Skoda RS TSI Modell 2009 >Chippen

Skoda Octavia 2 (1Z)

Hallo,
habe nen Octi RS ez. 17.09.09 und würde nun gerne chippen lassen.
Hat sich von euch schon jemand getraut?
Zur Auswahl hätte ich ABT (davon halte ich nicht gar so viel,fällt also schon fast weg) MTM (mein Favorit),Honester,S-Tec.
Falls sich schon jemand getraut hat würde ich mich über einen Erfahrungsbericht herzlichst freuen.
Meine Umbauten bis jetzt:
dBilas Ansaugung und ne Bastuck ab KAT,der S3 LLK folgt im Frühjahr.
Grüße
Andi

Beste Antwort im Thema

Nur um mal die MKB's zu vergleichen, hier die offiziellen Angaben. RS: CAWB / GTI: CCZB. Identisch sind sie also mal nicht. Skoda darf nach wie vor den ( erst 2008 überarbeiteten ) 2.0 TSI verbauen, VW eben die ( auf dem Papier ) stärkere Variante. Es ist also absoluter Quatsch, wenn dein Tuner dir erzählt " Da sind die gleichen Motoren drin, beide haben 211PS ". Beide basieren auf dem 2.0L Turbo FSI der EA888-Baureihe. Soweit stimmt es auch, dass sie gleich sind. Das maximale Drehmoment ist auch gleich, allerdings liegt es beim GTI etwas länger an, was auch die nominell höhere Leistung erklärt. Weitere Unterschiede ( vom Motor her ) sind mir nicht bekannt.

Leider hab ich mich etwas unklar ausgedrückt, bzw sogar verschrieben. Der Hersteller muss bei den Leistungsangaben eine Toleranz von ±5% einhalten. Somit kann ein RS auf dem Motorenprüfstand 190-210PS haben. Dein Bastuck MSD / ESD bringt leistungsmäßig nicht wirklich was, diese dbilas kann 5-10PS bringen ( Herstellerangaben ), je nachdem wie der Ansaugtrakt vorher begrenzt war durch den originalen Luftfilterkasten. Wie es beim RS konkret aussieht entzieht sich meiner Kenntnis.

Wie man jetzt mit diesen Angaben auf die 230 / 234,6PS kommt sollst du mir mal bitte erklären. Rollenprüfstände können halt nicht sehr genau die Verluste im Antriebsstrang ( Kupplung / Getriebe / Achsantrieb / Antriebswelle ) bestimmen, lediglich die tatsächlich gemessene Radleistung. Hier wurde mir mal von einem Betreiber eines solchen Prüfstandes ( frisch geeicht ) ein Wert von 1% genannt.
Im für dich optimalen Fall kommen bei dir also 220PS raus, bei maximaler Motorleistungsstreuung und mieserabler Serienluftführung vom RS. Die 10 bzw 14,6PS, die er Rollenprüfstand mehr anzeigt, sind pure Toleranz bzw Messfehler des Prüfstandes.

Gerne kannst du nach dem Tuning ein vorher / nachher Vergleich online stellen. Falls es jedoch derart überzogen positiv ausfällt, würde ich bei einem anderen Prüfstand eine Vergleichsmessung durchführen lassen.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ÄL 396 SS


Mich wundert nur das es bei denen bis Baujahr 2008 799€ kostet und ab Bj. 2009 solls 999€ kosten obwohl es der gleiche Motor bzw. die gleiche Arbeit ist:

Nicht so ganz richtig. Bis Baujahr 2008 wurde der 2.0 TFSI ( Baureihe EA113 ), ab Baujahr ( eigentlich sogar schon Modelljahr ) 2009 wird der 2.0 TSI ( Baureihe EA888 ) verbaut. Hier benötigt man schon neue Gerätschaften, da soweit ich weiss die MED17-Steuergeräte verbaut werden. Dies war auch der Grund, wieso der 1.8 TSI ( erster Motor der EA888-Reihe ) so lange nicht tunebar waren.

Zum Thema Gerede der letzten 2 Seiten: Es bezieht sich alles in gewisser Weise auf das gefragte Thema. Da ich keinen RS sondern den 1.8 TSI fahre, kann ich keine Erfahrungsberichte dazu geben.

Wendland hat`s mir mittlerweile auch erklärt zwecks MED 17 und Euro 5 Norm ect. Es ist wohl viel aufwendiger ab BJ 2009. Naja mal sehn was ich mach, hab ja noch ne Weile Zeit 😁

Wendland hat eigentlich einen guten Ruf, genauso wie ABT oder MTM. Du musst dir beim chippen immer des Risikos bewusst sein, dass die Belastung für den Motor ansteigt und es früher zu Reperaturen oder dem Motorschaden kommen kann. Ich würde bei einem neuen Motor sicher auch zu einem Chip greifen, ich habs bei nur  nicht gemacht wegen der 172.000km die ich drauf hab 🙁

Ich denk das passt bei mir schon, fahre meine Auto`s meistens 3-4 Jahre und in der Zeit sind es dann höchstens ca. 100000 KM.

Ähnliche Themen

Ich wollte die Werksgarantie abwarten. Nach zwei Jahren hat man sich dann auch zunehmend an die Serienleistung gewöhnt und brauch " mehr " 😁.
Ich würde eventuell dann zu APR / B&B gehen. Bei APR kann man per GRA zwischen vier verschiedenen Kennfeldern wählen, sprich Serienleistung, Leistungssteigerung ( beim 1.8 TSI dann auf 150kW / 304Nm ), Optimierung auf ROZ91 und noch eine weitere.
APR bietet übrigens auch Tuning für den 2.0 TFSI an, der im RS verbaut ist. Hier gehts zu der Seite von APR.

Der Preis ist interessant. Was mir eben wichtig ist das eine Messung vorher/nachher gemacht wird, ich dabei sein kann und er nachher eine anständige Kurve auswirft. Mir sind + - 10 PS Wurst, jedoch muss der Drehmomentverlauf gut anliegen so das er sich trotzdem auch angenehm fahren lässt. Ich bin schon gechippte Auto`s gefahren (auch mein eigenes) da kommt einem das große K....., vor allem beim TDI.

APR und B&B hatte ich vergessen! Letzendlich würde ich nicht nur nach dem Preis, sondern auch nach der gebotenen Lesitung schauen. ABT ist extrem teuer, allerdings haben die auch eine gute Garantie. Mir persönlich wäre es nicht Wert soviel geld nur für die evtl. etwas bessere Garantie auszugeben.
Zu den 100.000km, prinzipiell sollte das ganze kein Problem sein und der 2.0TSI gilt nich als besonders anfällig. Ich kenne aber bei anderen Motoren einige die bei 70.000km bereits Motorschäden hatten!

ich weis was du meinst in sachen preis/leistung, desshalb bin ich auch auf die wendlandbrüder gestoßen und was die tests angeht sind sie immer recht gut dabei. Abt ist natürlich auch den namen den man bezahlt, natürlich kostet die entwicklung/personal/werbung/werkshallen und test`s auch ein haufen geld aber ich muss nicht ein Abtaufkleber auf dem kofferraumdeckel haben und zahle womöglich für die gleiche arbeit ein vielfaches mehr wie wo anders.

Zitat:

Original geschrieben von ÄL 396 SS


ich weis was du meinst in sachen preis/leistung, desshalb bin ich auch auf die wendlandbrüder gestoßen und was die tests angeht sind sie immer recht gut dabei. Abt ist natürlich auch den namen den man bezahlt, natürlich kostet die entwicklung/personal/werbung/werkshallen und test`s auch ein haufen geld aber ich muss nicht ein Abtaufkleber auf dem kofferraumdeckel haben und zahle womöglich für die gleiche arbeit ein vielfaches mehr wie wo anders.

Ich kenne einige welche mit der MTM software unterwegs sind und ich muß sagen,

ich habe niemals etwas negatives erfahren. gut der preis ist halt auch so ne sache-

da würde ich einfach mal abwarten da es ja ab und zu so genannte Chiptage gibt..

wo das chippen dann auch günstiger ist.

grüße

andi

Hallo zusammen,

APR ist doch sehr interessant aber weit weg von mir. Was meint ihr über BHP? Das Tuning solle auch sogar €200 billiger als bei anderen Tuner sein. Kommt der bessere Preis aber mit eine gute Leistung? Habt ihr vielleicht Erfahrungen gemacht?

Mal zum Thema Haltbarkeit, habe einen Octavia RS TFSI BJ. 03/07, der wurde als Neuwagen von Abt leistungsgesteigert. Hat mittlerweile 130.000 km runter. Wird oft unter Volllast bewegt und sieht auch Autobahnvollgasfahrten über 50 km (A4 und A9). Einziges Problem bisher: Die Membran des Suv-Ventils ist gerissen. Kosten: 44 Euro. Das wars. Der Motor ist wirklich nahezu unzerstörbar, im Gegensatz zu den 2,0 TDIs oder den 1,8ts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen