SL 1975-1980 Welcher?
Es schein immer konkreter zu werden, dass ich bald einen SL aus den Baujahren bis 1980/81 mein Eigen nennen könnte.
Ich habe einige, die ich prüfe, aber ich bin hinsichtlich der Typen unsicher. Kann mir jemand sagen, welche Typen empfehlenswert sind, sie als Oldi zu fahren? Es werden keine Museumsstücke in die engere wahl kommen, aber alle mit TÜV und H-Kennzeichen.
Beste Antwort im Thema
Minerve,
du bist, wie ich es hier heraus lese ein SL Neuling. Kein Problem denn jeder kauft irgendwann mal ein Auto, mit welchem er-was die Kenntnisse anbelangen- ein Greenhorn ist.
Du eröffnest einen Fred, stellst 2-3 Fragen und meinst dich nun soweit auszukennen, dass du denkst die Leute hier hätten einen nassen Keks im Schuh.
Ein US Import ist immer sehr preiswert.....ich schreibe dir auch warum:
1. Den Mursilook mögen die Wenigsten, neue Stoßstangen schlagen mit 3500€ zu Buche
2. Die Motoren (560 ausgenommen) sind Niederverdichtet was den Leistungsverlust erklärt
3. Die Amerikaner legen keinen gesteigerten Wert auf ordendliche Wartung oder Reparaturen
(Ausnahmen bestätigen die Regel)
4. Jeder weiß, dass diese Autos billig hier rüber gekarrt wurden um ne schnelle Mark zu verdienen
Zu deinem Auto nur was man auf den Bildern sieht:
Stoßstangen, Scheinwerfer umrüsten 4Mille oder aber es gefällt dir so
Der Grilleinsatz incl. Stern muß erneuert werden, nur der Stern kostet schon 180.-
Gürtelleisten von der Sonne verbrannt ca. 300€
Kirmesradio austauschen
Wie ist die Anzeige da reingepfriemelt worden wo normalerweise der Ascher sitzt?
Die Sitze sehen aus wie MB Tex, also kein Echtleder aber auch hier Geschmacksache
Im Cabrio keine Sitzheizung, ist für viele ein No Go
Die Farbe Mimosengelb - auch wieder Geschmacksache
Dies sind Dinge, die man auf 2 Bildern schon sieht, daher meine Preiseinschätzung.
Die ganzen Aufzählungen sollen dir aber nicht den Spaß an deinem neuen Auto nehmen, im Gegenteil, du kannst das Auto ja sukzessive nach deinen Vorstellungen herrichten was ja auch Spaß mit sich bringt aber hier rumkotzen bringt nichts. Denn eins ist klar, du brauchst ständig Auskünfte, Empfehlungen oder Ratschläge und diese bekommst du nur bei entsprechendem Auftreten.
Wünsche dir viel Spaß und allzeit gute Fahrt mit deinem 107SL
79 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von minerve
Wenn ich das richtig lese, was Volker 500SL schreibt, sind die 160 PS bei Farhrzeugen ab 1980 gebaut worden - ?Zitat:
Ich hatte selber schon 6 107er, also erzähl mir nix
Hier kannst du es nachlesen, etwas runter scrollen da hat jemand die Liste eingestellt ( Volker 500sl )
dort liest du und wirst sehen das ich mit 160PS recht hattehttp://www.sternzeit-107.de/modules.php?...
Ab 1980 gab es drüben den 380er mit 156 PS, Deiner dürfte entweder 180 PS oder nach den Sommerferien 1979 gebaut 160 PS haben .
Zitat:
Original geschrieben von driver191
Wenn das stimmt, werden auf Mobile eine Menge falsche Angaben gemacht. Wie sicher bist Du Dir? Die ich gefunden habe, sind jedenfalls keine Europa-Autos.Zitat:
Original geschrieben von minerve
IEs gab in den Staaten allerdings niemals einen 450er Motor mit 165 KW ( 224 PS ), das ist doch wohl unbestritten.
Fast immer werden bei der TÜV Ganzabnahme der US Fahrzeuge einfach die Werte der Europaversionen übernommen, daher stehen bei mindestens 95 % falsche Angaben zur Motorleistung höchst offiziell in den Papieren, jetzt muß der US SL Besitzer einfach nur ganz fest dran glauben.🙂
Hier mal ein Link dazu:
http://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von driver191
Fast immer werden bei der TÜV Ganzabnahme der US Fahrzeuge einfach die Werte der Europaversionen übernommen, daher stehen bei mindestens 95 % falsche Angaben zur Motorleistung höchst offiziell in den Papieren, jetzt muß der US SL Besitzer einfach nur ganz fest dran glauben.🙂
Das würde doch für jeden Nichtoldtimer Nachteile mit sich bringen, was z.B. Versicherungsprämien betrifft.
Kann man die angegebene PS Zahl überprüfen?
Zitat:
Original geschrieben von minerve
Das würde doch für jeden Nichtoldtimer Nachteile mit sich bringen, was z.B. Versicherungsprämien betrifft.Zitat:
Original geschrieben von driver191
Fast immer werden bei der TÜV Ganzabnahme der US Fahrzeuge einfach die Werte der Europaversionen übernommen, daher stehen bei mindestens 95 % falsche Angaben zur Motorleistung höchst offiziell in den Papieren, jetzt muß der US SL Besitzer einfach nur ganz fest dran glauben.🙂
Kann man die angegebene PS Zahl überprüfen?
Versicherungsprämien berechnen sich schon seit ewigen Zeiten nicht mehr nach PS sondern nach Typklassen, der Mercedes Klassik Service hilft Dir bei der genauen Angabe der PS Leistung, allerdings nicht kostenlos .
Minerve,
du bist, wie ich es hier heraus lese ein SL Neuling. Kein Problem denn jeder kauft irgendwann mal ein Auto, mit welchem er-was die Kenntnisse anbelangen- ein Greenhorn ist.
Du eröffnest einen Fred, stellst 2-3 Fragen und meinst dich nun soweit auszukennen, dass du denkst die Leute hier hätten einen nassen Keks im Schuh.
Ein US Import ist immer sehr preiswert.....ich schreibe dir auch warum:
1. Den Mursilook mögen die Wenigsten, neue Stoßstangen schlagen mit 3500€ zu Buche
2. Die Motoren (560 ausgenommen) sind Niederverdichtet was den Leistungsverlust erklärt
3. Die Amerikaner legen keinen gesteigerten Wert auf ordendliche Wartung oder Reparaturen
(Ausnahmen bestätigen die Regel)
4. Jeder weiß, dass diese Autos billig hier rüber gekarrt wurden um ne schnelle Mark zu verdienen
Zu deinem Auto nur was man auf den Bildern sieht:
Stoßstangen, Scheinwerfer umrüsten 4Mille oder aber es gefällt dir so
Der Grilleinsatz incl. Stern muß erneuert werden, nur der Stern kostet schon 180.-
Gürtelleisten von der Sonne verbrannt ca. 300€
Kirmesradio austauschen
Wie ist die Anzeige da reingepfriemelt worden wo normalerweise der Ascher sitzt?
Die Sitze sehen aus wie MB Tex, also kein Echtleder aber auch hier Geschmacksache
Im Cabrio keine Sitzheizung, ist für viele ein No Go
Die Farbe Mimosengelb - auch wieder Geschmacksache
Dies sind Dinge, die man auf 2 Bildern schon sieht, daher meine Preiseinschätzung.
Die ganzen Aufzählungen sollen dir aber nicht den Spaß an deinem neuen Auto nehmen, im Gegenteil, du kannst das Auto ja sukzessive nach deinen Vorstellungen herrichten was ja auch Spaß mit sich bringt aber hier rumkotzen bringt nichts. Denn eins ist klar, du brauchst ständig Auskünfte, Empfehlungen oder Ratschläge und diese bekommst du nur bei entsprechendem Auftreten.
Wünsche dir viel Spaß und allzeit gute Fahrt mit deinem 107SL
Wie Flex2 bereits geschrieben hat, ist der 560 SL effektiv der einzige 107er aller US-Modelle, der mit 231 PS nicht niederverdichtet und mit Kat der PS-stärkste SL der Baureihe 107 war.
1973 wurde der 450 SL nach dem 350 4,5 offiziell in den Staaten eingeführt, schon leistungsreduziert aber noch mit 195 PS!
Ab 1975 mit Einführung des Katalysators war die Leistung schon auf 180 PS gesenkt worden! Ab 1980 mit Einführug des 3-Wege Katalysators hatten die US-450er dann nur noch schlappe 160 PS!!!!
Noch schlimmer der US 380er, der hatte nur noch gerade 155 PS!
Tönt komisch, ist aber so......😛
Gruss Beni
Erklärst Du die "PS"-Angaben von 165 KW auch mit der einfachen Übernahme der europäischen Werte beim TÜV, wie Flex?
Zitat:
Original geschrieben von driver191
Fast immer werden bei der TÜV Ganzabnahme der US Fahrzeuge einfach die Werte der Europaversionen übernommen, daher stehen bei mindestens 95 % falsche Angaben zur Motorleistung höchst offiziell in den Papieren, jetzt muß der US SL Besitzer einfach nur ganz fest dran glauben.🙂
Yep, so isses (leider) wirklich.
Dazu kommt, daß man beim Thema "Falschluft prüfen/beheben" nicht auf die Daten der Euro-107er zurückgreifen kann, da die ganze Unterdruckleitungsgeschichte bei den US-107ern komplett anders ist als bei den Euro-Fahrzeugen.
Selbst erlebt, als ein Bekannter, der einen US-380er von 1981 in der Mache hatte, mich gebeten hat mit meinem Euro-380er (auch ein 1981er) mal vorbeizukommen, um unter der Haube vergleichen zu können bzw. beim Check des (schlecht laufenden) US-Patienten weiterzukommen.
O-Ton, nachdem er wieder aus den Tiefen meines Motorraums rauskam, war: "Da ist ja wirklich alles anders...!" 🙄
Zitat:
Original geschrieben von beni560
Wie Flex2 bereits geschrieben hat, ist der 560 SL effektiv der einzige 107er aller US-Modelle, der mit 231 PS nicht niederverdichtet und mit Kat der PS-stärkste SL der Baureihe 107 war.1973 wurde der 450 SL nach dem 350 4,5 offiziell in den Staaten eingeführt, schon leistungsreduziert aber noch mit 195 PS!
Ab 1975 mit Einführung des Katalysators war die Leistung schon auf 180 PS gesenkt worden! Ab 1980 mit Einführug des 3-Wege Katalysators hatten die US-450er dann nur noch schlappe 160 PS!!!!Noch schlimmer der US 380er, der hatte nur noch gerade 155 PS!
Tönt komisch, ist aber so......😛
Gruss Beni
Stimmt, Beni.
Wobei die US-380er in der Praxis wohl noch viel lahmer waren, als nach den nominalen 155PS zu befürchten.
Bin einen solchen bisher noch nicht gefahren, weswegen ich Engelen sprechen lasse:
0 - 160: 35s
Vmax: 179km/h 😰
Also Fahrleistungen ca eines Golf II mit 90 PS
I Vgl Euro 500SL:
0 - 160: 19,5s
Vmax: 228km/h
So viel zum weiter vorn kolportierten "auf den Motor kommt es nicht an" und "heute wird man mit den 170kW eines 560ers sogar von Golf Diesel Fahrern ausgelacht" 🙄
Der 500/560 hat Fahrleistungen sogar noch oberhalb des aktuellen Golf GTD.
Bei aller peniblen Behandlung und Pflege nutze ich die gebotenen Fahrleistungen gelegentlich durchaus.
Im betont nostalgischen R107-Kleid kommt der Dampf noch besser, weil für andere völlig unerwartet, rüber.
Mal schauen, welche Experten sich jetzt wieder melden. 😁
Hallo
5 Seiten Streit, nur Streit und kein Ergebnis,,,,,,,,,,,,,,,,,,,?
Ist das Fahrzeug ein US-Federal-Stat oder California-Auslieferung.
Siehe Fahrgestellnummer und Motornummer, - dann ist alles erledigt.
MfG
Jörgen
Zitat:
Original geschrieben von Jörgen
Hallo
5 Seiten Streit, nur Streit und kein Ergebnis,,,,,,,,,,,,,,,,,,,?
Ist das Fahrzeug ein US-Federal-Stat oder California-Auslieferung.
Siehe Fahrgestellnummer und Motornummer, - dann ist alles erledigt.MfG
Jörgen
Hallo Jörgen,
mit Dir hat sich jetzt erfreulicherweise ein wirklicher Experte gemeldet.
Der unnütze Streit nervt schon.
Vielleicht beruhigen sich die Gemüter und wir bekommen ab jetzt mehr zielführende Sachlichkeit hinein.
Wäre schön.
Gruß,
Thomas
4672
Zitat:
Original geschrieben von Jörgen
Hallo
5 Seiten Streit, nur Streit und kein Ergebnis,,,,,,,,,,,,,,,,,,,?
Ist das Fahrzeug ein US-Federal-Stat oder California-Auslieferung.
Siehe Fahrgestellnummer und Motornummer, - dann ist alles erledigt.MfG
Jörgen
Was ist denn dann erledigt?
Bei der Kalifornien Auslieferung ist eine Kraftstoffverdunstungsanlage mit Kohlefilter montiert und die Abgasrückführung, den Niederverdichteten Motor hat er trotzdem.
Guck ins EPC, da gibts keine Unterschiede ob Federal oder California
Die Kalifornienausführung wurde 74 eingeführt, damals extra Abgasvorschriften die in Kalifornien eingehalten werden mußten, ebenso die Bumper. Kurze Zeit später baute man nur noch Kalifornienausführungen.
Zitat:
Original geschrieben von minerve
Erklärst Du die "PS"-Angaben von 165 KW auch mit der einfachen Übernahme der europäischen Werte beim TÜV, wie Flex?
Ganz genau, das ist auch meine Meinung.
Ich mache mir den Spass des öfteren Inserate von 560 SL's bei autoscout oder mobile anzusehen.
Der 560 SL der Jahrgänge 88. 89 hat definitiv offiziell 231 PS, die PS-Zahlen aller Modelle in den Inseraten varieren jedoch teilweise von 227 über 279 bis gar 300 PS!!!
Die Daten in Inseraten sind also m.E. nicht aussagekräftig!!
Es gibt übrigens z.B. auch bei Amazon.de diverse Literatur über die US-Modelle der Baureihe 107, wo auch Dein 450 SL enthalten ist.
Dort sind die effektiven Motordaten teils nach Jahrgang und nach Ausführung füd die einzelnen Staaten aufgelistet!
Gruss Beni