Skoda Superb - Der bessere Passat?
Hallo zusammen.
Mich interessiert Eure Meinung.
Mein Dad hat einen Passat 3BG, und ich frage mich, ob der Skoda nicht für gleiches Geld mehr Ausstattung bietet...
Speziell der 130-PS TDI
55 Antworten
sehr aufschlussreich 🙂
ich dachte mehr an diese punkte:
verarbeitung, klappern, quietschen
materialien
evtl. defekte
wartungskosten/reparaturen
dankeschön
na klar bietet der superb viel mer aussattung, schau doch mal in die aussattungsliste bei skoda.de, da steht der passat dumm da
qualität und zuverlassigleit wie beim passat nur halt viel günstigere ersatzteile !
ein paar feine unterschiede:
im superb werden noch motorenvarianten angeboten die mann im passat nicht mehr findet weil veraltet. also speziell den 2.8 30V, den motor kannste in die tonne treten.
leider gibt es den 170ps tdi noch nicht im superb. der hat nur 30nm wengier drehmoment als der 2,5 tdi und dabei ist der aber viel sparsamer und logischerweise auch preiswerter im unterhalt, steuer, versicherung etc.
wenn man also mit dem 170ps tdi liebäugelt oder einen kombi haben will muss man notgedrungen zum passat greifen.
der superb ist gerade facegeliftet worden bekommt aber wohl doch nicht den 170ps tdi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Shorty2006
also speziell den 2.8 30V, den motor kannste in die tonne treten.
Wieso, wenn man mal fragen darf?
boah, war gerade auf der homepage.
so in schwarz mit den SOLID felgen, würd ich ihn haben wollen.
sind doch ähnlich wie die PARABOL vom Audi TT
andere frage: der 2.0 TDI ist das der neue von VW/AUDI/SEAT oder wurde der 1.9/130PS aufgebohrt??
man hat herausgefunden das fünf ventile pro zylinder nur höhere kosten bringen aber keine spritersparnis, leistungsverbesserung etc. gegenüber zwei, drei oder vier ventilen.
darum hat man ihn schnell im vw-konzern wieder aus den programm genommen, nur im superb belassen, wohl um die produktionskosten reinzubekommendenn und einen imageschaden nicht womöglich in einem vw oder audi abzubekommen
Zitat:
Original geschrieben von Shorty2006
man hat herausgefunden das fünf ventile pro zylinder nur höhere kosten bringen aber keine spritersparnis, leistungsverbesserung etc. gegenüber zwei, drei oder vier ventilen.
darum hat man ihn schnell im vw-konzern wieder aus den programm genommen, nur im superb belassen, wohl um die produktionskosten reinzubekommendenn und einen imageschaden nicht womöglich in einem vw oder audi abzubekommen
Danke für die einleuchtende Erklärung. Ich muss allerdings sagen, dass ich mit dem Motor extrem zufrieden bin.
Zitat:
Original geschrieben von Shorty2006
qualität und zuverlassigleit wie beim passat nur halt viel günstigere ersatzteile !
Ersatzteile kosten bei Skoda genau das gleiche wie bei VW, diese Argumentation ist also ziemlicher Murks.
Kotflügel Passat = 150 EUR
Kotflügel Superb = 150 EUR
Zitat:
Original geschrieben von Shorty2006
im superb werden noch motorenvarianten angeboten die mann im passat nicht mehr findet weil veraltet. also speziell den 2.8 30V, den motor kannste in die tonne treten.
Du kannst kaum den aktuellen Passat (3C) mit dem doch technisch alten Superb vergleichen. Der Superb ist technisch identisch zum alten Passat (3B) ebenso wie die Motorvarianten ausschließlich mit diesem Modell vergleichbar sind. Der 2.8l V6 ist aus verschiedenen Gründen für den Passat (3C) nicht passend aus diesem und anderen Gründen wurde hier auf den 3.2l bzw. 3.6l V6 gewechselt.
Zitat:
Original geschrieben von Shorty2006
leider gibt es den 170ps tdi noch nicht im superb. der hat nur 30nm wengier drehmoment als der 2,5 tdi und dabei ist der aber viel sparsamer und logischerweise auch preiswerter im unterhalt, steuer, versicherung etc.
Er ist jedoch in der Herstellung nicht günstiger und der Verbau im Superb würde weiterführende Änderungen notwendig machen, was dann wiederum den Verkaufspreis nach oben setzt - wobei einiges bereits im Zusammenhang mit dem 2.0l TDI DOF 140 PS durchgeführt worden ist. Davon abgesehen ist der 2.0l TDI mit 170 PS noch recht neu und Skoda hat Erfahrungsgemäß ein wenig Nachlauf.
Zitat:
Original geschrieben von Shorty2006
wenn man also mit dem 170ps tdi liebäugelt oder einen kombi haben will muss man notgedrungen zum passat greifen.
Wieder der Hinweis das ersteres ausschließlich im Passat (3C) möglich ist, dieser ist weder technisch noch von Ausstattung und Anmutung vergleichbar mit dem Superb.
Zitat:
Original geschrieben von Sokol_CH
der 2.0 TDI ist das der neue von VW/AUDI/SEAT oder wurde der 1.9/130PS aufgebohrt??
Es ist der gleiche Basismotor wie er im A4/A6 derzeit verbaut wird.
Zitat:
Original geschrieben von Shorty2006
man hat herausgefunden das fünf ventile pro zylinder nur höhere kosten bringen aber keine spritersparnis, leistungsverbesserung etc. gegenüber zwei, drei oder vier ventilen.
Würdest du uns erklären wer deiner Meinung nach "man" ist?
Zitat:
Original geschrieben von Shorty2006
darum hat man ihn schnell im vw-konzern wieder aus den programm genommen, nur im superb belassen, wohl um die produktionskosten reinzubekommendenn und einen imageschaden nicht womöglich in einem vw oder audi abzubekommen
Sehr weit hergeholt und wenn man es objektiv betrachtet auch nicht wirklich haltbar. Der 2.8l V6 (MKB: AMX) wurde von MJ 1999 bis MJ 2005 verbaut und alle Fahrzeuge bei denen er inzwischen entfallen ist (Aud A4, Audi A6, Audi A8 und VW Passat) haben den nächsten Modellzyklus erreicht und man übernimmt nur sehr selten Motoren unverändert in eine neue Modellreihe. Die Gründe dafür sind eher in der Konkurrenz zu suchen, sowie den steigenden Anforderungen an Abgas u.a. An dieser Stelle auf Imageschaden zu verweisen ist Quark mit Sahne da der Superb technischer Stand Mitte der 90er Jahre ist.
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Ersatzteile kosten bei Skoda genau das gleiche wie bei VW, diese Argumentation ist also ziemlicher Murks.
Kotflügel Passat = 150 EUR
Kotflügel Superb = 150 EUR
komisch mein fabia ist bei den ersatzteilen/rep/wartung wesentlich preiswerter als der polo. glaube nicht das die montage/lakierung des kotflügels bei skoda genau so teuer ist als bei vw.
doch das kann ich, was ist am jetzigen passat schon so viel besser als am alten, ausser das der aktuelle passat ohne ESP schwerer beherschbar ist als der alte. also das viel schlechtere fahrwerk hat. die motoren gibts ja teilw. auch im jetzigen passatZitat:
Du kannst kaum den aktuellen Passat (3C) mit dem doch technisch alten Superb vergleichen. Der Superb ist technisch identisch zum alten Passat (3B) ebenso wie die Motorvarianten ausschließlich mit diesem Modell vergleichbar sind. Der 2.8l V6 ist aus verschiedenen Gründen für den Passat (3C) nicht passend aus diesem und anderen Gründen wurde hier auf den 3.2l bzw. 3.6l V6 gewechselt.
einschlägige technik- und testzeitschriften, zuletzt stand es glaub ich in der auto-bild von vor ca. einem monat. das ist aber auch allgemein bekanntZitat:
Würdest du uns erklären wer deiner Meinung nach "man" ist?
aha, nur weil der superb stand der 90iger ist bekommt er wohl auch keinen kombi und hat deswegen nach dem facelift immer noch den motor. das galubste doch wohl selber nichtZitat:
An dieser Stelle auf Imageschaden zu verweisen ist Quark mit Sahne da der Superb technischer Stand Mitte der 90er Jahre ist.
Zitat:
Original geschrieben von Shorty2006
im superb werden noch motorenvarianten angeboten die mann im passat nicht mehr findet weil veraltet. also speziell den 2.8 30V, den motor kannste in die tonne treten.
Bist du den Motor schon mal gefahren ? Kennst du seine Leistungsentfaltung und den Verbrauch ? in keiner Zeitschrift wurde der 2.8er als schlechter Motor bezeichnet. Kein 5-Ventiler wurde z. B. bei Audi vorzeitig aus dem Programm genommen. Der 2.8er hat sich bewährt, deshalb wird er bei Skoda weiterhin angeboten. In einem Vergleichtest mit aktuellen Motorvarianten der Konkurrenz, hat der 2.8er übrigens im Verbrauch als Bester abgeschlossen.
Wer keine Ahnung von der Materie hat, sollte sich besser zurückhalten und nicht alles nachplappern.
Zitat:
Original geschrieben von Shorty2006
komisch mein fabia ist bei den ersatzteilen/rep/wartung wesentlich preiswerter als der polo.
Aha, weil jetzt bewiesen wurde das es im Superb/Passat nicht so ist weichst du jetzt auf Polo/Fabia aus - grosses Tennis.
Zitat:
Original geschrieben von Shorty2006
glaube nicht das die montage/lakierung des kotflügels bei skoda genau so teuer ist als bei vw.
Du sprachst oben von Ersatzteilpreisen, nur darauf bin ich eingegangen und nun kommst du mit Montage/Lackierung.
Zitat:
Original geschrieben von Shorty2006
doch das kann ich, was ist am jetzigen passat schon so viel besser als am alten, ausser das der aktuelle passat ohne ESP schwerer beherschbar ist als der alte. also das viel schlechtere fahrwerk hat.
Ich wusste gar nicht das es den aktuellen Passat auch ohne ESP gibt, also auch nicht wirklich ein brauchbarer Vergleich für den realen Fahrbetrieb.
Zitat:
Original geschrieben von Shorty2006
die motoren gibts ja teilw. auch im jetzigen passat
Welche denn?
Zitat:
Original geschrieben von Shorty2006
einschlägige technik- und testzeitschriften, zuletzt stand es glaub ich in der auto-bild von vor ca. einem monat. das ist aber auch allgemein bekannt
Das wäre mir neu, aber ich Bild(e) mich ja auch nicht auf diesem Weg sondern teste selbst bzw. kläre das mit seriösen Quellen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Shorty2006
aha, nur weil der superb stand der 90iger ist bekommt er wohl auch keinen kombi und hat deswegen nach dem facelift immer noch den motor. das galubste doch wohl selber nicht
Ich denke das ganze wird etwas bunt, der technische Stand eines Fahrzeuges hat nichts mit dem Fakt zu tun das es nicht als Kombi verfügbar ist. Ein Facelift verändert ebenfalls nicht den technischen Stand, sondern führt maximal leichte Veränderungen ein - im Falle des Superb ist technisch fast gar nichts passiert.
Da das ganze hier in Anfeindungen und unbegründete Behauptungen ausartet, wage ich zu behaupten "Signatur ist Programm". 😉
@Sokol_CH
Schau dir am besten beide im direkten Vergleich an, beide mal Probefahren, denn so wirst du eher eine echte Meinung bekommen als durch Aussagen hier im Forum.
Zitat:
Original geschrieben von Bollwerk
Bist du den Motor schon mal gefahren ? Kennst du seine Leistungsentfaltung und den Verbrauch ? in keiner Zeitschrift wurde der 2.8er als schlechter Motor bezeichnet. Kein 5-Ventiler wurde z. B. bei Audi vorzeitig aus dem Programm genommen. Der 2.8er hat sich bewährt, deshalb wird er bei Skoda weiterhin angeboten. In einem Vergleichtest mit aktuellen Motorvarianten der Konkurrenz, hat der 2.8er übrigens im Verbrauch als Bester abgeschlossen.
Wer keine Ahnung von der Materie hat, sollte sich besser zurückhalten und nicht alles nachplappern.
jepp, bin ich schon gefahren, das ist kein guter motor gegenüber aktuellen 3,0 oder 2,5 kannste den in die tonne treten was das verhältnis leistung/spritverbrauch angeht.