SL 129 Kauf, welcher Motor???
Hallo Leute! Ich möchte mir einen alten Wunsch erfüllen, und mir endlich einen SL aus den 90er Jahren kaufen. Nun habe ich tagelang Foren durchwühlt, die Kaufberatung des SL 129 Clubs auswendig gelernt, und bin mir immer noch nicht sicher, welcher Motor in Frage kommt. Ich schwanke zwischen einem SL 320 und einem SL 500. Natürlich wäre der SL 500 bezüglich Sound und Fahrspaß eine reizvolle Sache, nur könnte einem ein zu hoher Spritverbrauch schnell diesen Spaß verderben.
Es gibt Leute die behaupten eine sportlich bewegter SL 320 verbrauche auch nicht weniger Sprit wie ein SL 500 den man dazu nicht ganz so arg treten muss. Ich habe dazu keine eindeutige Meinung finden können.
Nun bitte ich Euch mal um Eure Meinung. Wer von Euch unter UMständen sogar eigene Erfahrungswerte bezüglich Verbrauch SL 320 und SL 500 hat, der könnte mir hier wirklich weiterhelfen.
Ich danke Euch schon mal im Voraus für Eure nette Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von webtiger
Hallo Leute! Ich möchte mir einen alten Wunsch erfüllen, und mir endlich einen SL aus den 90er Jahren kaufen. Nun habe ich tagelang Foren durchwühlt, die Kaufberatung des SL 129 Clubs auswendig gelernt, und bin mir immer noch nicht sicher, welcher Motor in Frage kommt. Ich schwanke zwischen einem SL 320 und einem SL 500. Natürlich wäre der SL 500 bezüglich Sound und Fahrspaß eine reizvolle Sache, nur könnte einem ein zu hoher Spritverbrauch schnell diesen Spaß verderben.Es gibt Leute die behaupten eine sportlich bewegter SL 320 verbrauche auch nicht weniger Sprit wie ein SL 500 den man dazu nicht ganz so arg treten muss. Ich habe dazu keine eindeutige Meinung finden können.
Nun bitte ich Euch mal um Eure Meinung. Wer von Euch unter UMständen sogar eigene Erfahrungswerte bezüglich Verbrauch SL 320 und SL 500 hat, der könnte mir hier wirklich weiterhelfen.
Ich danke Euch schon mal im Voraus für Eure nette Hilfe!
Wenn das hier Deinerseits wirklich kein Larifari ist, Du Dir wirklich "einen alten Wunsch" erfüllen möchtest, dann rate ich Dir zum SL 500/V8.
Bedenke, daß bei einem SL, egal ob aus den 90ger Jahren oder älter/jünger, aus pekuniärer Sicht der Spritverbrauch immer noch die niedrigste/billigste Komponente darstellt.
Wenn aber hierbei schon 2-3 Liter Verbrauchsunterschied bei einem "alten Wunsch Auto" als Parameter gelten, dann ist es womöglich das falsche Auto überhaupt.
Ein SL spielt -insgesamt- in einer anderen Liga, das sollte man nie außer Acht lassen.
Wenn... dann entscheide Dich zwischen einem 320er und einem 500er; andere Motorvarianten würde
ichaußen vor lassen.
Axel
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SLer
Ehrlich gesagt ist mir mein 500er schon oft zu lahm,die Frage sollte eher sein 500 oder 600 ???Ok, SL 60 AMG lass ich auch noch gelten
Das ist immer eine Sache der Sichtweise, des Geschmacks und des Budgets... 😉
Mir ist ein SL 60 AMG/SL 600 auch zu lahm... 😁
Unser Hund ist 14 Jahre alt, wie viele R129 , und auch schon lahm.
Aber wir lieben ihn trotzdem.
seine Beschleunigung von 0 auf auf 4 km/h ... na ja. zum cruisen reicht es, und der hat 4WD.
EGAL
R129, Hunde, vielleicht auch Frauen.......... entweder lieben oder nicht.
Ab einem gewissen Alter gibt ES für Männer andere, wichtigere Dinge als Beschleunigung oder ............... ODER??????
Gute Nacht
Michel
Zitat:
Original geschrieben von boborola
Mir ist ein SL 60 AMG/SL 600 auch zu lahm... 😁
.
War ja klar!
Kennst Du eigentlich die Geschichte vom Bramarbas?
Neidvolle Grüsse,
Axel 😉
Hallo,
der Grund warum man sich einen SL kauft ist ja doch oft unterschiedlich wie man hier lesen kann.
Ich fahr einfach gerne offen und bin aber auch irgendwo "Technikfreak" der an seinem SL fast
alles selber repariert.
Mir ist es auch egal was der SL verbraucht denn wenn ich darauf schauen müsste wäre das Auto
so oder so egal welcher Motor nicht die richtige Wahl.
Und bekanntlich lobt "jede Mutter die eigene Butter" wie man hier ebenfalls unschwer nachlesen kann.
;-))
Viele Grüße,
Jörg
P.S.: Mir reichen die Fahrleistungen von meinem 600SL vollkommen aus. Bei meinem 500SL war das nicht
der Fall. Da ich eigentlich selten über 200 fahre scheint der Unterschied bis 200km/h aber doch größer
zu sein und nicht wie hier dargestellt fast gleich. :-)) Allerdings habe ich ein EGAS Modul von der Limousine
drin. Das regelt beim Beschleunigen nicht immer den Motor zurück wenn Schlupf auf die Hinterräder kommt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von boborola
Das ist immer eine Sache der Sichtweise, des Geschmacks und des Budgets... 😉Zitat:
Original geschrieben von SLer
Ehrlich gesagt ist mir mein 500er schon oft zu lahm,die Frage sollte eher sein 500 oder 600 ???Ok, SL 60 AMG lass ich auch noch gelten
Mir ist ein SL 60 AMG/SL 600 auch zu lahm... 😁
Fur die Stadt gehts schon................
Zitat:
Original geschrieben von yogi600SL
P.S.: Mir reichen die Fahrleistungen von meinem 600SL vollkommen aus. Bei meinem 500SL war das nicht
der Fall. Da ich eigentlich selten über 200 fahre scheint der Unterschied bis 200km/h aber doch größer
zu sein und nicht wie hier dargestellt fast gleich. :-))
Der größte Unterschiedlich liegt in der Lässigkeit der Leistungsentfaltung - da ist der V12 einfach unschlagbar.
Die 6-Zylinder sind allgemein etwas nervöser, da häufigeres Schalten notwendig ist - der V8 fährt sich da dank deutlich größerem Durchzugsvermögen entspannter und ruhiger, der V12 setzt dem Ganzen die Krone auf.
Ich finde, daß auch der SL280 einen riesen-Spaß machen kann - ein Rennwagen ist der R129 SL sowieso nie, dafür ist er zu undynamisch auslegt und zu schwer. Lässiges Cruisen läßt sich mit allen Varianten genießen! 🙂
(Den 300SL-24 nehme ich mal mit meiner persönlichen Meinung aus, der hat zu viel von einer Drehorgel)
@Axel: Ne, kapier ich nicht - kannste mir das per PN erklären? 😕
... die Reparaturen sind ja prinzipiell nichts Schlechtes, dafür bekommen wir ja einen Gegenwert.
Für meinen 300 CE habe ich kürzlich 1.650 Euro bezahlt. Dafür habe ich bekommen: 6 Zündkerzen, 1 Luftfilter, 1 Verteilerkappe, 1 Zündkabel, 1 Wasserpumpe, 1 Kühler, 1 Hinterachsstrebe, einen instandgesetzten Kilometerzähler, Bremsflüssigkeit, Motoröl und diverse Kleinteile. Getauscht habe ich bisher Einspritzdüsen, Fensterheber, Stoßdämpfer, diverse Dichtungen und Öle. Jetzt kommt noch der Gurtbringer dran, dann habe ich ein vom Zustand her fast neuwertiges Luxuscoupe mit 180.000 Kilomter Laufleistung, das enorm viel Spaß und Freude bereitet. Wertverlust pro Jahr 0 Euro. Unterhalt 600 Euro, Wartung nach Bedarf.
Hingegen hat mein neuer Smart zwar keine Reparaturen, aber einen Wertverlust von über 2.000 Euro pro Jahr. Auch fährt dieser nicht ohne jährliche Unterhaltskosten von ca. 700 Euro und Wartung von ca. 300 jährlich. Also nun die Gretchenfrage, mit welchem Auto fahre ich preisgünstiger ?
Nun suche auch ich nach einem SL, einem 500er, einfach deshalb, weil ich einen V8 fahren möchte auch wenn ein 280er, 300er oder 320er ausreichend ist und alle ganz sicher auch sehr viel Spaß bereiten.
@Beethoven: Der M103 ist auch wirklich ein toller und schöner Motor.
Wenn ich Eisenbahnfan wäre, dann würde ich das gleiche Geld vermutlich zu Märklin (die brauchen das) tragen. So bekommt es Mercedes und eine gute freie Werkstatt. Was will Herz mehr ?!
ich fahre seit 10 jahren sl r129 ich hatte zuerst einen sl 500 bj.1992 aus erster hand mit 70000km gekauft ind 6 jahren und 40000km hatte ich keine 2000 euro reparaturen seit 4 jahren fahre ich jetzt r129 sl280 mod 1997 er hat jetzt 140000 und ich bin ca. 40000km gefahren das erste und einzigste was bis jetzt defakt war und ist ist das verdecksteuergerät und genau das gleich hatte ich beim 500er auch kostet 450.- reparatur. aber der gewaltigste unterschied liegt im benzinverbrauch da ich auch viel kurzstrecke unter 10 km fahre lag der verbrauch beim 500er nie unter 16-17liter im schnitt ausser bei langen autobahnfahrten aber dann auch nicht über 160 stundenkilometer. der 280 dagegen läuft im schnitt mit 10-11 liter auf der autobahn mit 130 hab ichs an den lage mit 9 liter geschaft das ist in der heutigen zeit der gewaltigste unterschied.
gruesse rainer
Zitat:
Original geschrieben von webtiger
Ich denke es macht durchaus Sinn, die Frage nach dem Verbrauch zu stellen. Ich will mit dem SL Spaß haben und offen den Sommer genießen. Da ist Leistung zwar nett, aber nicht um jeden Preis. Für mich ist es schon ein Unterschied, ob ein Auto 11-12 oder 14-15 Liter Sprit braucht. Das hat mit "leisten können" bei mir recht wenig zu tun.
Glaube mir, das habe ich am Anfang auch so gesehen! Es ist aber eine rein subjektive Priorisierung. In der Brieftasche rangiert der Benzinverbrauch als Belastungsfaktor ziemlich weit hinten. Ich habe für die letzte Inspektion beim MB-Händler nur 600 EUR gebraucht, und glaube mir, ich hatte mit dem doppelten gerechnet. Mir fiel ein echter Stein vom Herzen!! Von den 600 "gesparten" EUR gingen dann gleich 320 für neue Hinterreifen drauf.
Zitat:
Original geschrieben von Beethoven
Dann nimm den 320er. Aber einen guten ohne Probleme. Sonst ist der 500er am Ende günstiger, glaub es mir.Zitat:
Für mich macht es den Unterschied, ob man einfach so drauf los fährt, oder jedesmal an den Verbrauch denkt. Ich bin jetzt ein paar SL 320 gefahren, und für mich ist die Motorleistung dieser Variante schon recht beeindruckend. Klar ist mehr immer schöner, doch wo setzt man die Grenze? Die SL 600 kann man recht preiswert kaufen!
Zitat:
Original geschrieben von Beethoven
Natürlich. Das ist dann aber rein subjektiv und hat mit einer wirtschaftlichen Kalkulation nichts zu tun.Zitat:
Ne, für mich sind um die 12 Liter noch ein Wert bei dem ich einfach so losfahre wenn mir danach ist, ohne mir darüber Gedanken zu machen. Ich glaub bei 14 und mehr würde ich das nicht. Das muss jeder für sich selbst bewerten.
Zitat:
Original geschrieben von Beethoven
Ein 320er wird immer günstiger als ein gleich gut erhaltener 500er sein. Ein gut erhaltener 500er ist aber in jedem Fall günstiger als ein mäßig erhaltener 320er. Das hast Du inzwischen wohl verstanden.Zitat:
Ihr habt sicher recht, die Reparaturkosten können die Spritkosten bei ein paar T Kilometern im Jahr bei weitem übersteigen. Das ist aber ein Faktor der meist unvorhersehbar ist. Der Spritverbrauch kann im Voraus eingeschätz werden (danke an alle Infos dazu).
Zitat:
Original geschrieben von Beethoven
Historie und Wartung ist wesentlich wichtiger als Laufleistung. Das ist meine persönliche Meinung. Ich selbst habe damals ein sehr gut erhaltenes Fahrzeug mit knapp 180tkm gekauft. Ich habe es nicht bereut. Ob ein schlechter erhaltenes Fahrzeug mit 120tkm in Summe besser gewesen wäre, weiss ich natürlich nicht. Gerade im Bereich >200tkm kannst Du aber sehr günstig an die Fahrzeuge herankommen, auch bei gutem Zustand.Zitat:
Aber um bei dem Thema SL-Kauf weiter zu kommen: Welche Laufleistung wäre denn für Euch noch akzeptabel? Ist eine sauber Historie mit allen Kundendiensten und wenigen Vorbesitzern wichtiger als wenige Kilometer? Privat oder Händler???? Was ist Eure Meinung?
Hallo liebe 129er Fans,
ich komme aus dem 911er Lager (986, 2 x 996, 911 Carrera 3,2, 964 C2 Coupé, 987 S) und habe mir Ende September 2010 einen SL500 (EZ 09/99; 306 PS; 58.000 km) aus der Schweiz geholt - Kauf direkt vom Erstbesitzer - lückenlos DB Scheckheft mit allen Rechnungen in Kopie, Vollausstattung, aber mit Standardfahrwerk, nachlackierungsfrei und beulenfrei.
Der SL ist im Vergleich zum Porsche im ersten Moment sehr unsportlich, sehr indirekt von der Lenkung her - insgesamt eher schwerfällig. Aber - wenn man sich an all dies erstmal gewöhnt hat, kann man auch im SL sehr, sehr flott um die Ecken düsen. Insgesamt ein tolles Auto...
Ähm, was ich eigentlich sagen wollte - zum Thema Verbrauch. Der Erstbesitzer meines SL hat behauptet, den Wagen könnte man problemlos mit 9 Ltr. Verbrauch auf 100 km fahren - ich hätte ihm fast einen Vogel gezeigt. Aber auf der Fahrt zurück nach Deutschland (BAB - viel Tempomat - meistens 140 km/h) hat er tatsächlich nur 9,4 Liter genommen.
Andererseits - bei viel Stadtverkehr werden es gerne 14 - 16 Ltr. - was m. M. n. für einen 5 Ltr. V8 ok ist.
Mein Maximalverbrauch lag bei einem längeren Ritt auf der Autobahn (Freund mit 997 2S WLS voraus) bei 17,8 Ltr. - aber da waren wir schon sehr, sehr schnell unterwegs ;-)
Übrigens - mein Freund mit 997 2S ist dann auch mal mit dem SL gefahren und meinte, dass der Porsche bei hohem Tempo spürbar unruhiger liegen würde - der SL ließe sich ja auch bei Tacho 260 mit einem Finger am Steuer durch Autobahnkurven lenken :-)
VG,
Thomas
Hallo,
mich würde mal interessieren, ob der M119 oder M113 500er besser ist. In der Anschaffung liegen die 96- 98, oder ab Ende 98 nicht so viel auseinander. Mich interessiert die Langlebigkeit und die Wartung. Das der M119 besser im Durchzug ist, habe ich schon gelesen. Wie sieht es mit dem Motorensound aus? Ist die Gleitschienenproblematik beim M113 auch ein Thema?
Der M113 ist der problemlosere Motor, Gleitschienen und Steuerkette sind hier unproblematisch. Der M119 hat noch so einige kritische (und kostspielige) Teile wie das Drosselklappenstellglied oder das EFP Steuergerät.
Beim M113 sind 16 Zündkerzen zu wechseln statt derer 8 beim M119, allerdings nur alle 90-110tkm oder 4 Jahre.
Der Sound mag beim M119 etwas kerniger sein, aber dem kann man Abhilfe schaffen.
Der M119 hat sicher seine Reize, genau wie der V12 M120, ich würde für die meisten Anwendungen aber den M113 empfehlen.
Hallo,
ich hatte einen 300 SL Bj. 1991, viel zu lahm für das schwere Fahrzeug, deshalb gewechselt zum SL 600. Was den Motor anbelangt gibt es nichts vergleichbares. Das Fahrwerk ist so eine gemütliche Sache wenn man es mit dem Porsche vergleicht.
Günter
Zitat:
Original geschrieben von farmer1
Der M113 ist der problemlosere Motor, Gleitschienen und Steuerkette sind hier unproblematisch. Der M119 hat noch so einige kritische (und kostspielige) Teile wie das Drosselklappenstellglied oder das EFP Steuergerät.
Beim M113 sind 16 Zündkerzen zu wechseln statt derer 8 beim M119, allerdings nur alle 90-110tkm oder 4 Jahre.
Der Sound mag beim M119 etwas kerniger sein, aber dem kann man Abhilfe schaffen.
Der M119 hat sicher seine Reize, genau wie der V12 M120, ich würde für die meisten Anwendungen aber den M113 empfehlen.
Hallo,
alles klar, danke für die Antwort. Werde berichten, wenn es soweit ist..
Mit dem M119 kenne ich mich zwar aus, aber der neuere ist durch seine techn. Einfachheit (wenn ich es richtig verstanden habe;-)) wohl vorzuziehen.