Skurrile F1 Boliden
Mich fasziniert immer der Erfindungsreichtum der F1-Ingeneure. Was da oft an Anbauten der Wagen zustande kommt ist manchmal schon überraschend. Manche Teile verschwinden bald wieder, weil sie einfach nicht den gewünschten Erfolg bringen. Andere sind so phänominal gut, daß die Fia einschreitet und wieder verbietet. Oder wiederum werden Teile von anderen Teams kopiert, und sogar oft noch verbesert.
Am absurdesten fand ich den hier
http://www.ddavid.com/formula1/images/pete11.jpg
Aber hat sich halt dann doch nicht durchgesetzt.
Die Flügel waren zu Anfangszeiten auch sehr abenteuerlich. Haben sich in anderer Form aber bewähert.
http://www.autocentre.ua/ac/06/51/images/19/Formula_nos_lotus49.jpg
Auch in der Neuzeit gab, und gibt es einige Inovationen die in der F1 Einzug hielten.
Wer hat Bilder, oder Berichte über solche Besonderheiten?
Beste Antwort im Thema
Bergrennsport.... Dieser Polo ist wohl der skurrilste Umbau dieses Typ`s
4580 Antworten
Ich hab mir einen schönen Rennfahrersarg, ich glaub Schumi würde sich drin begraben lassen (wenn er nicht schon bei Ferrari unterschrieben hätte sich im F2000 beerdiegen zu lassen 😁 )
Nochmal Werbung... BMW schrieb eigentlich auf die Autos "BMW parts" und nicht "BMW Farts"
Für die nicht-englischsprechenden unter euch... das eine hieß BMW Ersatzteile und das andere heisst BMW furzt hüstel...😁😁
Keine Ahnung wer das Gerücht aufgebrahct hat, dass BMW die Abfallbehälter auf dem Nürburgring gesponsort hat, und.... wie kommen die nur darauf ????? 😁
Gruß aus Neuss
Zitat:
Original geschrieben von Byti
Nochmal Werbung... BMW schrieb eigentlich auf die Autos "BMW parts" und nicht "BMW Farts"
Für die nicht-englischsprechenden unter euch... das eine hieß BMW Ersatzteile und das andere heisst BMW furzt hüstel...😁😁
Wenn man nicht genau hinsieht, dann pupst es auf dem Bild tatsächlich... 😁
Ähnliche Themen
Da kannst du ruhig genau hinsehen. Durch "Feindkontakt" war der Aufkleber schon ein wenig ramponiert 😁
Die Franzosen versuchen alle Anglizismen zu vermeiden. Vielleicht geht aber das "Nicht Englischsprechen" bei denen doch etwas zu weit....
Ich möchte aber das Thema Werbung erst mal zu Grabe tragen. Apropos, da hätt ich doch auch noch einen Sponsor für..... 😁
Gruß aus Neuss
Mein Keller hat sich heute dazu überreden lassen skurrile Raritäten rauszurücken 😁
Autos die niemals in einem Rennen antraten....
Als Erstes, der Lyncar von 1973
Zitat:
Original geschrieben von Byti
Mein Keller hat sich heute dazu überreden lassen skurrile Raritäten rauszurücken 😁
Autos die niemals in einem Rennen antraten....
Als Erstes, der Lyncar von 1973
Lyncar ist ein sehr interessantes Thema .
Der 004 war allerdings kein F1 Auto sondern ein von Martin Slater entwickelter Bergrennwagen der von David Good auch gefahren wurde .
Erst der 006 war ein F1 Rennwagen und wurde von Nicholson auch in der F1 eingesetzt . Danach wurde der Wagen umgebaut und de Villota setzte ihn in der englischen Aurora Serie ein .
Interessant ist das immer über einen angeblichen 007 spekuliert wird ,denn es diversen Statistiken auch gibt aber der wohl ins Reich der Fabel zurück zu weisen ist .
Das ist soweit richtig. Lyncar 001 bis 003 und 005 wurden für die "Formel Atlantic" gebaut und der Lyncar 004 war zum Bergrennwagen umgebaut.
Der Lyncar 006 war der erste F1 Wagen, wenn man von einem Lyncar 007 ausgeht. Der 006 007 fuhr nur 2 F1 Rennen, beide in Brands Hatch einmal 1974 einmal 1975.
Die Informationen über das Chassis 007 sind wirklich ein wenig verworren, aber nach meinen Unterlagen ist er gebaut worden anno 1975. Nicht ganz klar ist es deshalb, weil man als Basis das 006er Chassis genommen hat und den Flitzer neu aufgebaut hat. Streiten tut man deshalb, weil die einen sagen es ist der modifizierte 006er und andere sagen es ist ein neues Auto mit der Chassisnummer 007. Jedenfalls wurde später der "006/007er" von dem total unerfahrenen Herman Herstinburg in verschiedenen nationalen englischen Trophy's gefahren, nachdem sich Nicholson mehr dem Bootsrennen zuwandte. 1977 hat Herstinburg den Wagen im Training in Brands Hatch bei einem Rennen zur Shellsport Trophy durch einen Unfall zerstört, das war dann das Ende. Ich hänge euch noch ein Foto vom 006er an.
Gruß aus Neuss
Zur Abwechslung mal ein Motor der entwickelt wurde aber auch nicht zum Einsatz kam. Ein Alfa-Romeo 4 Liter Turbo Motor.
Gruß aus Neuss
Zitat:
Original geschrieben von Byti
Das ist soweit richtig. Lyncar 001 bis 003 und 005 wurden für die "Formel Atlantic" gebaut und der Lyncar 004 war zum Bergrennwagen umgebaut.
Der Lyncar 006 war der erste F1 Wagen, wenn man von einem Lyncar 007 ausgeht. Der 006 007 fuhr nur 2 F1 Rennen, beide in Brands Hatch einmal 1974 einmal 1975.
Die Informationen über das Chassis 007 sind wirklich ein wenig verworren, aber nach meinen Unterlagen ist er gebaut worden anno 1975. Nicht ganz klar ist es deshalb, weil man als Basis das 006er Chassis genommen hat und den Flitzer neu aufgebaut hat. Streiten tut man deshalb, weil die einen sagen es ist der modifizierte 006er und andere sagen es ist ein neues Auto mit der Chassisnummer 007. Jedenfalls wurde später der "006/007er" von dem total unerfahrenen Herman Herstinburg in verschiedenen nationalen englischen Trophy's gefahren, nachdem sich Nicholson mehr dem Bootsrennen zuwandte. 1977 hat Herstinburg den Wagen im Training in Brands Hatch bei einem Rennen zur Shellsport Trophy durch einen Unfall zerstört, das war dann das Ende. Ich hänge euch noch ein Foto vom 006er an.
Gruß aus Neuss
Ic habe mich vor Jahren mal mit einem Mechaniker unterhalten der zu der Zeit bei Lyncar gearbeitet hat und der sagte ,das nur eine "wanne" vom 006 gebaut wurde ,es also nur ein Chassis gab . Eine Zweite Wanne sei nie fertig geworden
und irgendwo im Depot verschwunden . Somit kann der 007 eigentlich nur der 006 sein ,In einigen Statistiken wird er auch nur als 006 geführt . .
Leider gibt es dazu nur sehr wenig Literatur .