Skurrile F1 Boliden
Mich fasziniert immer der Erfindungsreichtum der F1-Ingeneure. Was da oft an Anbauten der Wagen zustande kommt ist manchmal schon überraschend. Manche Teile verschwinden bald wieder, weil sie einfach nicht den gewünschten Erfolg bringen. Andere sind so phänominal gut, daß die Fia einschreitet und wieder verbietet. Oder wiederum werden Teile von anderen Teams kopiert, und sogar oft noch verbesert.
Am absurdesten fand ich den hier
http://www.ddavid.com/formula1/images/pete11.jpg
Aber hat sich halt dann doch nicht durchgesetzt.
Die Flügel waren zu Anfangszeiten auch sehr abenteuerlich. Haben sich in anderer Form aber bewähert.
http://www.autocentre.ua/ac/06/51/images/19/Formula_nos_lotus49.jpg
Auch in der Neuzeit gab, und gibt es einige Inovationen die in der F1 Einzug hielten.
Wer hat Bilder, oder Berichte über solche Besonderheiten?
Beste Antwort im Thema
Bergrennsport.... Dieser Polo ist wohl der skurrilste Umbau dieses Typ`s
4580 Antworten
Conceptcarz.com schreibt über den Olds:
The Olds Pirate was the first car to make a timed run during Florida's first unofficial speed trials, held in April, 1902, on the hard-packed sand of Ormond Beach. In March, 1903, Ransom E. Olds brought his Pirate back for the first official time trials at Ormond Beach, which historians cite as the first competition to be sanctioned by the American Automobile Association (AAA). In those 1903 trials, Oldsmobile engineer Horace T. Thomas drove the Pirate to a record speed of 54.38 mph in the gasoline-powered 1,000-pound class. The Pirate was essentially a stripped down version of the Olds Curved Dash Runabout, America's best selling car. With long semi-elliptic springs forming the longitudinal frame rails, the fuel and oil tanks were given bullet-nose shapes. The single cylinder engine displaced 95 cubic-inches and developed about 7 horsepower at 500 rpm, and the driver was perched precariously behind the rear axle.
Aaaah....Geschwindigkeitsrekord! 😁 Also ein bißl ein Vorläufer von Malcolm Campbell, Richard Noble und so.
Ich kann mir jetzt auch gut vorstellen, mit welchem Fahrzeug der abgebildete Wagen technisch verwandt ist...
Der Sbarro erinnert an Batman 😁
Ähnliche Themen
1,4 liter Turbo mit über 180PS. So soll der "Tributo Ferrari" in unter sieben Sekunden von Null auf 100 km/h beschleunigen. Die Höchstgeschwindigkeit wird mit 225 km/h angegeben
Ist wohl so etwas Ähnliches wie das hier:
http://www.autoaktuell.at/rallyeteam/
Abarth 500 R3T!
Derzeit zweiter Platz österreichische Rallye-Staatsmeisterschaft/Division II! (Führung gab es auch schon; Sieg noch möglich!)