Skurrile F1 Boliden

Mich fasziniert immer der Erfindungsreichtum der F1-Ingeneure. Was da oft an Anbauten der Wagen zustande kommt ist manchmal schon überraschend. Manche Teile verschwinden bald wieder, weil sie einfach nicht den gewünschten Erfolg bringen. Andere sind so phänominal gut, daß die Fia einschreitet und wieder verbietet. Oder wiederum werden Teile von anderen Teams kopiert, und sogar oft noch verbesert.
Am absurdesten fand ich den hier
http://www.ddavid.com/formula1/images/pete11.jpg
Aber hat sich halt dann doch nicht durchgesetzt.
Die Flügel waren zu Anfangszeiten auch sehr abenteuerlich. Haben sich in anderer Form aber bewähert.
http://www.autocentre.ua/ac/06/51/images/19/Formula_nos_lotus49.jpg
Auch in der Neuzeit gab, und gibt es einige Inovationen die in der F1 Einzug hielten.
Wer hat Bilder, oder Berichte über solche Besonderheiten?

Beste Antwort im Thema

Bergrennsport.... Dieser Polo ist wohl der skurrilste Umbau dieses Typ`s 

4580 weitere Antworten
4580 Antworten

Und dieser Truck dürfte auch nicht alltäglich sein. 😁
Gruß aus Neuss

Renntruck

Der wohl schnellste Jaguar XJS 😁

Jaguar-xjs-group-44

Der alte XKSS wahr wohl der hässlichste Jaguar auf einer Renstrecke.
Gruß aus Neuss

Jaguar-xkss

Absolut skurril finde ich auch dieses Bike 😁

Bull-bike
Ähnliche Themen

Ziemlich heftig wie man darauf liegt 😁
Gruß aus Neuss 

Bull-bike-2

Noch eine alte Traditionsmarke, Hispano Suiza. Hier mit einem V10 Concept Car. 

Hispano-suiza-v10-coupe

Auch von hinten eine skurrile Erscheinung des Coupès 😁
Gruß aus Neuss 

Hispano-suiza-v10-coupe-1

Das war eine 49cccm Kreidler mir Rennverkleidung.

Kreidler-van-veen

Und dann mit Rekordversuchverkleidung 😁
Gruß aus Neuss 

Kreidler

Nachdem ich gestern nicht da war, wird heute alles nachgeholt 😁
Einer der ersten Rennwagen der sich um Aerodynamik kümmerte war der Miller Golden Sub.

Miller-golden-sub-front-top-web

Der Golden Submarine war wirklich skurril anzusehen.

Miller-goldensubmarine

Trotz des großen Kühlers hatte er einen sagenhaften CW Beiwert.

Miller-goldensubmarine1

Engine Specification:
4 Cylinder aluminum alloy, 289 cid, 3-5/8 bore x 7" stroke, 136 H.P. @ 2950 R.P.M., Single overhead cam, desmodromic valves, dual intake ports for each cylinder, dual sparkplugs and magnetos.
Body and Chassis:
Wind tunnel tested aluminum body with rollover protection. 104" wheelbase. 1600 lbs.

Race Record:
Competed in 54 races; 20 wins, 2 seconds 2 thirds. Competed in the 1919 Indy race but did not finish

Gruß aus Neuss

Miller-golden-sub-racing-1917

Was soll man dazu sagen....eigentlich ein reinrassiger Rennwagen, aber das war Bruce McLarens privater Straßenwagen. 😁

Bruce-mclaren-s-personal-road-car-m6gt

Dafür fuhren andere mit einem schweren Cadillac die Panamericana 😁
Gruß aus Neuss

Cadillac
Deine Antwort
Ähnliche Themen