sl 500 mit 65 endtöpfen ??
hi bin am überlegen mir die endtöpfe des sl 65 amg an meinen sl 500 r230 zu bauen , weis jemand wie diese sich ungefähr anhören ,oder ob die vom 63 besser wären.
will einen lauten brachialen sound haben , war bei f und f motorsport, dort haben sie mir eine anlage verbaut , der sound gefällt mir aber nicht obwohl es vorher anders besprochen war, die dinger vibrieren einfach nur.
vlt könnt ihr mir weiterhelfen.
gruss jay
56 Antworten
Das beruhigt mich sehr.
Bin auf das Endergebnis gespannt.
Was ist mit dem Sound? Vid?
Spätestens übernächste Woche verbaue ich meinen auch!
Bin schon gespannt!
Werde Vids machen ihr kommt ja nicht in die Pötte 🙂
Ich hab an meinem 55er die Endtoepfe vom 63er. Am Anfang (ESDs waren neu!) war ich ein bisschen enttaeuscht... obwohl sich der Sound in seiner Charakteristik schon zum Positiven veraendert hatte, war es mir ein bisschen zu leise. Nach ca. 15 TKM waren die Endtoepfe allerdings "freigeblasen" und jetzt ist mir der Sound schon fast zu laut, wenn man auf's Gas latscht. In einem Tunnel muessen sich die Fussgaenger bei Vollgas die Ohren zuhalten. 😉
Ich hab leider einfach kein vernünftiges machen können. Es ist in Hamburg jetzt in den letzten Tagen ständig nass. Im Stand ist langweilig. Und während der Fahrt kann man nicht richtig. Das Teil geht ja schon gut brutal ab für die geringe Leistung. Da fliegt mir der Arsch schon auf der Autobahn weg-.-
Aber hier habt ihr wenigstens einen kleinen Vorgeschmack .
Aber nicht gleich bemängeln, wie gesagt. Ist nur probeweise. Ich durfte nicht mit in die Werkstatt. Weil ich woanders hin musste als sonst. Und der Typ hat locker 2 Stunden gebracht. Also nur Gott weiß wieviel der da falsch gemacht hat.
Wird also auf jeden fall nochmal bisschen was verändert.
Das war gestern. Heute nCh circa 100-200 km klingt der schon echt besser. Meiner ist ja circa 20.000 km alt und lag jetzt schon fast nen halbes Jahr rum.
Die Tage kommt nochmal was richtiges auf die Ohren .
Ähnliche Themen
Hört sich doch mal ganz anders an als Serie!
Nur endschalldämpfer oder haste wieder Röhre verlegt? 🙂
Nein,wegen nicht Vertrauen auf den Mechaniker , hab ich nur die Pötte verbauen lassen. Ich denke sogar dass sie nicht ganz dicht sind ;-)
Zitat:
Original geschrieben von xk66
Nein,wegen nicht Vertrauen auf den Mechaniker , hab ich nur die Pötte verbauen lassen. Ich denke sogar dass sie nicht ganz dicht sind ;-)
Geiler Mechaniker 🙂
Hab ich auch gedacht, aber was soll's. Selber machen ist am besten. Dann weiß man wenigstens was Sache ist;-)
Ich hab zwei andere Videos noch. Zum
Reinlauschen. Lade ich Zuhause hoch. Bis später !
Ja Hau rein mir ist langweilig 🙂 🙂
Büddeschön!
http://youtu.be/qiZBSAiJCu0
Wie bereits gesagt, stostange wird noch getauscht gehen facelift AMG Heck
Und eventuell noch was am Sound geändert. In Form vn sportkat oder so. Oder Durchmesser vergrößern.
Auf jeden fall, hätte ich das schon viel eher machen müssen. Der arme Motor war durch diesen schlechten Einbau die dadrunter waren, irgendwie "zugeschnürt"
Zitat:
@maggi001 schrieb am 4. Januar 2014 um 16:44:35 Uhr:
Ich hole das Thema noch einmal 'hoch'.Zitat:
Was muss außer den Reduzierstücke (Durchmesser) noch angepasst werden?
Gibt es 'fertige' Reduzierstücke, so das man nicht schweißen muss?Maggi001
Was muss außer den Reduzierstücken und den Aufhängungsgummi (vom 65er) noch geändert werden, um die 65er VorMOPF (2 runde Endrohre) ESD am SL500 MOPF1 (M273) mit AMG-Paket montieren zu können?
Muss irgendetwas geflext o.ä. werden?maggi001
Zitat:
Ich hole das Thema noch einmal 'hoch'.
Was muss außer den Reduzierstücken und den Aufhängungsgummi (vom 65er) noch geändert werden, um die 65er VorMOPF (2 runde Endrohre) ESD am SL500 MOPF1 (M273) mit AMG-Paket montieren zu können?
maggi001
Hat den niemand die 65er VorMOPF ESD am 500er MOPF1 montiert?
Hat jemand die MB Art-Nr. für die 65er Aufhängungsgummis?
maggi001