1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. SL 500 oder 600?

SL 500 oder 600?

Mercedes SL R107

Bin immer noch auf der Suche nach einem schwarzem SL (129) 500, einen hab ich mir angeschaut, der Weg war mehr als umsonst, purer Schrott! ! !
Jetzt hätt ich einen 600er ins Auge gefasst, der hat aber schon rund 180000 km runter, da fürchte ich ähnliches. Vor allem weiss ich nicht wie lange so ein Motor vom 500er bzw. 600er im Schnitt hält, wenn der sein Leben aushaucht, denk ich wirds wirklich sehr teuer. Besser wäre natürlich einer mit weniger km, ist aber auch eine Preisfrage.
Nun aber zum Unterhalt, ist der Unterschied vom 500 er auf den 600er überhaupt der Rede wert. Wie siehts mit Spritverbrauch, Versicherung usw. aus? Kann ich den 600er auch Euro 2 umrüsten?
Oder ist der 500er besser, ich denke da laufen auf jeden Fall mehr, und man kommt sicher leichter an das eine oder andere Ersatzgetriebe (soll bei dem überholt sein) oder Motor, Mechaniker bin ich selber von dem her sollte es nicht scheitern.
Ich möchte das Auto nur als Schönwetterfahrzeug nutzten, für die Strecken hab ich einen Diesel.
Dank Euch für die Infos

Ähnliche Themen
33 Antworten

Wenn, dann nur V8 !!
Klingt schöner, braucht weniger, ist robust.
Du fährst mit Sicherheit besser als mit ´nem V12.
Die Mehrleistung beim V12 kommt im normalen Fahrbetrieb garnicht zum tragen.
Ist aber nur meine persönliche Meinung.
Habe selbst jetzt einen 300 SL (107) der ist absolut alltagstaglich.
Gruß Stroke

Zitat:

Original geschrieben von Stroke


Wenn, dann nur V8 !!
Klingt schöner, braucht weniger, ist robust.
Du fährst mit Sicherheit besser als mit ´nem V12.
Die Mehrleistung beim V12 kommt im normalen Fahrbetrieb garnicht zum tragen.
Ist aber nur meine persönliche Meinung.
Habe selbst jetzt einen 300 SL (107) der ist absolut alltagstaglich.
Gruß Stroke

Wie kann man so überzeugt jemandem anderen raten, wenn man offensichtlich selbst wenig authentische Erfahrung hat?!
*kopfschüttel*
Das Einzige was ich, immerhin aus eigener Erfahrung und nicht nur vom Hörensagen, an Deinen Aussagen bestätige kann, ist, daß der 500 weniger Sprit braucht.
Aber "schönerer" Klang beim V8 ist doch wohl sehr subjektiv, oder?!
Wie viele V12 hast du denn überhaupt schon gehört, um munter diese Meinung als "absolut" hinzustellen.
Nö, so isses nicht.
Ich empfehle dem Threadersteller neuerlich, wie schon in seinem letzten Thread, ebenfalls den 500er.
Die Antworten auf das "Warum?" hat er sich ja schon selber gegeben.
Aber daß der V12 schlechter klingt oder nicht robust wäre, kann ich nicht so stehen lassen.
Mein V12 (wenn auch in der Limousine) ist 11 Jahre alt und hat über 200.000km ohne jegliches Problem absolviert.
Weiter unten erwähnst Du dann ja allerdings selbst, daß es eben nur deine Meinung ist und du selbst überhaupt einen Reihensechser fährst.
Die Frage drängt sich auf, warum du dann so dringlich ein Urteil und einen Ratschlag abgibst.
Immerhin steht raney vor einer Kaufentscheidung.
Da helfen ihm Stammtischweisheiten nicht besonders.
Es sprechen tatsächlich nur zwei Dinge gegen den SL 600:
1.) Er ist wesentlich teurer im Unterhalt und deutlich aufwendiger im Reparaturfall.
2.) Er ist als SL noch kopflastiger als der SL 500.
Vom Handling wäre der SL 320 IMHO überhaupt die beste Wahl.
Natürlich auch , was die laufenden Kosten anlangt.
MfG.,
CAMLOT

Re: SL 500 oder 600?

Zitat:

Original geschrieben von rainey


Nun aber zum Unterhalt, ist der Unterschied vom 500 er auf den 600er überhaupt der Rede wert. Wie siehts mit Spritverbrauch, Versicherung usw. aus? Kann ich den 600er auch Euro 2 umrüsten?

Ja, der Unterschied ist der Rede wert. Das Reparaturkostenrisiko ist auch (wg. serienmäßigem ADS) - gerade bei älteren Wagen - wesentlich höher.
Nein, den 600er kann man nicht auf Euro2 umrüsten - beim 500er ist das kein Problem (sogar meist bis D3).
Der V8 (500er) ist m.E. die "passendste" Motorisierung zum R129 - der 600er ist nicht wirklich schneller, aber deutlich schwerer.

hallo rainey,
der 500 ter ist wirklich das optimum aus
gewicht, leistung und handling,dafuer sprechen
die meinungen sehr vieler r129 fahrer,ersichtlich
in beiden r129 sl foren,was als breiter querschnitt angesetzt werden kann.
@ camlot
was nuetzt das bessere haandling eines 320 ziger,
auf grund einiger weniger kg gewicht, wenn die
noetige leistung und der schoene sound des v8
fehlen.
ansonsten kann ich boborola nur beipflichten.
weiterhin kann ich rainey die kaufbberatung
des r 129 sl clubs als leitfaden auf dem weg
zum kauf seines sl aufs beste empfehlen!!!
mfg.
siegfried
ps. natuerlich hat auch der seidige lauf des 12 zylinders etwas betoerendes, ist aber bei diesen
voraussetzungen ,denke ich, fehl am platz.
mfg.
siegfried

... und beim 500er mit hoher Laufleistung würde ich dringend empfehlen, die Steuerkette und die Gleitschienen sofort erneuern zu lassen.
An der Stelle scheint beim M119 tatsächlich der Hund begraben zu sein; ansonsten ist er wohl so langlebig wie man es vom Benz gewohnt ist.
Vielleicht müssen bei hoher Laufleistung mal ein paar Achsgelenke erneuert werden, aber die Kosten dafür dürften für ein Luxusgefährt à la SL500 noch vergleichsweise moderat ausfallen.
Für einen 600er sollte man noch mal mindestens 8.000,- EUR zusätzlich zum Kaufpreis bereithalten, damit der Spaß auch andauert; beim 500er sollten wohl 5.000,- EUR Reserve ausreichen.
Ich denke dabei vor allem an evtl. notwendige Fahwerks-, Verdeck- und Motorerhaltungsmaßnahmen.
- wie gesagt: eventuell !
Die Steuerkette würde ich aber in jedem Fall sofort erneuern lassen, selbst wenn er nur knapp 100.000km gelaufen haben sollte.

MfG ZBb5e8

@ CAMLOT

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


Wie kann man so überzeugt jemandem anderen raten, wenn man offensichtlich selbst wenig authentische Erfahrung hat?!
*kopfschüttel*
Das Einzige was ich, immerhin aus eigener Erfahrung und nicht nur vom Hörensagen, an Deinen Aussagen bestätige kann, ist, daß der 500 weniger Sprit braucht.
Aber "schönerer" Klang beim V8 ist doch wohl sehr subjektiv, oder?!
Wie viele V12 hast du denn überhaupt schon gehört, um munter diese Meinung als "absolut" hinzustellen.

Lieber CAMLOT,
wie Du meine authentische Erfahrung beurteilen kannst weiß ich nicht, spielt für mich jetzt auch nicht so die grosse Rolle.
Aber nach 25 Jahren Arbeit bei MB bekommt man einiges mit, auch das Gejammer von V 12 Aspiranten. Einen R128 /V8 habe ich von 91- 93 selbst gefahren und hatte 35000 KM keine Probleme.
Das Dein V12 reibungslos läuft freut mich und ich gönne Dir das das auch so bleibt.
Mein Anliegen war nur einen "Sternfreund" vor etwas zu bewahren, was er nachher vielleicht bereut, weil ich mehr als einmal ein Häufchen Elend auf der anderen Seite des Schreibtisches beobachten konnte, wenn man eine Rechnung für Kopfdichtungen oder Getriebereparaturen presentieren darf.
Nichts desto Trotz wer die V12 mag, der soll halt einen kaufen oder fahren.( .... lebe ja schließlich auch davon)
Es lebe die Toleranz der Mercedesfahrer
Gruß Stroke

Re: @ CAMLOT

Zitat:

Original geschrieben von Stroke


Zitat:

Es lebe die Toleranz der Mercedesfahrer

100% zustimmung! bei einigen zeitgenossen ist die aber leider mit der lupe zu suchen wenn überhaupt.

Re: @ CAMLOT

Zitat:

Original geschrieben von Stroke


Lieber CAMLOT,
wie Du meine authentische Erfahrung beurteilen kannst weiß ich nicht, spielt für mich jetzt auch nicht so die grosse Rolle.


Lieber Stroke,
ich kann Deine authentische Erfahrung gar nicht beurteilen.
Ich habe lediglich gefragt, wie Du zu dem "Urteil" kommst, ein V8 würde "schöner" klingen als ein V12.

Zitat:

Mein Anliegen war nur einen "Sternfreund" vor etwas zu bewahren, was er nachher vielleicht bereut, weil ich mehr als einmal ein Häufchen Elend auf der anderen Seite des Schreibtisches beobachten konnte, wenn man eine Rechnung für Kopfdichtungen oder Getriebereparaturen presentieren darf.


Wie Du als aufmerksamer Leser sicher bemerkt hast, habe ich NICHTS ANDERES geschrieben.
Ich habe zum 500 geraten, vor den Unterhaltskosten und den Reperaturkosten des 600 gewarnt und sogar darauf hingewiesen, daß auch ein SL 320 erwägenswert wäre. So what ?
Übrigens ist rainey schon in vorangegangenen Threads gleichen Inhalts von mir auf die allfälligen Nachteile des V12 hingewiesen worden.
Dein Beitrag ließ aber den Eindruck entstehen, der V12 wäre grundsätzlich schlechter als der V8.
Da wollte ich korrigieren, weil es einfach nicht stimmt.
Nicht mehr und nicht weniger.
MfG.,
Camlot

Danke Euch erstmal für die Antworten! Bin mir aber noch genauso unsicher wie vorher. Eigentlich wäre ein schöner 500er schon das ideale, ist aber gar nicht so leicht einen zu einem vernünftigem Preis zu finden, aber die Zeit arbeitet ja für mich.
Aber wer hat eine Ahnung wieviel Km dieser Motor im Schnitt hält natürlich ist auch das Getriebe interessant in punkto Laufleistung.
Was brauchen Eure 500er so, auch wenn ihr sie mal richtig tretet?
Und wie gesagt wer einen weiss kann sich gerne bei mir melden.
Vorzugsweise schwarz/schwarz, schöne Felgen und tiefer (ist aber keine Bedingung)

Lieber rainey,
Zum 500er versus 600 ist, so meine ich, eigentlich alles gesagt.
Hast du etwa vor, deinen 500er/600er in spe "richtig zu treten"? Dann kauf´dir keinen. Dafür ist er /sind sie nicht geeignet. Bei diesen Fahrzeugen handelt es sich lediglich um sportliche Gleiter, was dir auch sicherlich bewusst ist.
Schau dich da mal lieber nach einer "gwandten Rennsemmel" um, die sich treten lässt.
Meinen 129er trete ich so gut wie nie, nur wenn es "verkehrstechnisch opportun" erscheint, oder ganz selten auf der Autostrada, wenn selbige frei ist.
In der Regel pressiert´s mir jedoch nicht.
Meine seit mehreren Jahren geführte Tankstatistik bewegt sich zwischen 10 und 11,5 Litern für 100 Kilometer. Meine Fahrweise würde ich als gerade noch zügig einstufen.
Ohne Getrete.
Bei richtiger Fahrweise (eben nicht treten, schon gar nicht wenn er kalt ist, wenig Kaltbetrieb) und regelmäßigen Wartungsarbeiten sollte das Triebwerk eine Laufleistung von 300.000 km erreichen, bis umfangreichere Arbeiten fällig sind.
Mal sehen.

freundlichst
manfredman

@manfredman
Eigentlich hab ich nicht vor, wenn ich mal einen habe, den SL täglich um die Nordschleife zu jagen.
Nur hi und da reizt es mich mit Sicherheit, das Gaspedal auch mal mehr als 1/3 durchzutreten.
Ich frag mich auch was das beim einem Auto (nochdazu Mercedes) mit 5 Litern Hubraum gross passieren soll. Das muss er abkönnen, ganz klar. Wenn ich ein Auto mit über 300 PS habe, will ich die auch mal spüren. Klar ist mir auch das der Verbrauch progressiv in die Höhe schnellt, aber nur das wollte ich wissen, wenn ich mal flott unterwegs bin, was verbraucht der SL, nur ca.
Ich hab auch schon sehr viele SL´s gesehen, die waren nicht gerade mit Standgas unterwegs, die flogen auch nicht gleich auseinander.
Rennen fahren will ich nicht, aber wenn mir ein Golf Diesel im Genick hängt, will ich ihm gerne den Unterschied vorführen.
Der Sl gefällt mir eben sehr, und Power wird der haben. Er hat zwar Gewicht aber eben auch Leistung, die man gerne hi und da (für das kauf ich ihn mir ja, nicht zum Weg zur Arbeit) auch mal spüren will.
Trotzdem danke für den Tipp!

Hallo rainey,
Ich unterstelle dir mal keine Rasereiambitionen.
Doch muss ich sagen, dass ein Golf Diesel, wenn er mich überholen will, überholen darf. Warum sollte ich ihm irgendetwas zeigen wollen? Hm.
Natürlich hat man ein Drehmoment von 470 Newtonmeter und 320 Pferdestärken nicht nur, um dies im Handbuch nachzulesen. In geeigneten Momenten und Situationen lässt sich diese Kraft ja auch "sinnvoll" einsetzen, ohne dass mir die SL Fetzen um die Ohren fliegen, dazu habe ich mich ja schon mal geäußert.
Wenn du den SL schneller und flotter bewegst, säuft er natürlich. Was willst du wissen? Verbräuche deutlich über 20l sollten "machbar" sein. Gaspedal durchtreten und der Zeiger der kleinen Momentanverbrauchsanzeige ist am rechten Anschlag.
Habe das Auto schon mal mit 9,5 l/100 km auf konstanter Langstrecke, und in flotteren (seltenen) Fahrphasen bei etwa 15l/100km bewegt. (Fast) nichts ist unmöglich..
freundliche Grüße
manfredman

Ich hab heute einen 600 er Bj 94 antranzith-met. mich 130` km angeschaut und probegefahren.
Scheckheft bei Mercedes angeblich verloren gegangen ( wers glaubt, ich jedenfalls nicht).
Seit 3 Jahren Sommerfahrzeug, war jedoch stark verschmutzt, obwohl seit Okt. letzten Jahres abgemeldet, man erkannte nicht einmal dass die Felgen poliert waren vor lauter Bremstaub, der gut fest saß. Das Auto war alles andere als sauber (milde ausgedrückt, war stark verdreckt) und dass obwohl er letzte Saison angeblich nur 700km bewegt wurde.
Der erste Eindruck war also nicht gerade das was ich erwartet habe. Der Lack war in gut gebrauchtem Zustand, teils starke Kratzer (sofern das unter der Dreckschicht überhaupt zu erkennen war). Der Verkäufer sicherte mir 100 % unfallfreiheit zu, an den beiden Türen sah ich in der Lackierung sehr auffällige Staubeinschlüsse und Krater (wahrscheinlich Silikoneinschlüsse), aber angeblich war der Lack original. Meine Meinung dazu: So verlässt niemals ein Mercedes für 300 000 DM Neupreis das Werk.
Die Frontklappe schloss nicht sauber (erst nach mehreren mechanischen Versuchen) und die Fahrertür ging beim öffnen nach unten und schloss nicht richtig.
Zudem Holzverblendungen im Innenraum stark verkratzt, teils gebrochen, Lautsprecherblenden gebrochen, sogar das Windschott hatte ein Loch.
Beim Fahrersitz war das Leder zwar noch gut, aber stark benutzt.
Der Motor lief sauber, kein Wunder bei V 12. Ging auch gut bei der Probefahrt, bis auf ein Poltern vorne rechts, stammt lt. Verk. vom rechtem Vorderreifen, zwar neu aber von der Standzeit . . .
Kurz ich bin mir ganz sicher, da wollte mich einer über den Tisch ziehen, und das für VB 18500 letztes Wort 18000.
Da lass ich die Finger weg ! ! !
Kein Scheckheft, 4-5 Vorbesitzer (Brief hab ich nicht gesehen) .
Irgendwas (Dichtung) soll auch noch von der Nivearegulierung (Verkäufer nannte es Höhenverstellung) defekt sein, angeblich kostet es 70 Euronen zu reparieren.
Wie ist das eigentlich den Wagen auf Euro 2 umzurüsten, kostet das wirklich nur 300 Euro und zahlt man dann wirklich nur 201 Euro im Halbjahr.

Ich denke da sollte ich ganz schön über den Tisch gezogen werden oder sehr ihr das anders ?

Sorry hab mir die Threads grad nochmal durchgelesen, da stand man kann den 600er gar nicht auf Euro 2 umrüsten???
Was erzählt mir dieser Verkäufer, das blaue vom Himmel???

Deine Antwort
Ähnliche Themen