Skurrile F1 Boliden

Mich fasziniert immer der Erfindungsreichtum der F1-Ingeneure. Was da oft an Anbauten der Wagen zustande kommt ist manchmal schon überraschend. Manche Teile verschwinden bald wieder, weil sie einfach nicht den gewünschten Erfolg bringen. Andere sind so phänominal gut, daß die Fia einschreitet und wieder verbietet. Oder wiederum werden Teile von anderen Teams kopiert, und sogar oft noch verbesert.
Am absurdesten fand ich den hier
http://www.ddavid.com/formula1/images/pete11.jpg
Aber hat sich halt dann doch nicht durchgesetzt.
Die Flügel waren zu Anfangszeiten auch sehr abenteuerlich. Haben sich in anderer Form aber bewähert.
http://www.autocentre.ua/ac/06/51/images/19/Formula_nos_lotus49.jpg
Auch in der Neuzeit gab, und gibt es einige Inovationen die in der F1 Einzug hielten.
Wer hat Bilder, oder Berichte über solche Besonderheiten?

Beste Antwort im Thema

Bergrennsport.... Dieser Polo ist wohl der skurrilste Umbau dieses Typ`s 

4580 weitere Antworten
4580 Antworten

Der skurrilste Bugatti Rennwagen war ganz sicherlich der "Tank" Typ 32
Gruß aus Neuss 

Bugatti-type-32-tank

BMW Nazca C2 ein Prototyp mit quasi vollverglastem Cockpit.

Bmw-nazca-c2

Noch skurriler, die CSL Designstudie 😁
Gruß aus Neuss

Bmw-csl-by-ndzign

Matra NS10 mit filigraner Heckflügelhalterung.

Matra-ms10
Ähnliche Themen

Und diese seltsame Auspuffkonstruktion gehörte zum Matra 12 Zylinder Motor.
Gruß aus Neuss

Matra-12-zylinder

Der kleinste Jaguar E Type 😁 

Jaguar

Und ein Jaguar XJ-S im Renntrim. Schaut euch mal die Walzen an.... 😁
Gruß aus Neuss 

Jaguar-xj-s-twr-group-a-4

Zum Jahresabschluss noch mal LeMans .... Der Nardi 750

So sah diese gewagte Konstruktion unter dem dem Blech aus.
Guten (knitterfreien) Rutsch ins neue Jahr 

Das war der Arrows A2 mit seiner speziellen Heckflügelkonstruktion.

Arrowsa2-04

Hier kann man es nochmal besser sehen.
Gruß aus Neuss 

Arrows-20a2-02

Pepsi challenger...was sagt man dazu?

Pepsi-challenger

Was das hier ist, glaube ich will ich gar nicht erst rauskriegen 😁

Pete-shephard

So könnte die F1 aussehen ohne das die Rennwagenentwicklung durch Reglements limitiert wird.

Technische Daten Red Bull X1 Prototype

Motor V6 Twinturbo
Hubraum 3000 ccm
Leistung 1483 PS
Drehmoment 714 Nm bei 12000 U/Min
Höchstgeschwindigkeit 450 km/h
0-100 km/h 1,4 Sekunden
Länge 4,75 m
Breite 2,18 m
Höhe 0,95 m
Radstand 2,9 m
Spurweite vorn 1,85 m
Spurweite hinten 1,78 m

Das Design gefällt mir ziemlich gut... hat irgendwas 🙂

Der Bluebird CN7 war ein Weltrekordwagen. Schön zu sehen vorne der Einlass für die Flugzeugturbine.

Bluebird-cn7
Deine Antwort
Ähnliche Themen