SL 500 BJ 93
<p>Hallo,</p>
<p> </p>
<p>mir wurde heute ein SL 500 BJ 93 326 PS Automatik 108.000 km mit guter Ausstattung für 14.000 angeboten. Laut mobile.de finde ich den Preis zu hoch.</p>
<p>Ich kenne den alten SL 500 nicht, und weiss nicht, welche Macken mich da erwarten. Könnt ihr etwas dazu sagen ?</p>
<p>Wie hoch sind die Steuern (ist wohl schon auf Euro 2 umgerüstet) ?</p>
<p>Wie hoch ist ca. die Haftpflicht bei 30% ?</p>
<p>Wie ist der Verbrauch bei zügiger Fahrweise.</p>
<p>Weitere Tipps und Kommentare erbeten.</p>
<p> </p>
<p>Vielen Dank!</p>
<p> </p>
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von CCCN
Allerdings kann die Niederlassung keine Garantie geben, weil das Fahrzeug zu alt sei (ist das plausibel oder Quatsch?). Im Preis sind die auch gleich 1000 EUR ´runter gegangen. Die wollen ev. sogar Winterreifen mit Felgen drauflegen.
.
Selbst € 13.000,00 für ein 16 Jahre altes Auto, also technischer Stand von 1993.............. 🙄
Ich finde den Preis, den ich in diesem speziellen Fall nicht zahlen würde, absolut überhöht.
Was ich Deinen Ausführungen entnehmen kann ist, daß "die" den SL unbedingt loswerden wollen/müssen, gerade in der momentanen wirtschaftlichen Situation.
Auch der uralte Versuch der Bauernfängerei...
Zitat:
Die wollen ev. sogar Winterreifen mit Felgen drauflegen.
ist hierfür signifikant.
Laß Dir
vielZeit mit einem Kaufvertrag, denn so groß ist z.Z. die Nachfrage nach einem 16 Jahre alten sog. "Spritfresser" nicht, zumal nicht hinsichtlich
diesesAngebotes.
Versuch mal heutzutage einen 16 Jahre alten SL 500/R129 in Zahlung zugeben.
Ein Nachbar wollte einen '98er SL 500/R129 beim Porsche-Center auf einen neuen 911er in Zahlung geben:
Negativ! "Den werden wir nicht mehr los!
Norm-Umrüstung, Eco-Assyst mit Öl- und Bremsflüssigkeitswechsel, und € 10.000,00 bieten.
Die Winterreifen etc. sollen "die" sich in die Haare schmieren!
Axel
18 Antworten
Nochmals vielen Dank für die wertvollen Tipps!
Ein wunderbares Forum hier!
Zur Ergänzung meiner persönlichen Situation (falls es überhaupt interessiert😕):
Ich halte den R129 für eines der schönsten Fahrzeuge, die jemals gebaut wurden; deshalb suche ich schon etwas länger dieses Traumauto.
Ein SL 500 soll bei mir jedoch kein Schönwetter- und Sommerfahrzeug sein, sondern eher ein Arbeitstier für die Fahrten zum Job (20 km Landstraße), jeden Tag, bei "Wind und Wetter" und auch im Winter, und natürlich zum genüsslichen Cruisen beim Wochendausflug. Hierfür investierere ich dann gern 15-16l/100km und höhere Wartungs- und ev Reparaturkosten. Ich denke, das spezielle feeling und das Fahrgefühl beim SL 500 sind mir das Wert, jeden Tag. Ich werde im Gegenzug eines der besten und zuverlässigsten Autos überhaupt, meinen geliebten C240T EZ 1999, dafür opfern und abstoßen, weil ich endlich einmal ein "Vollblut-Auto" fahren möchte. Wie denkt ihr darüber?
Viele Grüße
Cord
Zitat:
Original geschrieben von CCCN
Nochmals vielen Dank für die wertvollen Tipps!
Ein wunderbares Forum hier!
Zur Ergänzung meiner persönlichen Situation (falls es überhaupt interessiert😕):
Selbstverständlich interessiert das, denn zu
Dirmuss das Auto am Ende passen. Was nützt es, wenn es in
unsereLebensplanung passt, aber nicht in
Deine?
Zitat:
Ein SL 500 soll bei mir jedoch kein Schönwetter- und Sommerfahrzeug sein, sondern eher ein Arbeitstier für die Fahrten zum Job (20 km Landstraße), jeden Tag, bei "Wind und Wetter" und auch im Winter, und natürlich zum genüsslichen Cruisen beim Wochendausflug.
Ist bei mir genau so, und in genau dieser Konstellation leistet mir seit fast drei Jahren ein 300SL von 1990 seinen guten Dienst.
Zitat:
Hierfür investierere ich dann gern 15-16l/100km und höhere Wartungs- und ev Reparaturkosten.
Wenn Dir das die Sache Wert ist, ist eine wesentliche Grundvoraussetzung erfüllt (nämlich Zahlungsbereitschaft im Unterhalt).
Zitat:
Ich denke, das spezielle feeling und das Fahrgefühl beim SL 500 sind mir das Wert, jeden Tag. Ich werde im Gegenzug eines der besten und zuverlässigsten Autos überhaupt, meinen geliebten C240T EZ 1999, dafür opfern und abstoßen, weil ich endlich einmal ein "Vollblut-Auto" fahren möchte. Wie denkt ihr darüber?
Prinzipiell kein schlechter Ansatz. Wobei ich Dich nochmal ausdrücklich darauf hinweisen muss, dass der 500SL leider nicht ganz so viel Raum für Mensch und Gepäck hat wie Dein W202 - das ist Dir aber bewusst, oder?
Brauchst Du das Geld aus dem Verkauf des C240 wirklich? Oder würde sich für Dich eine Sommer-Winter-Kombination aus beiden Fahrzeugen lohnen? Mehr als 5.000-7.000 EUR bekommst Du ja leider wahrscheinlich nicht mehr für Deine C-Klasse.
Zitat:
Original geschrieben von Beethoven
Zitat:
Brauchst Du das Geld aus dem Verkauf des C240 wirklich? Oder würde sich für Dich eine Sommer-Winter-Kombination aus beiden Fahrzeugen lohnen? Mehr als 5.000-7.000 EUR bekommst Du ja leider wahrscheinlich nicht mehr für Deine C-Klasse.
Ich habe ja noch einen bildschönen C220 CDI, obsidianschwarz-metallic, EZ 12/2000 (der allerletzte: EZ 29.12.2000, danach wurde der S203 gebaut), der als back up dient und als Lasttier, quasi für alle Fälle, in unserem Haushalt fungiert und von meiner Frau gefahren wird.
Nein, ein SL 500 soll für mich den C240T in jeder Situation ersetzen und gegen letzteren einfach ausgetauscht werden...
Ich möchte Dich hier noch auf zwei ganz typische Schwachpunkte hinweisen:
1. Folienscheiben am Verdeck reisen gerne seitlich ein oder vergilben im Alter ca. 1400€
2. Verdampfer der Klimaanlage und Heizungskühler werden gerne undicht ca. 2500€
(Preise bei günstigen, freien Werkstätten)
Punkt 1. kannst Du problemlos selbst erkennen.
Punkt 2. ist aüßerlich nicht erkennbar, es sei denn die Klimaanlage kühlt von vornherein nicht. Sollte also unbedingt von der Gewährleistung abgedeckt sein.
Lass Dich aber nicht abschrecken, sondern nimm die Infos damit es ein guter Kauf wird und kein wirtschaftlicher Misserfolg.
Gruß
JR23