SL 320 , 129, Kaufberatung...
Hallo!
Ich schmiede grad Pläne, mir in den nächsten Monaten ggf einen SL, R129 , zuzulegen. Wahrscheinlich einen 320er.
Ich habe einen E220 d T mit ziemlich guter Ausstattung von 2019 als bequemes Fahrzeug. 135.000 km. Leder, Sitzklima, Head-up-Display, Standheizung, LED High Performance, 4x Sitzheizung usw, cavansitblau...
Avantgarde. Tolles Auto.
Der SL soll unser Zweitwagen werden. Aktuell ist es ein Mini Highgate Cabriolet. Wir fahren mit dem Zweitwagen ca 5000 km pro Jahr. Steht im gut geschützten Carport.
Welcher SL ist zu empfehlen?
Der mit 231 PS?
ESP wäre super aber kein Muss.
Ein Kauf vom Händler würde ich aufgrund der Sachmangelhaftung bevorzugen.
Er sollte nicht mehr als 22.000 Euro kosten.
Da die Motoren ja als haltbar gelten, könnte er ja auch über 150.000 gelaufen haben inclusive Scheckheft und guter Historie, oder?
Muss es ein deutsches Fahrzeug sein? Spricht etwas gegen USA oder Japan-Import?
Auf was sollte man beim Kauf dringend achten ? Ich bin zwar autobegeistert und habe etwas mehr Ahnung als der Durchschnitt, jedoch bin ich Laie.
Herzlichen Dank und viele Grüße!
104 Antworten
Gewährleistung für ein mindestens 25 Jahre altes Auto. Zum totlachen.
Silbertablett muss erst poliert werden, von daher muss der TE wohl die Suche benutzen. Danach sind gezielte Fragen willkommen und können "getalkt" werden.
Zitat:
@R272 schrieb am 26. Juli 2025 um 07:59:38 Uhr:
Nein ein Fahrzeug gebraucht egal wie alt muss grundsätzlich mit allen bekannten Daten verkauft werden. Hierbei spielt es keine Rolle ob es ein silberpfeil für anderthalb Millionen von 1924 ist oder ein VW von 1974. Genau diese unsachgemäße Behandlung wollte ja die EU auch besonders Privatpersonen ans Herz legen. Auch den gewerblichen weiterverkäufer oder Anbieter im kundenauftrag wird die betreffenden Personen vor Gericht nicht schützen. Aber das soll jetzt hier kein rechtsstreit werden also alles gut viel Erfolg für den Kauf von einem 129
Nein, daß ist nicht so einfach mittlerweile..... .
Meistens wird vom Gericht ein Gutachter beauftragt, und was wird er bei so einem alten Gebrauchten Wohl feststellen, Sachmangel oder normalen Verschleiß.... .
Aber lassen wir es... Profitiere schließlich selber als Selbständiger , dank Gewerbe Schein davon , beim Fahrzeug Kauf.
Zitat:@mbfanhh schrieb am 26. Juli 2025 um 17:03:44 Uhr:
Meine Suche bei Google funktioniert www.r129sl-club.de
Werde mir das Buch "Kaufberatung" bestellen....
Ähnliche Themen
Zitat:
@SuperIngo112 schrieb am 27. Juli 2025 um 13:25:14 Uhr:
Werde mir das Buch "Kaufberatung" bestellen....
Erwarte nicht zu viel. Mit einer Kaufberatung hat das nichts zu tun,da werden lediglich die verschiedenen Ausführungen und Änderung der jeweiligen Jahrgänge aufgeführt. Für mich war der Kauf eher eine Enttäuschung und das Geld nicht wert......und mit einem Buch hat dieses kleine dünne Heftchen schon gar nichts zu tun
Zitat:@Rucrem schrieb am 27. Juli 2025 um 13:43:32 Uhr:
....da werden lediglich die verschiedenen Ausführungen und Änderung der jeweiligen Jahrgänge aufgeführt.
Nein, das stimmt nicht! Da steht wesentlich mehr drin und verdient den Namen Kaufberatung definitiv!
Zitat:
@tkoehler78 schrieb am 27. Juli 2025 um 16:12:09 Uhr:
Nein, das stimmt nicht! Da steht wesentlich mehr drin und verdient den Namen Kaufberatung definitiv!
Nenne mir mal eine Seite dieses Heftchens wo etwas über eine Beratung steht. z.B.Schwächen,eventuelle Probleme usw. Da wird kein Wort darüber verloren
@Rucrem schrieb am 27. Juli 2025 um 16:35:39 Uhr:
Nenne mir mal eine Seite dieses Heftchens wo etwas über eine Beratung steht.
Beratung aus 2013 (als ich gesucht habe)
Beginnend auf Seite 3
- Welcher SL ist für mich der richtige?
- Worauf muss ich beim Kauf achten?
Seite 5
Für welches der zahlreichen Modelle der Baureihe R129 von Mercedes-Benz soll man sich entscheiden? Reicht ein kleiner Sechszylinder oder muss es der bärenstarke Zwölfzylinder sein?
etc
Seite 80
Beim Fahrzeugkauf sollte man darauf achten, dass originale Mercedes-Räder montiert sind. Von einem Fahrzeug mit No-Name-Rädern oder einer Breiter-tiefer-Bereifung sollte man Abstand nehmen. Gepflegte R129 haben in der Regel auch gepflegte, originale Räder
Seite 136
Marktwert
Seite 140
Checkliste für den Kauf
Zitat:
@Rucrem schrieb am 27. Juli 2025 um 16:35:39 Uhr:
Da wird kein Wort darüber verloren
Entweder ist lesen nicht Deine Stärke oder die Kaufberatung hat nach 2013 ordentlich an Inhalt verloren !
Greet Rob
Wenn der TE mit Englisch klar kommt, kann er hier
https://www.youtube.com/watch?v=2mTSHype7UU
einige Tipps dazu erhalten, was es beim Kauf eines gebrauchten R129 u.a. zu beachten gilt.
Ansonsten empfehle ich ihm auch eine Suche hier auf MT. Allein mit den Stichworten:
"Schwachpunkte R129" findet man 27 treffer
Meine ist von 2010 und diese Punkte stehen in meinem nicht darin; - Welcher SL ist für mich der richtige?
- Worauf muss ich beim Kauf achten?
Seite 5
Für welches der zahlreichen Modelle der Baureihe R129 von Mercedes-Benz soll man sich entscheiden? Reicht ein kleiner Sechszylinder oder muss es der bärenstarke Zwölfzylinder sein?
Nichts über häufige Probleme bei diesem oder jenem Modell. Da mußte kucken und da prüfen usw. Beim Rost wird nur die Wageheberaufnahme erwähnt. Nix über Begutachtung der Zylinder im Verdeckkasten,Nix über Vergleich vom R6 zum V6 usw.. Es ist alles eigentlich oberflächlich gehalten,außer Dingen wie Farbtafel,Änderungen in den Modelljahren usw. Keine Empfehlung für Jahrgänge oder Motorisirungen etc. Bei einer guten Kaufberatung sollten keine oder kaum noch Fragen in einem Forum von Nöten sein..
Die Checkliste ist 0815 und gilt für jeden Wagen
Von 2010...tzzzz.
Die Kaufberatung wurde immer wieder erweitert und ist mittlerweile (seit mindestens 5 Jahren) eine gebundene Version in Buchform!
Jedenfalls hieß das damals schon Kaufberatung,die keine wirkliche war und mir kaum geholfen hat. Wie oft diese nun aktualisiert wurde weiß ich nicht
Der Fragende kann sich ja mal überlegen ob der 500er nicht auch eine Option wäre. Ich stand vor 12Jahren vor der gleichen Frage. Da der nur etwas mehr Steuern kostet und sonst kaum Mehrkosten verursacht habe ich mich für den 500er ab Mop1 entschieden und bis Heute nicht bereut. Bei Kauf 98000km 1Vorbesitzer und nun ca.150000km. Außer dem Lichtschalter und alle Hydraulikzyl.abdichten hatte ich noch keine Reparaturen. Bei Konstantfahrt auf der AB braucht er sogar etwas weniger Sprit als der 320er. Bin allerdings eher gemächlich unterwegs und habe den Wagen noch nie auf Endgschwindikeit gebracht......ach und fast vergessen das leidige Thema zerbröselnder Innenspiegel (leider noch nicht repariert).....steht das in der "neuen Kaufberatung"?
Danke für die vielen Infos. Habe mir das Heft ,5. Auflage 2020 von Kleinanzeigen gekauft. 12 Euro inclusive Versand. Der Herr, der es verkauft, hat einen 280er und einen 320er. Der 280er wäre etwas träge bezüglich des Gewichtes des 129ers. Aber beide wären grundsätzlich super. Ggf kaufe ich auch einen 280er- wenn das ein sehr gepflegtes Fahrzeug ist.
Die Kaufberatung vom Club ist schon ihr Geld wert mMn. Wenn man die hat, plus das Forum intensiv durchstöbert, dann weiß man schon gut worauf zu achten ist.
Ich habe jetzt mal das aktuelle Buch im Internet angesehen,wußte gar nicht das es so oft ergänzt wurde.
Meines hat ein viertel von dem Format und vielleicht noch nicht mal ein viertel von der Seitenanzahl. O.K.alles klar,ich habe über mein kleines dünnes Heftchen gesprochen