewicht die Nase vorn hat.
Der SL 65 ist ein Autobahn-Racer... wenn's nur Geradeaus geht, dann kann der SL 65 gegenueber dem Porsche Turbo evtl. ein paar Pfunde gut machen... aber on Track? Never!
Wir koennen uns gern mal auf der Nordschleife verabreden, um das zu untermauern... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Camlot
Der SL 65 ist, wie ich Dir glaube, da ich ihn noch nicht selbst gefahren bin, "unfahrbar", die anderen sind für ihr auffälliges Gehabe einfach zu schwer und träge.
Fazit für mich:
Der R 129.
Der wurde seinerzeit von Daimler-Benz noch als "schneller zweiplätziger Reisewagen" angekündigt und das ist er auch.
Deswegen kommt für mich als Ergänzung zum offenen Cruisen an der Riviera nur ein schöner R129 in Frage.
Zum "Heizen" gibt es den "verlöteten" (geschlossenen) PORSCHE 993/911 turbo.
Oder jetzt dann wieder den 997.
996 hat für mich nicht stattgefunden😛
Mehr kann ich gar nicht zustimmen (siehe Furhpark in meiner Signatur). Nur bei der Beurteilung des 996 gehen unsere Meinungen auseinander. Geh mal in ein PZ und leih Dir einen 996 Turbo fuer einen Tag... dann wirst Du mir auch in dem Punkt zustimmen. 😉 Und einen 997 Turbo wird es vor Ende 2006 wahrscheinlich nicht geben... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von SL Teufel
Der SL 65 ist ein Autobahn-Racer... wenn's nur Geradeaus geht, dann kann der SL 65 gegenueber dem Porsche Turbo evtl. ein paar Pfunde gut machen
Sogar der SL 55AMG macht den 911 Turbo ja schon Nass wenn es geradeaus geht
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
Sogar der SL 55AMG macht den 911 Turbo ja schon Nass wenn es geradeaus geht
Was meinst Du mit "nass machen"? Sorry, aber der SL 55 ist laut saemtlicher Tests dem Turbo in ALLEN Disziplinen deutlich unterlegen. Bevor Du sowas postest, solltest Du Dir wenigstens die Muehe machen, Deine "Infos" zu verifizieren.
Zitat:
Original geschrieben von SL Teufel
Was meinst Du mit "nass machen"? Sorry, aber der SL 55 ist laut saemtlicher Tests dem Turbo in ALLEN Disziplinen deutlich unterlegen. Bevor Du sowas postest, solltest Du Dir wenigstens die Muehe machen, Deine "Infos" zu verifizieren.
Der SL55 ist beschleunigungmäßig oberhalb von 100km/h in jeder Geschwindigkeitsregion schneller als der 911 Turbo - sogar schneller als der 911 GT2, nachzulesen in den Hochgeschwindigkeits-Tests von AMS in Nardo...
Die Unterschiede gerade bei Geschwindigkeiten oberhalb von 200 km/h waren sehr deutlich!
Handlingmäßig ist der 911 Turbo sicherlich besser über eine Rennstrecke zu jagen als ein SL - egal welcher...
Zitat:
Original geschrieben von boborola
Handlingmäßig ist der 911 Turbo sicherlich besser über eine Rennstrecke zu jagen als ein SL - egal welcher...
Vollkommen RICHTIG ! - es gibt da ja auch einige Unterschiede im Leergewicht ( ca 1550 kg zu 2050 kg) das sich besonders im Handling bemerkbar macht.
Nur ob ein Vierradgetriebenes Fahrzeug in den Kurven so viel SPASS macht, als eiin SL mit ESP off - tja da bin ich mir nicht so sicher ?
In diesem Sinne.... angenehmen Sonntag Abend noch
Walter
ah Walter ... gerade konnte man bei AMS TV auf VOX kurzzeitig einen SL 65 sehen der in Nardo ohne Vmax Begrenzung die Geschwindigkeit von 338 km/h erreichte. Sehr hübsch ...wird nur mit Rücksicht auf den SLR nicht durchgeführt von AMG
Zitat:
Original geschrieben von boborola
Der SL55 ist beschleunigungmäßig oberhalb von 100km/h in jeder Geschwindigkeitsregion schneller als der 911 Turbo - sogar schneller als der 911 GT2, nachzulesen in den Hochgeschwindigkeits-Tests von AMS in Nardo...
Die Unterschiede gerade bei Geschwindigkeiten oberhalb von 200 km/h waren sehr deutlich!Handlingmäßig ist der 911 Turbo sicherlich besser über eine Rennstrecke zu jagen als ein SL - egal welcher...
Also... sorry, aber genau das stimmt eben nicht. Das die Beschleunigung von 0-100 km/h angeht, so ist wohl schon klar, dass der Turbo hier die Nase vorn hat. Was die uebrige Verwertbarkeit des ASM-Nardo Tests (der mir sehr wohl bekannt ist) angeht, so moechte ich an dieser Stelle noch mal auf einen anderen Vergleichstest verweisen:
LINKDas ein SL 55 einen Turbo "nass macht" deckt sich auch absolut nicht mit meinen eigenen Erfahrungen. Woher sollte die ploetzliche Ueberlegenheit auch kommen, wenn man sich die Werte anschaut? Der Turbo bietet 0,26 PS pro kg und der SL bietet 0,25 PS pro kg. Natuerlich relativiert sich der deutliche Gewichtsnachteil des SL 55 bei hoeheren Geschwindigkeiten... aber zum "nass machen" wird es trotzdem nicht reichen.
Zitat:
Original geschrieben von Walter4113
Nur ob ein Vierradgetriebenes Fahrzeug in den Kurven so viel SPASS macht, als eiin SL mit ESP off - tja da bin ich mir nicht so sicher ?
Es duerfte wohl bekannt sein, dass A) das PSM (so heisst das ESP bei Porsche) ebenfalls abschaltbar ist und das B) im Normalfall ueber 90% der Antriebskraft des Turbos ausschliesslich an der Hinterachse anliegen.
Auf die Frage, ob nun ein 2 Tonnen schweres Cabrio auf einer Rennstrecke mehr Spass macht, als ein Porsche Turbo, moechte ich an dieser Stelle mal nicht weiter eingehen... 😉
Versteht mich nicht falsch... ich mag Mercedes und mit Sicherheit mag ich auch AMG. Aber die Autos sind so unterschiedlich und fahren bezuegl. Track-Faehigkeit in derart unterschiedlichen Ligen, dass sich die Diskussion darueber eigentlich verbietet.
Zitat:
Original geschrieben von SL Teufel
Versteht mich nicht falsch... ich mag Mercedes und mit Sicherheit mag ich auch AMG. Aber die Autos sind so unterschiedlich und fahren bezuegl. Track-Faehigkeit in derart unterschiedlichen Ligen, dass sich die Diskussion darueber eigentlich verbietet.
Dem möchte ich mich - nein, muß ich mich - VOLL INHALTLICH anschließen.
Man kann ja auch Blonde und Brünette liebenswert und erotisch finden..😉....aber nicht vergleichen!
Ich kenne verschiedene Rennstrecken persönlich sehr gut. Leider bin ich noch nie auf der oft zitierten NR - Nordschleife gefahren.
Aber zB. den A1-Ring, den Hungaro-Ring, Salzburgring und den Rundkurs von Rijeka (Kroatien) kenne ich wie meine Westentasche.
Auf Letzterem bin ich sowohl mit PORSCHE gefahren als auch mit einem SL 55 AMG.
Leider nicht am gleichen Tag sondern mit einem zeitl. Abstand von zwei Wochen.
Facit eines ehemaligen Privat-Rennfahrers :
Ein PORSCHE (zB. 993/911 Turbo) ist im Grunde schon ein RENNWAGEN, den man mit Klima, Radio und sonstigen Gimmicks zum Luxuswagen gemacht hat, ein MERCEDES SL (auch wenn AMG draufsteht) ein LUXUSWAGEN, an dem man noch sehr viel ändern bzw. weglassen müßte, bis er sich anfühlt wie ein Rennwagen.
Mag sein, daß der SL, wenn´s geradeaus geht schnell oder schneller ist als ein 11er. Egal, "On Track" komme ich aus JEDER Kurve mit dem 911er um soviel schneller raus daß ich logischerweide auch auf der nachfolgenden Geraden schneller bin. Da ich vor der nächsten Kurve mit dem Porsche auch wieder später bremsen kann als mit dem deutlich schwereren SL , baut sich der Unterschied in den Rundenzeiten kontinuierlich aus.
Selbstverständlich kann ein Spitzenfahrer am Steuer eines SL einen Otto N. im Porsche "nass machen".
Aber bei bei gleichwertigem Piloten "verbietet" sich - wie schon SL-Teufel sagte - ein Vergleich dieser beiden grundverschiedenen Fahrzeugkonzepte.
Servus,
CAMLOT
Zitat:
Original geschrieben von boborola
Der SL55 ist beschleunigungmäßig oberhalb von 100km/h in jeder Geschwindigkeitsregion schneller als der 911 Turbo - sogar schneller als der 911 GT2, nachzulesen in den Hochgeschwindigkeits-Tests von AMS in Nardo...
Die Unterschiede gerade bei Geschwindigkeiten oberhalb von 200 km/h waren sehr deutlich!Handlingmäßig ist der 911 Turbo sicherlich besser über eine Rennstrecke zu jagen als ein SL - egal welcher...
Und ich hatte gedacht, dass sich mittlerweile bis in die letzten Winkel herumgesprochen hat, dass der SL im AMS-Nardo-Test nichts mit den Serienmodellen zu tun hat...
Zitat:
Original geschrieben von bibiturbo
Und ich hatte gedacht, dass sich mittlerweile bis in die letzten Winkel herumgesprochen hat, dass der SL im AMS-Nardo-Test nichts mit den Serienmodellen zu tun hat...
Na klar, dann stelle ich hier mal alles richtig: Ein SL55 braucht trotz 500PS (und somit 80PS mehr als der 911Turbo) unter 30 Sekunden von 0-200 und der 911Turbo schafft es natürlich in 14 Sek....
Ich finde es schon interessant, daß irgendeine Porsche-Website die mit Abstand schlechtesten Beschleunigungszahlen ausweist die jemals bei einem SL55 gemessen werden - es gibt massenweise Tests die etwas anderes sagen...
Sonst müßte der SL55 ja langsamer sein als ein E55 T-Modell...
Es kann schon sein, daß der SL55 in Nardo "nicht ganz serienmäßig" war - aber sie werden nicht einfach 200PS mehr aus dem Wagen rausgelutscht haben für den Test...
Tatsaechlich gibt es sogar Geruechte, dass der Motorblock des SL55 nach dem AMS-Test einen Riss hatte, weil der Wagen angeblich so hochgeputscht war. Aber das ist eben nur ein Geruecht. Mit realen Beschleunigungswerten eines serienmaessigen SL55 hatte der AMS-Test IMHO aber wirklich nicht viel gemein.
Uebrigens: Als der "Bericht" auf RENNTEAM.COM veroeffentlicht wurde war die Seite noch keine reine Porsche-Webseite, sondern hatte ebenfalls eine grosses AMG-Forum. Letzteres wurde erst vor ca. 2 Monaten auf RENNTEAM.COM abgeschafft. Aber man kann daher davon ausgehen, dass der Test trotz allem recht ausgewogen war.
Ist aber doch auch alles aus den bereits mehrfach betonten Gruenden egal: Der Turbo und der SL sind zwei Autos, die man eigentlich nicht miteinander vergleichen sollte. Beide sind schoen, beide sind sehr schnell... und beide machen Spass... nur eben auf unterschiedliche Art und Weise. Wollen wir es dabei nicht belassen? 😉