Skoda Superb - Der bessere Passat?
Hallo zusammen.
Mich interessiert Eure Meinung.
Mein Dad hat einen Passat 3BG, und ich frage mich, ob der Skoda nicht für gleiches Geld mehr Ausstattung bietet...
Speziell der 130-PS TDI
55 Antworten
2.5l? Das wäre dann ein Diesel und den mit einem Benziner zu vergleichen ist ebenfalls müßig. "Aktuelle" 3.0l Benziner gibt es auch nicht wirklich, da liegt ebenfalls der Verdacht nahe du redest von einem Diesel, dazu dann das gleiche wie oben.
Zitat:
Original geschrieben von Shorty2006
jepp, bin ich schon gefahren, das ist kein guter motor gegenüber aktuellen 3,0 oder 2,5 kannste den in die tonne treten was das verhältnis leistung/spritverbrauch angeht.
Du bist echt´n Schauspieler ! 😁
Mal zum Thema Wertigkeit der Innenraummaterialien, wie seht ihr die beiden Fahrzeuge Superb und aktueller Passat im Vergleich?
Achso zum 2,8er kann ich nur sagen, tolle Laufkultur, außreichend Leistung und wer sich bei einem 6 Zylinder Otto über einen Schnittverbrach von 9,5-11,5 ltr ärgert sollte sich mal fragen ob er nen 6 Zylinder will!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Fahri01
Mal zum Thema Wertigkeit der Innenraummaterialien, wie seht ihr die beiden Fahrzeuge Superb und aktueller Passat im Vergleich?
Nicht vergleichbar, es liegen ca. 10 Jahre Fahrzeugentwicklung dazwischen. Beim Passat klappert nichts und auch das Laufgeräusch ist deutlich leiser sowie Sitze und Ausstattung sind dem Superb um Längen voraus.
Fahrt mal einen Passat (3C) Highline in Vollausstattung und dann einen Superb in Vollausstattung, natürlich liegen auch finanziell Welten dazwischen, aber wirklich vergleichbar sind die beiden Fahrzeuge nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bollwerk
Du bist echt´n Schauspieler ! 😁
wiso? gefahren habsch in versch. autos den 1.9tdi den 1.4tdi (mit und ohne PDF) den 2,5tdi den besagten 2.8, den 1.6, den 2.0
schlecht find ich den:
1.4 70ps tdi (zu wenig drehmoment)
2,5 tdi (zu viel verbrauch, zu teuer im unterhalt)
1.9tdi 105ps (der 100ps ist besser!)
1.6 benziner (zu lahm)
2.8 benziner (zu viel verbrauch, zu teuer im unterhalt)
gut:
2.0 benziner (ausgewogen)
1.9 tdi 100ps (sehr gute kraftentf, sparsam)
1.9 tdi 130ps (dito)
Darf ich daran erinnern das wir ausschließlich vom Superb bzw. Passat reden wollen?!
...nein ich zähle nicht auf was ich alles gefahren habe. 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Fahri01
Achso zum 2,8er kann ich nur sagen, tolle Laufkultur, außreichend Leistung und wer sich bei einem 6 Zylinder Otto über einen Schnittverbrach von 9,5-11,5 ltr ärgert sollte sich mal fragen ob er nen 6 Zylinder will!!!!!
Genauso siehts aus !
Altbekannt aber wahr: Kraft kommt von Kraftstoff. Das gilt auch für die moderneren Motoren. Die genehmigen sich auch einen Expresszuschlag, wenn sie gefordert werden.
das der aktuelle passat das modernere und für viele auch das optisch ansprechendere auto ist, scheint ja klar zu sein.
der superb ist eine generation älter und einige seiner motoren (1,9er und 2,5er tdi, 2,8 liter benziner) sind es auch. natürlich bringt der 2,8er etwas weniger leistung bei höherem verbrauch als die aktuelle 3,0 liter klasse. wäre ja traurig, wenn sich im bereich der motorenentwicklung in den letzten 10 jahren nichts getan hätte.
der unterschied zur aktuellen passatgeneration ist aber überschaubar und ein blick in die skoda-preislisten lässt so manches verschmerzen.
einige suchen ja auch in der 200ps-klasse gezielt einen 6zylinder.
ich finde beim superb zur zeit eigentlich das, was der passat in seiner jetzigen form verloren hat:
ein bezahlbares auto mit viel platz, ausgereifter und haltbarer technik und eine verarbeitungsqualität auf hohem niveau.
wenn man mal durch das passat-forum stöbert und dort von
- schlechter passgenauigkeit im innenraum
- knacken aus allen säulen
- motorproblemen
- problemen mit den dpf
- muhbrummen usw.
liest, wird einem ja angst und bange. man hat wirklich den verdacht, daß bei vw einiges mit heißer nadel gestrickt wurde und der kunde mittlerweile den beta-tester spielen darf.
viele, die ihr auto für sich und nicht für den nachbarn kaufen, finden im superb vielleicht das ehrlichere angebot!
Der besser Passat - ist ein Passat selbst!
Ich hab erade erst einen Passat gekauft und bin vorher auch die Skoda Modelle Octavia II und SUberb probegefahren.
Ich hab mich für den Passat entschieden, da dort die neueren Motoren verwendet werden - im Passat. Der Octavia ist da schon gleich weit. Ausstattung ist bei beiden gleich gut. Preis kommt auch ziemlich auf gleiche raus. Beim Passat gibt es aber mehr add-ons (muß man auch zahlen). Wiederverkaufswert schätz ich bei Skoda schlechter als be Volkswagen.
Mein Tipp: Selbst fahren und auch alles mal genau ansehen.
Das Gefhl und das Design ist ja doch etwas anders da sollten ein
paar hundert Euro nicht im Weg stehen bzw. kann man eventuell sparen.
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Nicht vergleichbar, es liegen ca. 10 Jahre Fahrzeugentwicklung dazwischen. Beim Passat klappert nichts und auch das Laufgeräusch ist deutlich leiser sowie Sitze und Ausstattung sind dem Superb um Längen voraus.
Fahrt mal einen Passat (3C) Highline in Vollausstattung und dann einen Superb in Vollausstattung, natürlich liegen auch finanziell Welten dazwischen, aber wirklich vergleichbar sind die beiden Fahrzeuge nicht.
Ich stand zwischen genau der Wahl, der neue Passi in der Highline-Ausstattung hat allerdings KEINE bequemeren Sitze und die MAterialanmutung ist NICHT besser.
Ich war erstaunt, ass die Verarbeitung im Superb besser wirkte als im VW und dass der Passat unregelmäßige Spalten, auffasernde Kunststoffe und nervige Geräusche im Innenraum hatte, die ich bei meinem Superb vergebens suche...
Also IMHO ist der Superb dem 3C im Innenraum weit vorraus. (Über die Motorenpalette brauchen wir nicht zu reden, aber mit meinem 2,5er bin ich recht zufrieden...)
tja, da ist die thematik ähnlich wie bei golf 4 zu golf 5. auch hier verfügt das ältere modell über die besseren materialien und die gelungenere verarbeitung.
der aktuelle passat wirkt (natürlich) moderner und mit seiner fließenden mittelkonsole auch nobler. man kann ein holzsorte wählen oder alu nehmen.
was am ende dann herauskommt ist aber, wenn man genau hinschaut, eher ernüchternd. spaltmaße, versteckte grate, klapper- und brummgeräusche deuten auf den stärkeren kostendruck bei aktuellen modellen hin.
der skoda ist biederer und schlichter, aber das ist ja nicht für jeden ein nachteil.
Da gibt es noch viele weitere Beispiele für sinkende Material- und Verarbeitungsqualität. Ich füge mal den Seat Leon an.
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
...
Beim Passat klappert nichts
...
Hi,
die Aussage halte ich für ein Gerücht! Auch wenn ich zum Glück von dem "Klappern in der B-Säule" -bisher- verschont geblieben bin, habe ich noch kein Fahrzeug gehabt, welches an allen Ecken Geräusche verursacht (ok.ok., ist ja auch mein erster VW *leidend-grins*).
Wenn diese Geräusche mal nicht da sind, ist der 3C für mich ein ganz tolles Auto, das ich mir sofort wieder kaufen würde, aber so?
Beispiele: Knistern aus Armaturenbrett, Geräusch Gurtschloß Beifahrer, Geräusche Rücksitzlehne (?), Geräusche Rollos in hinteren Türen, div. Geräusche aus Kofferraumbereich (nicht definierbar).
Dagegen kann ich mit den anderen Mängeln leben (auch wenn sie bei einem 40.000,- €-Auto nicht aktzeptabel sind), als da wären: Regensensor unbrauchbar (bei unserem Ford Focus II kann man sehen, wie der eigentlich funktionieren sollte), Parksensoren die bei 30 cm Abstand auf Dauerton schalten (Was soll das? Da parke ich ohne definitiv näher ein! Auch hier hilft ein Vergleich zu unserem o.g. Focus wie es besser geht), sporadisch bei Tageslicht abblendender Innenspiegel (hat mein Mondeo nicht einmal gehabt)....
Berücksichtigt sei auch, dass es eine Vielzahl von Problemen gibt, für die wohl zwischenzeitlich eine Lösung existiert (zumindestens für die, die sich beim Händler melden): Muhbrummen, Wassereintritt beim Öffnen des Kofferraumes,...
Schaut Euch mal im 3C-Forum um (aber nicht erschrecken, die Anzahl der Beiträge sollte klar machen, dass eine unvergleichlich höhere Anzahl dort unterwegs ist. Dadurch steigt natürlich auch die Anzahl der Mängel-Threads).
Wie oben geschrieben, ist dies mein erster VW (und wahrscheinlich letzter), den ich mir u.a. -trotz des Preises- gegönnt habe, da ich mir entsprechend bessere Verarbeitung bzw. Qualität erhofft habe (ist ja immer so bei Test's beschrieben worden). Aber im Vergleich hierzu hatte mein Mondeo, den ich vorher gefahren habe, für mich ein deutlich besseres Preis-Leistungs-Verhältnis.
P.S. es handelt sich um ein Fahrzeug des MJ. 2007!
Hallo Skodafahrer
Ich bin mir nicht mehr 100% sicher ( also stellt mich nciht gleich an die Wand und erschießt mich ) aber basiert der Skoda Superb nicht auf den China Passat ? Meines Wissens nach nähmlich schon und der hat schon einige technische Unterschiede zum Passat 3B /3BG in Deutschland/ Österreich.
In China gibts den Passat nur als Limo und das wäre wiederum ein Grund warum es den Superb nicht als Kombi gibt.
Der China Passat ist von der Technik her eine Mischung aus Passat D und Golf.
PS: Welchen Lochkreis hat der Superb ?
mfg Greini