Skurrile F1 Boliden
Mich fasziniert immer der Erfindungsreichtum der F1-Ingeneure. Was da oft an Anbauten der Wagen zustande kommt ist manchmal schon überraschend. Manche Teile verschwinden bald wieder, weil sie einfach nicht den gewünschten Erfolg bringen. Andere sind so phänominal gut, daß die Fia einschreitet und wieder verbietet. Oder wiederum werden Teile von anderen Teams kopiert, und sogar oft noch verbesert.
Am absurdesten fand ich den hier
http://www.ddavid.com/formula1/images/pete11.jpg
Aber hat sich halt dann doch nicht durchgesetzt.
Die Flügel waren zu Anfangszeiten auch sehr abenteuerlich. Haben sich in anderer Form aber bewähert.
http://www.autocentre.ua/ac/06/51/images/19/Formula_nos_lotus49.jpg
Auch in der Neuzeit gab, und gibt es einige Inovationen die in der F1 Einzug hielten.
Wer hat Bilder, oder Berichte über solche Besonderheiten?
Beste Antwort im Thema
Bergrennsport.... Dieser Polo ist wohl der skurrilste Umbau dieses Typ`s
4580 Antworten
So... wieder zurück und es kann weitergehen. Gestern nachmittag kam ich ins träumen, als an der Autobahn ein Hinweisschild auf die "Galeria Ferrari di Modena" stand.... Zeit hätte man halt haben müssen....
Ein nettes Auto aus Italien habe ich trotzdem für euch mit einer markanten Heckpartie
Ganz skuril auch dieser "kleine" Porsche 908 Ring spezial.
Ähnliche Themen
In Zuffenhausen im Porsche Museum steht neben einem 911er 4-Türer auch noch dieser 917er mit einem 16 Zylinder Motor. Leider war es nur ein Prototyp und kam nicht zum Einsatz.
Gruß aus Neuss
Zitat:
Original geschrieben von Byti
In Zuffenhausen im Porsche Museum steht neben einem 911er 4-Türer auch noch dieser 917er mit einem 16 Zylinder Motor. Leider war es nur ein Prototyp und kam nicht zum Einsatz.
Gruß aus Neuss
das sieht schon fast aus, alswenn das nicht ein 16 zylinder, sondern 4 4zylinder wären^^
Auf Drängen von Ferdinand Piëch, dem Vorbild der Auto-Union seines Großvaters folgend, wurde an einer 16-Zylinder-Variante für die CanAm Serie gearbeitet. Es wurden drei Motoren gebaut, die sich jedoch für den Rennbetrieb nicht als standfest erwiesen. Der 16 Zylinder hatte 6943 cm³ Hubraum, 555 kW (755 PS) bei 8200 1/min und ein maximales Drehmoment von 720 Nm bei 6800 1/min.
Gruß aus Neuss
Ach übrigens Spyker, der Spyker von 1903 ist von der gleichen Firma Spyker die jetzt auch wieder in der F1 mitfährt. Das nenn ich mal Renntradition 😁
Zitat:
Original geschrieben von Byti
Ach übrigens Spyker, der Spyker von 1903 ist von der gleichen Firma Spyker die jetzt auch wieder in der F1 mitfährt. Das nenn ich mal Renntradition 😁
wohl leider mitfuhren! die haben sich finanziell da wohl doch ein wenig übernommen,
jetzt soll´s doch die inder richten, oder?
Weiter mit den Bildern, lese schon seit vielen Seiten mit, immer schön Keller und Boden
aufräumen.
Andy
Zitat:
Original geschrieben von Byti
Ein ähnliches Heck hatte diese Cobra auch.
Gruß aus Neuss
So einen hat sich doch uns Schumi kürzlich zugelegt. War er ganz heiss drauf.
Schwenken wir ein wenig um auf BMW. Die haben Ende der 70er mal eine "Art" Serie aufgelegt. Rennwagen gestylt von zeitgenössischen Künstlern. Hier der Erste:
Zitat:
Original geschrieben von Lt.Can
War er ganz heiss drauf.
Auf die Cobra wär ich auch heiss.... dolles Geschoss.
Aber mein absoluter Favorit wäre dieses Muscle-Car.....Geld müsst man haben.... trääääääuuuuuuuuuuummmmmmm!!!!!!!