Skurrile F1 Boliden

Mich fasziniert immer der Erfindungsreichtum der F1-Ingeneure. Was da oft an Anbauten der Wagen zustande kommt ist manchmal schon überraschend. Manche Teile verschwinden bald wieder, weil sie einfach nicht den gewünschten Erfolg bringen. Andere sind so phänominal gut, daß die Fia einschreitet und wieder verbietet. Oder wiederum werden Teile von anderen Teams kopiert, und sogar oft noch verbesert.
Am absurdesten fand ich den hier
http://www.ddavid.com/formula1/images/pete11.jpg
Aber hat sich halt dann doch nicht durchgesetzt.
Die Flügel waren zu Anfangszeiten auch sehr abenteuerlich. Haben sich in anderer Form aber bewähert.
http://www.autocentre.ua/ac/06/51/images/19/Formula_nos_lotus49.jpg
Auch in der Neuzeit gab, und gibt es einige Inovationen die in der F1 Einzug hielten.
Wer hat Bilder, oder Berichte über solche Besonderheiten?

Beste Antwort im Thema

Bergrennsport.... Dieser Polo ist wohl der skurrilste Umbau dieses Typ`s 

4580 weitere Antworten
4580 Antworten

Von Karman auf VW Basis der Cheetah von 1970 

Volkswagen-karmann-cheetah-1

Das Gefährt sah schon ziemlich skurril aus.
Baujahr: 1970
Motor: Vierzylinder-Boxermotor, luftgekühlt
Leistung: 50 PS
Hubraum: 1584 ccm
Höchstgeschwindigkeit: 145 km/h

Auf dem 41. Genfer Automobilsalon im März 1971 präsentierte Karmann erstmals den fahrbereiten Prototyp auf dem Fahrgestell des VW 1600, dessen Achsabstand von 2,4 m auf 2,13 m reduziert wurde.

Gruß aus Neuss 

Volkswagen-karmann-cheetah

Hmm

der Thread war mal für skurile Formel 1 Modelle gedacht....und nicht für schöne Oldtimer😉

wenn da zum Topic nichts mehr kommt,werde ich das Thema schliessen....😛

denn für Young und Oldtimer gibt es einen separaten Bereich auf Motortalk😎

mfg Andy

MT-Moderation

Auf Wunsch eines einzelstehenden Moderators 😁  
ein Williams FW 29 mit aufwändiger Flügelkonstruktion

Williams-fw29-toyota
Ähnliche Themen

Und der russische Dywa mit Cosworth Motor, allerdings nie in einem Rennen zusehen.
Gruß aus Neuss 

Dywa-cosworth

Nabend

Byti,ich finde die vielen Bilder und die Kurzberichte nach wie vor HOCHINTERESSANT !!!
Bitte mach hier noch lange weiter. 😉

Der Dywa sollte wohl nicht geblitzt werden ? Der "Tarnkappenbomber". 😁

mfg.-Trom

Das hatte wohl eher praktische Gründe. In der Metallverarbeitung kannst du Ecken leichter biegen als Rundungen 😁
Cooper T61P Monaco. Lustig die vorne aufgesetzte "Schnauze"

Cooper-t61p-monaco-maserati

Cooper T66 mit 1,5 Liter Climax Motörchen. Damals hatten die 195 PS bei 9500 U/min.
So wurde 1963 in der Formel 1 gefahren 😁

Cooper-t66

Schiere Kraft, 6 Zylinder und Kompressor. 300 PS bei ganzen 3400 U/min und ein Hubraum von 6,8 Liter.

Mercedes-benz-ssk

Und das skurrile Ding hier war eine Studie anfang 2000
Gruß aus Neuss

Mercedes-benz

Ferrari 712 als 6,8 Liter V12 Monster aus der Can Am Serie

Can-am-monster-ferrari-712-mit-6-8-liter-v12

Dieser kuriose Gefährt ist ein Chenard-Walcker. Der wurde mit seinem 1,1 Liter Motörchen immerhin 10. bei den 24 Stunden von Le Mans 1925 
Gruß aus Neuss

Chenard-walcker

Diese Geflügelkonstruktion gehörte an einen Ligier

Ligier

Früher waren die Hinterräder noch richtige Walzen 😁
Gruß aus Neuss

Ligier-matra

Ligier mit Matra V12, herrlicher Sound. Die Wagen dieser Zeit gehören für mich zur schönsten Generation F1 Wagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen